Archiviertes Studienangebot
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Die Untergliederungen können verschieden sein in unterschiedlichen Semestern
| Kürzel | vollständige Bezeichnung | Status | Leistungs- punkte |
Anzahl der Einzelleistungen* |
|---|---|---|---|---|
| BA ARBEIT | Abschlussmoudul mit Bachelorarbeit | Modul | ||
| FB | Fachliche Basis | Ordnungsgruppe | ||
| N1 SQ I | Schlüsselqualifikationen I | Modul | ||
| N10 GES-TH | Gesellschaftstheorie | Modul | ||
| N11 REL-TH | Religionstheorie | Modul | ||
| N12 DID GG | Fachdidaktik Gymnasium und Gesamtschule | Modul | ||
| N2 GM | Grundmodul | Modul | ||
| N3 LOGIK | Logik | Modul | ||
| N4 SQ II | Schlüsselqualifikationen II | Modul | ||
| N5 | Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie | Modul | ||
| N5 HM PP MOR | Moralbegründung (Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N5 HM PP PolP | Politische Philosophie (Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N5 HM PP PR | Politik und Recht (Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N5 HM PP RS | Rechts- und Sozialphilosophie (Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N6 | Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie | Modul | ||
| N6 HM TP ET | Erkenntnistheorie (Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N6 HM TP GEIST | Philosophie des Geistes (Hauptmodul im Bereich der Praktischern Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N6 HM TP META | Metaphysik (Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N6 HM TP SPR | Sprachphilosophie (Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N6 HM TP WT | Wissenschaftstheorie (Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N7 | Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie | Modul | ||
| N7 HM GP ANT | Philosophie der Antike (Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N7 HM GP GP | Geschichte der Philosophie (Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N7 HM GP MA | Philosophie des Mittelalters (Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N7 HM GP NZ | Philosophie der frühen Neuzeit (Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N7 HM GP 19/20 JH | Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie) | Moduluntergliederung | ||
| N8 | Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs | Modul | ||
| N8 HM SB BIO | Philosophie der Biologie (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) | Moduluntergliederung | ||
| N8 HM SB PGES | Philosophie der Gesellschaft (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) | Moduluntergliederung | ||
| N8 HM SB PGESCH | Philosophie der Geschichte (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) | Moduluntergliederung | ||
| N8 HM SB PKÜ | Philosophie der Künste (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) | Moduluntergliederung | ||
| N8 HM SB PR | Philosophie des Rechts (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) | Moduluntergliederung | ||
| N8 HM SB PREL | Philosophie der Religion (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) | Moduluntergliederung | ||
| N8 HM SB PWISS | Philosophie der Wissenschaften (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) | Moduluntergliederung | ||
| N8 HM SB SPR | Philosophie der Sprache (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) | Moduluntergliederung | ||
| PB | Profilbereich | Ordnungsgruppe | ||
| Professionsbezogene Vertiefung | Professionsbezogene Vertiefung | Modul | 15 |
* In den Angaben zur Anzahl der Einzelleistungen werden die Kurzformen 'b' für benotete und 'ub' für unbenotete Prüfungen verwendet. Ein Modul mit einer benoteten und 2 unbenoteten Leistungen wird so dargestellt werden: 1b, 2ub