eKVV News
-
[Studierende] Career Service Veranstaltungstipps
(26.04.18)
-
Per E-Mail eingestellt von career@uni-bielefeld.de:
Liebe Promovierende,
wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen zur Karriereplanung im
Mai´18 ein:
Blockseminar Individual Career Portfolio (ICP PHD)
<http://www.uni-bielefeld.de/zll/abteilungen/career_service/studierende/w rk
shops/1_SoSe2018/Ank_ICP-PHD-SoSe2018.pdf>
In dieser Veranstaltungsreihe haben Sie Gelegenheit, Strategien zur
Karriereplanung kennen zu lernen und Ihre persönlichen beruflichen iele zu
konkretisieren.
Termine: 02.05./16.05./30.05./13.06./27.06./11.07.18, jeweils von 13:00 96
18:00 Uhr
Anmeldung: bis zum 01.05. 2018 per Email an:
<mailto:bernt-michael.hellberg@uni-bielefeld.de>
bernt-michael.hellberg@uni-bielefeld.de
Promoviert - und dann?
<http://www.uni-bielefeld.de/pep/fortbildung/nachwuchs/promoviert_und_dan .h
tml> Information und Austausch über Karrierewege nach der romotion
Termin: 07.05.2018, 14.00 18.00 Uhr
Anmeldung über das Anmeldeformular des Service Center für den
wissenschaftlichen Nachwuchs
<http://www.uni-bielefeld.de/pep/fortbildung/nachwuchs/index.html>
Career
<http://www.uni-bielefeld.de/zll/abteilungen/career_service/studierende/w rk
shops/1_SoSe2018/CC_Arigo.pdf> & Coffee mit
ARIGO
Treffen Sie Alumni und Personalverantwortliche und informieren sich im
persönlichen Gespräch über das Arbeitsfeld IoT und Industrie .0 bei ARIGO
Termin: 14.05.2018, 13.00 14.30 Uhr
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach auf einen Kaffee n
der Mittagspause vorbei.
Herzliche Grüße
Ihr Career Service-Team
<http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Einrichtungen/SLK/career_servic /k
ontakt.html> career_service_logo_200x127px
-
[Studierende] Mensaparty am 26.04.2018
(25.04.18)
-
Per E-Mail eingestellt von fachschaft1@uni-bielefeld.de:
Liebe
Studierende,
am Donnerstag, den 26.04., findet ab 22 Uhr die erste Mensaparty im Gebäude X
statt. Diese wird zu kleineren Einschränkungen in den üblichen Abl E4ufen führen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen daher einige organisatorische Hinweise g ben:
Speisesaal 2
und 3 der Mensa werden am Donnerstag nur bis 15 Uhr und am Freitag erst b 11
Uhr zur Verfügung stehen. Speisesaal 1 kann wie gewohnt genutzt werd n.
Ab 15 Uhr
stehen die Toiletten an den Speisesälen nicht zur Verfügung.
Der
Haupteingang des X-Gebäudes sowie der Eingang am „Sozialen Feld“ w rden ab 22
Uhr nur von innen zu öffnen sein. Ersatzweise kann jedoch das X-Gebä de zu den
üblichen Öffnungszeiten durch den Eingang beim Sicherheitsdienst bet eten
werden.
Veranstaltungsbesucher
seien darauf hingewiesen, dass die Tiefgarage unter dem X-Gebäude nu bis 1.30
Uhr geöffnet ist. Daher empfehlen wir auf die anderen Parkhäuser a szuweichen. Wir bitten
etwaige Unannehmlichkeiten durch die Veranstaltung zu entschuldigen.
Abschließend
möchten wir noch darauf hinweisen, dass die Veranstaltung ausverkauf ist und
es daher keine Abendkasse gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
-
[Studierende] International Festival - Embracing diversity
(25.04.18)
-
Per E-Mail eingestellt von isr@uni-bielefeld.de:
*for German version scroll down*
Dear students,
we are looking for students who want to represent a country/culture du ing the International Festival on 18th of June!
