Dr. med. / Promotion

Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2025

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Alle Veranstaltungen

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
510001 Rodenkirchen, Dineva, Ferdinand Stoye Einführung in R (8 UE)
Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL (Promovierende anderer Fächer bei freien Plätzen); der Kurs umfasst zwei Termine. Anmeldeinformationen siehe Teilnahmevoraussetzungen
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
WS Di 13:00-16:30 s.t. in Gebäude Z / Ebene 3 Raum Z-211 [03.06.2025]Tue 13:00-16:30 s.t. in Gebäude Z / Ebene 3 Raum Z-211 [03.06.2025] ; Mi 13:00-16:30 s.t. in Gebäude Z / Ebene 3 Raum Z-211 [04.06.2025]Wed 13:00-16:30 s.t. in Gebäude Z / Ebene 3 Raum Z-211 [04.06.2025]
510002 Hoyer, Rodenkirchen, Dineva, Schoßmeier Fortgeschrittenenkurs Medizinische Statistik (8 UE)
Die Vorlesung mit e-learning Inhalten richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL; der Kurs umfasst zwei Termine. Anmeldeinformationen siehe Teilnahmevoraussetzungen
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Di 13:00-16:30 s.t. in Gebäude Z / Ebene 3 Raum Z-202 [01.04.2025]Tue 13:00-16:30 s.t. in Gebäude Z / Ebene 3 Raum Z-202 [01.04.2025] ; Mi 13:00-16:30 s.t. in Gebäude Z / Ebene 3 Raum Z-202 [02.04.2025]Wed 13:00-16:30 s.t. in Gebäude Z / Ebene 3 Raum Z-202 [02.04.2025]
510003 Grosser Data Club „Translationale Pharmakologie“
Die Anmeldung erfolgt über das Teilnehmermanagement der Veranstaltung. Regelmäßige Teilnahme und mindestens einmalige Vorstellung der eigenen Arbeit müssen erfolgen.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Di 9-10 in R2 B2-201 [07.04.-18.07.2025]Tue 9-10 in R2 B2-201 [07.04.-18.07.2025]
510004 Grosser Journal-Club „Translationale Pharmakologie“
Die Anmeldung erfolgt über das Teilnehmermanagement der Veranstaltung. Regelmäßige Teilnahme und mindestens einmalige Vorstellung einer Fachpublikation müssen erfolgen.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Mi 9-10 in R2 B2-201 [07.04.-18.07.2025]Wed 9-10 in R2 B2-201 [07.04.-18.07.2025]
510005 Brandt Assistenzsysteme für die Klinik (2 UE/Termin)
Medizinische Assistenzsysteme gehören bereits zum Alltag in Kliniken und werden im Rahmen der Digitalisierung zunehmend eingesetzt. Daher beschäftigen wir uns in diesem Seminar damit, wo welche Systeme in Kliniken bereits eingesetzt werden, mit den Bedarfen im klinischen Alltag und aktuellen Forschungsarbeiten. Zudem werden technische Grundlagen vermittelt: o Funktionsweise der verschiedenen Systeme o Hardwareaufbau mit Sensoren, Aktoren o Software, wie Bildverarbeitung, Künstliche Intelligenz o Erfassung und Verarbeitung medizinischer Daten
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
WS Mi 10:00-11:30 s.t. in R.1 A3-43 [07.05.2025]Wed 10:00-11:30 s.t. in R.1 A3-43 [07.05.2025]
510006 Richter, Brandt Schreibworkshop (2 UE / Termin)
Dieses Seminar richtet sich an PhD-Studierende. Es handelt sich hierbei um ein fortlaufendes Seminar, in dem PhD-Studierende nach dem Buch "A-manual-for-writers-of-research-papers-theses-and-dissertations" ihre Dissertation und wissenschaftliches Arbeiten reflektieren.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
WS Do 10-12 s.t. in R.1 A3-43 [07.04.-18.07.2025]Thu 10-12 s.t. in R.1 A3-43 [07.04.-18.07.2025]
