eKVV News

[Studierende] BITS-Info: Wartungsarbeiten bei Zoom in der Nacht auf den 02. April / Maintenance work at Zoom in the night of 02 April (29.03.23)

Per E-Mail eingestellt von bits@Uni-Bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

Liebe Studierende,

am kommenden Wochenende werden Wartungsarbeiten an Zoom durchgeführt,
während denen keine Zoom-Meetings mit Konten der Universität Bielefeld
gestartet werden können. Die Wartungsarbeiten werden voraussichtlich in der
Nacht von Samstag auf Sonntag, den 02.04.23 stattfinden und mehrere Stunden
dauern. Im Rahmen der Wartungsarbeiten wird die Universität Bielefeld auf
das Zoom-Angebot der Deutschen Telekom wechseln ("Zoom X"). Da Zoom und die
Deutsche Telekom die Wartungsarbeiten gemeinsam ausführen, können wir Ihnen
leider keine genauere Startzeit und Dauer mitteilen. Nach den
Wartungsarbeiten wird Zoom wieder wie gewohnt nutzbar sein.

Mit der Umstellung werden die Einwahlrufnummern für die Teilnahme an
Zoom-Meetings per Telefon geändert. Sollten Sie Host eines bereits geplanten
Meetings sein, an dem Teilnehmer*innen auch per Telefonanruf teilnehmen,
müssen Sie den automatisch aktualisierten Einladungstext mit den neuen
Rufnummern nochmals versenden.

Bitte entschuldigen Sie diesen kurzfristigen Hinweis auf die
Wartungsarbeiten, der Termin wurde uns leider erst heute von Zoom und der
Deutschen Telekom bestätigt.

Freundliche Grüße vom
BITS

Dear students,

maintenance work will be carried out on Zoom this coming weekend, during
which it will not be possible to start Zoom meetings with accounts from
Bielefeld University. The maintenance work is expected to take place in the
night from Saturday to Sunday, April 2nd, and will last several hours.
During the maintenance work, Bielefeld University will switch to the Zoom
offering of Deutsche Telekom ("Zoom X"). As Zoom and Deutsche Telekom are
carrying out the maintenance work together, we are unfortunately unable to
provide you with a more precise start time and duration. After the
maintenance work, Zoom will be available again as usual.

With the changeover, the dial-in numbers for participating in Zoom meetings
by phone will change. If you are the host of a meeting that has already been
scheduled and participants are also joining via phone call, you will need to
resend the automatically updated invitation text with the new phone numbers.

Please excuse this short notice regarding the maintenance work, the date was
unfortunately only confirmed to us today by Zoom and Deutsche Telekom.

Kind regards
from the BITS

---
BITS – Bielefelder IT-Servicezentrum
Universität Bielefeld

BITS-Beratung: UHG V0-215
Beratungszeiten: Mo.–Fr., 09:30–16:00 Uhr
Hotline: Mo.–Fr., 08:00–16:00 Uhr, +49 (0)521 106 12777
E-Mail: <mailto:bits@uni-bielefeld.de> bits@uni-bielefeld.de

Chat: Auf der BITS-Webseite

<https://www.uni-bielefeld.de/bits> https://www.uni-bielefeld.de/bits

[Studierende] Career Service Newsletter (29.03.23)

Per E-Mail eingestellt von career@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

