Modul 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung

Erläuterung zu den Modulelementen

Hinweise zur Veranstaltungs- und Prüfungswahl:
Es sind zwei weitere Veranstaltungen aus dem Angebot der Profilmodule 25-ME-A1 - 25-ME-A3, 25-ME-B1 - 25-ME-B3, 25-ME-C1 - 25-ME- C3 zu absolvieren.
Es ist eine Modulprüfung in diesem Modul zu erbringen. Die Modulprüfung wird vom Lehrenden der zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung gewählten Veranstaltung abgenommen. In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.

Modulübergreifende Regelungen:
In den vier zu wählenden Modulen des Profils (25-ME-A1 bis 25-ME-A3 und 25-ME-A4 oder 25-ME-IT) müssen zwei benotete und zwei unbenotete Modulprüfungen erbracht werden; eine der benoteten Modulprüfungen muss in Form einer Hausarbeit, eine der unbenoteten in Form einer mündlichen Leistung erbracht werden.

E1: Inhaltliche Fokussierung 1 (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250049 Magnifico, John, Kahrmann   PROLEGOMENA - VON DER IDEE ZUR GESTALTUNG BS Block 9-20 [06.-13.12.2020] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof; Montag bis Samstag, jeweils 9-20 Uhr
250050 John, Kahrmann   Kinderfilme auf dem Prüfstand
Auch für Studierende der Erziehungswissenschaft und der Medienwissenschaften

Blockveranstaltung, Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, 24972 Steinbergkirche, Schleswig-Holstein

Eine Kooperationsveranstaltung mit Paul John, Lehrbeauftragter für Medienbildung im
Zentrum für Lehren und Lernen und dem Bundesverband Jugend und Film, Frankfurt
BS Do 15-22 [18.02.2021] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof
Fr 9-22 [19.02.2021] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof
Sa 9-22 [20.02.2021] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof
So 9-15 [21.02.2021] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof
250089 Walden   Qualitative Filmanalyse. Von Trickstern zu Mentoren - auf den Spuren der Ethik in der Postdigitalität S Mo 10-12 ONLINE [02.11.2020-08.02.2021]
250115 Sandal-Önal   A psychological view of citizenship and rights
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Do 16-18 ONLINE [05.11.2020] Weitere Termine nach Absprache
250117 Demir   Diskriminierungsforschung: interdisziplinäre Perspektiven eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-18 ONLINE [02.11.2020-08.02.2021]
250128 Zick   Coronazeiten und -gesellschaften S Di 16-18 ONLINE [03.11.2020-12.02.2021]
250179 Böhm-Kasper, Schuldt   Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16:15-17:45 ONLINE [26.10.2020] Vorbesprechung
Di 9-17 ONLINE [27.10.2020] individuelle Textbearbeitung
Mi 9-17 ONLINE [28.10.2020]
Do 9-17 ONLINE [29.10.2020]
Fr 9-12 ONLINE [30.10.2020]
250191 Richter   Verstrickte Subjekte – Anders Weißsein in einer rassistischen Welt? Critical Whiteness als wichtige Perspektiverweiterung für das Lernen und Leben in der multikulturellen und demokratischen Gesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250198 Sasse   Darstellung von Cartoon-Held*innen in „She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen“
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 ONLINE [02.11.2020-12.02.2021]
250201 Möller   Medientheorien S Do 16-18 ONLINE [05.11.2020-12.02.2021]
250220 Magnifico   Vorsicht Dreharbeiten! A - TV-Jubiläumssendung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 ONLINE [06.11.2020-12.02.2021]
250224 Bender   Gesellschaftliche und individuumsbezogene Perspektiven auf das Passungsverhältnis von Schule und Lebenswelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE [05.11.2020-07.01.2021]
Sa 10-18 ONLINE [16.01.2021]
250226 Bender   Die Rolle der Eltern für institutionalisierte Lernprozesse: Frühförderung, Beratung und Partizipation
