Die Veranstatlung richtet sich an Diplomanden und Doktoranden, die sich über aktuelle theoretische und methodisch orientierte Forschungen in der Demographie informieren möchten und zur Qualifikation in diesem Zusammenhnag eine eigene Arbeit beabsichtigen. Die behandelten Themen umfassen neben theoretischen und bevölkerungsstatistischen Fragestellungen auch die Präsentation empirischer Befunde demographischer Untersuchungen. Die Themen werden zu Beginn des Kolloquiums abgestimmt. Es wird deshalb um vorherige Rücksprache beim Veranstalter gebeten.
Die Inhalte der Veranstaltungen "Demographische Analyse- und Prognosemethoden" sowie der übrigen demographischen Lehrveranstaltungen sollten bekannt sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | 2.4.5 | Wahl | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.