eKVV News

[Studierende] 👉 Berufseinstiegsmesse - Juni Newsletter des Career Service (31.05.24)

Per E-Mail eingestellt von career@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Veranstaltungshinweise und Tipps für die Berufsorientierung

Webansicht / Webview <https://t9be21bfb.emailsys1a.net/mailing/203/7534594/1007481/2/1cd638c742/index.html>

Das Wichtigste zuerst:
------------------------------------------------------------------------

👉 Berufseinstiegsmesse 👈 Perspektive 
========================================================================

Mittwoch, den 12.06 in der Unihalle
------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------

Monatsnewsletter Juni '24

------------------------------------------------------------------------

Liebe Studierende, 
Promovierende & Postdocs
========================================================================

Als zentrale Beratungsstelle bei Fragen zur Berufsorientierung,
Praktikumssuche und Berufseinstiegsplanung, stehen wir Euch auch bei
Studienzweifel und Neuorientierungswünschen zur Seite. Besucht gerne
unsere Veranstaltungen und nutzt unser online Career Service
Portal (CSP). Hier findet Ihr Praktika- und Stellenangebote,
darunter auch Hilfskraftstellen an unserer Universität. Im
Downloadbereich gibt es Tipps zur Stellensuche, Checklisten zu
Bewerbungsunterlagen und zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.

[Button: Veranstaltungskalender <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/>]

[Button: Career Service Portal <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/career-service-portal/>]

------------------------------------------------------------------------

Diesen Monat!
========================================================================

🎓👉💼
========================================================================

------------------------------------------------------------------------

12. Juni | 12:00 – 16:30 Uhr
========================================================================

Die Berufseinstiegsmesse <perspektive> findet auch in diesem Jahr wieder
im Hauptgebäude der Universität Bielefeld statt. Hier triffst Du auf
rund 70 regionale und überregionale Unternehmen und Institutionen aller
Branchen, angefangen von Start-Ups, kleinen und großen
mittelständischen Traditionsunternehmen bis zu Global Playern aus
Naturwissenschaft und Technik, aus NGO,- Bildungs-, Medien- und
Sozialbereichen. 

Komm vorbei und ins Gespräch über:

Möglichkeiten schon während des Studiums Praxiserfahrungen zu sammeln
Praktika, Werkstudierendentätigkeiten oder durch ein Job Shadowing
einen ersten Blick hinter die Kulissen zu werfen
Einstiegstellen, Volontariats- oder Traineestellen

[Button: Zur Website <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/berufseinstiegsmesse/>]

[Button: Zu den Ausstellenden <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/211904>]

------------------------------------------------------------------------

🔧 Workshops 🔨
========================================================================

👆 Begleitend zur Messe:

Gut vorbereitet für Messegespräche und Bewerbung
05. Juni | 13:00 - 17:30 Uhr | 
X-E1-107
------------------------------------------------------------------------

Gespräche mit Arbeitsgebenden auf einer Jobmesse und
Vorstellungsgespräche sind eine spannende Herausforderung.
Wie bereite ich mich darauf vor? Was erwartet mich? Worauf kommt es an?
Welche Fragen kann ich stellen? Wie bleibe ich in Kontakt? Teilnehmende
bekommen Tipps zu Vorbereitung und erfahren, worauf es bei der
Kommunikation am Messestand ankommt.

[Button: Zur Anmeldung <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/212316>]

------------------------------------------------------------------------

Umgang mit Lücken, Kurven und Brüchen im Bewerbungsprozess
06. Juni | 14:00 - 16:00 Uhr | Online
------------------------------------------------------------------------

Dein Lebenslauf könnte sich "zielstrebiger" lesen? Sollte es in Deinem
Lebenslauf einige Kurven und Umwege geben, muss das im Bewerbungsprozess
keineswegs gegen Dich sprechen – ganz im Gegenteil! Der Workshop gibt
Raum zur Reflexion Deines persönlichen Werdegangs und der Entwicklung
von Ideen wie Du mit Deiner Erfahrung im Bewerbungsprozess ehrlich und
authentisch für Dich werben kannst.

