Per E-Mail eingestellt von gleichstellungsbuero@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':
English below
Liebe Student*innen, liebe Mitarbeiter*innen,
am 25.11. ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der sogenannte Orange Day. Menschenrechtsorganisationen initiierten diesen Aktionstag 1981, um auf die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt.
Gewalt, Diskriminierung und Sexismus machen auch vor Universitäten nicht Halt. Laut der europaweiten UniSafe Studie (https://unisafe-gbv.eu) erlebt gut ein Drittel der Beschäftigten und Student*innen in ihrer Zeit an Hochschulen sexuelle Belästigung. Frauen machen hier weiterhin die größte Gruppe der Betroffenen aus. Nicht-binäre Personen sind jedoch besonders vulnerabel und auch Männer können von sexualisierter Belästigung betroffen sein.
Die Universität Bielefeld ist sich dieser Problematik überaus bewusst. Zurzeit überarbeitet eine Projektgruppe die 2001 veröffentlichte Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt der Universität Bielefeld. Sie soll einem modernen Verständnis von sexualisierter Belästigung sowie den gesellschaftlichen Entwicklungen, wie beispielsweise digitale Formen von Gewalt, gerecht werden.
Heute schon finden Personen aller Geschlechter und Statusgruppen kompetente und sensible Ansprechpartner*innen bei Erfahrungen mit sexualisierter Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt im Universitätsalltag. Anlässlich des Orange Days möchten wir Sie auf das Beratungsangebot der Universität Bielefeld aufmerksam machen. Auch wenn Sie unsicher sind, bei diesen drei Beratungsstellen finden Sie Unterstützung:
www.uni-bielefeld.de/hilfe-bei-belaestigung
Herzliche Grüße,
Siân Birkner (sie/ihr)
Stellv. der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Sprecherin der Kommission für studentische Angelegenheiten der bukof
Zentrales Gleichstellungsbüro
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
E-Mail: sian.birkner@uni-bielefeld.de
Telefon: 0521/ 106-86881
------------------------------
Dear students, dear colleagues,
25 November is the International Day for the Elimination of Violence against Women, known as Orange Day. Human rights organisations initiated this day of action in 1981 to draw attention to the observance of human rights against women and girls. Orange symbolises a future without violence.
Universities are not a space voide of violence, discrimination and sexism. According to the Europe-wide UniSafe study (https://unisafe-gbv.eu), a good third of staff and students experience sexual harassment during their time in higher education. Women continue to make up the largest group of those affected. However, non-binary people are particularly vulnerable and men too can be affected by sexualised harassment.
Bielefeld University is acutely aware of this problem. The 2001 published policy against sexualised discrimination and violence is currently under revision. The update wants to reflect a modern understanding of sexualised harassment as well as social developments, such as digital forms of violence.
Already, people of all genders and status groups can find competent counselling if they have experienced sexualised harassment, discrimination or violence at university. On the occasion of Orange Day, we would like to draw your attention to the counselling services offered by Bielefeld University. Even when in doubt, you can find support at these three counselling centres:
www.uni-bielefeld.de/hilfe-bei-belaestigung
Kindest regards,
Siân Birkner (she/her)
Deputy to the Equality Officer of Bielefeld University
Sprecherin der Kommission für studentische Angelegenheiten der bukof
Zentrales Gleichstellungsbüro
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
E-Mail: sian.birkner@uni-bielefeld.de
Telefon: 0521/ 106-86881