eKVV News

[Studierende] Achtung - Fehler im Link für Deutschlandticket (06.06.23)

Per E-Mail eingestellt von vorsitz@asta-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

++++ ACHTUNG - FEHLER IM LINK FÜR DEUTSCHLANDTICKET +++

***english version below***

Liebe Studierenden,

es ist leider in einer unserer vergangenen Info-Mails zum
Deutschlandticket (01.05.2023) zu einem Fehler in einer Verlinkung zur
Seite "https://www.ots-nrw.de/" gekommen.

In manchen Fällen sind Personen auf einer Seite gelandet, von der aus
das 49-Euro-Ticket zum vollen Preis vertrieben wird. Einmal gekauft,
bekommt ihr die 49€ nicht zurück, auch wenn ihr eigentlich nur 13,45€
für das Upgrade zahlen müsstet.

Achtet bitte darauf, dass die Web-Adresse genauso aussieht, wie in
dieser Mail oder nutzt die Möglichkeit das Ticket über die MobielYou-App
zu erwerben. (Einen Screenshot findet ihr im Anhang.)

Falls ihr auch auf der Seite "mopla.solutions" gelandet seid und
fälschlicher Weise die 49€ bezahlt habt, achtet darauf, dass ihr zum
nächstmöglichen Zeitpunkt kündigt, um nicht in einem Abo zu verbleiben
und meldet euch bei uns!

Für den Fehler möchten wir uns aufrichtig entschuldigen.

Viele Grüße

euer AStA

_________________________________________________________________________________

++++ ATTENTION - MISTAKE IN LINK FOR DEUTSCHLANDTICKET +++

Dear students,

unfortunately there has been a mistake in one of our past info-mails
about the Deutschlandticket (01.05.2023) in a link to the page
"https://www.ots-nrw.de/".

In some cases people landed on a page from which the 49€ ticket is sold
at full price. Once purchased, you will not get the 49€ back, even if
you should actually only pay 13,45€ for the upgrade.

Please make sure that the web address looks the same as in this mail or
use the option to purchase the ticket via the MobielYou app. (You can
find a screenshot in the attachment).

If you have also landed on the page "mopla.solutions" and mistakenly
paid the 49€, make sure that you cancel at the next possible time so as
not to remain in a subscription and contact us!

We would like to sincerely apologize for the mistake.

Best regards

your AStA

[Studierende] Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 (06.06.23)

Per E-Mail eingestellt von campusfestival@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

English version below

Sehr geehrte Studierende der Universität Bielefeld,

am Donnerstag, 15. Juni, ist es endlich wieder soweit: Das siebte Campus Festival Bielefeld startet auf dem Gelände zwischen UHG und Gebäude X. Alle aktuellen Informationen rund um das Festival - wie Programmablauf, Geländeplan, An- und Abreiseinformationen, Sicherheitshinweise und vieles mehr – finden Sie unter www.campusfestival-bielefeld.de<http://www.campusfestival-bielefeld.de>. Nachfolgend möchten wir Ihnen noch einige organisatorische Hinweise geben:

Parkplätze für PKW und Fahrrad
Bereits am Mittwoch, 14. Juni ab 22:00 Uhr, werden die Tiefgarage des Gebäude X sowie die Parkplätze vor dem Gebäude X gesperrt. Diese Parkplätze stehen ab Freitag, 16. Juni 6:00 Uhr wieder zur Verfügung. Auch das Parkhaus 3 ist am Veranstaltungstag von 6:00 Uhr bis Mitternacht gesperrt (Ausfahrt ist bis 13:30 Uhr möglich). Parkhaus 1 ist auch weiterhin gesperrt. Teile des Parkplatzes am CeBiTec (Gebäude G) werden bereits am Samstag, 10. Juni, gesperrt. Weitere Parkbuchten am Gebäude G werden zusätzlich ab Dienstag, 13. Juni, nicht mehr zur Verfügung stehen.

Am 15. Juni wird das Veranstaltungsgelände ab 13:30 Uhr durch einen blickdichten Zaun abgesperrt. Eine große Anzahl der Fahrradständer befindet sich dann auf dem Gelände. Dies betrifft die Fahrradständer vor dem Gebäude X, zwischen den Zähnen D und E sowie den Zähnen E und F. Die Fahrräder müssen bis Mittwochabend, 14. Juni, entfernt werden. Wichtig: Sie sind danach nicht mehr zugänglich! Und: Fahrräder, die sich am Donnerstag auf dem Veranstaltungsgelände befinden und dort ein Sicherheitsproblem darstellen, werden kostenpflichtig entfernt. Die Universität übernimmt für diese Fahrräder keine Haftung. Wenn Ihr Fahrrad aus den genannten Gründen entfernt wurde, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@campusfestival-bielefeld.de<mailto:info@campusfestival-bielefeld.de> zur Klärung der Rad-Rückgabe.