510007 Sappok, Hornberg, Steinke, Speaker*in: siehe jeweiligen Einzeltermin Fortbildungsreihe Inklusive Medizin 2025: "Medizin für Menschen mit Behinderungen" (2 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, Kliniker*innen Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V+Ko Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [08.04.2025] Ursachen und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen / Speakerin: Prof. Dr. Dipl.-Theol. Christine M. Freitag [08.04.]Tue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [08.04.2025] Ursachen und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen / Speakerin: Prof. Dr. Dipl.-Theol. Christine M. Freitag [08.04.] ; Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [20.05.2025] Diversitätsmedizin in der Onkologie / Speakerin: Prof. Dr. Marie von Lilienfeld-Toal [20.05.]Tue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [20.05.2025] Diversitätsmedizin in der Onkologie / Speakerin: Prof. Dr. Marie von Lilienfeld-Toal [20.05.] ; Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [17.06.2025] Verhaltensstörungen von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen: eine systemisch-sozialwissenschaftliche Perspektive / Speakerin: Prof. Dr. Stefania Calabrese [17.06.]Tue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [17.06.2025] Verhaltensstörungen von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen: eine systemisch-sozialwissenschaftliche Perspektive / Speakerin: Prof. Dr. Stefania Calabrese [17.06.] ; Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [16.09.2025] Ich bin krank und keiner versteht mich« – wie wir uns mit Bildern im Gesundheitswesen verständigen / Speakerin: Prof. Dr. Andrea Erdélyi [16.09.]Tue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [16.09.2025] Ich bin krank und keiner versteht mich« – wie wir uns mit Bildern im Gesundheitswesen verständigen / Speakerin: Prof. Dr. Andrea Erdélyi [16.09.]
510008 Brandt Assistenzsysteme für die Klinik (2 UE/Termin)
Medizinische Assistenzsysteme gehören bereits zum Alltag in Kliniken und werden im Rahmen der Digitalisierung zunehmend eingesetzt. Daher beschäftigen wir uns in diesem Seminar damit, wo welche Systeme in Kliniken bereits eingesetzt werden, mit den Bedarfen im klinischen Alltag und aktuellen Forschungsarbeiten. Zudem werden technische Grundlagen vermittelt: o Funktionsweise der verschiedenen Systeme o Hardwareaufbau mit Sensoren, Aktoren o Software, wie Bildverarbeitung, Künstliche Intelligenz o Erfassung und Verarbeitung medizinischer Daten
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
WS    
510009 Brandt Journal-Club „Epileptologie“ (1 UE / Termin)
Zielgruppe: Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Die Anmeldung erfolgt über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung. Es sollte eine regelmäßige Teilnahme und mind. einmalige Vorstellung einer Fachbublikation erfolgen. Der Raum wird noch in den Einzelterminen veröffentlicht eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Di 13:30-14:30 s.t. [08.04.2025]Tue 13:30-14:30 s.t. [08.04.2025] ; Di 13:30-14:30 s.t. [27.05.2025]Tue 13:30-14:30 s.t. [27.05.2025] ; Di 13:30-14:30 s.t. [08.07.2025]Tue 13:30-14:30 s.t. [08.07.2025] ; Di 13:30-14:30 s.t. [16.09.2025]Tue 13:30-14:30 s.t. [16.09.2025] ; Di 13:30-14:30 s.t. [04.11.2025]Tue 13:30-14:30 s.t. [04.11.2025] ; Di 13:30-14:30 s.t. [25.11.2025]Tue 13:30-14:30 s.t. [25.11.2025]
510010 Persicke, Busche Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Proteom) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Do 16-16:45 s.t. ONLINE [08.05.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [08.05.]Thu 16-16:45 s.t. ONLINE [08.05.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [08.05.]
510011 Persicke, Busche Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Proteom-Applikationen) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Do 16-16:45 s.t. ONLINE [15.05.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [15.05.]Thu 16-16:45 s.t. ONLINE [15.05.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [15.05.]
