eKVV News

[Studierende] Informationen zur Berufseinstiegsmesse am 06. Juni 2023 (30.05.23)

Per E-Mail eingestellt von career@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

[ENGLISH VERSION BELOW]
Liebe Studierende und Promovierende,
Gute Aussichten! Am Dienstag, dem 6. Juni 2023 findet von 12:00 - 16:00 Uhr die Berufseinstiegsmesse <perspektive><https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/berufseinstiegsmesse/> statt. Die über 60 Ausstellende kommen aus verschiedenen Arbeitsfeldern. Neben Öffentlichen Dienst, Bildungs-, Medien- und Sozialbereichen, sind NGOs sowie Naturwissenschaft, Technik & Wirtschaft vertreten.

Die Messe ist kostenfrei und findet in der Uni-Halle statt.

Der Name ist Programm!

Die <perspektive> als Berufseinstiegs- und Karrieremesse bietet Euch die Möglichkeit regionale und überregionale Arbeitgebende aus Institutionen, Start up´s, kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen kennen zu lernen. Ob für euren unmittelbaren Berufseinstieg oder die Orientierung und Suche nach Praxiserfahrungen stehen euch die Aussteller*innen für Gespräche zur Verfügung.

Im Online-Messeportal<https://events.jobteaser.com/de/virtual-event/7742> findet Ihr Informationen zu den Profilen der Arbeitgebenden und ihren Stellenangeboten. Ihr könnt ein Termin für ein 1:1-Gespräch am Messetag buchen oder die QR-Codes der Arbeitgebenden scannen und ihre Stände online besuchen.

Spontan Besucher*innen ohne Voranmeldung sind willkommen! Am Messe-Infocounter oder Im CV-Check-Bereich helfen wir euch, die interessanten Stände zu finden.

Den Standplan zu den Ausstellenden findet Ihr hier<http://www.uni-bielefeld.de/berufseinstiegsmesse.>.

Bei weiteren Fragen steht Euch auch gern das Organisationsteam unter perspektive@uni-bielefeld.de<mailto:perspektive@uni-bielefeld.de> zur Verfügung.
Wir wünschen Euch spannende Gespräche, weiterführende Informationen und gute Perspektiven!
Die Veranstaltung wird gemeinsam von Universität Bielefeld und HSBI durchgeführt.
Euer <perspektive> Team

Dear students and doctoral candidates,
Good prospects! On Tuesday, 6 June 2023, the career entry fair <perspective><https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/berufseinstiegsmesse/> will take place between 12:00 - 16:00. The more than 60 exhibitors come from various fields of work. Besides public service, education, media and social sectors, NGOs as well as science, technology & business are represented.
The fair is free of charge and takes place in the university hall.
The name says it all!
The <perspektive> as a career fair offers you the opportunity to get to know regional and national employers from institutions, start-ups, small, medium-sized and large companies. Whether for your immediate career entry or the orientation and search for practical experience, the exhibitors are available for talks.
In the online fair portal<https://events.jobteaser.com/de/virtual-event/7742>, you will find information on the profiles of the employers and their job offers. You can book an appointment for a 1:1 interview on the day of the fair or scan the QR codes of the employers and visit their stands online.
Spontaneous visitors without an appointment are welcome! In the orientation lounge we will help you find the interesting stands.
Exhibitor list by sector and further information can be found here.
If you have any further questions, please do not hesitate to contact the organization team at perspektive@uni-bielefeld.de.
We wish you exciting conversations, further information and good prospects!
Your <perspektive> Team

[Studierende] Teilnahme an einer Online-Studie zur Finanzierung des Studiums (25.05.23)

Per E-Mail eingestellt von vorsitz@asta-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

Liebe Studierende,

wir wollen euch herzlich einladen, an einer Online-Studie zur
Finanzierung des Studiums, speziell zum BAföG, teilzunehmen. Jede*r
Studierende kann teilnehmen, egal ob BAföG-Bezieher*in oder nicht.

