Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung - News

[Studierende Rechtswissensch / Staatspruefung] Anmeldung zu den Klausuren im Pflichtfachstudium ( 17.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von frank.weiler@uni-Bielefeld.de:

Liebe Studierende,

am *heutigen Montag, 17.6.2024* beginnt die Anmeldung für die *Klausuren
im Pflichtfachstudium* (einschl. Fremdsprachennachweis). Die Frist endet
am *Montag, 1.7.2024, 24 Uhr*. Bitte beachten Sie auch die Informationen
zur beschränkten Wiederholbarkeit von Klausuren und zum endgültigen
Nichtbestehen in dieser E-Mail.

  • 1. Klausurtermine*
  • *

* Die Termine der Klausuren können Sie den beigefügten Listen
entnehmen. Sie finden Sie auch unter
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/fakultaet/pruefungsamt/aktuelle-prufungsangebote/

* Die Klausuren werden vom 15. bis 26.7.2024 geschrieben.

  • 2. Anmeldung zu den Klausuren*

* Für alle Studierenden im Studiengang Rechtswissenschaft Staatsexamen
ist eine fristgerechte Anmeldung für eine Teilnahme an den Klausuren
zwingend erforderlich (§ 16 Abs. 1 S. 1 StudPrO).Die Anmeldefrist
ist eine Ausschlussfrist (§ 16 Abs. 1 S. 3 StudPrO). Bei einer
Fristversäumung ist eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand
ausgeschlossen (16 Abs. 1 S. 4 StudPrO), d.h. eine nachträgliche
Zulassung ist nicht möglich.
* Die Anmeldung erfolgt im eKVV durch Aufnahme der Klausur (nicht der
Veranstaltung!) in den Stundenplan.

  • 3. Abmeldung von einer Klausuranmeldung*

* Die Abmeldung kann nur bis eine Woche vor dem Tag, an dem die
Klausur stattfindet, erfolgen (§ 16 Abs. 2 S. 1 StudPrO), indem die
Klausur wieder aus dem Stundenplan genommen wird.
* In der Woche vor der Klausur ist nur noch ein Rücktritt aus
wichtigem Grund (insb. Krankheit) möglich (§ 17 Abs. 1 S. 1
StudPrO). Informationen zur Krankmeldung finden sich unter
https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/fakultaet/pruefungsamt/krankmeldungen/.
Der wichtige Grund muss unverzüglich schriftlich und substantiiert
dargelegt und glaubhaft gemacht werden (§ 17 Abs. 1 S. 2 StudPrO).
* Wenn Sie sich nicht abgemeldet haben, nicht wirksam zurückgetreten
sind und auch kein wichtiger Grund für die Nichtteilnahme vorliegt,
wird die Klausur, zu der Sie nicht erschienen sind, mit ungenügend
(0 Punkte) bewertet (§ 17 Abs. 3 S. 1 StudPrO).

  • 4. Wiederholungsklausuren*

* Wiederholungsklausuren werden nur für Veranstaltungen angeboten, die
im Wintersemester 2024/25 nicht angeboten werden (§ 26 Abs. 2 S. 1
StudPrO). Sie finden voraussichtlich vor Beginn der Vorlesungszeit
des Wintersemesters statt.
* An einer Wiederholungsklausur können nur Studierende teilnehmen, die
von der Klausur aus wichtigem Grund nach Ablauf der Abmeldefrist
zurückgetreten sind oder aus wichtigem Grund nicht an ihr
teilgenommen haben (§ 26 Abs. 2 S. 5 StudPrO).

  • 5. Informationen zur beschränkten Wiederholbarkeit von Klausuren und

zum endgültigen Nichtbestehen
*

* Klausuren für die Zulassung zur Zwischenprüfung (§ 24 Abs. 1 Nr. 1,
Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 Nr. 1 StudPrO) können im Fall des
Nichtbestehens jeweils nur zweimal wiederholt werden (§ 25 Abs. 2 S.
1 Alt. 1 StudPrO). Die Zwischenprüfung gilt als endgültig nicht
bestanden, wenn eine für die Zulassung zur Zwischenprüfung
erforderliche Prüfungsleistung endgültig nicht mehr erbracht werden
kann (§ 25 Abs. 3 S. 4 Alt. 2 StudPrO). Ob eine Zulassungsklausur in
diesem Sinne "erforderlich" ist, beurteilt sich danach, ob durch
andere Klausuren noch die Zulassung zur Zwischenprüfung erreicht
werden kann:
o Für die Zwischenprüfung im Bürgerlichen Recht müssen zwei von
drei Klausuren gem. § 24 Abs. 1 Nr. 1 StudPrO bestanden werden.
Wurde einer dieser drei Klausuren dreimal nicht bestanden, ist
die Zwischenprüfung noch nicht endgültig nicht bestanden, wenn
bei denen beiden anderen Klausuren noch jeweils ein Versuch
offen ist.
o Für die Zwischenprüfung im Öffentlichen Recht gilt das Gleiche:
Drei Klausuren sind erforderlich (§ 24 Abs. 2 Nr. 1 StudPrO),
die Zwischenprüfung ist erst endgültig nicht bestanden, wenn bei
zwei Klausuren keine Versuche mehr gegeben sind.
o Für die Zwischenprüfung im Strafrecht müssen zwei von vier
Klausuren gem. § 24 Abs. 3 Nr. 1 StudPrO bestanden werden. Wurde
eine oder zwei dieser Klausuren dreimal nicht bestanden, ist die
Zwischenprüfung noch nicht endgültig nicht bestanden, wenn bei
den beiden anderen Klausuren noch jeweils ein Versuch offen ist.
* Für die Versuchszählung bleiben unberücksichtigt:
o Prüfungsleistungen, die vor dem Inkrafttreten der StudPrO 2020
nicht bestanden wurden, also Prüfungsleistungen vor dem 1.4.2020.
o Prüfungsleistungen, die zwar nicht bestanden wurden, aber
aufgrund der Corona-Regelungen als nicht unternommen gelten (zu
erkennen am Vermerk COR in der Leistungsübersicht).
* Für die weiteren Prüfungsleistungen gem. § 31 Abs. 2 Nr. 1 StudPrO
und für den Fremdsprachennachweis besteht keine Begrenzung der
Wiederholungsmöglichkeit.

  • 6. Fragen*

Fragen zum Studium und zu den Prüfungen beantwortet das Studienbüro
(https://uni-bielefeld.de/rewi-studienbuero;
studienbuero.rewi@uni-bielefeld.de).

**Herzliche Grüße

Frank Weiler
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
--
Prof. Dr. Frank Weiler
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,
Gewerblichen Rechtsschutz und Wirtschaftsrecht
Fakultät für Rechtswissenschaft
Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld
Tel. +49 521 10612775, Fax: +49 521 1061512775
Sekretariat: +49 521 10667649
frank.weiler@uni-bielefeld.de
https://uni-bielefeld.de/weiler

[Studierende Rechtswissenschaft] Für die Karaoke-Teilnehmer heute abend ( 13.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von martin.schwab@uni-Bielefeld.de:

Liebe Studentinnen un Studenten,

Da ich mehrfach angefragt wurde, hier noch einmal eine klarstellende Mail: Für unseren Karaoke-Abend heute im Rock Café habe ich ab 20 Uhr reserviert. Stand jetzt werden wir ca. 30 Personen sein. Ich freue mich sehr!

Herzliche Grüße

Martin Schwab

[Studierende Rechtswissensch / Staatspruefung] Vortragsseminar am 15. Juli 2024 ( 11.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von examinatorium@uni-bielefeld.de:

Liebe Studierende,

für den 15.07.2024 ist von 10-16 Uhr (c.t.) das Vortragsseminar geplant. Während der Veranstaltung wird es kleine Pausen und auch eine längere Mittagspause geben.