[ENGLISH VERSION BELOW]
Liebe Studierende und Promovierende,
wir wünschen Ihnen einen guten Semester Start. Der Career Service<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/> ist Ihre zentrale Anlaufstelle bei Fragen zur beruflichen Orientierung, Praktikumssuche sowie bei der Berufseinstiegsplanung. Wir freuen uns, Sie auch in unseren Veranstaltungen<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/> zu begrüßen. Gerne können Sie auch unser Career Service Portal<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/career-service-portal/> nutzen. Hier finden Sie neben Praktika- und Stellenangeboten, auch Hilfskraftstellen an unserer Universität sowie den Downloadbereich mit Tipps und Checklisten. Bei Fragen schreiben Sie gern an: career@uni-bielefeld.de<mailto:career@uni-bielefeld.de>.
Hier unsere Veranstaltungstipps für den April:
Individual Career Portfolio für Studierende (ICP)<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=360611540>
Mit Hilfe von Inputs, Übungen sowie im Austausch mit anderen Studierenden entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihr individuelles Kompetenzprofil und darauf basierend ihre beruflichen Ziele. Sie lernen den offenen und verdeckten Arbeitsmarkt nach Stellen zu erkunden, lernen adressatenorientiert Bewerbungsunterlagen zu gestalten und erhalten Tipps für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Laufzeit: 05. April 2023 - 12. Julia 2023, mittwochs von 10:15 -12:00 Uhr | Raum: X-E1-103
Zielgruppe: Studierende aller Fächer ab dem 2-te BA Semester mit guten Deutschkenntnissen | Anmeldung im ekVV<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=388126889>
Individual Career Portfolio für Promovierende und Postdocs (ICP PHD)
Sie befinden sich mitten, am Ende oder kurz nach der Promotion und überlegen, was Ihre nächsten beruflichen Ziele sein könnten? In fünf Kurseinheiten erhalten Sie die Möglichkeit ihre Kompetenzen zu ermitteln, welche Aufgaben oder Arbeitsbereiche Sie ansprechen und welche Rahmenbedingungen Ihnen wichtig sind. Sie lernen Strategien für Recherche und zur Ermittlung beruflicher Ziele kennen. Abschließend erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Bewerbungsunterlagen zu aktualisieren und Ihre Selbstpräsentation in einem simulierten Vorstellungsgespräch zu erproben.
5 Block-Termine: 26. April, 10. & 24. Mai, 07. & 21. Juni, jeweils mittwochs von 9 bis 13 Uhr | Raum: X-E1-103
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs aller Fächer | Anmeldung im Career Service Portal<https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/176494-individual-career-portfolio-fuer-promovierende-und-postdocs-icp-phd-strategien-zur-karriereplanung>
+++ SAVE THE DATE +++
Thementage: Studium beenden trotz Zweifel! Beratung & Impulsvorträge am 09. und 11. Mai 2023<https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/179785-studium-beenden-trotz-zweifel-thementage-studienzweifel-in-owl-am-09-und-11-mai-2023>
TIPP: Ehrenamtliches Engagement z.B.: bei ROCK YOUR LIFE! Bielefeld e.V.
Ob als Mentor*in für Schüler*innen oder als Mitglied im Orga-Team: setzt euch aktiv für Bildungsgerechtigkeit ein. Info-Abende ohne Anmeldung: 13.04.2023 & 19.04.2023, jeweils um 18:15 Uhr, Gebäude X, Raum: X-E1-103 & online am 18.04.2023, um 18:15 Uhr über Zoom: Meeting-ID: 642 2607 4499, Passwort: 749467
Herzliche Grüße
Ihr Career Service Team
-----------------------------------------
Dear international students and doctoral scientists,
we wish you a good start to the semester. The Career Service<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/> is your central point of contact for questions about career orientation, internship search and career entry planning. We will be happy to advise you and look forward to welcoming you to our events<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/details/wise20212022/index.xml?__sidebar=0>. Here<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/details/wise20212022/index.xml?__sidebar=0> are our English-language offerings. In the Career Service Portal<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/career-service-portal/>, you will find internship and job offers, as well as adjunct positions at our university and the download area with tips and checklists. If you have any questions, please write to: career@uni-bielefeld.de<mailto:career@uni-bielefeld.de>.
Kind regards,
Your Career Service - Team

[Studierende] Informationen für Studierende mit Familienaufgaben im Sommersemester 2023 (29.03.23)

Per E-Mail eingestellt von familie@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