The International Festival is an activity where we present different cul ures from the world and show Bielefeld University's international ric ness. On this day, students come in groups and represent their own r others' countries. We also invite dance groups to present short n mbers in the main hall. All students, international and German, a e welcome to participate!!!
Your task:
1. Setting up a stand
We will provide you with tables and pinboards, you can decorate the however you want!
You can bring food, music, clothes, etc.
We will reimburse you for up to 200€ per group/country if you bring y ur receipts.
2. Presenting your country/culture during the festival
Start setting up the stands in the main hall of University at 9 hrs. lease be punctual.
Clean up at 18hrs.
Organise replacements during the day (9-18hrs)
Registration deadline: 6th May 2018
Registration under:https://goo.gl/forms/m9OpoAlj5z27I84D2
We hope to see many of you participate!
Best regards,
--
ISR team
Internationaler Studierenden Rat (ISR),
Raum C1-172 Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld
Tel.: +49-521/106-3430 isr@uni-bielefeld.de
facebook@ISRbielefeldUni or Facebook(https://www.facebook.com/I RBielefeldUni)
http://www.isr-uni-bielefeld.de/
Liebe Studierende,
Wir suchen nach Studierende, die gerne ein Land/eine Kultur vo stellen möchten während des Internationalen Festivals am 18. Ju i !
Das Internationale Festival ist eine Veranstaltung, in der wir ver chiedene Kulturen der Welt vorstellen und das internationale Reic tum der Universität Bielefeld zeigen. An dem Tag kommen Studier nden in Gruppen und stellen die eigene Kultur/das eigene Land vor o er eine/ein andere/s. Außerdem laden wir Tanzgruppen ein, die in er Unihalle kurze Vorführungen machen. Alle Studierende, internat onale und Deutsche, sind herzlich eingeladen teilzunehmen!!!
Eure Aufgabe:
1. Ein Stand vorzubereiten
Wir geben euch Tische und Pinnwänder, die Ihr kreativ dekorieren kö nt!
Ihr könnt Essen, Musik, Kleidung, usw. mitbringen.
Kosten für bis zu 200€ pro Gruppe/Land werden nach Einreichen der Rechnung rückerstattet.
2. Das Land/die Kultur am Tag des Festivals vorstellen
Die Stände werden um 9 Uhr in der Unihalle vorbereitet. Seid bitte ünktlich.
Um 18 Uhr aufräumen.
Vertretungen über den Tag (9-18Uhr) organisieren.
Frist zur Anmeldung: 6. Mai 2018
Anmeldung unter:https://goo.gl/forms/m9OpoAlj5z27I84D2
Wir hoffen viele von euch an dem Tag zu sehen!!!
Viele liebe Grüße,
--
ISR team
Internationaler Studierenden Rat (ISR),
Raum C1-172 Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld
Tel.: +49-521/106-3430 isr@uni-bielefeld.de
facebook@ISRbielefeldUni or Facebook(https://www.facebook.com/I RBielefeldUni)
http://www.isr-uni-bielefeld.de/
-
[Studierende] Veranstaltung "Promoviert - und dann?" am 07.05.2018 von 14-18 Uhr in X-E1-107
(23.04.18)
-
Per E-Mail eingestellt von nachwuchs@uni-bielefeld.de:
Liebe Promovierende, liebe Postdocs,
am 7. Mai 2018 laden wir Sie herzlich zum Themennachmittag Promoviert 96 und
dann? von 14.00 18.00 Uhr in den Raum X-E1-107 ein. Als romovierende und
Post-Docs aller Disziplinen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, inblicke
in die Vielfalt der Karrierewege nach der Promotion zu erlangen und Sie
somit dabei unterstützen, Ihren eigenen Berufswünschen auf die Spur u
kommen.