Ihr könnt euch ab sofort per E-Mail an examinatorium@uni-bielefeld.de<mailto:examinatorium@uni-bielefeld.de> für das Seminar anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Der Raum wird noch bekanntgegeben.

Das Seminar Vortragstechnik dient dazu, die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung zu unterstützen und insbesondere den Kurzvortrag sicher einzustudieren. Zunächst werden die Abläufe am Prüfungstag - von der Begrüßung über das Vorstellungsgespräch, den Vortrag und die Gespräche - erklärt. Anschließend befassen wir uns intensiv mit dem Kurzvortrag, der als erster Eindruck von besonderem Gewicht ist. Neben einer kurzen Übersicht der "klassischen Fehler" erhält jede/r Kandidat/in abschließend die Möglichkeit, selbst einen Kurzvortrag zu halten. Entsprechende Gesetzessammlungen sind daher mitzubringen.

Das nächste Vortragsseminar wird voraussichtlich im Oktober stattfinden.
Viele Grüße

Examinatoriumsbüro<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/studium/beratungsstellen/examinatoriumsbuero/index.xml>
Fakultät für Rechtswissenschaft
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld

Tel.: 0521/106-4717
Büro: T4-231
E-Mail: examinatorium@uni-bielefeld.de<mailto:examinatorium@uni-bielefeld.de>

[Studierende Rechtswissenschaft] Erweiterung des Klausuren- und Hausarbeitenpools ( 11.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von fachschaft.jura@uni-bielefeld.de:

Liebe Kommilton:innen,

auch in diesem Semester erweitern wir unseren Klausuren- und Hausarbeitenpool. Erstmals nehmen wir dabei auch die neuen Zwischenprüfungsklausuren in unser Angebot auf. Wir hoffen auf zahlreiche Einsendungen eurerseits!

Bitte beachtet die Mindestpunktzahl für eure Einreichungen:

- Klausuren: 9 Punkte

- Hausarbeiten: 11 Punkte

Die beste Einreichung pro Fach wird mit 10,00 Euro vergütet, die zweitbeste mit 5,00 Euro. Sendet eure arbeiten bis einschließlich dem 23.06.2024 ; spätere Einsendungen können bei der Vergütung leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte reicht eure Klausuren bzw. Hausarbeiten einschließlich des Votums ein und schwärzt eure persönlichen Daten. Nutzt aus technischen Gründen hierzu bitte ausschließlich Adobe Acrobat; das Programm steht Euch auf den Uni-PCs in der Bibliothek und im BITS zur Verfügung. Bitte sendet uns in einer separaten Datei die ausgefüllte Einverständniserklärung, welche Ihr im Anhang findet.

Aufgrund der immer näher rückenden Klausurenphase werden wir diesmal eure eingereichten Klausuren und Hausarbeiten direkt nach Einsendung eurerseits hochladen.

Wir freuen uns auf eure Einsendungen und wünschen für die anstehenden Prüfungen viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen

Eure Fachschaft Jura

[1663169473128]
Raum UHG T3-122
Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld
Homepage: www.uni-bielefeld.de/fachschaft-jura<http://www.uni-bielefeld.de/fachschaft-jura>
Instagram: www.instagram.com/fachschaftjurabielefeld<http://www.instagram.com/fachschaftjurabielefeld>

E-Mail: fachschaft.jura@uni-bielefeld.de

[Studierende Rechtswissenschaft] Für Kurzentschlossene: Karaoke am 13.6.2024 (also schon in der kommenden Woche!) ( 08.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von martin.schwab@uni-bielefeld.de:

Liebe Studentinnen und Studenten der Fakultät für Rechtswissenschaft,

Nachdem der letzte Karaoke-Abend im Rock Café am 16.5.2024 so guten Anklang gefunden hat, bin ich mehrfach gefragt worden, ob wir dieses Semester noch einmal Karaoke machen.