Es wird empfohlen, am Festivaltag möglichst mit der Straßenbahn oder dem Bus zur Universität zu kommen. Die Bahnen fahren am Veranstaltungstag in folgenden Taktungen:
→ 5-Minuten-Takt zwischen ca. 15:00 und ca. 18:30 Uhr
→ 10-Minuten-Takt zwischen 18:30 und 19:30 Uhr
→ 15-Minuten-Takt zwischen 19:30 und 22:00 Uhr
→ 10-Minuten-Takt zwischen 22:00 und 23:00 Uhr
Die letzte Bahn in Richtung Innenstadt fährt um 1:09 Uhr.

Zugänge zum Universitätshauptgebäude und zum Gebäude X
Ab 14:00 Uhr werden alle Zugänge zum Gebäude X geschlossen. Die Fachbibliothek schließt am Festivaltag um 15:00 Uhr, d.h. wer sich 14:00 Uhr bereits in der Bibliothek befindet, kann dort bis 15 Uhr arbeiten. Ausgang ist ab 14:00 Uhr nur noch über die Magistrale zum Sozialen Feld möglich.

Im Universitätshauptgebäude (UHG) sind die Zugänge in den Zähnen D, E und F sowie zwischen diesen Zähnen ab 14:00 Uhr geschlossen. Der Haupteingang und sämtliche anderen Ein- und Ausgänge des UHG können regulär genutzt werden. Selbstverständlich stehen im Notfall auch die gesperrten Türen als Notausgänge zur Verfügung.

Sicherheit
Auch in diesem Jahr sind nach Abstimmung mit den Ordnungsbehörden auf dem Campus Festival Taschen, Rucksäcke und weitere Gepäckstücke, die größer als DIN A4 sind, nicht erlaubt. Weiterhin sind wie auch in den Vorjahren keine Glasflaschen, Getränkedosen, Plastikgetränkeflaschen, Tetra Paks über 0,5l, pyrotechnische Gegenstände, Waffen oder waffenähnliche Gegenstände, Stühle und Gegenstände, die zur Erhöhung der Standposition dienen, Essen, professionelle Foto- und Videoausrüstungen, Tonaufzeichnungsgeräte, Drohnen und Laserpointer auf dem Festivalgelände erlaubt.

Gesperrte Straßen
Am Vorabend der Veranstaltung (Mittwoch, 14. Juni, ab 22:00 Uhr) wird die Straße „Vermittlung“ (zwischen Gebäude X und dem Parkhaus 3) gesperrt. Die Universitätsstraße wird somit zur Sackgasse. Die Bushaltestelle in der Universitätsstraße wird am Donnerstag, 15. Juni für den ganzen Tag in die Erfahrung auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle verlegt.

Störung durch Musik
Das Festival wird zu Störungen führen. Dies betrifft einerseits die oben beschriebenen Einschränkungen. Ab 15:30 Uhr beginnt das Bühnenprogramm. Spätestens dann wird es auch zu Störungen durch die Musik kommen. Bereits vorher finden Soundchecks statt. Betroffen sind davon in erster Linie die Bereiche der Universität, die an das Veranstaltungsgelände grenzen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team vom Veranstaltungsmanagement

Dear Bielefeld University Students,
On Thursday, June 15, it's finally that time again: the seventh Campus Festival Bielefeld will start on the grounds between UHG and Building X. All current information about the festival - such as program schedule, site plan, arrival and departure information, safety instructions and much more - can be found at www.campusfestival-bielefeld.de<http://www.campusfestival-bielefeld.de>.
In the following we would like to give you some organizational information:

Parking for cars and bicycles
Already on Wednesday, June 14, starting at 10 p.m., the underground parking garage of Building X as well as the parking lots in front of Building X will be closed. These parking spaces will be available again from 6 a.m. on Friday, June 16. Parking Garage 3 will also be closed from 6:00 a.m. to midnight on the day of the event (exit is possible until 1.30 p.m.). Parking garage 1 will also continue to be closed. Parts of the parking lot at CeBiTec (Building G) will already be closed on Saturday, June 10. Further parking lots at Building G will additionally be unavailable from Tuesday, June 13.

