220004 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Geschichtswissenschaft (GymGe/HRGe) (Pstu) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Thematischer Gegenstand des Seminars wird primär die griechisch-römische Geschichte sein. Dabei soll den Studierenden anhand eines chronologischen Längsschnitts durch das Altertum vor dem Hintergrund der aktuellen Lehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen verdeutlicht werden, welche historischen Aspekte sinnvoll in den Unterrichtsfokus zu rücken sind. Dabei soll deutlich werden, dass nicht Schulbuchvorgaben, Material oder bevorzugte Lernformen, sondern didaktische Analysen den Unterricht maßgeblich bestimmen. Es gilt: Aus dem Inhalt leitet sich die Methode ab, nicht umgekehrt.
Das Seminar knüpft an bereits im Theorieseminar Didaktik erworbene Kenntnisse an. Die Aspekte der Unterrichtsplanung werden wiederholend aufgegriffen. Eine Vielzahl an Methoden der Inhaltsvermittlung wird an inhaltlichen Beispielen orientiert präsentiert und diskutiert werden. Allerdings soll die Methode nicht auf der theoretischen Ebene verbleiben, sondern an konkreten Unterrichtsbeispielen ausprobiert und hinsichtlich ihrer Praktikabilität überprüft werden.
Ein Beispiel: Die Entwicklungen nach der Ermordung Caesars lassen sich beispielsweise mittels eines gespielten Gerichtsverfahrens darstellen. Aber ist dies wirklich sinnvoll und schülerinnen-/ schülerorientiert? Durch die Auseinandersetzung erfahren die Studierenden etwas über die historischen Hintergründe und bekommen zugleich eine praktische Zugangsmöglichkeit aufgezeigt. Damit die Studierenden aber nicht nur Konsumenten verschiedener Varianten sind, ist folgender Verlauf der Seminarsitzungen geplant:
Eine Gruppe von Studierenden analysiert im Vorfeld einer Sitzung einen exemplarischen Unterrichtsgegenstand didaktisch und entwickelt daraus eine Unterrichtsstunde. Diese wird im Seminar simuliert. Anschließend werden gelungene bzw. zu verbessernde Aspekte diskutiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.5   8  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.5   8  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.11   8  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2014_220004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44101746@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Pstu /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44101746
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44101746