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250231 Jütte   Zentrale Konzepte der Weiterbildung (Teil B) S Mi 16-18 ONLINE [04.11.2020-10.02.2021]
250233 Jütte   Programm- und Angebotsentwicklung in der Weiterbildung eKVV Teilnahmemanagement S Do 12-14 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250234 Walber, Kuhlmann   Ringvorlesung/Seminar: Purpose und Sinn der Organisation und im Coaching – Verzauberung, Illusion oder substanzielle Ausrichtung S
250242 Walber   Konstruktivistische Impulse in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 ONLINE [04.11.2020-10.02.2021]
250274 Mecheril   Dekoloniale Theorien erziehungswissenschaftlich gelesen S Do 12-14 ONLINE [05.11.2020-12.02.2021]
250275 Richter   Radikale Demokratie und plurale Emanzipation: Konzepte für die postmigrantische Gesellschaft? Theoretisch und pädagogisch arbeiten mit der Hegemonie- und Diskurstheorie von Laclau und Mouffe
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 ONLINE [04.11.2020-12.02.2021]
250279 Gröning-Lienker   Beratungswissenschaft S Fr 10-12 ONLINE [06.11.2020-12.02.2021]
250280 Heitmann   Organisationsinterne Beratung eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 ONLINE [02.11.2020-08.02.2021]
250281 Dieringer   Einladung zum Philosophieren für Pädagoginnen und Pädagogen: Autonomie und der Sinn des Lebens eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250282 Dieringer   Wohlberatenheit und Mündigkeit als normative Leitideen von Beratung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250283 Heitmann   Beratung mit ethnografischem Blick auf das Fremde eKVV Teilnahmemanagement S Mi 10-12 ONLINE [04.11.2020-10.02.2021]
250284 Friesel-Wark   Erving Goffman - der Nonkonformist unter den Soziologen und sein interdisziplinäres Wirken S Di 10-12 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250286 Mecheril   Politische Bildung in transnationalen Verhältnissen S Di 16-18 ONLINE [03.11.2020-12.02.2021]
250289 Shure   Race und Pädagogik - Rassismustheoretische Auseinandersetzungen mit der Verbindung von Nation, Race und pädagogischen Handlungsfeldern am Beispiel der Schule S Do 14:00-16:00 ONLINE [05.11.2020]
Do 14:00-16:00 ONLINE [19.11.2020]
Do 14:00-16:00 ONLINE [03.12.2020]
Do 14:00-16:00 ONLINE [10.12.2020]
Do 10:00-18:30 ONLINE [17.12.2020] ONLINE - TAGUNG
Do 14:00-16:00 ONLINE [07.01.2021]
...
250293 Ziegler   Soziale Arbeit im Spiegel der Gouvernementalitätsstudien S Di 10-12 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250295 Ziegler   Traditionslinien kritischer Sozialer Arbeit S Di 14-16 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250296 Ziegler   Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat S Do 10-12 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250298 Albus   Beschwerde und Ombudschaft in der Jugendhilfe eKVV Teilnahmemanagement S Fr 12-14 ONLINE [06.11.2020-12.02.2021]
250299 Kläsener, Klingler   Intensive (Sozial-)Pädagogik? Deutungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit 'Intensivpädagogischen Maßnahmen' (Forschungsseminar) S Di 12-14 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250301 Kläsener   Kindeswohl - Verhandlung einer pädagogischen Kategorie? eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-10 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250374 Schwarz   Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20 ONLINE [27.11.2020] Gesprächsführung
Sa 10-18 ONLINE [05.12.2020] Gesprächsführung
Fr 14-20 ONLINE [29.01.2021] Gruppendynamik
Sa 10-18 ONLINE [06.02.2021] Gruppendynamik
250375 Heimann   Habitussensibilität in Berufs- und Studienberatung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 ONLINE [06.11.2020-12.02.2021]