Liebe Student*innen,
der Familienservice lädt Sie herzlich zu folgender Veranstaltung im Sommersemester 2023 ein:
Online-Vortrag: "S<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/familie/veranstaltungen-familiens/#accordion-comp_0000621eddb6_0000002840_0a8c>elbstfürsorge im Familienalltag"<http://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/familie/veranstaltungen-familiens/index.xml#accordion-comp_0000621eddb6_0000002840_0a8c>
Donnerstag, den 15.06.2023 von 10.00-11.30 Uhr via Zoom
Zielgruppe: Studierende und Mitarbeitende der Universität

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie zum Anmeldeverfahren finden Sie auf der Homepage des Familienservice<http://www.uni-bielefeld.de/familie>.
Austauschgruppe: Sie sind auch sehr herzlich zur Eltern-Kind-Gruppe<https://uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/gender-diversitaet-familie/studieren-mit-kind/elternkindgruppe/> für Studierende und Promovierende eingeladen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in freundlicher Atmosphäre auszutauschen, Fragen zu stellen, Ideen zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen. Weitere Informationen sowie die Termine im Wintersemester finden Sie hier.<https://uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/gender-diversitaet-familie/studieren-mit-kind/elternkindgruppe/> Wenn Sie sich über elternkindgruppe@uni-bielefeld.de<mailto:elternkindgruppe@uni-bielefeld.de> für die Austauschgruppe anmelden, bekommen Sie gerne weiteren Informationen vor den Treffen.

Außerdem möchte der Familienservice Sie auf folgende Angebote für Studierende mit Familienaufgaben aufmerksam machen:
Auch im SoSe 2023 besteht weiter die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung für zusätzliche Kinderbetreuung (Babysitting) für (Promotions-)Studierende mit Kind(ern) in Prüfungs- und Abschlussphasen durch die Universität. In diesem Finanzierungsfonds steht nur ein begrenztes Budget zur Verfügung (ggf. können nicht alle Anträge genehmigt werden). Weitere Informationen u.a. zur Antragstellung gibt es hier<http://www.uni-bielefeld.de/babysitting>. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an babysitting@uni-bielefeld.de<mailto:babysitting@uni-bielefeld.de>.
Vergünstigte Familienauszeit durch das Land NRW: Das Programm soll Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub ermöglichen. Alle Voraussetzung und mehr Informationen sind hier<https://www.land.nrw/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-foerdert-familienurlaub-familienferienstaetten-mit-weiteren-45> zu finden.

Auf den Seiten des Familienservice<http://www.uni-bielefeld.de/studierenmitkind> stehen weitere Informationen zum Thema Vereinbarkeit von Studium und Familienaufgaben sowie Informationen zu unserem Beratungsangebot bereit.

Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Das Team des Familienservice

familie@uni-bielefeld.de<mailto:familie@uni-bielefeld.de>
www.uni-bielefeld.de/familie<http://www.uni-bielefeld.de/familie>

[Studierende] Studieren mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung? Na klar! Peer-Mentoring Programm "Studienstart Barrierefrei" (24.03.23)

Per E-Mail eingestellt von zab-studienstart@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

(english version below)

Liebe Studierende und Studieninteressierte mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung,

wir möchten Sie auf das Peer-Mentoring-Programm „Studienstart Barrierefrei“ der ZAB - Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei aufmerksam machen. Auch zum Beginn des Sommersemesters 2023 möchten wir Ihnen wieder die Möglichkeit bieten, das Leben an der Universität Bielefeld, Beratungs- und Unterstützungsangebote, hilfreiche Informationen zum Studium mit Behinderung oder Erkrankung, sowie Kommiliton*innen in ähnlichen Lebenssituationen besser kennenzulernen. „Studienstart Barrierefrei“ läuft jeweils ein Semester und heißt alle Studierenden willkommen, die aufgrund von psychischen, physischen, körperlichen oder Sinnesbeeinträchtigungen auf Barrieren im Studium stoßen. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von Attesten oder einem Schwerbehindertenausweis. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt.