510012 Persicke, Busche Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Metabolom) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Do 16-16:45 s.t. ONLINE [22.05.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [22.05.]Thu 16-16:45 s.t. ONLINE [22.05.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [22.05.]
510013 Persicke, Busche Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Metabolom-Applikationen) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Do 16-16:45 s.t. [05.06.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [05.06.]Thu 16-16:45 s.t. [05.06.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [05.06.]
510014 Persicke, Busche Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Genom) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Do 16-16:45 s.t. ONLINE [12.06.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [12.06.]Thu 16-16:45 s.t. ONLINE [12.06.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [12.06.]
510015 Persicke, Busche Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Genom-Applikationen) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Do 16-16:45 s.t. ONLINE [26.06.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [26.06.]Thu 16-16:45 s.t. ONLINE [26.06.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [26.06.]
510016 Persicke, Busche Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Transkriptom) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Do 16-16:45 s.t. ONLINE [03.07.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [03.07.]Thu 16-16:45 s.t. ONLINE [03.07.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [03.07.]
510017 Persicke, Busche Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Transkriptom-Applikationen) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Do 16-16:45 s.t. ONLINE [10.07.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [10.07.]Thu 16-16:45 s.t. ONLINE [10.07.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe „Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen“ [10.07.]
510020 Muth „Wo ist der Beweis? – Eine Einführung in die evidenzbasierte Medizin“ - Evidenzbasierte Medizin (2 UE)
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL mit einer Doktorarbeit mit einem klinischen / epidemiologischen Studiendesign.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
WS Mi 16-17:30 s.t. ONLINE [30.04.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" / Anmeldung bis 24.04.2025 Wed 16-17:30 s.t. ONLINE [30.04.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" / Anmeldung bis 24.04.2025
510021 Oertelt-Prigione „Geschlechtersensible Forschung in der Medizin – vom Sampling bis zur Publikation“ - Evidenzbasierte Medizin (2 UE)
Vor dem Besuch dieser Veranstaltung empfehlen wir die Teilnahme an Kurs 510020 "Wo ist der Beweis - Eine Einführung in die evidenzbasierte Medizin"
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
WS Mo 16:30-18 s.t. ONLINE [23.06.2025] Anmeldehinweise und Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" / Anmeldung bis zum 18.06.2025 [23.06.]Mon 16:30-18 s.t. ONLINE [23.06.2025] Anmeldehinweise und Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" / Anmeldung bis zum 18.06.2025 [23.06.]
510022 Vollmer Reading Club, „Hot Topics in Interactive Robotics” (2 UE/Termin)
Zielgruppe: Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Die Anmeldung erfolgt über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung. Es sollte eine regelmäßige Teilnahme und mind. einmalige Vorstellung einer Fachbublikation erfolgen.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Di 10-12 s.t. in R.1 A3-43 [07.04.-18.07.2025]Tue 10-12 s.t. in R.1 A3-43 [07.04.-18.07.2025]
510031 Spittau, Lee, Speaker: TONY FUTERMAN, Ph.D. Vortragsreihe Medizinische Forschung: "The fine-tuning of the sphingolipid biosynthetic pathway" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden.
V+Ko Mi 17:00-18:00 VOR ORT & ONLINE in R.1 Z3-01/02 [26.03.2025]Wed 17:00-18:00 ON SITE & ONLINE in R.1 Z3-01/02 [26.03.2025]
510032 Spittau, Speaker: Prof. Paassen Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Maschinelles Lernen für die Steuerung von Armprothesen" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V+Ko Mi 17-18 s.t. ONLINE [14.05.2025] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [14.05.]Wed 17-18 s.t. ONLINE [14.05.2025] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [14.05.]