  • Unter den Teilnehmenden werden 100 mal 25€ verlost*. Die Bearbeitung

dauert ca. 15 Minuten.
Die Teilnahme an der Studie erfolgt über eine Online-Umfrage, welche vom
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn
durchgeführt wird. Die Umfrage läuft noch bis zum 31. Mai und ist über
den untenstehenden Link erreichbar. Die Teilnahme an der Studie ist
freiwillig und anonym. Die Daten werden vertraulich behandelt und
ausschließlich für Forschungszwecke verwendet. Die Ergebnisse lassen
keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und werden uns als AStA zur
Verfügung gestellt, damit wir unsere Beratungsangebote für euch weiter
verbessern können.

Link zur Umfrage: https://dlexp10.coll.mpg.de/room/studienfinanzierung

Wir hoffen, dass sich viele von Euch für die Teilnahme an dieser Studie
entscheiden und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der
Situation für Studierende leisten.

Außerdem möchten wir als AStA euch angesichts der bei vielen aktuell
herrschenden schwierigen finanziellen Lage, auf unsere kostenlose
Beratungs- und Unterstützungsangebote aufmerksam machen.

  • _BAFöG Beratung_*

Wir helfen euch bei Fragen rund um BAFöG, Studienfinanzierung und Wohngeld.
Aktuell findet ihr uns: Dienstag 10-15 Uhr, Mittwoch 10-18 Uhr und
Donnerstag 10-15 Uhr im Beratungscafé C1-162 auf der Galerie im
Hauptgebäude.
Schaut für aktuelle Informationen auch auf unserer Website unter
https://bafoeg-bielefeld.de vorbei.

  • _Sozialreferat_*

Wir können in finanziellen Notlagen durch ein Sozialdarlehen oder eine
teilweise Rückerstattung des Semesterbeitrages nach der
Härtefallregelung helfen.
Ihr findet uns zur Zeit: Montag 10-14 Uhr, Mittwoch 12-16 Uhr und
Donnerstag 9-13 Uhr in UHG L4-123.
Weitere Informationen findet ihr auch auf unserer Website:
https://asta-bielefeld.de/asta/sozialdarlehensberatung-sozialreferat/

Euer AStA der Uni Bielefeld

[Studierende] Career Service Newsletter (25.05.23)

Per E-Mail eingestellt von career@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

[ENGLISH VERSION BELOW]
Liebe Studierende und Promovierende,
wünschen Sie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktika, der Planung Ihres Berufseinstiegs oder möchten Sie gern mit der beruflichen Orientierung starten. Schauen Sie sich gerne unser Veranstaltungsprogramm<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/> an. Prüfen Sie die Praktika-, Hilfskraftstellen an unserer Universität sowie die Stellen Angebote im Career Service Portal<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/career-service-portal/>. Bei individuellen Beratungswünschen schreiben Sie gern an: career@uni-bielefeld.de<mailto:career@uni-bielefeld.de>. Hier einige Veranstaltungstipps für Juni:
Berufseinstiegsmesse <perspektive><https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/berufseinstiegsmesse/> in der Universität Bielefeld
Am 6. Juni 2023 in der Uni-Halle von 12.00 - 16.00 Uhr präsentieren sich über 60 Arbeitgebende aus:

* Bildungs-, Medien- und Sozialbereich | NGOs | Öffentlicher Dienst
* Naturwissenschaft, Technik & Wirtschaft
Im Online-Messeportal finden Sie Informationen zu den Profilen der Arbeitgebenden und ihren Stellenangeboten. Sie können ein Termin für ein 1:1-Gespräch am Messetag buchen oder die QR-Codes der Arbeitgebenden scannen und ihre Stände online besuchen. Auch ohne Voranmeldung sind Sie willkommen! Besuchen Sie die Orientierungslounge. Wir helfen Ihnen, die für Sie interessanten Stände zu finden.
Zielgruppe: Studierende aller Fächer, Bachelor& Master Studierende, Promovierende, Postdocs/Promovierte
Design Thinking - Eine kreative Lösungsmethode für Herausforderungen in Studium und Berufsleben<https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/185934-design-thinking-eine-kreative-loesungsmethode-fuer-herausforderungen-in-studium-und-berufsleben>
In diesem Workshop lernen Sie mithilfe der Design Thinking Methode wirksame Lösungen für Herausforderungen im Studium und Arbeitsleben zu entwickeln. Die Referent*innen geben Einblicke in ihre Arbeitspraxis.
Termin: 22.06.2023 | Raum: X-E-107 / Gebäude X | Anmeldung<https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/185934-design-thinking-eine-kreative-loesungsmethode-fuer-herausforderungen-in-studium-und-berufsleben>
ONLINE Bewerben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/details/wise20212022/index.xml#comp_88>
Bei Ihnen stehen Bewerbungen an und Sie fragen sich, ob Sie Ihre Behinderung oder chronische Erkrankung im Bewerbungsprozess angeben sollen oder sogar müssen? Hier bekommen Sie Antworten darauf und mehr.
Termin: 23.06.2023 von 12:00 bis 13:30 Uhr | Anmeldung<https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/183072-bewerben-mit-behinderung-chronischer-oder-psychischer-erkrankung-online-vortrag>
Herzliche Grüße
Ihr Career Service Team
-----------------------------------------
Dear international students and doctoral scientists,
you would like support in finding suitable internships, planning your career entry or would like to start your professional orientation. Feel free to take a look at our programme of events. Check the internship and assistant positions at our university as well as the job offers in the Career Service Portal. If you need individual advice, please write to: career@uni-bielefeld.de. Here are some event tips for June:
ONLINE How to continue after your PhD
There is a life after your PhD! Have you ever wondered what this could be like? If you are doing or have completed a PhD and are considering the next step in your career, our event can help you find your path. During the first part, speakers who already obtained a PhD in the past will talk about their career paths, their daily work, and things they learn on their journey. The second part will be a Q&A session to address questions of all participants. This event will be held in English and is open to all career levels.
Fokus of the session: Researchers abroad
Speakers: Dr. Jasmin Bernotat & Dr. Karthikeyan Kalyanasundaram Balasubramanian | Registration<https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/176503-how-to-continue-after-your-phd>
ONLINE Find a Job in Germany (2) - Salary & Interview
Content: Determination of salaries, Preparation and phases of interviews, Answering interviewer questions, Salary negotiation procedure, Self-presentation practice in small groups. Further information<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/details/wise20212022/index.xml#comp_75> and Registration<https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/177992-find-a-job-in-germany-2-salary-interview>
Kind regards,
Your Career Service - Team

[Studierende] Zweite Wahlbekanntmachung - Wahl des 49. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld (23.05.23)

Per E-Mail eingestellt von stupawahl@asta-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

------English version below------

Liebe Studierende,

wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, findet vom 19. bis zum 23.
Juni 2023
die Wahl des 49. Studierendenparlaments statt.

Hier [
https://www.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/studierenden
parlament/wahl-zum-47.-stupa/2.-Wahlbekanntmachung-StuPa-2023.pdf ]
findet ihr die zur Wahl stehenden Listen und Kandidat*innen.

Mit freundlichen Grüßen
Meiko Pander
_________________________________

Wahlleitung/Wahlkommission
c/o AStA-Sekretariat, Raum L4-121
Postfach 1659
33615 Bielefeld

------English version------

Dear students,

as you have surely heard, the election of the 49th student parliament
will be
held from the 19th until the 23rd of June.

You can find the lists and candidates up for election here [
https://www.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/studierenden
parlament/wahl-zum-47.-stupa/2.-Wahlbekanntmachung-StuPa-2023.pdf ].

Kind regards,
Meiko Pander
_________________________________

Returning Officer
c/o AStA-Sekretariat, Room L4-121
P.O. Box: 1659
33615 Bielefeld

Zum Seitenanfang