Semesterauswahl: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 WiSe 2024/2025 SoSe 2024 WiSe 2023/2024 SoSe 2023 WiSe 2022/2023 SoSe 2022 WiSe 2021/2022 SoSe 2021 WiSe 2020/2021 SoSe 2020 WiSe 2019/2020 SoSe 2019 WiSe 2018/2019 SoSe 2018 WiSe 2017/2018 SoSe 2017 WiSe 2016/2017 Frühere...
Portfolio:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250097 | Kaiser |
Theoretische Perspektiven der Medienbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Do 12-14 in D2-136 [20.04.-27.07.2017]
Do 12:00-14:00 in V2-105/115 [08.06.2017] einmalig am 08.06.2017 in V2-105/115 |
|
| 250141 | Graff |
Bildung und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 18-20 in U2-205 [18.04.-28.07.2017] |
|
| 250222 | Pinheiro |
Gesundheitliche Grundbildung (Health Literacy) in Bildungsinstitutionen - Eine ungleichheitsorientierte Einführung in Theorie und Praxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 18-20 in X-E1-202 [18.04.-28.07.2017] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250104 | Kelle |
Geschichte und Theorie von Mädchenbildung und Koedukation
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 10-12 in C0-281 [18.04.-25.07.2017] |
|
| 250140 | Graff |
Geschichte und Aktualität der Genderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Mo 10-12 in Q0-119 [24.04.-24.07.2017] |
|
| 250150 | Jürgens | Einführung in die Didaktik und Schultheorie | V | Do 14-16 in H12 [20.04.-27.07.2017] |
|
| 250276 | Zenke |
Bildungs-Räume: Zur pädagogischen Bedeutung des Raumes in der Schule
M.Ed. BiWi HRSGe/ M.Ed. BiWi HRSGe ISP: Für 25-BiWi9, E2: Wahlpflicht a) Heterogenität und individuelle Förderung ODER c) Lernräume M.Ed. BiWi GymGe: Für 25-BiWi15, E1: "Heterogenität und individuelle Förderung" oder "Organisation und Schulentwicklung" Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 18-20 in X-E1-200 [25.04.-28.07.2017] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250048 | Lütje-Klose | Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | V |
Mo 12-14 in AUDIMAX [24.04.-24.07.2017]
Mo 12-14 in H12 [05.06.-24.07.2017] einmalig am 03.07.2017 in X-E0-001 Mo 12:00-14:00 in X-E0-001 [03.07.2017] einmalig am 03.07.2017 in X-E0-001 |
|