510033 Spittau, Speaker: PD. Dr. med. Pape-Köhler Vortragsreihe Medizinische Forschung: "CGM als diagnostisches und therapeutisches Tool in der Nachsorge von bariatrischen Patient*innen" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V+Ko Mi 17-18 s.t. VOR ORT & ONLINE in Morgenbreede, Gebäude R1, Raum Z3 - Konferenz 1/2 [04.06.2025] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [04.06.]Wed 17-18 s.t. ON SITE & ONLINE in Morgenbreede, Gebäude R1, Raum Z3 - Konferenz 1/2 [04.06.2025] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [04.06.]
510036 Spittau, Jekaterina Miller Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Innovative Anwendungen von Virtual Reality und Robotik in der Kinderchirurgie" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V+Ko Mo ab 17:00 VOR ORT & ONLINE in R.1 Z3-01/02 [07.04.2025]Mon ab 17:00 ON SITE & ONLINE in R.1 Z3-01/02 [07.04.2025] ; Mi [09.04.2025]Wed [09.04.2025]
510045 Bien Forschungskolloquium der Universitätsklinik für Epileptologie eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Ko Fr 12:30-13:30 in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [04.04.2025] Pia Langenberg: Dynamische Muster der verbalen Gedächtnisfunktionen bei unmittelbarer Verschlechterung nach TemporallappenresektionFri 12:30-13:30 in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [04.04.2025] Pia Langenberg: Dynamische Muster der verbalen Gedächtnisfunktionen bei unmittelbarer Verschlechterung nach Temporallappenresektion ; Fr 12:30-13:30 in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [09.05.2025] Dr. Anne Hagemann: Die Epilepsy Self-Stigma Scale: Validierung der deutschsprachigen Version und Vergleich zwischen Deutschland und Japan.Fri 12:30-13:30 in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [09.05.2025] Dr. Anne Hagemann: Die Epilepsy Self-Stigma Scale: Validierung der deutschsprachigen Version und Vergleich zwischen Deutschland und Japan. ; Fr 12:30-13:30 in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [11.07.2025] Prof. Philip Grewe: Alternative Auswertung des Verbalen Lern- und Merkfähigkeitstests bei Menschen mit TemporallappenepilepsieFri 12:30-13:30 in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [11.07.2025] Prof. Philip Grewe: Alternative Auswertung des Verbalen Lern- und Merkfähigkeitstests bei Menschen mit Temporallappenepilepsie ; Fr 12:30-13:30 in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [26.09.2025] Vivien Hedrich: Patient reported outcome measures in der Epileptologie: Literaturübersicht und kritische BewertungFri 12:30-13:30 in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [26.09.2025] Vivien Hedrich: Patient reported outcome measures in der Epileptologie: Literaturübersicht und kritische Bewertung
510050 Isabell Jungnitz "Datenschutz im Kontext medizinischer Forschung" (2 UE)
Die Veranstaltung richtet sich an Forschende der Medizinischen Fakultät OWL
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
WS Do 16-18 s.t. ONLINE [10.04.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" / Anmeldung bis 04.04.2025 Thu 16-18 s.t. ONLINE [10.04.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" / Anmeldung bis 04.04.2025
520025 Brandt Assistenzsysteme für die Klinik (2 UE/Termin)
Medizinische Assistenzsysteme gehören bereits zum Alltag in Kliniken und werden im Rahmen der Digitalisierung zunehmend eingesetzt. Daher beschäftigen wir uns in diesem Seminar damit, wo welche Systeme in Kliniken bereits eingesetzt werden, mit den Bedarfen im klinischen Alltag und aktuellen Forschungsarbeiten. Zudem werden technische Grundlagen vermittelt: o Funktionsweise der verschiedenen Systeme o Hardwareaufbau mit Sensoren, Aktoren o Software, wie Bildverarbeitung, Künstliche Intelligenz o Erfassung und Verarbeitung medizinischer Daten
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
WS Mi 15:30-17:00 s.t. in R.1 A3-43 [25.06.2025]Wed 15:30-17:00 s.t. in R.1 A3-43 [25.06.2025]

(Diese Seite wurde erzeugt am: 17.4.2025 (14:27 Uhr))