eKVV News

[Studierende] ZSB - freie Plätze in Gruppen, Trainings und Veranstaltungen (21.03.23)

Per E-Mail eingestellt von zsb@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

English below

Liebe Studierende,

die ZSB - Zentrale Studienberatung hat freie Plätze in mehreren Gruppen, Trainings und Veranstaltungen. Mehr Infos finden Sie unter den Links.

Gruppe gegen das Aufschieben<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/studientechniken/gruppen-veranstaltungen/2023-03-03_Ankundigung-Endspurt-Gruppe.pdf> (fortlaufendes Angebot): montags (wöchentlich) 10-13 Uhr
HOpeS - Hilfe und Orientierung für Studierende mit psychischer Erkrankung oder Belastung<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/studientechniken/gruppen-veranstaltungen/2023-03-03_Ankundigung-Hopes-Gruppe.pdf>: montags (14tägig) 14:15 - 15:45 Uhr

Training gegen das Aufschieben im Studium<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zsb/2023-03-10_Aushang-Training-gegen-das-Aufschieben.pdf>: 5 wöchentliche Termine von Mittwoch, dem 19.04.2023 bis zum 17.05.2023, plus Abschlusstermin am 31.05.23. Jeweils von 9 - 10:30 Uhr in X-E1-232.
Training gegen Prüfungsangst<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zsb/2023-03-10_Aushang-Training-gegen-Prufungsangst.pdf>: Donnerstag, den 25.05.2023 von 10 - 15 Uhr in Raum X-E1-232.

Schritte zur Psychotherapie<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/studientechniken/gruppen-veranstaltungen/2022-06-10_Schritte-zur-Psychotherapie.pdf>: Zoom-Veranstaltung am Dienstag, 09.05. 16:30 - 17:30 Uhr

Queere Gruppe<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/studientechniken/gruppen-veranstaltungen/2022-06-10_Schritte-zur-Psychotherapie.pdf>
Du bist Teil der LSBTQIA+-Community oder noch unsicher - dann schau gerne bei uns vorbei. Wir treffen uns regelmäßig, um uns über queere Themen auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu veranstalten und Vieles mehr. Wenn Dein Interesse geweckt ist, komm gerne zur Zoom-Infoveranstaltung. Den Termin und weitere Informationen zur Gruppe kannst Du in Kürze auf der verlinkten Webseite finden. Wir freuen uns auf Dich!

Selbsthilfegruppe für Studierende mit psychischer Belastung oder Erkrankung<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/studientechniken/gruppen-veranstaltungen/2022-06-10_Schritte-zur-Psychotherapie.pdf>: mittwochs (14tägig) 14-15:30 Uhr

Die Anmeldung erfolgt über zsb@uni-bielefeld.de<mailto:zsb@uni-bielefeld.de>, für die Gruppenangebote erfolgt in der Regel eine Einladung zu einem Vorgespräch.

Alle unsere Angebote finden Sie unter www.uni-bielefeld.de/zsb<http://www.uni-bielefeld.de/zsb> und den jeweiligen Unterseiten für Einzel- und (weitere) Gruppenangebote.
Bei Fragen nutzen Sie gerne die auf der Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder Sprechzeiten.

Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße,
Yvonne Staack, Hülya Sever, Dirk Lehnen, Sarah Stephan und Carmen Kropat für das ZSB-Team

______________________________________

Dear students,

at the ZSB - Central Student Counselling Service we offer a variety of groups, trainings and workshops. You can find more information about these offers here<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/studientechniken/gruppen-veranstaltungen/2023-03-03_Ankundigung-Hopes-Gruppe.pdf>. In the email above, only German-language groups are described, but on the linked website you will also find groups etc. in English. And if you have any questions, please feel free to contact us.

We look forward to meeting you!
Best regards,
Yvonne Staack, Hülya Sever, Dirk Lehnen, Sarah Stephan und Carmen Kropat for the ZSB-Team

_________________________________________________________________
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir informieren Sie nach bestem Wissen und heutigem Stand. Manche Angaben, besonders Fristen, Sprechzeiten usw., können sich aber ändern. Deshalb bitten wir Sie, diese noch einmal zu prüfen, wenn Sie sie benötigen. Hierfür können Sie die Webseiten nutzen, die wir Ihnen genannt haben, und die Webseiten der Stellen, die für Ihr Anliegen zuständig sind.

ZSB - Zentrale Studienberatung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 24
33615 Bielefeld
Gebäude X E1-224 (1. Etage)
Tel.: 0521/106-3017, 3019
www.uni-bielefeld.de/zsb<http://www.uni-bielefeld.de/zsb>

[Studierende] BITS-Info: Wartungsarbeiten an Moodle und OpenMoodle am 27.03.2023 / Maintenance work on Moodle and OpenMoodle on 27.03.2023 (20.03.23)

Per E-Mail eingestellt von bits@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

Liebe Studierende,

wegen umfangreicher Wartungsarbeiten sind Moodle und OpenMoodle am Montag, 27.03. von 07:00 Uhr bis voraussichtlich 09:00 Uhr nicht verfügbar. Es ist somit kein Zugriff auf die Moodle-Kurse über die Lernräume oder per Direktaufruf möglich. Die Lernräume selbst sowie LernräumePlus und E-Prüfungen sind nicht von den Wartungsarbeiten betroffen und stehen wie gewohnt zur Verfügung.

Wir bitten für diese notwendigen Wartungsarbeiten um Verständnis! Für Nachfragen steht das TiL-Team (til-team@uni-bielefeld.de) zur Verfügung.

Freundliche Grüße vom

BITS-Team

Dear students,

Due to extensive maintenance work, Moodle and OpenMoodle will be unavailable on Monday, 27.03. from 7 am until probably 9 am. It will therefore not be possible to access the Moodle courses via the learning spaces or by direct access. The learning spaces themselves as well as Learning SpacesPlus and E-Exams are not affected by the maintenance work and will be available as usual.

