Per E-Mail eingestellt von thomas.schafft@uni-bielefeld.de:
Werte Studierende,
gerne leite ich Einladung zum Thema
»Health Tech Meetup OWL, diesmal zum Thema "Hackerangriffe auf Krankenhäuser".
weiter.
Freundliche Grüße
Thomas Schafft
Das Event findet nächsten Montag, am 27.02.23 ab 17:30 Uhr in der Founders Foundation statt und ist natürlich wieder kostenlos.
Gerne möchten wir Sie zu unserem HealthTech Meetup in OWL in der Founders Foundation in Bielefeld einladen. Das Event hat die folgende Mission:
· Neuste Impulse aus der Gesundheitswirtschaft, frischer Wind und kontroverse Diskussionen
· Intensiver Austausch auf Augenhöhe und Möglichkeit, eigene Herausforderungen zu diskutieren
· Erfahrungsaustausch bei den Teilnehmer*innen und Networking in einer grandiosen Location
Das Thema für das Event lautet:
SIND UNSERE PATIENTENDATEN SICHER VOR HACKERANGRIFFEN? INFORMATIONSSICHERHEIT IM GESUNDHEITSWESEN - WAS MUSS ICH DAZU WISSEN?
Wir starten mit einem Impuls vom Klinikum Lippe zum Hackerangriff und machen weiter mit der Podiumsdiskussion mit den angekündigten Speakern (siehe Anhang) und einem gemütlichen Ausklingen und Networking im Anschluss.
Unsere Gäste:
🗣 René Hippen: René Hippen ist Gesellschafter & Geschäftsführer der Admijalo GmbH und Spezialist für den Bereich Social Engineering und Web Application Security. Schon in jungen Jahren hat er das Programmieren gelernt und Server geknackt. Mit 18 Jahren verschlug es René zur Bundeswehr, wo er sich später durch zahlreiche Weiterbildungen im Cyber Security Bereich als Berater und Reservist erfolgreich etablieren konnte.
🗣 Markus Wißgott: Markus Wißgott ist Leiter des Teams Security bei der Techniklotsen GmbH. Seit seiner Ausbildung arbeitet er im Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Seit 15 Jahren analysiert und behebt er Probleme im Bereich der IT-Infrastruktur, löst Performance-Probleme und deckt Sicherheitslücken in Systemen bei Kunden auf.
🗣 Miriam Schnürrer: Miriam Schnürer ist Beraterin für Krankenhausinformationssysteme, Krankenhausprozesse, Risiko- und Sicherheitsmanagement, disruptive Technologien und Marktzugangsstrategien bei BearingPoint. Außerdem ist sie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes für kritische Infrastrukturen und Mitbegründerin der GreenSEC Academy for Cybersecurity.
🗣 Dr. Markus Willing: Dr. Markus Willing ist Master der Biomedizinischen Technik (FH Münster) und ausgebildeter Medizinisch-Technischer Radiologieassistent. In seiner Promotion beschäftigte er sich hauptsächlich mit der IT-Sicherheit vernetzter Medizinprodukte und den Auswirkungen von Cybersicherheit im klinischen Kontext. Aktuell leitet er die Abteilung für Medizintechnik in der St. Vincenz Kliniken GmbH Paderborn.
🎤 Miriam Golis ist wieder als Moderatorin dabei! Sie ist Management-Beraterin der UNITY AG für digital Healthcare. Durch ihre eigene Startup Idee zur K.I.-gestützten Abrechnung in Krankenhäusern betritt Sie 2017 den Gesundheitsmarkt und steht gemeinsam mit ihren Kolleg:innen als Expertin für das Krankenhauszukunftsgesetz.
Agenda des #6 Meetups:
ab 17:30 Einlass & Empfang - grab a drink! 🧃
18:00-19:00 Diskussionsrunde mit unseren Gästen
ab 19:00 Netzwerken & Austausch
WANN: Das nächste Event findet am 27.02.23 um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns, Sie auf dem Event als Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung: https://www.linkedin.com/events/hackerangriffe-sindunserepatien7029375117684084737/comments/
oder: https://www.meetup.com/healthtech-meetup-owl/events/291488502/
Wir freuen uns über eine feste Zu- oder Absage zur weiteren Organisation.
Ganz liebe Grüße und bis bald
--
Felix VON MINCKWITZ
Mitgründer von Curawork
Tel.: +49 1575 6783 528
Per E-Mail eingestellt von fachschaft.gesundheit@uni-bielefeld.de:
Liebe Kommiliton*innen,
anbei findet ihr zwei Stellenausschreibungen von der KKH Kaufmännischen Krasse. In einer werden Kampagnenmanager*innen gesucht, in der anderen Expert*innen für Informations- und Kommunikationsmanagement.
Des Weiteren finden sich unten Informationen und weiter führende Links zu einer weiteren Stelleausschreibung, in diesem Fall als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in bei der C&S Computer u. Software GmbH.
Aktiv den Bereich Versorgungsforschung, Schwerpunkt Digitalisierung & Robotik gestalten - mach Karriere in der Forschung im Sozialbereich und setzte erfolgreich unseren Firmengrundsatz "Sozial Handeln - wirtschaftlich Denken!" um.
➡Deine Aufgaben:
* Projektanträge schreiben und Forschungsprojekte koordinieren (BMBF, BMWI)
* Sozioökonomische Begleitforschung
* Durchführung von Interviews oder Erstellen von Umfragen
* Veröffentlichung von Fachbeiträgen
* Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
✔Dein Profil:
* Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium Soziologie, Sozialwissenschaft oder eines verwandten Fachs, das vorteilhaft für den Bereich Gesundheit/ soziale Arbeit wäre
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Erfahrungen im Umgang mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
* Praktische Erfahrungen im Projektmanagement oder bei der Durchführung von Forschungsprojekten
* Hohe Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Fähigkeit Prioritäten zu setzen
* Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Freude und Neugier im Umgang mit innovativen IT-Systemen und Softwareanwendungen aus der Gesundheitsbranche
* Reisebereitschaft
➕Nice to have:
* Erfahrungen im Bereich soziale Arbeit oder Versorgungsforschung
👉Das bieten wir:
* Herausfordernde Aufgaben mit neuesten Technologien und der Umsetzung eigener Ideen in einem innovativen interdisziplinären Team
* Remote Arbeit mit Vertrauensarbeitszeit & Gleitzeit
* Flache Hierarchien
* Leistungsgerechte Vergütung & Weihnachtsgeld
* Betriebliche Weiterbildung
Die Bewerbung ist auch zu finden unter:
https://de.indeed.com/viewjob?jk=4be22f24227fc421
https://www.linkedin.com/jobs/view/3486836295
Bewerbung und Fragen an personal@cs-ag.de<mailto:personal@cs-ag.de>
Viele Grüße
Manuel (i. A. der Fachschaft)
_____________________________________________
Fachschaft der Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Raum: U6-135
Instagram: www.instagram.com/fachschaft_gesundheit_bie<https://www.instagram.com/fachschaft_gesundheit_bie/>
Homepage: www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/gesundheitswissenschaften/fachschaft/kontakt.xml<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/gesundheitswissenschaften/fachschaft/kontakt.xml>
<https://www.instagram.com/fachschaft_gesundheit/>
<https://www.instagram.com/fachschaft_gesundheit/>