Der einzige Termin, der dafür jetzt noch im Sommersemester 2024 ernsthaft in Betracht kommt, ist der kommende Donnerstag (13. Juni 2024). Der Inhaber des Rock Cafés hat mir mitgeteilt, daß wir immer - und so auch am Donnerstag, den 13. Juni 2024 - bei ihm herzlich willkommen sind; er möchte nur wissen, wie viele wir ungefähr werden.

Wer also Lust hat, am 13.6.2024 noch einmal zum Karaoke mitzukommen, möge mir möglichst bis kommenden Montag, den 10.6.2024 Bescheid geben.

Herzliche Grüße

Martin Schwab

[Studierende Rechtswissenschaft] Gedenkveranstaltung NS-(Un)Recht: 90 Jahre "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" - Einladung für Studierende ( 03.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von studiendekanat.rewi@uni-Bielefeld.de:

Liebe Studierende,

die beigefügte Einladung leite ich Ihnen mit der Bitte um Kenntnisnahme weiter.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

Christiane Groß

[Studierende Rechtswissenschaft] Praktikumsmöglichkeit in der Rechtspflege ( 31.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von fachschaft.jura@uni-bielefeld.de:

Liebe Kommilitonen:innen,

wie ihr ja schon des öfteren mitbekommen habt, liegt uns die Vermittlung und auch die Beratung hinsichtlich der Praktikumsplätze besonders am Herzen. Unsere Praktikumsveranstaltungen sind ja nur ein Teil unserer Bemmühungen in diesem Themengebiet.

Wir freuen uns heute euch auf ein besonderes Angebot für ein Praktikum in der Rechtspflege aufmerksam zu machen:

Und zwar gibt es die Möglichkeit unter Federführung des Lehrstuhles für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht (Prof.Dr. Oliver Ricken) die praktische Studienzeit in der Rechtspflege bei den Amts-und Landgerichten hier in der Region zu absolvieren, konkret heißt dies, dass es die Amtsgerichte in Bielefeld und Halle und die Landgerichte in Paderborn und Detmold sind, welche sich an diesem Programm beteiligen.

Wie könnt ihr daran teilnehmen ?

Nach Absprache mit dem Lehrstuhl kann man für diesen Durchgang 34 Plätze zur Verfügung stellen, welche nach dem Prinzip "first come, first served" verteilt werden, sollten es mehr Bewerbungen als Plätze sein, dann wird per Losverfahren entschieden.
Für die Anmeldung müsst ihr auf die Lehrstuhlseite des Lehrstuhls https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/ls/ricken/ und dort auf den Reiter "Aktuelles" klicken und dort dann das hinterlegte Anmeldeformular ausfüllen, dieses Formular muss bis zum 17.06.2024 um 10:00 Uhr beim Lehrstuhl per E-Mail:sekretariat.ricken@uni-bielefeld.de eingegangen sein.

Der Lehrstuhl weißt ferner darauf hin, dass sich dieses Angebot an alle Studierenden richtet, welche im zweiten oder vorzugsweise auch höheren Fachsemester befinden.

Weitere Infos, findet ihr auf dem beigefügten Plakat.

Mit freundlichen Grüßen

Eure Fachschaft

PS: Wir stehen euch jederzeit für Fragen zur praktischen Studienzeit zur Verfügung !

[1663169473128]
Raum UHG T3-122
Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld
Homepage: www.uni-bielefeld.de/fachschaft-jura<http://www.uni-bielefeld.de/fachschaft-jura>
Instagram: www.instagram.com/fachschaftjurabielefeld<http://www.instagram.com/fachschaftjurabielefeld>

E-Mail: fachschaft.jura@uni-bielefeld.de

[Studierende Rechtswissenschaft] Bewerbungsfrist - Willem C. Vis Moot ( 31.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von mootcourt@uni-bielefeld.de:

Liebe Studierende,

noch bis zum 3. Juni, 24 h habt ihr die einmalige Chance mit eurer Bewerbung Teil des nächsten Bielefelder Vis Moot Teams zu werden!

Zur Erinnerung: Der Willem C. Vis Moot internationaler Moot Court Wettbewerb für Studierende aus aller Welt, sodass jedes Jahr an die 400 Teams teilnehmen und als Anwält*innen ein Gerichtsverfahren simulieren. Ihr werdet während des Wintersemesters zunächst zwei Schriftsätze verfassen und dann gegen andere (internationale )Teams antreten, um den Fall in ca. 50 Pleadings mündlich zu verhandeln.

Wichtig für euch: Ihr bekommt ein Freisemester für eure Zeit im Team, eine Schlüsselqualifikation, eine unvergessliche Zeit und benötigt dafür keine Vorerfahrungen im UN-Kaufrecht oder im Schiedsverfahrensrecht. Außerdem werden alle Reisekosten von Sponsoren übernommen und ihr habt die Chance internationale Großkanzleien aus Düsseldorf, Köln u. Frankfurt kennenzulernen.

Die Bewerberzahlen für den Vis Moot bewegen sich regelmäßig deutlich unter dem von potenziellen Bewerbern spekulierten Niveau. Dementsprechend habt ihr mit eurer Bewerbung gute Chancen Teil des Teams zu werden!

Für weitere Fragen erreicht ihr uns per Mail (mootcourt@uni-bielefeld.de<mailto:mootcourt@uni-bielefeld.de>) oder über Instagram (@vismoot_bielefeld).

Mit freundlichen Grüßen

Clara Burgmans Tobias Erhan Arne Seifert

__________________________________________________________

Willem C. Vis Moot Team Bielefeld - Coaches
Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft
Universitätsstraße 25, T4-222, 33615 Bielefeld
https://www.linkedin.com/company/willem-c-vis-moot-university-of-bielefeld/

[Studierende Rechtswissenschaft] Fakultätskarrieretag 04.06.2024 ( 31.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von elsa@uni-bielefeld.de:

Liebe Kommiliton:innen,

wir möchten Euch auf den 2. Fakultätskarrieretag, kommende Woche, am 04.06., aufmerksam machen.

Dieser findet statt von 10-15 Uhr in der Haupthalle im UHG (Höhe Infopunkt).

Ihr habt die Möglichkeit mit verschiedenen Ausstellern aus Bielefeld und Umgebung zu sprechen und Euch so vielleicht direkt die Chance auf ein Praktikum zu sichern.

Wir freuen uns, Euch auch an unserem Stand begrüßen zu dürfen und mit euch über Veranstaltungen und die Vorstandsarbeit zu sprechen.

Liebe Grüße,

Euer Team von

ELSA Bielefeld

https://ci5.googleusercontent.com/proxy/h2L6xYTXkoAHMNdoByJPXLU_moIXGhI9BruLlUSsJwwkPyHJtaTlRpJV7lgphsqD3FiOveJDdxGW2b35BRBoYTgIEYfltTLP6Rf7CKysm6a7CmugxjW51v0hzMDb0gJlD9mI=s0-d-e1-ft#https://drive.google.com/uc?id=1CSFKB24pkoZ8fsBVo3Ui8iIq00Xv8Gk2&export=download

Instagram: @elsabielefeld<https://www.instagram.com/elsabielefeld/>

ELSA-Bielefeld e.V.
Universitätsstraße 25
Raum: T4-120
Postfach: T3-1258
33615 Bielefeld

ELSA-Bielefeld e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein (Vereinsregister Bielefeld, Nr. 2753) und wird gesetzlich vertreten durch die Präsidentin Danja Winterstein, der Vizepräsidentin Emily Kneip und der Vorständin für Finanzen Paula Cucu.

