Die Kursteilnahme ist nur in Präsenz möglich.
Voraussetzung für den Latinum-II-Kurs ist das Bestehen der Modulabschlussprüfung von Kurs I.
Die Lehrbücher sind dieselben, die auch in Latinum I verwendet werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | 13.10.2025-06.02.2026 | ||
wöchentlich | Mi | 10-12 | 13.10.2025-06.02.2026 | ||
wöchentlich | Do | 10-12 | 13.10.2025-06.02.2026 | ||
N.N. | N.N. | 13.10.2025-06.02.2026 | Tutorium |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M6_a Latinum II | Latinum II | benotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | LAT | 10 | unbenotet |
Termine der Modulabschlussprüfung:
Die Termine werden noch bekannt gegeben.
Wichtig:
Die Module Latinum I + II werden von der BiSEd als Kleines Latinum anerkannt, wenn sowohl das Modul Latinum I (also Studienleistung + Prüfungsleistung) als auch das darauf aufbauende Modul Latinum II komplett abgeschlossen sind.