[Button: Zur Anmeldung <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/211577-umgang-mit-luecken-kurven-und-bruechen-im-bewerbungsprozess>]

------------------------------------------------------------------------

Informationen und Tipps zum ersten Arbeitsvertrag
18. Juni | 16:00 - 17:30 Uhr | Online
------------------------------------------------------------------------

Es gibt viele Fragen rund um den Berufseinstieg – wir beantworten Dir
die Wichtigsten zum Thema Arbeitsvertrag: Was darf, was soll und was
muss drinstehen? Was bedeuten bestimmte Klauseln und Formulierungen?
Gerade der erste Arbeitsvertrag sorgt oft für Unsicherheit. Wir zeigen
Dir, worauf es ankommt und erklären, was es zu beachten gibt: Gehalt,
Urlaub, Probezeit etc. Mit Tarifvertrag oder ohne.

[Button: Zur Anmeldung <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/213877-tipps-und-tricks-zum-ersten-arbeitsvertrag>]

------------------------------------------------------------------------

📢 Tipps aus unserem Netzwerk 📢
========================================================================

------------------------------------------------------------------------

Sag ich's? Zum Umgang mit Behinderung, chronischer oder psychischer
Erkrankung im Beruf - Gespräch mit Dr. Jana Bauer
27. Juni | 12:30 - 14:00 Uhr | Online
------------------------------------------------------------------------

Eine individuell passende Strategie zu finden, die eigene Behinderung
oder Erkrankung im Bewerbungsprozess und im Job zu kommunizieren oder
auch nicht, ist nicht leicht. Die damit verbundenen Überlegungen und
mögliche Sorgen vor negativen Konsequenzen erleben viele als
Überforderung. Die Vortragsreihe soll unterstützen, relevante Aspekte
dieser Entscheidung zu reflektieren und Argumente zu sammeln, damit Du
mehr Klarheit darüber bekommst, wie Du mit Deiner Behinderung oder
chronischen Erkrankung im Arbeitskontext umgehen möchtest.
Dr. Jana Bauer wird das Projekt „Sag ich’s? Chronisch krank im
Job“ und dessen Website mit Selbst-Test vorstellen.

[Button: Zur Anmeldung <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/215606>]

[Button: Zur Website <https://sag-ichs.de/start>]

------------------------------------------------------------------------

✨Job Spotlight ✨
========================================================================

------------------------------------------------------------------------

Werkstudierendenstelle:
DEKRA - "Umweltschutz & Emission"
Bewerbungsfrist: 15. Juni 2024

------------------------------------------------------------------------

"Der Fachbereich Umweltschutz bietet ein breites Spektrum an
Dienstleistungen. Wir messen Schadstoffe und Schallimmissionen, kümmern
uns um Kontaminationen im Untergrund und in Gebäuden und sind für
unsere Kunden kompetente Partner beim betrieblichen Umweltschutz. Mit
unseren Akkreditierungen und Notifizierungen sowie eigenen Laboren
stehen wir für höchste Qualität aus einer Hand."

Hilfe bei Emissionsmessungen und Berichten
Vorausgesetzt: Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik,
Umwelttechnik o. Ä.

[Button: Zur Stellenanzeige <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/job-offers/fcd13f06-149f-4f3a-9d5c-474f71977989-dekra-werkstudent-umweltschutz-emission-m-w-d>]

------------------------------------------------------------------------

Dear international students and doctoral scientists
========================================================================

You are welcome to attend our events and use our online Career Service
Portal (CSP). In addition to internship and job offers, including
student assistantships at our university, you will find tips on job
portals, checklists for creating application documents and preparing for
interviews in the download area.

