Diese Veranstaltung startet am 16.4., damit alle Studierenden die Möglichkeit haben, am 9.4. zum Infotag (eKVV Belegnummer 271100) gehen zu können.
Die Veranstaltung ist eine Einführung in die Grundlagen der Psychologie der Informationsverarbeitung. Ein besonderes Gewicht wird dabei auf die folgenden Teilgebiete gelegt: Aufmerksamkeit, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, Gedächtnisfehler, Wissensrepräsentation, visuelle Vorstellungen und Problemlösen.
Solso, R. (2005). Kognitive Psychologie. Springer.
Wer will kann auch das für das vorherige Semster angegebenen Lehrbuch verwenden.
Goldstein, E.B. (2008), Cognitive Psychology: Connecting Mind, Research, and Everyday Experience, 2nd ed., Thomson Wadsworth.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Vorlesung II des nicht-gewählten Grundlagenfaches | Graded examination
|
Student information |
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.2 Grundlagen der Kognitionspsychologie | Graded examination
|
Student information |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Student information | |
2. Vorlesung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |