Modul 38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen

Erläuterung zu den Modulelementen

Es sind vier Elemente zu studieren: "Austausch: Kunst in der Grundschule", "Instrumental- und Vokalunterricht" und "Theorie und Praxis des Fächer verbindenden Unterrichts" sowie ein Element von E2, E4, E5 und E7 (Import aus Bildungswissenschaften).

Austausch: Kunst in der Grundschule (Seminar)

Keine Veranstaltungen gefunden

E2: Allgemeine Didaktik (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250150 Jürgens   Einführung in die Didaktik und Schultheorie V Do 14-16 in H12 [20.04.-27.07.2017]

E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250267 Textor   … und was folgt daraus? Methoden der Förder-, Lern- und Leistungsdiagnostik und deren Implikationen für Individualisierung im Unterricht [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in T2-213 [20.04.-28.07.2017]

E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250152 Jürgens   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S+S Fr 10-12 in X-E0-001 [21.04.-28.07.2017]

E7: Einführung in die Forschungsmethoden (Vorlesung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250136 Blumentritt   Gruppeninterview, Gruppendiskussion oder Fokusgruppe? Die Moderation und Analyse von Gruppenprozessen im Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 12-19 in C02-228 [13.05.2017]
Sa 12-19 in U2-223 [10.06.2017]
Fr 12-19 in C2-144 [14.07.2017]
Sa 11-17 in C01-220 [15.07.2017]
So 11-14 in X-E1-200 [16.07.2017]
250146 Böhm-Kasper, Gausling   Was ist normal an der Normalverteilung? Statistische Grundkenntnisse für PädagogInnen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in U4-120 [24.04.-24.07.2017]
250161 Demmer   Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden II: Fallforschung eKVV Teilnahmemanagement V Do 16-18 in AUDIMAX [20.04.-28.07.2017]
Di 10-12 in H2 [15.08.2017] Nachklausur
250171 Bienefeld   Quantitative Datenanalyse - Eine anwendungsorientierte Einführung anhand der Statistikstoftware "R"
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Block 9-16 in U4-120 [31.07.-04.08.2017]
250175 Möller   Einführung in die Forschungsmethoden eKVV Teilnahmemanagement V Fr 10-12 in H12 [21.04.-28.07.2017]
Di 14-16 in Q0-101 [12.09.2017] Nachschreibklausur
250178 Möller   Was können uns Zahlen sagen? Gruppe 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U0-139 [18.04.-28.07.2017]
250179 Möller   Was können uns Zahlen sagen? Gruppe 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139 [20.04.-28.07.2017]
250269 Goerigk   Videografie der Wissensvermittlung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-224 [19.04.-26.07.2017]
250327 Brünger   Einführung in die konstruktivistische Grounded Theory - Ein praktisches Analyseseminar zu Lebensartkonzepten von Jugendlichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in U4-120 [21.04.-28.07.2017]

Instrumental- und Vokalunterricht (Übung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
230530 Awolin, Ehring, Gunde, Kuschel, Loerwald, von Laer, Murasov, Tenkanen, Tiedemann, Takamura-Küssel, Sudmann   Instrumental- und Vokalunterricht eKVV Teilnahmemanagement S

Theorie und Praxis des Fächer verbindenden Arbeitens (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
230533 Büring, Thienenkamp   Theorie und Praxis des fächerverbindenden Arbeitens eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in T0-260 [18.04.-28.07.2017]