[Studierende Rechtswissenschaft] Einladung ein Sommerfest ( 28.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von fachschaft.jura@uni-bielefeld.de:

Liebe Kommiliton:innen,

gemeinsam mit dem Dekanat laden wir Euch herzlich ein zum Sommerfest der Fakultät für Rechtswissenschaft am 26. Juni 2024 ab 17.00 Uhr auf dem Sozialen Feld (Außenbereich der Mensa).

Euch erwarten ein vielfältiges Angebot an Getränken sowie ein Food Truck mit leckerem Street Food zu fairen Preisen. Die Bezahlung der Getränke und Speisen erfolgt direkt vor Ort in bar. Die Juraband wird das Sommerfest musikalisch begleiten.

Wir freuen uns auf einen sommerlichen Abend in entspannter Atmosphäre!

Viele Grüße
Eure Fachschaft Jura

[1663169473128]
Raum UHG T3-122
Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld
Homepage: www.uni-bielefeld.de/fachschaft-jura<http://www.uni-bielefeld.de/fachschaft-jura>
Instagram: www.instagram.com/fachschaftjurabielefeld<http://www.instagram.com/fachschaftjurabielefeld>

E-Mail: fachschaft.jura@uni-bielefeld.de

[Studierende Rechtswissenschaft] Bewerbungen für UK ( 27.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von erasmus.rewi@uni-bielefeld.de:

Liebe Studierende,

aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass Erasmus-Bewerbungen für Großbritannien NICHT über Mobility Online eingereicht werden, sondern bitte per Mail an erasmus.rewi@uni-bielefeld.de gesendet werden. Zum Vorgehen bei gemischten Bewerbungen (Bewerbung sowohl für UK als auch Nicht-UK) beachtet bitte die Hinweise unter "Bewerbung" auf der Website https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/studium/angebote/erasmus/.

Beachtet: Die Deadline für Bewerbungen für einen Auslandsaufenthalt im SoSe 25 endet am 31. Mai 2024!

Beste Grüße,

Marie Berens

Koordination ERASMUS
Fakultät für Rechtswissenschaft
Universität Bielefeld

Coordination ERASMUS
Faculty of Law
University of Bielefeld

Mail: erasmus.rewi@uni-bielefeld.de
Phone: +49 521 106-2530
I am in my office from Tuesday to Thursday. Please note that phone calls will only be answered on these days!

Web: <https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/studium/angebote/erasmus/> https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/studium/angebote/erasmus/

[Studierende Rechtswissenschaft] Barrierefreiheit im Recht ( 23.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von fachschaft.jura@uni-bielefeld.de:

Liebe Kommiliton:innen,

wir laden Euch ein zur Veranstaltung "Barrierefreiheit im Recht - Schwerpunkt Sehen" am 12.06.2024 um 16.00 Uhr c.t. in H2.

Die Veranstaltung dient dazu, Barrieren im Jurastudium für Menschen mit Sehbehinderung zu beleuchten und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie eine barrierearme Studien- und Prüfungsumgebung gestaltet werden kann.

Hierzu präsentiert Prof. Dr. Marie Herberger, LL.M. das kürzlich ins Leben gerufene Projekt „Barrierefreiheit im Recht“, bevor das Team der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei sein Angebot vorstellt. Darüber hinaus werden betroffene Studierende einen Einblick in ihren Studienalltag geben.

Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Methodenlehre, Recht der Digitalisierung und Legal Tech<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/ls/herberger/> und der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/index.xml> freuen wir uns auf eure Teilnahme!

Viele Grüße

Eure Fachschaft Jura

[1663169473128]
Raum UHG T3-122
Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld
Homepage: www.uni-bielefeld.de/fachschaft-jura<http://www.uni-bielefeld.de/fachschaft-jura>
Instagram: www.instagram.com/fachschaftjurabielefeld<http://www.instagram.com/fachschaftjurabielefeld>

E-Mail: fachschaft.jura@uni-bielefeld.de