Musik / Master of Education (Einschreibung ab WiSe 21/22): Fortsetzung Fach (Grundschule) - News

[Studierende Musik / M.Ed.] Exkursionsangebot: Donaueschinger Musiktage, Oktober 2024 ( 20.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von andrea.schrottenloher@uni-bielefeld.de:

Liebe Studierende,

zu Beginn des Wintersemesters haben wir ein sehr attraktives Exkursionsangebot für Sie: Wir fahren gemeinsam zu den Donaueschinger Musiktagen. Es handelt sich dabei um das renommierteste und traditionsreichste Festival für Neue Musik im deutschsprachigen Raum, bei dem man einen guten Überblick bekommt über aktuelle künstlerische Entwicklungen. Es gibt dort nicht nur die Möglichkeit, eine Vielzahl von Uraufführungen aktueller Kompositionen und intermedialer Installationen zu erleben, sondern auch an dem spannenden Programm Next Generation teilzunehmen, das es Studierenden erlaubt, hinter die Kulissen zu schauen, an interessanten Workshops teilzunehmen und mit Komponist*innen, Musiker*innen und Festivalmacher*innen ins Gespräch zu kommen.

Die Kosten betragen 60,- € pro Person plus Fahrtkosten. Darin inbegriffen sind alle Workshops und Konzerte, ein Welcome Dinner am Mittwochabend, ein Shuttle zwischen Hostel und Veranstaltungsort sowie die Übernachtungen von Mittwoch 16.10. bis Montag 21.10.2024 (frühzeitige Abreise am Sonntag nach dem Workshopprogramm ist möglich). Die restlichen Kosten für die Teilnahme (insgesamt 210,- € pro Person) übernimmt die Universität.

Je nach Studiengang können Sie sich die Exkursion (inkl. einer ganztägigen Vorbereitungssitzung) als Lehrveranstaltung anrechnen lassen:
Lehramt Musik: Ausgewählte Themen Musikwissenschaft & Ausgewählte Themen Musikpädagogik (beide im Modul: 38-M5-Mu)
Kulturvermittlung: Modul 38-M2-KV Kulturgeschichte, Modul 38-M4-KV Bild, Objekt, Klang, Modul 38-M9-KV Wissenschaftliche Profilierung, Modul 38-M9-KV_a Wissenschaftliche Profilierung

WICHTIG: Das Kulturamt Donaueschingen hat für uns bis Ende Juni ein Kontingent von 10 Plätzen reserviert, das danach wieder freigegeben wird. Wenn Sie an der Exkursion teilnehmen möchten, bitte ich daher um eine verbindliche Anmeldung bis zum 27.06. unter der Adresse kumu@uni-bielefeld.de<mailto:kumu@uni-bielefeld.de>.

Ich freue mich auf eine spannende Exkursion
Markus Büring

Dr. Markus Büring
Musikpädagogik, Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld
Büro: UHG Hauptgebäude T0-242
Tel. 0521-106-6076

[Studierende LiLi] Einladung zur Veranstaltung "Schritte zur Psychotherapie" | Mo, 24.06 16:15 | hybrid ( 17.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von liligoesmental@uni-bielefeld.de:

Liebe Studierende der LiLi-Fakultät

Am kommenden Montag richtet LiLiGoesMental zusammen mit der Zentralen Studienberatung und der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei die Veranstaltung "Schritte zur Psychotherapie" aus.

"Du bist auf der auf der Suche nach einem Therapieplatz, aber weißt nicht genau, wo du anfangen sollst? Du hast schon einige Telefonate mit Praxen geführt und wartest auf einen festen Platz?

Vielleicht hast auch gerade begonnen, regelmäßig ein Therapieangebot in Anspruch zu nehmen, aber weißt gar nicht so genau, was dich erwartet?
LiLiGoesMental, die Zentrale Studienberatung und die Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei laden ein zur Veranstaltung "Schritte zur Psychotherapie", um euch Antworten auf solche und ähnliche Anliegen und Fragen zu geben.
Nach einem Input zu den notwendigen Schritten zur Psychotherapie, werden die LGM Teammitglieder einige Erfahrungen teilen, wie sich dieser Weg bei ihnen gestaltet hat. Anschließend wird es ausreichend Zeit für eure Fragen geben!"

Wann: Montag, 24.06, 16:15 Uhr
Wo: UGH H9 und via Zoom (Link via der LGM Website: https://liligoesmental.de/veranstaltungen/)

Wir freuen uns, euch dort zu sehen!

Euer LiLiGoesMental Team

LiLiGoesMental
Ehrenamtliche Hochschulgruppe
Universität Bielefeld
Vorsitz: Lea Hildermeier

Website<https://liligoesmental.de/> |Instagram<https://www.instagram.com/liligoesmental/>

[Studierende LiLi] Einladung zur Lesung v. Katharina Hacker ( 12.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von Jan.Andres@uni-bielefeld.de:

Liebe Studierende,

am kommenden Dienstag liest um 19.30 Uhr Katharina Hacker aus ihrem
Roman 'Die Gäste' im Oberstufen-Kolleg. Etwas mehr verrät der angehängte
Handzettel, Sie sind herzlich eingeladen! Bringen Sie gerne auch andere
Interessierte mit, Hacker ist eine der bekanntesten deutschsprachigen
Autorinnen der Gegenwart.

Herzliche Grüße
Jan Andres

--
Dr. Jan Andres
Akadem. Oberrat
Studiendekan
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Universität Bielefeld
Pf 10 01 31
Tel. 0521 106 3492
33501 Bielefeld

[Studierende Musik / M.Ed.] WG: Nein, Glocken! – Konzert am 21. Juni ( 12.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von andrea.schrottenloher@uni-bielefeld.de:

Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende!
Süßer die Glocken nie crimpen! Kommet zuhauf und seid dabei, wenn das Ensemble sans sens die Glocken läuten lässt! Zu hören ist Tom Johnsons Komposition "Nine Bells“ (1979) sowie zeitgenössische künstlerische Reaktionen auf dieses legendäre Werk. Es wird meditativ, es wird wild, es wird glockenhell!

21.06.2024, 20:00 Uhr
Zionskirche Bethel, Am Zionswald 9, 33617 Bielefeld
Eintritt frei!

[cid:f878057c-d3b2-4abe-9ffa-330bea91fc89@uni-bielefeld.de]

[Studierende Musik / M.Ed.] KuMu Karaoke-Abend ( 05.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von andrea.schrottenloher@uni-bielefeld.de:

Liebe Studierende,

da es beim letzten Mal sehr spaßig war und bei Euch gut ankam, möchte die Fachschaft Euch erneut zu einem gemeinsamen Karaoke-Abend einladen!

Wann? 13.06.24 ab 18 Uhr
Wo? T0-229

Die Getränke stellen wir und wir würden uns freuen, wenn Ihr alle ein paar Snacks mitbringen würdet.

Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße
Die Fachschaft KuMu