Anmeldung für das Praktikum bis zum 24.11.2023 12 Uhr mittags per eMail (verwenden Sie bitte ausschließlich Ihren "@uni-bielefeld.de"-Account) an
sabine.schrader@uni-bielefeld
mit der Angabe im Betreff: Anmeldung Modul ALC, Praxis 210013 – Nachname, Vorname.
Ich gehe dann davon aus, dass Sie spätestens bis zum Praktikumsbeginn die Voraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum erfüllt haben.
Es besteht keine Wahlmöglichkeit für die Blöcke 1 bis 4. Die Einteilung der Studierendengruppen und Blöcke wird verbindlich zugewiesen. Diese Regelung ist notwendig, da sonst nicht alle angemeldeten Studierenden einen Praktikumsplatz erhalten können.
Das Praktikum ist erfolgreich bestanden, wenn Sie die 4 Experimente an den Ihnen laut Zeitplan zugewiesenen Terminen erfolgreich nach bestandenen An- und Abtestaten abschließen.
Block 1: 11.12.23 bis 19.12.23 wöchentlich montags UND dienstags von 14.15-19 Uhr
Block 2: 14.12.23 bis 22.12.23 wöchentlich donnerstags UND freitags von 14.15-19 Uhr
Block 3: 08.01.24 bis 16.01.24 wöchentlich montags UND dienstags von 14.15-19 Uhr
Block 4: 11.01.24 bis 19.01.24 wöchentlich donnerstags UND freitags von 14.15-19 Uhr
Block 5: 22.01.24 bis 30.01.24 wöchentlich montags UND dienstags von 14.15-19 Uhr
Block 6: 25.01.24 bis 02.02.24 wöchentlich donnerstags UND freitags von 14.15-19 Uhr
Um am Praktikum teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Bestandene Klausur 210011
2. Teilnahme Sicherheitsunterweisung 210018
3. Teilnahme Brandschutzübung 210018
4. Anmeldung per Mail mit Ihrer @uni-bielefeld.de- Adresse bei Frau Schrader
5. Buchung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan
Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllt haben, werden Sie für den Lernraum der Veranstaltung freigeschaltet, um sich das Skript und den Zeitplan für das Praktikum ausdrucken zu können.
Für das Praktikum benötigen Sie eine Schutzbrille sowie einen Laborkittel. Diese Schutzkleidung erhalten Sie nur, wenn Sie für den Lernraum freigeschaltet sind. Die persönliche Schutzausrüstung wird am 1. Praktikumstag für Studierende der Fakultät für Chemie ausgegeben.
Zum ersten Praktikumstag sind folgende Dinge mitzubringen:
1. Ausgedrucktes Skript(bitte lesen Sie die ersten 14 Seiten des Skriptes)
2. Taschenrechner
3. Schreibstift
4. Laborjournal - keine Loseblattsammlung (ein Schulheft DIN A 4 oder 5 reicht)
4. Laborkittel und Schutzbrille
5. Zahlenschloss für einen Spind, der Ihnen für die Zeit des Praktikums zur Verfügung gestellt wird.
Stand: 06.03.2023/schr wird.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
21-M5 Allgemeine Chemie - Praxis | Allgemeine Chemie | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.