[Button: Event Calendar <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/>]

[Button: Career Service Portal <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/career-service-portal/>]

------------------------------------------------------------------------

Find a Job in Germany - Job Search & Application for international
students
02. July | 10:00 – 11:30 AM and 
10. July | 10:00 – 11:30 AM | Online
------------------------------------------------------------------------

Leaving academia and looking for a job in the industry is an important
and sometimes difficult step. This application training enables you to
search for job offers efficiently and prepare convincing application
documents for a job search outside academia. It consists of live
webinars and self-learning videos. The course takes place in cooperation
between Bielefeld University and HSBI.

[Button: Registration <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/218095-find-a-job-in-germany-1-job-search-application-for-international-students>]

------------------------------------------------------------------------

Noch Fragen? Schreib uns gerne unter:

career@uni-bielefeld.de <mailto:career@uni-bielefeld.de>

Monatlicher Newsletter an alle Studierenden der Uni Bielefeld

Career Service Uni Bielefeld
Universitätsstraße 24, Gebäude X, 33615, Bielefeld

[Studierende] Campus Festival Bielefeld: Jetzt noch günstige Tickets sichern / Secure cheap tickets now (29.05.24)

Per E-Mail eingestellt von campusfestival@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

English version below

Liebe Studierende,

noch knapp drei Wochen, dann steigt das Campus Festival Bielefeld 2024. Die Vorbereitungen, um Stars wie Nina Chuba, Mayberg, Grossstadtgeflüster, Le Shuuk und Brandon, Zartmann und Kasi die Bühne zu bereiten, laufen auf Hochtouren! Neu bestätigt: Lokalmatador SHOGOON. Auch dieses Jahr werden wieder mehr als 20 Bands und DJs unterschiedlicher Musikrichtungen auf 4 Outdoor-Bühnen zum Tanz und zur Party bitten!

Wegen des Interimsgebäudes der Universitätsbibliothek auf der Wiese zwischen Hauptgebäude und Gebäude X, steht in diesem Jahr nur ein deutlich kleineres Gelände zur Verfügung. Das wird der Stimmung keinen Abbruch tun, Interessierte sollten sich aber wegen der geringeren Zuschauerkapazität auf jeden Fall rechtzeitig um ihr Ticket kümmern. Denn: Nachdem die erste Ticketpreisstufe für Studierende der Uni in wenigen Stunden vergriffen war, neigt sich nun auch die zweite Ticketpreisstufe dem Ende entgegen.

Um allen Studierenden der Universität Bielefeld noch die letzte Möglichkeit zu geben, eines dieser rabattierten Tickets zu erwerben, werden die Veranstalter am 3. und 4. Juni noch einmal diese 39,30 €-Tickets NUR und AUSSCHLIESSLICH in der zentralen Halle der Universität Bielefeld verkaufen - und dort sogar 2 € günstiger als im Onlineshop. Alle anderen Kartenkategorien sind nach wie vor an allen bekannten VVK-Stellen und online erhältlich. Je nachdem, wo die Karten gekauft werden, kommen entsprechende Vorverkaufsgebühren hinzu.

Infos und Tickets unter: www.campusfestival-bielefeld.de<http://www.campusfestival-bielefeld.de>

Viele Grüße von Eurem CFB-Team der Universität Bielefeld

Dear students,

Just three weeks to go until the Campus Bielefeld 2024 festival takes place. Preparations are in full swing to prepare the stage for stars such as Nina Chuba, Mayberg, Grossstadtgeflüster, Le Shuuk and Brandon, Zartmann and Kasi! Newly confirmed: Local hero SHOGOON. Once again this year, more than 20 bands and DJs from different musical genres will be inviting you to dance and party on 4 outdoor stages!

Due to the interim building of the university library on the meadow between the main university building and Building X, there will only be a much smaller area available this year. This will not detract from the atmosphere, but those interested should make sure they get their tickets in good time due to the smaller audience capacity.

After the first ticket price level for university students sold out within a few hours, the second ticket price level is now also coming to an end.

In order to give all Bielefeld University students the last opportunity to purchase one of these discounted tickets, the organisers will once again be selling these €39.30 tickets ONLY and EXCLUSIVELY in the central hall of Bielefeld University on 3 and 4 June - and even €2 cheaper there than in the online shop. All other ticket categories are still available at all known ticket agencies and online. Depending on where the tickets are purchased, corresponding advance booking fees will be added.