E2: Inhaltliche Fokussierung 2 (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250049 Magnifico, John, Kahrmann   PROLEGOMENA - VON DER IDEE ZUR GESTALTUNG BS Block 9-20 [06.-13.12.2020] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof; Montag bis Samstag, jeweils 9-20 Uhr
250050 John, Kahrmann   Kinderfilme auf dem Prüfstand
Auch für Studierende der Erziehungswissenschaft und der Medienwissenschaften

Blockveranstaltung, Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, 24972 Steinbergkirche, Schleswig-Holstein

Eine Kooperationsveranstaltung mit Paul John, Lehrbeauftragter für Medienbildung im
Zentrum für Lehren und Lernen und dem Bundesverband Jugend und Film, Frankfurt
BS Do 15-22 [18.02.2021] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof
Fr 9-22 [19.02.2021] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof
Sa 9-22 [20.02.2021] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof
So 9-15 [21.02.2021] Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof
250089 Walden   Qualitative Filmanalyse. Von Trickstern zu Mentoren - auf den Spuren der Ethik in der Postdigitalität S Mo 10-12 ONLINE [02.11.2020-08.02.2021]
250115 Sandal-Önal   A psychological view of citizenship and rights
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Do 16-18 ONLINE [05.11.2020] Weitere Termine nach Absprache
250117 Demir   Diskriminierungsforschung: interdisziplinäre Perspektiven eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-18 ONLINE [02.11.2020-08.02.2021]
250128 Zick   Coronazeiten und -gesellschaften S Di 16-18 ONLINE [03.11.2020-12.02.2021]
250179 Böhm-Kasper, Schuldt   Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16:15-17:45 ONLINE [26.10.2020] Vorbesprechung
Di 9-17 ONLINE [27.10.2020] individuelle Textbearbeitung
Mi 9-17 ONLINE [28.10.2020]
Do 9-17 ONLINE [29.10.2020]
Fr 9-12 ONLINE [30.10.2020]
250191 Richter   Verstrickte Subjekte – Anders Weißsein in einer rassistischen Welt? Critical Whiteness als wichtige Perspektiverweiterung für das Lernen und Leben in der multikulturellen und demokratischen Gesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250198 Sasse   Darstellung von Cartoon-Held*innen in „She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen“
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 ONLINE [02.11.2020-12.02.2021]
250201 Möller   Medientheorien S Do 16-18 ONLINE [05.11.2020-12.02.2021]
250220 Magnifico   Vorsicht Dreharbeiten! A - TV-Jubiläumssendung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 ONLINE [06.11.2020-12.02.2021]
250224 Bender   Gesellschaftliche und individuumsbezogene Perspektiven auf das Passungsverhältnis von Schule und Lebenswelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE [05.11.2020-07.01.2021]
Sa 10-18 ONLINE [16.01.2021]
250226 Bender   Die Rolle der Eltern für institutionalisierte Lernprozesse: Frühförderung, Beratung und Partizipation
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250231 Jütte   Zentrale Konzepte der Weiterbildung (Teil B) S Mi 16-18 ONLINE [04.11.2020-10.02.2021]
250233 Jütte   Programm- und Angebotsentwicklung in der Weiterbildung eKVV Teilnahmemanagement S Do 12-14 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250234 Walber, Kuhlmann   Ringvorlesung/Seminar: Purpose und Sinn der Organisation und im Coaching – Verzauberung, Illusion oder substanzielle Ausrichtung S
250242 Walber   Konstruktivistische Impulse in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 ONLINE [04.11.2020-10.02.2021]
250274 Mecheril   Dekoloniale Theorien erziehungswissenschaftlich gelesen S Do 12-14 ONLINE [05.11.2020-12.02.2021]
250275 Richter   Radikale Demokratie und plurale Emanzipation: Konzepte für die postmigrantische Gesellschaft? Theoretisch und pädagogisch arbeiten mit der Hegemonie- und Diskurstheorie von Laclau und Mouffe
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 ONLINE [04.11.2020-12.02.2021]
250279 Gröning-Lienker   Beratungswissenschaft S Fr 10-12 ONLINE [06.11.2020-12.02.2021]
250280 Heitmann   Organisationsinterne Beratung eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 ONLINE [02.11.2020-08.02.2021]
250281 Dieringer   Einladung zum Philosophieren für Pädagoginnen und Pädagogen: Autonomie und der Sinn des Lebens eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250282 Dieringer   Wohlberatenheit und Mündigkeit als normative Leitideen von Beratung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250283 Heitmann   Beratung mit ethnografischem Blick auf das Fremde eKVV Teilnahmemanagement S Mi 10-12 ONLINE [04.11.2020-10.02.2021]
250284 Friesel-Wark   Erving Goffman - der Nonkonformist unter den Soziologen und sein interdisziplinäres Wirken S Di 10-12 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250286 Mecheril   Politische Bildung in transnationalen Verhältnissen S Di 16-18 ONLINE [03.11.2020-12.02.2021]
250289 Shure   Race und Pädagogik - Rassismustheoretische Auseinandersetzungen mit der Verbindung von Nation, Race und pädagogischen Handlungsfeldern am Beispiel der Schule S Do 14:00-16:00 ONLINE [05.11.2020]
Do 14:00-16:00 ONLINE [19.11.2020]
Do 14:00-16:00 ONLINE [03.12.2020]
Do 14:00-16:00 ONLINE [10.12.2020]
Do 10:00-18:30 ONLINE [17.12.2020] ONLINE - TAGUNG
Do 14:00-16:00 ONLINE [07.01.2021]
...
250293 Ziegler   Soziale Arbeit im Spiegel der Gouvernementalitätsstudien S Di 10-12 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250295 Ziegler   Traditionslinien kritischer Sozialer Arbeit S Di 14-16 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250296 Ziegler   Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat S Do 10-12 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250298 Albus   Beschwerde und Ombudschaft in der Jugendhilfe eKVV Teilnahmemanagement S Fr 12-14 ONLINE [06.11.2020-12.02.2021]
250299 Kläsener, Klingler   Intensive (Sozial-)Pädagogik? Deutungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit 'Intensivpädagogischen Maßnahmen' (Forschungsseminar) S Di 12-14 ONLINE [03.11.2020-09.02.2021]
250301 Kläsener   Kindeswohl - Verhandlung einer pädagogischen Kategorie? eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-10 ONLINE [05.11.2020-11.02.2021]
250374 Schwarz   Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20 ONLINE [27.11.2020] Gesprächsführung
Sa 10-18 ONLINE [05.12.2020] Gesprächsführung
Fr 14-20 ONLINE [29.01.2021] Gruppendynamik
Sa 10-18 ONLINE [06.02.2021] Gruppendynamik
250375 Heimann   Habitussensibilität in Berufs- und Studienberatung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 ONLINE [06.11.2020-12.02.2021]