230173 Inseln und Insularien in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Inseln sind topographische Orte, die ungeachtet ihrer konkreten Lokalisierung als hybride und ‚unbestimmte‘ Räume gelten. Sie treten in ein besonderes Verhältnis zum Meer und zum (Fest-)Land, an dessen Peripherie sie sich situieren und dessen Grenzen sie gleichermaßen markieren wie auch überschreiten, indem sie Möglichkeiten einer dynamischen Expansion der Kontinente versinnbildlichen. Seit der Antike sind sie Gegenstand der Beschreibung sogenannter Insularien (Libri insularum), die vo allem ab der Frühen Neuzeit kartographische Repräsentationen mit Legenden, Kommentaren und mythischen Erzählungen oder utopischen Weltentwürfen verbinden. In den westlichen Kulturen fungieren Inseln vielfach als imago mundi, als Ausgangspunkt und Referenzhorizont für wissenschaftliche und literarische Bestimmungen von ‚Welt‘ im allgemeinen, und stellen wichtige Reflexionsmodelle in Bezug auf die historischen Transformationen der variierenden Beschreibungssemantiken des Weltwissens bereit, die vor allem den Wandel vom geschlossenen kosmologischen Weltmodell des Mittelalters zu offenen Seins- und Wissensmodellen der Frühen Neuzeit und Moderne betreffen. Das Seminar wird diese historischen Transformationen anhand der exemplarischen Analyse literarischer Texte unterschiedlicher Autoren (wie Rabelais, Diderot, Swift, Melville, Verne, Bioy Casares e.a.) in den Blick nehmen. Dabei sollen unter Einbeziehung einschlägiger theoretischer Beschreibungsansätze aus dem Bereich der kulturwissenschaftlichen Globalisierungs-, Erzähl- und Kartographieforschung (Sloterdijk, Ette, Stockhammer, Lestringant e.a.) sowie der postcolonial studies zentrale Problemfelder beleuchtet werden, die die Wahrnehmung und Beschreibung von Inseln als Artikulationen kultureller und sozialer Räume betreffen (Ordnung und Katastrophe, Mythos und Geschichte, Natur und Kultur, Zivilisation und Barbarei, Zentrum und Peripherie e.a.) und zudem im Zusammenhang mit den kulturgeschichtlichen Entstehungsbedingungen und Ausdifferenzierungsprozessen moderner Inselerzählungen (im Zeichen von Imagination und Allegorie, Dystopie und Utopie, Phantastik und Science fiction e.a.) stehen.
Die zu behandelnde Primär- und Forschungsliteratur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Studienleistung
Studieninformation
Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1; BaLitP2; BaLitP3   2 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP4; BaLitP6   2 aktive Teilnahme  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRKF2; BaRK5a; BaRK5b   2 aktive Teilnahme  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 70
Adresse:
SS2015_230173@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52878556@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. April 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. April 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52878556
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52878556
Zum Seitenanfang