In kurzen Impulsen berichten Promovierte, die heute in unterschiedlichen
Bereichen tätig sind, von ihren persönlichen Karrierewegen und den
Besonderheiten und Herausforderungen, die ihre berufliche Laufbahn eprägt
haben: Welche Wege führen zur (FH-) Professur oder in die Wirtschaft? ie
gestalte ich eine wissenschaftliche Karriere mit Familie. Die offene
Podiumsdiskussion mit den Promovierten bietet Ihnen die Chance, mehr zu en
individuellen Wegen der Gäste zu erfragen, und gemeinsam über
Karriereplanung und berufliche Ziele zu sprechen. Zum Ausklang haben Sie ie
Möglichkeit im lockeren und informellen Austausch mit den Gästen ersönlich
ins Gespräch zu kommen.
Weitere Information zu der Veranstaltung Promoviert und dann? inden Sie
hier
<http://www.uni-bielefeld.de/(de)/nachwuchs/veranstaltungen/veranstaltung pr
omoviert_und_dann.html> .
Interessierte können sich bis zum 03.05.2018 hier
<http://www.uni-bielefeld.de/pep/fortbildung/nachwuchs/index.html>
anmelden. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Iris Brune (Service Center für den wissenschaftlichen Nachwuchs)
Dr. Julia Koppmann (Career Service)
-
[Studierende] Eltern-Kind-Gruppe Termine SoSe 2018
(20.04.18)
-
Per E-Mail eingestellt von ulrike.piplies@uni-bielefeld.de:
Liebe (werdende) Eltern, liebe Studierende mit Erziehungsaufgaben,
Ihr und Eure Kinder seid herzlich eingeladen zu unserer Eltern-Kind-Gruppe ür Studierende und Promovierende. Einmal im Monat habt Ihr die Möglich eit Euch in freundlicher Atmosphäre auszutauschen, Fragen zu stellen, Id en zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen.
Wir treffen uns in den Monaten April bis Juli jeweils am Mittwoch von 10 bi 11.30 Uhr im Raum D2-100 UHG. Im kommenden Semester an folgenden Terminen
26. April
16. Mai
20. Juni
18. Juli
Herzliche Grüße
Ulrike Piplies
Ulrike Piplies
Familienservice
Dezernat P / O.5
Zentrum für Entwicklung und Management von Personal und Organisation (ZEM /O)
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Raum L3-119
Telefon: 0521-106-4208
ulrike.piplies@uni-bielefeld.de
www.uni-bielefeld.de
Beratungstermine nach Vereinbarung
-
[Studierende] Stipendien-Info-Tag an der Universität Bielefeld
(20.04.18)
-
Per E-Mail eingestellt von melina.holz@uni-bielefeld.de:
Liebe Studierende,
haben Sie sich schon einmal damit beschäftigt, ob ein Stipendium für Si in Frage käme, welche Begabtenförderwerke es gibt oder welche Kriteri n Sie für ein Stipendium erfüllen müssen?
All diese Fragen - und natürlich auch weitere - können Sie am Montag, d n 25.06.2018 beantwortet bekommen. An diesem Tag findet in der Zeit von 09 30 bis 14:30 Uhr der Stipendien-Infotag in der Zentralen Halle (Abschnitt -M) der Universität Bielefeld statt. Unterschiedliche Stiftungen werden or Ort sein und aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten nehmen sich gern Zeit für Sie, um Ihre Fragen zu beantworten.
Seien Sie herzlich willkommen!
Beste Grüße,
das Team der Zentralen Studienberatung
-
BIS für Erstsemester
(15.09.15)
-
Für Sie als Studienanfänger/Innen bietet das BIS hilfreiche und wichtige Informationsangebote an, die Ihnen den Einstieg ins Studium erleichtern sollen.
-
Weitere Informationen:
http://www.uni-bielefeld.de/bis/erstsemester.html
-
Prüfungsverwaltung und eKVV im Studienmodell 2011
(15.09.15)
-
------------------- Diese Mail richtet sich an Studierende, die in Studiengänge des Studienmodells 2011 eingeschrieben sind -----------------------------
Liebe Studierende,
In den vergangenen Monaten haben wir immer wieder Rückmeldungen und Feedback zur Abbildung des Studienmodells 2011 in unseren Anwendungen bekommen, die wiederum in die Weiterentwicklung von eKVV und Prüfungsverwaltung eingeflossen sind.
