Im Seminar wird die Diskussion um Profession und Professionalität im wissenschaftlichen Diskurs dargestellt: Was charakterisiert und zeichnet eine Profession aus? Warum zählt der Lehrerberuf zu den "Semi-Professionen"?
In einem zweiten Teil des Seminars wird ein Überblick erarbeitet, wie pädagogisches Wissen und Handeln definiert wird und wie es "erlernt" werden kann. Dies geschieht vor dem Hintergrund des Berufsfeldes von Lehrerinnen und Lehrern im Speziellen, aber auch vor pädagogischer Arbeit im Allgemeinen.
Hintergrund des Seminars: Seit der Einführung institutioneller Erziehung, Bildung und Lernen wird versucht, die pädagogische Arbeit (weiter) zu professionalisieren und qualitativ überprüfbar zu machen. Dies ist umso schwieriger, da dieser ein "Technologiedefizit" (W. Brezinka) attestiert wird. Auf der anderen Seite erleben wir, dass pädagogische Tätigkeit anscheinend keiner speziellen, grundlegenden und theoriegestützten Ausbildung und Qualifizierung bedarf, so ist gegenwärtig vermehrt zu beobachten, dass Laien - nicht-pädagogisch qualifizierte Personen - in pädagogischen Arbeitsfeldern eingesetzt werden.
regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit
folgt noch
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | U2-200 | 11.10.2011-31.01.2012
nicht am: 01.11.11 / 27.12.11 / 03.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.1; H.1.1 | scheinfähig GS und HS |
Protokollierung einer Seminarsitzung + zwei weitere schriftliche Abgaben im Laufe des Semesters: z.B. Gedankenexperimente, Beantwortung von Aufgabenstellungen (insgesamt abzugeben: 3 x 2 Seiten) oder:
eigenständige Zusammenfassung und wissenschaftliche Reflexion eines Grundlagentextes (Umfang: 6 Seiten)