Per E-Mail eingestellt von ekvv.lili@uni-bielefeld.de:
Liebe Studierende der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft,_
_
ich möchte Sie an die Anmeldefrist für die teilnahmebeschränkten
Veranstaltungen der LiLi-Fakultät für das Sommersemester 2023 erinnern:
Bitte beachten Sie, dass es noch zu /Änderungen im Lehrangebot/ gekommen
ist (neue Veranstaltungen, Ausfall von Veranstaltungen, veränderte
Veranstaltungszeiten), weshalb ich Sie bitte Ihre Auswahl auch dann zu
überprüfen, wenn Sie Ihre Stundenplanung bereits abgeschlossen haben.
Anbei die am 07.02.2023 versendete Mail mit ausführlicheren
Informationen, die es zu beachten gilt.
Viele Grüße
Sarah Reiche
_
_
_Wichtig: Diese Email enthält wichtige Informationen zu Fristen und
weiteren Vorgaben. Lesen Sie die Mail vollständig und aufmerksam!_
Liebe Studierende der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft,
auch für das Sommersemester 2023 müssen Sie sich wieder für die
teilnahmebeschränkten Veranstaltungen (/Kurse ohne Teilnahmebegrenzung
sind also nicht gemeint!/) der *LiLi-Fakultät* (Belegnummer beginnt
immer mit 23...) anmelden.
Sie erkennen diese Veranstaltungen an dem (beigefarben hinterlegten)
Hinweis: Begrenzte Teilnahmezahl: XX im eKVV.
/Die Sprachkurse des Fachsprachenzentrums (FSZ) werden
//ausschließlich//durch das FSZ verteilt. Bitte beachten Sie
entsprechende Mails des FSZ und wenden sich bei Fragen an das
Fachsprachenzentrum!/
Februar 2023_**(einschließlich) anmelden.*
*
*
Nehmen Sie die gewünschten Veranstaltungen in Ihren eKVV-Stundenplan auf
und weisen Sie ihnen Prioritäten zu.
Wählen Sie bitte _mehrere Alternativen je Modulelement._ Sollten Sie
keine Alternativveranstaltung gewählt haben, kann es sein, dass Sie in
hoch frequentierten Elementen/Veranstaltungen keinen Platz erhalten.
Hier werden Studierende mit korrektem Wahl- und Priorisierungsverhalten
bevorzugt.
Melden Sie sich dazu im eKVV an (rechts oben "Anmelden"). Wenn Sie
angemeldet sind, klicken Sie auf "my eKVV" (oben links). In der linken
Spalte sehen Sie nun unter dem Menüpunkt "Stundenplan" die Angabe "Meine
Prioritäten". Folgen Sie den Anweisungen dort. Wenn Sie noch keinen
Stundenplan angelegt haben, müssen Sie das zuerst tun.
Bitte löschen Sie Veranstaltungen von denen Sie wissen, dass Sie sie
nicht besuchen werden alsbald aus Ihrem Stundenplan, da so wieder Plätze
für andere Studierende frei werden!
_Bis zum 26. Februar können Sie Ihre Angaben beliebig oft ändern. Der
Zeitpunkt der Anmeldung entscheidet nicht über die Platzvergabe. Ihre
Daten werden nur einmal nach Fristende abgefragt._
Sobald die Plätze zugewiesen wurden, werde ich Sie darüber informieren.
Ich bitte Sie daher von diesbezüglichen Nachfragen abzusehen, sie werden
nicht beantwortet.
Sie werden dann (voraussichtlich Mitte-Ende März) in Ihrem Stundenplan
im ekVV einsehen können, ob Ihnen ein Platz zugeteilt wurde oder nicht:
Und nochmal: Die Icons sind nur für Veranstaltungen mit
Teilnahmebeschränkungen relevant (Angabe „Begrenzte Teilnahmezahl“). Für
Veranstaltungen, die keine Beschränkung haben, ist die Platzvergabe
irrelevant. Hier haben Sie einen Platz sofern Sie die Veranstaltung in
Ihrem Stundenplan aufgenommen haben.
Bitte beachten Sie, dass das Sommersemester 2023 als *PRÄSENZSEMESTER*
geplant ist.
zum Sommersemester 2023 aufnehmen:*
Für Anglistikstudierenden, die im Sommersemester 2023 ihr _zweites oder
höheres Fachsemester beginnen, ändert sich nichts_! Sie müssen sich bis
zum _26.02.2023_ für die teilnahmebeschränkten Kurse anmelden! Beachten
Sie, dass Sie im ekVv die korrekte Studiengansvariante auswählen müssen!
