Semester selection: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 WiSe 2024/2025 Previous...
Modulübergreifende Regelungen:
Eine benotete oder unbenotete Modulprüfung in Element 3. In den zwei Pflichtmodulen des Profils muss eine benotete und eine unbenotete Modulprüfung erbracht werden; wird das Modul als Wahlpflichtmodul gewählt, wird eine unbenotete Modulprüfung erbracht. Wird eine benotete Modulprüfung erbracht, erfolgt sie in Form einer schriftlichen Hausarbeit. Eine unbenotete Modulprüfung kann als Hausarbeit, mündliche Präsentation, Portfolio etc. erbracht werden.
Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250111 | Kalpakidou |
Allgemeine Didaktik [BiWi-Export]
Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S | Mon 10-12 in S1-126 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250277 | Heinrich | Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik Electronic course catalogue (eKVV) participant management | V | Thu 14-16 in Y-0-111 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250362 | Groß |
Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen
Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
BS |
Fri 10-12 ONLINE [04.07.2025] Vorbesprechung
Mon 9-17 in S1-500 [15.09.2025] Tue 9-16 in S1-500 [16.09.2025] Wed 9-17 in S1-500 [17.09.2025] Thu 9-16 in S1-500 [18.09.2025] |
![]() |
250367 | Schmitz |
Ausbildung im Wandel? Berufsausbildung als pädagogisches Gestaltungsfeld
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
BS |
Fri 14-16 ONLINE [25.04.2025] Einführung & Vorbesprechung (Online)
Fri 14-19 in S1-126 [09.05.2025] Sat 9-18 in Y-1-202 [10.05.2025] Fri 14-19 in S1-126 [27.06.2025] Sat 9-18 in V2-121 [28.06.2025] |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250057 | Herde |
Lernort Brettspiel
Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S |
Thu 12-14 ONLINE [10.04.2025] Findet im asynchronen Format statt
Thu 12-14 in S1-209 [14.04.-18.07.2025] |
![]() |
250125 | Bartolles |
Möglichkeitsraum Fandom: Queer Reading als subversive, transmediale Fanpraktik
Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S |
Mon 12-14 in Y-1-201 [07.04.-14.07.2025]
Mon 12-14 in X-E0-214 [16.06.2025] |
![]() |
250225 | Hofmann |
Lernräume
Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S | Thu 14-16 in H11 [14.04.-18.07.2025] |
![]() |
250318 | Bartelheimer, ehemals Otto |
Campus TV (1) - Grundlagen des Videojournalismus
Limited number of participants: 25 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
BS |
Fri 10-12 ONLINE [11.04.2025]
Sat 10-18 in X-E1-203 [26.04.2025] Sat 10-18 in X-E1-203 [10.05.2025] Sat 10-18 in Filmhaus [07.06.2025] Sat 10-18 in Filmhaus [12.07.2025] |
![]() |
250353 | Bühner |
Bildungsräume eröffnen: Zielgruppenansprache und Adressat:innenorientierung in der Erwachsenenbildung.
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
BS |
Fri 15-18 in B2-249 [22.08.2025]
Sat 9-16 in B2-249 [23.08.2025] Fri 15-18 in B2-249 [05.09.2025] Sat 9-16 in B2-249 [06.09.2025] Fri 15-18 in B2-249 [19.09.2025] Sat 9-16 in B2-249 [20.09.2025] ... |
![]() |
250355 | Jütte |
Urbanes Lernen – Stadt studieren. Ein Explorationsseminar.
Limited number of participants: 60 |
S | ||
250378 | Kopp | Campus TV (2) - Die Redaktion | S | Mon 10-12 in UHG B01-272, BITS SPACE Flex [07.04.-14.07.2025] |
![]() |
250384 | Sasse |
Filme lesen lernen: Kulinarisches Kino. Darstellung und Bedeutung von Esskulturen im narrativen Spielfilm
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
BS |
Sat 10-17 in H8 [28.06.2025]
Sun 10 -17 in H8 [29.06.2025] Sat 10-17 in H8 [26.07.2025] Sun 10-17 in H8 [27.07.2025] |
![]() |
250391 | Sasse |
Filmbildung und -vermittlung: Selbstreflexives Kino. Mit Filmen über Filme sprechen
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
BS |
Sat 10-17 in H8 [17.05.2025]
Sun 10-17 in H8 [18.05.2025] Sat 10-17 in H8 [31.05.2025] Sun 10-17 in H8 [01.06.2025] |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250076 | Herde |
Modulbezogene Vertiefung ,,Didaktische Modelle und Lernräume" (I)
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
VK |
Tue 8-10 (every two weeks) [22.04.-15.07.2025] Sprechstundentermine im Büro Z3-109
Tue 8-10 in Y-1-200 [22.04.2025] |
![]() |
250366 | Groß |
Modulbezogene Vertiefung "Didaktische Modelle und Lernräume" (II)
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
VK |
Tue 18-20 in X-E0-228 [22.04.2025]
Tue 18-20 in X-E0-228 [20.05.2025] Tue 18-20 in X-E0-228 [17.06.2025] |
![]() |