We ask for your understanding for this necessary maintenance work! If you have any questions, please contact the TiL team (til-team@uni-bielefeld.de).

Kind regards from the

BITS Team

---
BITS – Bielefelder IT-Servicezentrum
Universität Bielefeld

BITS-Beratung: UHG V0-215
Beratungszeiten: Mo.–Fr., 09:30–16:00 Uhr
Hotline: Mo.–Fr., 08:00–16:00 Uhr, +49 (0)521 106 12777
E-Mail: <mailto:bits@uni-bielefeld.de> bits@uni-bielefeld.de

Chat: Auf der BITS-Webseite

<https://www.uni-bielefeld.de/bits> https://www.uni-bielefeld.de/bits

[Studierende] BITS-Info: Wartungsarbeiten am LernraumPlus am 23.03.2023 / Maintenance work on the LernraumPlus on 23.03.2023 (16.03.23)

Per E-Mail eingestellt von bits@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

Liebe Studierende,

wegen umfangreicher Wartungsarbeiten ist der LernraumPlus am Donnerstag,
23.03. von 06:30 Uhr bis voraussichtlich 11:30 Uhr nicht verfügbar. Es ist
somit kein Zugriff auf die LernräumePlus über die Lernräume oder per
Direktaufruf möglich. Die Lernräume selbst sowie E-Prüfungen sind nicht von
den Wartungsarbeiten betroffen und stehen wie gewohnt zur Verfügung.

Wir bitten für diese notwendigen Wartungsarbeiten um Verständnis! Für
Nachfragen steht das TiL-Team ( <mailto:til-team@uni-bielefeld.de>
til-team@uni-bielefeld.de) zur Verfügung.

Freundliche Grüße vom

BITS-Team

Dear students,

due to extensive maintenance work, the LernraumPlus will not be available on
Thursday, 23.03. from 06:30 until presumably 11:30. It is therefore not
possible to access the LernräumePlus via the learning spaces or by direct
access. The learning spaces themselves and e-exams are not affected by the
maintenance work and will be available as usual.

We ask for your understanding for this necessary maintenance work! If you
have any questions, please contact the TiL team (til-team@uni-bielefeld.de).

Kind regards from the

BITS Team

---
BITS – Bielefelder IT-Servicezentrum
Universität Bielefeld

BITS-Beratung: UHG V0-215
Beratungszeiten: Mo.–Fr., 09:30–16:00 Uhr
Hotline: Mo.–Fr., 08:00–16:00 Uhr, +49 (0)521 106 12777
E-Mail: <mailto:bits@uni-bielefeld.de> bits@uni-bielefeld.de

Chat: Auf der BITS-Webseite

<https://www.uni-bielefeld.de/bits> https://www.uni-bielefeld.de/bits

[Studierende] Deutschlandstipendium – Bewerbungen jetzt möglich - Applications now possible (16.03.23)

Per E-Mail eingestellt von rektor@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden der Hochschule im eKVV':

See English version below

Liebe Studierende der Universität Bielefeld,

Bewerbungen um ein Deutschlandstipendium der Universität Bielefeld bei der Stiftung Studienfonds OWL sind ab sofort hier online<https://www.studienfonds-owl.de/bewerbung/deutschlandstipendium/> möglich!

Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge können sich bis einschließlich 5. Mai 2023 um ein Deutschlandstipendium zum Wintersemester 2023/24 bewerben.

Die Stipendien werden im Rahmen des Deutschlandstipendien-Programms der Bundesregierung vergeben und beinhalten eine monatliche Förderung in Höhe von 300 € (d.h. 3.600 €/Jahr).
Über die finanzielle Unterstützung hinaus bieten wir unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region exklusive Workshops, Firmenbesichtigungen, Praktika, Fachvorträge, Seminare und kulturelle Veranstaltungen sowie regelmäßige Stipendiatentreffen.

Die Förderrichtlinien und nähere Informationen zu dem Stipendium sowie den Voraussetzungen für eine Bewerbung finden Sie auf der Website des Studienfonds OWL unter www.studienfonds-owl.de<http://www.studienfonds-owl.de/>.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mit besten Grüßen

Prof. Dr.- Ing. Gerhard Sagerer

Dear students of the University of Bielefeld,

applications for a the scholarship program „Deutschlandstipendium“ are possible right now!

Students of all disciplines and courses who are enrolled at the University of Bielefeld can apply for a „Deutschlandstipendium“ beginning in the upcoming winter term 2023/24. Application deadline is May 5, 2023. Please go to www.studienfonds-owl.de<https://www.studienfonds-owl.de/bewerbung/deutschlandstipendium/>

The scholarships are awarded as part of the German government scholarship program and include a monthly grant of €300 (i.e. €3,600/year).
In addition to financial support, we offer a very interesting and varied non-financial support, i. e. exclusive workshops, company tours, internships, specialist lectures, seminars and cultural events as well as meeting with the patrons who finance the scholarships.

The funding guidelines and more information about the scholarship program and the requirements for an application can be found on the website of the Studienfonds OWL at www.studienfonds-owl.de<http://www.studienfonds-owl.de>.

We are looking forward to your application!

Best wishes

Prof. Dr. – Ing. Gerhard Sagerer

Das eKVV für Erstsemester (16.03.23)

Die wichtigsten Infos zum eKVV von Studienanfänger*innen auf einen Blick - plus eine Einführung in die BIS-Dienste als Video:

Weitere Informationen: https://www.uni-bielefeld.de/themen/campus-support/ekvv/ekvv-fur-studierende/  
Zum Seitenanfang