eKVV News

Einladung zur Anmeldung für die Einführungsveranstaltung des Engagement International am 8 Juli 2025 (13.06.25)

Per E-Mail eingestellt von imp@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

***English below***

Liebe Studierende,

die Vorlesungszeit, die hoffentlich positiv für Sie verläuft, neigt sich langsam dem Ende zu. Wir möchten Sie deshalb auf die Möglichkeit aufmerksam machen, im kommenden Wintersemester Mentor*in im International Mentoring Programme des International Office der Universität zu werden!

Jedes Semester unterstützen Studierende (BA, MA, PhD) aus höheren Fachsemestern ihre internationalen Kommiliton*innen (auch von BA bis PhD) beim Studienstart. Desweitern wirken die Mentor*innen bei einer der Einführungsveranstaltungen für neue internationale Studierende oder weiteren Veranstaltungen des International Offices mit. Wenn auch Sie Interesse daran haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, Teil der internationalen Community der Universität zu werden und Ihre interkulturellen Kompetenzen weiterzuentwickeln, melden Sie sich bitte über unser Onlineformular<https://www.uni-bielefeld.de/international/campusleben/mentoring/anmeldung-mentoren/> für das Programm an!

Da die Mentees zu unterschiedlichen Zeitpunkten anreisen, beginnt die Tätigkeit Anfang September bis spätestens im November. Am Ende der Mentoring-Tätigkeit können Sie eine Bescheinigung über Ihr ehrenamtliches Engagement erhalten. Einige Fakultäten bieten außerdem an, sich die Mentoring-Tätigkeit für das Studium anrechnen zu lassen.

<https://www.uni-bielefeld.de/themen/richtig-einsteigen/orientierungsstudium-gefluechtete/mint-mentoring/>Für die Tätigkeit als Mentor*in brauchen Sie Offenheit, gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse und müssen an der Einführungsveranstaltung teilnehmen, die am 8. Juli von 18:00-20:00 Uhr im Hörsaal 8 im Universitätshauptgebäude stattfinden wird. Sollten Sie dort verhindert sein, bieten wir noch eine Online-Veranstaltung an. Falls Sie schon einmal am Mentoring Programm teilgenommen haben und nochmals mitmachen möchten, brauchen Sie sich lediglich dafür anmelden, müssen aber nicht erneut an der Einführungsveranstaltung teilnehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ulrike Magarin, Natascha Lange und Kim Brockmeier

Dear students,

Time has passed quickly and the winter semester is approaching its end. Hopefully you've been having fun and success in your chosen seminars and lectures. We from the International Office of Bielefeld University would like to draw your attention to the wonderful opportunity to become a mentor in the Engagement<https://www.uni-bielefeld.de/international/campusleben/engagement/> International program in the upcoming winter semester 2025/26!

Every semester, students (BA, MA, PhD) from higher semesters support their international fellow students (also from BA to PhD) in the beginning of their studies. Mentors also help with the orientation program of the International office and have to, next to their mentoring, participate and help with one event. If you, too, are interested in volunteering, becoming part of the university's international community and further developing your intercultural skills, please do register for the program via our online form<https://www.uni-bielefeld.de/international/campusleben/mentoring/anmeldung-mentoren/>!

At the end of the mentoring activity, you can receive a certificate about your voluntary work. Apart from that, if you study at the Faculty of Linguistics and Literary Studies, you can ask your department whether you can have the mentoring activity credited for the completion of the module "Internationalization at Home" (Int@Home).

To be a mentor, you need to be open-minded and have a good command of German and English. Additionally, you must attend the introductory event which will take place on July 8th from 6 to 8pm in lecture hall 8 of the University's main building. If you have participated in the mentoring program before and would like to participate again, you only need to register, but you do not need to attend the introductory event again.

We are looking forward to meeting you!

Ulrike Magarin, Natascha Lange und Kim Brockmeier

Karl Peter Grotemeyer-Preis 2025 - Noch bis zum 15.6. nominieren! (06.06.25)

Per E-Mail eingestellt von prorektorat.studium-lehre@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende,

gerne erinnern wir Sie hiermit an die aktuelle Ausschreibung des Karl Peter Grotemeyer-Preises für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre. Der Preis wird in diesem Jahr bereits zum 29. Mal von der Universitätsgesellschaft (UGBi) an herausragende junge Lehrende verliehen.

Noch bis einschließlich Sonntag, den 15. Juni haben Sie die Möglichkeit, sich an der Nominierung von Kandidat*innen zu beteiligen. Schlagen Sie Ihre*n Favoritin*Favoriten vor, der*dem es Ihrer Meinung nach in besonderer Weise gelingt,

1. Ihre Freude an Studieninhalten zu wecken,
2. Ihnen auch komplizierte Sachverhalte klar darzustellen,
3. Sie zur aktiven Mitgestaltung der Veranstaltung zu motivieren oder
4. in einer anderen Art und Weise besonders gute Lehre anzubieten.

Beschreiben Sie in Ihrem Vorschlag möglichst konkret und anschaulich, warum Ihr*e Kandidat*in für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre ausgezeichnet werden soll.

Vorgeschlagen werden können alle promovierten Lehrenden der Universität Bielefeld, die nicht älter als 45 Jahre sind. Jeder Vorschlag muss von insgesamt mindestens drei Studierenden eingebracht werden. Alle Informationen zur Nominierung sowie weitere Informationen zum Preis erhalten Sie auf: http://www.uni-bielefeld.de/eurewahl

Einsendeschluss ist Sonntag, der 15. Juni 2025.

Über die Vergabe des Preises, der mit 3.000 Euro dotiert ist, entscheidet eine Jury, der fünf Studierende, drei Lehrende, ein Vertreter der Universitätsgesellschaft sowie die Prorektorin für Studium und Lehre angehören.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Dario Anselmetti Dr. Rainer Wend
Prorektor für Studium und Lehre Geschäftsführer der UGBi

Prof. Dr. Dario Anselmetti
Universität Bielefeld
Prorektor für Studium und Lehre
Postfach 100131
33615 Bielefeld