Für Studierende, die ihr Anglistikstudium *erstmals* zum Sommersemester
2023 aufnehmen ("*Erstis*"), gibt es ein separates Platzvergabeverfahren
für die Veranstaltungen des Basismoduls 1. Die Platzvergabe findet für
Sie während der ersten Vorlesungswoche (03.04.-6.04.2023) statt. Näheres
zum Ablauf wird Ihnen im Zuge der Einführungstage und der "How to
english week" erläutert. Betroffen sind nur die Veranstaltungen des
Moduls "23-ANG-Basis1 Basismodul 1: Language" (Basis1.1 Speaking and
Communication, Basis1.2 Grammar and Usage, Basis1.3 Argumentation and
Critical Reading und Basis1.4 Writing and Research).
15.11.2022) im BA-Studium*
Bitte achten Sie bei der Auswahl Ihrer Anglistik-Veranstaltungen für das
kommenden Sommersemster 2023 besonders darauf, dass Sie die
Veranstaltungen der für Sie richtigen Studiengangsvariante wählen!
Studierende die ihr Anglistikstudium zum Sommersemester 2023 aufnehmen
und somit nach der FSB vom 15.11.2022 studieren, wählen im ekVv den
Studiengang /"Anglistik: British and American Studies / B.A. "/.
Studierende, die bereits im laufenden Wintersemester als Studierende der
Anglistik eingeschrieben sind (also alle anderen!), wählen im ekVv den
Studiengang /"Anglistik: British and American Studies / B.A.
(Einschreibung bis WiSe 22/23)"/.
Wenn Sie sich im ekVv einloggen wird Ihnen auf der ekVv-Startseite unter
"Meine eingeschriebenen Studiengänge" automatisch die korrekte Variante
angezeigt. Wenn Sie die Ihnen dort angezeigte Studiengangsvariante
anklicken, können Sie nichts falsch machen.
und Germanistik**:*
Für die Übungen zu den Einführungsvorlesungen (23-GER-Gru-Portal
Fachportal) und den Tutorien des Basismoduls Linguistik (23-GER-BasLing
Basismodul Linguistik) findet die Platzvergabe innerhalb der ersten
Vorlesungswoche (03.04.-6.04.2023) statt. Näheres zum Ablauf wird Ihnen
im Zuge des Vorkurses und der ersten Sitzung der Vorlesungen erläutert.
Hinweise zum Vorstudieren
<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/studierende/master-of-education/vorstudieren-med/>
für Bachelorstudierende im Lehramt: Bitte beachten Sie, dass ein
möglich ist*. Dies ergibt sich aus den neuen prüfungsrechtlichen
Rahmenregelungen
<https://uni-bielefeld.de/themen/pruefungsrecht/prufungsrechtliche-rahmen/#comp_00005f7143a4_0000002126_743e>
sowie den Erläuterungen
<https://uni-bielefeld.de/themen/pruefungsrecht/erlauterungen/#comp_00006010d737_00000000cc_1c47>.
Dies *gilt auch explizit für die Veranstaltungen des DaZ-Moduls*! Sehen
Sie also von der Wahl reiner Master-of-Education-Veranstaltungen ab,
wenn Sie sich im Sommersemester 2023 nicht im Master befinden, bzw.
umschreiben werden. Auch wenn Sie im Rahmen der Platzvergabe zunächst
einen Platz zugewiesen bekommen, sich dann im Sommersemester aber nicht
in den Master umschreiben, werden Ihnen so erbrachte Leistung später
nicht anerkannt!
Sollte Ihnen im Rahmen der automatischen Verteilung kein Platz
zugewiesen werden, obwohl Sie zur Fortführung Ihres Studiums dringend
einen Platz benötigen, so können Sie nach der Veröffentlichung der
Ergebnisse der Platzergabe einen _Notfallsprechstundenantrag_ stellen.
Nähere Informationen sowie das erforderliche Formular erhalten Sie zu
gegebenem Zeitpunkt per Email.
Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg bei der Planung Ihres Studiums für
das nächste Semester!
Viele Grüße
Sarah Reiche
--
Sarah Reiche
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Qualitätsmanagement Studium und Lehre, insb. Studienorganisation; ekVV-Management, Raum- und Platzvergabe
Tel.: 0521/106-5277
E-Mail:ekvv.lili@uni-bielefeld.de