Information and tickets at: www.campusfestival-bielefeld.de<http://www.campusfestival-bielefeld.de>

Best regards from your CFB team at Bielefeld University

[Studierende] Aktionen im Rahmen der bundesweiten Präventionswoche Alkohol "Weniger ist besser!" am 12. Juni 2024 (Anmeldung ab sofort möglich) (29.05.24)

Per E-Mail eingestellt von campusinbalance@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende,
anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Gesundheitsmanagements an der Universität Bielefeld erwarten euch derzeit im Rahmen des Gesunden Semesters<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/gesundheitsmanagement/jubilaum30jahre.xml> viele spannende Angebote und Aktionen rund um die (psychische) Gesundheit und das Wohlbefinden auf dem Campus. Unter anderem beteiligen wir uns an der bundesweiten Präventionswoche Alkohol<https://www.aktionswoche-alkohol.de/die-aktionswoche/>, die in diesem Jahr unter dem Motto "Alkohol? Weniger ist besser!" stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die realistische Einschätzung des eigenen Alkoholkonsums und dessen Folgen für die (psychische) Gesundheit, sowie die Sensibilisierung für den Alkoholkonsum im sozialen Umfeld. In Kooperation mit der Beratungsstelle für Mitarbeitende und Führungskräfte<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/beratung-ma-fk/> und dem UniKino<https://www.unifilm.de/studentenkinos/Bielefeld_Uni> bieten wir am Mittwoch, den 12. Juni 2024 ein besonderes Programm an:

ü 10:00-16:00 Uhr: Interaktive Themenstände im Bereich vor dem Westend (UHG)

* Infokiosk mit Empfehlungen, Selbsttests und Kommunikationshilfen zum Thema Alkohol und Ansprechpersonen von Campus in Balance<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/gesundheitsmanagement/index.xml>

o Aktionsstand "Alkohol im Straßenverkehr" (Informationen v.a. zu Fahrrad, E-Scooter, PKW) mit interaktivem Rauschbrillen-Parcours | Polizei Bielefeld<https://bielefeld.polizei.nrw/>

* Informationsstand der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld<https://www.paritaetischer-bielefeld.de/selbsthilfe-kontaktstelle/ueberblick> (14:00-16:00 Uhr)

ü 15:30-17:00 Uhr: Impuls "Wieso nein-sagen Dein Leben retten kann" | Online | Bitte vorab hier anmelden<https://barmercampuscoach.clickmeeting.com/wieso-nein-sagen-dein-leben-retten-kann-universitat-bielefeld/register>

* In diesem von der BARMER organisierten Speaker*innen-Vortrag erhaltet ihr wertvolle Einblicke in die Perspektive einer von Sucht betroffenen Person. Ergänzend steht ein*e Psycholog*in für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Ihr erfahrt, wie Sucht wirkt und entsteht, was die ersten Anzeichen sind und wie ihr handeln könnt, wenn ihr selbst oder nahestehende Menschen betroffen seid.

o Kolleg*innen der Zentralen Studienberatung<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zsb/> sowie der Beratungsstelle für Mitarbeitende und Führungskräfte<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/beratung-ma-fk/> sind beim Vortrag dabei und stellen sich vor!

ü 17:00-22:00 Uhr: Thematischer Filmabend mit mobiler Cocktailbar und Diskussion im und vor dem Hörsaal H12 (kostenlos!)

