• Verantwortlichkeiten in Bezug auf die Umsetzung des Datenschutzes
• Abgrenzung personenbezogene Daten und Anwendungsbereich des Datenschutzes
• Pseudonymisierte und anonymisierte Daten
• Grundsätze des Datenschutzes i. S. d. Art. 5 DSGVO
• Patient*innen- und Proband*innenrechte
• Sicherheit der Verarbeitung durch technische und organisatorische Maßnahmen
• Datenschutzrelevante Dokumente für den Ethikantrag bei ÄKWL und EUB
• Gemeinsame Verantwortlichkeit i. S. d. Art. 26 DSGVO bei Forschungsprojekte
• Checkliste „Datenschutz im Forschungsprojekt“ kurz erläutert
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie, sich eigenständig im eKVV als Teilnehmer*in zu registrieren (mit Klick auf das Diskettensymbol in der Spalte „Mein eKVV“ in Ihren Stundenplan aufnehmen). Nach der Aufnahme der Veranstaltung in den Stundenplan ist Ihre Teilnahme verpflichtend.
Zoom-Meeting:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/68725314136?pwd=Kk8ayFcmuOSRrfsxzgAL3dtln432Hm.1
Meeting-ID: 687 2531 4136
Passwort: 873339
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 16-18 (s.t.) | ONLINE | 10.04.2025 | Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" / Anmeldung bis 04.04.2025 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. med. / Promotion | Forschungsdatenmanagement | GS und HS | |||||
Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion | Fach- und Methodenkompetenz | GS und HS |