Interesse geweckt? Mehr Infos, Kontakt und Anmeldungsformulare finden Sie auf unserer Webseite: www.uni-bielefeld.de/zab/studienstart-barrierefrei
E-Mail: zab-studienstart@uni-bielefeld.de
Immer auf dem Laufenden mit unserem ZAB Newsletter: www.uni-bielefeld.de/zab/newsletter

- - -

Dear Students and prospective students with disabilities, chronic or mental illness,

Today we want to inform you about the peer mentoring programme “AccessAbility”.
The programme of the ZAB - Accessibility Services supports you in getting off to a good start in your everyday study life at Bielefeld University. At the beginning of the 2023 summer semester, we would like to offer you the opportunity to get to know life at Bielefeld University, advice and support services, helpful information on studying with a disability or illness and fellow students in similar life situations better.
“AccessAbility – Peer Mentoring” runs for one semester and welcomes all students who encounter barriers in their studies due to mental, physical or sensory impairments. Participation is free of charge and independent of certificates or a severely handicapped ID card. Of course, your data will be treated confidentially.

Interested? You will find further information and the registration form on our website: www.uni-bielefeld.de/zab/AccessAbility
E-Mail: zab-studienstart@uni-bielefeld.de
Always up to date with our ZAB newsletter: www.uni-bielefeld.de/zab/newsletter

[Studierende] Reparaturarbeiten an der Haupttrinkwasserzuleitung / Repair work on the main drinking water supply line (24.03.23)

Per E-Mail eingestellt von thomas.buettner@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

Liebe Kolleg*innen,
liebe Studierende,

die angekündigte Instandsetzung der Haupttrinkwasserzuleitung durch die Stadtwerke Bielefeld wird an diesem Wochenende (Sa. 25.03.2023 - So.26.03.2023) durchgeführt.
Im besten Fall merken Sie nichts von den Instandsetzungsarbeiten. Im schlimmsten Fall steht die Trinkwasserversorgung folgender Uni Gebäude für wenige Minuten nicht zur Verfügung:

* H-Gebäude
* IBZ
* Z-Gebäude
* Y-Gebäude
* Q-Gebäude
* X-Gebäude
* Energiezentrale

Sollte eine Verfärbung erkannt werden, spülen Sie bitte die Zapfstelle solange bis klares Wasser zu erkennen ist.
Eine Verfärbung des Trinkwassers ist auch in weiteren Gebäuden möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Freundliche Grüße

Thomas Büttner
Stellvertretender Abteilungsleiter
Dezernat Facility Management (FM) / FM.1 - Maschinen- und Versorgungstechnik

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld

Telefon: +49 521 106-67 483
Mobil: +49 151 24142135

E-Mail: thomas.buettner@uni-bielefeld.de<mailto:thomas.buettner@uni-bielefeld.de>

www.uni-bielefeld.de/dezernat fm<http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Ueberblick/Organisation/Verwaltung/Dez_IV/index.html>

ENGLISH VERSION

Dear colleagues,
Dear students
The announced repair of the main drinking water supply by Stadtwerke Bielefeld will be carried out this weekend.
will be carried out this weekend (Sat. 25.03.2023 - Sun.26.03.2023).
In the best case, you will not notice the repair work. In the worst case, the drinking water supply of the following university buildings will not be available for a few minutes:
- H-Building
- IBZ
- Z-Building
- Y-Building
- Q-Building
- X-Building
- Energy centre

If discolouration is detected, please flush the tap until clear water is visible.
Discolouration of the drinking water in other buildings cannot be ruled out.
Thank you for your understanding
Kind regards
Thomas Büttner
Deputy Head of Department
Department Facility Management (FM) / FM.1 - Mechanical and Supply Engineering
Bielefeld University
University Road 25
33615 Bielefeld
Phone: +49 521 106-67 483
Mobile: +49 151 24142135
E-mail: thomas.buettner@uni-bielefeld.de
www.uni-bielefeld.de/dezernat fm

Translated with Software

Das eKVV für Erstsemester (30.03.23)

Die wichtigsten Infos zum eKVV von Studienanfänger*innen auf einen Blick - plus eine Einführung in die BIS-Dienste als Video:

Weitere Informationen: https://www.uni-bielefeld.de/themen/campus-support/ekvv/ekvv-fur-studierende/  
Zum Seitenanfang