* Ab 17:00 Uhr: Das Gesundheitsmanagement lädt zu alkoholfreien Drinks an der mobilen Cocktailbar "Mobile MixMasters" ein! Es werden leckere alkoholfreie Cocktailkreationen ausgeschenkt, die ihr nicht nur während des Films genießen, sondern auch als Inspiration für eigene Feierlichkeiten nutzen könnt - dafür liegen alle Rezepte zum Mitnehmen bereit.
* 18:00 - ca. 20:00 Uhr: Filmvorführung "Der Rausch" - In der Tragikomödie von Regisseur Thomas Vinterberg aus dem Jahr 2020 testen vier Gymnasiallehrer die Theorie, dass sie ihr Leben durch einen konstanten Blutalkoholspiegel verbessern können (IMDb). Der Eintritt wird vom UniKino<https://www.unifilm.de/studentenkinos/Bielefeld_Uni> übernommen!

o Ca. 20:00 - ca. 21:30 Uhr: Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit, Impulsfragen und Reaktionen auf den Film zu diskutieren sowie Raum für einen offenen Gedankenaustausch. Es werden u.a. Kolleg*innen der Drogenberatung e.V.<https://www.drogenberatung-bielefeld.de/>, des Caritasverband Bielefeld e.V.<https://www.caritasbielefeld.de/>, der fS freiwillige Suchthilfe Bielefeld e.V.<https://www.fs-freiwillige-suchthilfe-bielefeld.de/> sowie des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Stadt Bielefeld<https://www.bielefeld.de/node/6102> vertreten sein. Auch die Beratungsstelle für Mitarbeitende und Führungskräfte<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/beratung-ma-fk/> wird als (vertrauliche) Ansprechpartnerin vor Ort sein.
Der Filmabend kann gerne spontan besucht werden, da die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt ist, empfehlen wir zur Sicherheit eine vorherige Anmeldung<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/Lehrende_Terminvereinbarungen.jsp?login=x&personId=470001898>.

Weitere Infos:

* Wie viel Alkohol ist eigentlich "normal"? Typischerweise wird der Alkoholkonsum anderer im Vergleich zum eigenen Alkoholkonsum eher unterschätzt. Auch die gesellschaftliche Akzeptanz des Alkoholkonsums steht in keinem Verhältnis zu den gesundheitlichen Folgen, die bereits bei vermeintlich geringen Alkoholmengen auftreten. So hat die Weltgesundheitsorganisation<https://www.who.int/europe/de/news/item/28-12-2022-no-level-of-alcohol-consumption-is-safe-for-our-health> eine aktuelle Stellungnahme zu diesem Thema veröffentlicht, in der sie zu einem eindeutigen Ergebnis kommt: Beim Alkoholkonsum gibt es keine gesundheitlich unbedenkliche Menge.
* Darüber hinaus stellt der Veranstalter der Aktionswoche Alkohol auf seiner Webseite<https://www.aktionswoche-alkohol.de/die-aktionswoche/> verschiedene hilfreiche Informationsmaterialien (Broschüren, Flyer, Selbsttests) rund um das Thema Alkoholkonsum zur Verfügung, wie bspw. den Flyer "Alkohol und Gesundheit"<https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Flyer_AlkoholGesundheit.pdf>, die Broschüre "Nein sagen zu Alkohol"<https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/NeinSagen.pdf> oder auch ein humorvolles Quiz zum Wissen über Alkohol<https://www.aktionswoche-alkohol.de/quiz/>.

Wir freuen uns über eure Teilnahme an einem der zahlreichen Angebote. Bei Fragen oder Rückmeldungen wendet euch an campusinbalance@uni-bielefeld.de<mailto:campusinbalance@uni-bielefeld.de>. Rund um das Thema Gesundheit im Studium ist das Studentische Gesundheitsmanagement<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/gesundheitsmanagement/campusinbalance/> gerne für euch da - sprecht uns einfach an.
Herzliche Grüße

Euer Gesundheitsmanagement
CAMPUS IN BALANCE - DEIN STUDIUM, DEINE GESUNDHEIT

--------------------------------------------------------------------

Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld
Dezernat P/O.6: Personalentwicklung Wissenschaft, Gesundheitsmanagement und Familienservice

www.uni-bielefeld.de/campusinbalance<http://www.uni-bielefeld.de/campusinbalance>

[cid:image001.jpg@01DAB018.D4407A30]<http://www.uni-bielefeld.de/gesundes-semester>