Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Urogenitalsystem II"
Studierende 1-6
Biopsieentnahme
Quellen
1.Der UAKU vermittelt die Grundlagen der forensischen Spurensicherung, einschließlich der Identifizierung, Sicherung und Analyse von Beweismaterial an Tatorten. Die Teilnehmer lernen verschiedene Spurentypen wie Form-, Material- und Situationsspuren kennen und üben deren fachgerechte Dokumentation. Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte der Spurensicherung behandelt. Praktische Übungen und Fallbeispiele vertiefen das theoretische Wissen.
2.In diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen und praktischen Fertigkeiten zur Durchführung von Biopsien vermittelt. Die Teilnehmer lernen verschiedene Biopsietechniken wie Inzisions-, Exzisions- und Stanzbiopsien kennen und üben deren Anwendung.Die Indikationsstellung, die Auswahl geeigneter Instrumente und der Vermeidung sowie dem Management von Komplikationen.
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 08:15-09:45 | EvKB: Bethel / Gilead I - Chefarztsekretariat Gynäkologie | 15.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED5 Urogenitalsystem und Lebensanfang II | MED 5 II (Unterricht am Krankenbett, Demonstration) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.