Dabei ist deutlich geworden, dass es von Ihnen vor allem Fragen zur Leistungsverbuchung und Leistungspunktvergabe gibt. In welchen Veranstaltungen muss ich Leistungen erbringen und in welchen nicht? Welche Veranstaltungen gehören in ein Modul? Ist eine Leistungsmeldung immer mit Leistungspunkten verbunden? Erscheinen im Transcript alle Veranstaltungen eines Moduls oder nur die erbrachten Leistungen? Und welche Rolle spielen eigentlich die Leistungspunkte?
Um diese Fragen zu klären, haben wir die Anzeige von Leistungen in eKVV, Studieninformation und Prüfungsverwaltung überarbeitet. Ab sofort finden Sie bei der Anzeige der Veranstaltungen in eKVV und Studieninformation immer dann ein rotes Siegel-Symbol, wenn bei einer Veranstaltung das Erbringen einer Studien- oder Prüfungsleistung vorgesehen ist. Bei diesen - und nur bei diesen - Veranstaltungen sollten Sie eine Studien- oder Prüfungsleistung planen und können erwarten, dass der oder die Lehrende diese Leistung an das zuständige Prüfungsamt meldet. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie in den Veranstaltungen, in denen keine Leistungserbringung vorgesehen ist (kein rotes Siegel in der Fachzuordnung Ihrer Studiengangsvariante!) auch keine Verbuchung von Leistungen erwarten sollen - dies ist dann auch nicht vorgesehen.
Wenn Sie sich eine Modulbeschreibung in der Studieninformation ansehen (z.B. indem Sie im eKVV den fettgedruckten Modulnamen in der Fachzuordnung einer Veranstaltung anklicken) sehen Sie, dass Module aus Leistungen und Veranstaltungen zusammengesetzt sind, die wiederum mit Leistungspunkten verbunden sind. Viele Studierende waren irritiert davon, dass ein Teil der Leistungspunkte eines Moduls über Veranstaltungen, ein anderer über die Leistungsmeldung in der Prüfungsverwaltung erworben wird. Daher haben wir die Anzeige der Leistungspunkte in eKVV und Prüfungsverwaltung jetzt abgeschaltet. Sie sehen jetzt im eKVV nur noch, welche Veranstaltungen in ein Modul gehören und wo Sie Leistungen erbringen können. In der Prüfungsverwaltung sehen Sie zunächst nur die Zuordnung einer Leistung zu einem Modul. Wenn zum Ende des Studiums festgelegt ist, welche Leistung in welchem Modul verwendet werden soll und die Module abgeschlossen werden, werden dann auch die Leistungspunkte für das gesamte Modul vergeben und dort angezeigt.
Wenn Sie überprüfen wollen, welche Leistungen Sie noch zu erbringen haben, können Sie direkt aus Ihrem Transcript in die verlinkten Seiten der Studieninformation springen und die bereits erbrachten Leistungen mit den im Modulhandbuch geforderten vergleichen.
Einen weiteren Hinweis zur Semesterplanung möchte ich Ihnen noch geben: Bitte klären Sie möglichst frühzeitig, ob und wenn ja: welche Leistungen Sie in einer Veranstaltung erbringen müssen und besprechen Sie dies mit den Lehrenden. Da viele Veranstaltungen für Veranstaltungen unterschiedlicher Studiengänge geöffnet sind, müssen nicht immer alle Studierenden die gleichen Leistungen erbringen. Die Lehrenden können daher in der Regel nicht wissen, welche Leistung für welche Studierende vorgesehen sind.
Zögern Sie bitte nicht, falls Sie Fragen rund um unsere Anwendungen haben. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen können!
Für das BIS-Team,
Ingrid Tiemann