On June 15, the event site will be cordoned off by an opaque fence from 1:30 p.m. onward. A large number of the bicycle racks will then be located on the grounds. This affects the bike racks in front of building X, between teeth D and E, and teeth E and F. The bikes must be removed by Wednesday evening, June 14. Important: they are no longer accessible after that! And: bicycles that are on the event grounds on Thursday and pose a safety problem there will be removed for a fee. The University assumes no liability for these bicycles. If your bike has been removed for the above reasons, please email info@campusfestival-bielefeld.de<mailto:info@campusfestival-bielefeld.de> for clarification on bike return.

It is recommended that you come to the University by tram or bus on the day of the festival, if possible. The tram will run at the following intervals on the day of the event:
→ 5-minute intervals between approx. 3 p.m. and approx. 6.30 p.m.
→ 10-minute intervals between 6.30 p.m. and 7.30 p.m.
→ 15-minute intervals between 7.30 p.m. and 10.00 p.m.
→ 10-minute intervals between 10 p.m. and 11 p.m.
The last train in the direction of the city center departs at 1.09 a.m.

Access to the main university building and Building X.
Starting at 2 p.m., all entrances to Building X will be closed. The library will close at 3 p.m. on the day of the festival, which means that those who are already in the library at 2 p.m. can work there until 3 p.m. Exit starting from 2 p.m. is only possible via the Magistrale to the Soziales Feld.

In the main university building (UHG), the entrances in sections D, E and F and between these sections will be closed from 2 p.m. The main entrance and all other entrances and exits of the UHG can be used regularly. Of course, the closed doors will also be available as emergency exits in case of emergency.

Security
Same as last year, after consultation with the regulatory authorities, bags, backpacks and other luggage larger than DIN A4 are not allowed at the Campus Festival. Furthermore, as in previous years, no glass bottles, beverage cans, plastic beverage bottles, Tetra Paks over 0.5l, pyrotechnic items, weapons or weapon-like items, chairs and items used to elevate the standing position, food, professional photo and video equipment, sound recorders, drones and laser pointers are allowed on the festival grounds.

Closed roads
On the eve of the event (Wednesday, June 14, from 10 p.m.), the street "Vermittlung" (between building X and the parking garage 3) will be closed. Universitätsstraße will thus become a dead-end street. The bus stop in Universitätsstraße will be moved to the Erfahrung at the level of the tram stop for the entire day on Thursday, June 15.

Disturbance due to music
The festival will cause disturbance. On the one hand, this concerns the restrictions described above. From 3.30 p.m. the stage program begins. At the latest then there will also be disturbances due to the music. Sound checks will already take place beforehand. This will primarily affect the areas of the university that border the event site. We hope for your understanding.

With kind regards

Your Event Management Team

[Studierende] Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 - Noch bis zum 11.6. nominieren! (05.06.23)

Per E-Mail eingestellt von prorektorat-lehre@uni-Bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

Liebe Studierende,
gerne erinnern wir Sie hiermit an die aktuelle Ausschreibung des Karl Peter Grotemeyer-Preises für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre. Der Preis wird in diesem Jahr bereits zum 27. Mal von der Universitätsgesellschaft (UGBi) an herausragende junge Lehrende verliehen.
Noch bis einschließlich Sonntag, den 11. Juni haben Sie die Möglichkeit, sich an der Nominierung von Kandidat*innen zu beteiligen. Schlagen Sie Ihre*n Favoritin*Favoriten vor, der*dem es Ihrer Meinung nach in besonderer Weise gelingt,

· Ihre Freude an Studieninhalten zu wecken,

· Ihnen auch komplizierte Sachverhalte klar darzustellen,

· Sie zur aktiven Mitgestaltung der Veranstaltung zu motivieren oder

* in einer anderen Art und Weise besonders gute Lehre anzubieten.

Beschreiben Sie in Ihrem Vorschlag möglichst konkret und anschaulich, warum Ihr*e Kandidat*in für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre ausgezeichnet werden soll.

Vorgeschlagen werden können alle promovierten Lehrenden der Universität Bielefeld, die nicht älter als 45 Jahre sind. Jeder Vorschlag muss von insgesamt mindestens drei Studierenden eingebracht werden. Alle Informationen zur Nominierung sowie weitere Informationen zum Preis erhalten Sie auf: http://www.uni-bielefeld.de/eurewahl

Einsendeschluss ist Sonntag, der 11. Juni 2023.

Über die Vergabe des Preises, der mit 3.000 Euro dotiert ist, entscheidet eine Jury, der fünf Studierende, drei Lehrende, ein Vertreter der Universitätsgesellschaft sowie die Prorektorin für Studium und Lehre angehören.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose Dr. Rainer Wend
Prorektorin für Studium und Lehre Geschäftsführer der UGBi

Zum Seitenanfang