Frau Prof. Dr. Kerstin Hämel: Lehre

Wochenplan Kontakt Buchungen

Alle Veranstaltungen in allen Semestern:

SoSe 2024

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400003 Hämel, Schumann, Heumann   Info-Veranstaltung Master Public Health Vtr Mo 18-19:30 ONLINE [29.04.2024]
401662 Hämel   Bachelorkolloquium AG 6 Pflegerische Versorgungsforschung eKVV Teilnahmemanagement Ko Mi 14-16 in X-E0-209 [08.04.-19.07.2024]
402051 Hämel, Schumann   40-MPH-MindErg MDP -
402261 Hämel, Zwergel   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 1) eKVV Teilnahmemanagement S Do 14-16 in T2-233 [08.04.-19.07.2024]
402262 Hämel, Zwergel   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 2) eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in V7-140 [08.04.-19.07.2024]
402461 Hämel   Masterkolloquium Pflegerische Versorgungsforschung eKVV Teilnahmemanagement Ko Mi 16-18 in X-B3-117 [08.04.-19.07.2024]
Mi 16-18 in X-B3-117 [07.08.2024]

WiSe 2023/2024

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400002 Razum, Kolip, Gerlinger, Greiner, Bozorgmehr, Hämel, Malsch, Reifegerste, Oksuzyan, Maier   Offizielle Begrüßung aller Neustudierenden (Bachelor, Master und Promotion) E-Kurs Mo 12-16 in H1 [09.10.2023]
400004 Hämel   Begrüßung der Neustudierenden im Masterstudiengang E-Kurs Mo 16-18 in V2-205 [09.10.2023]
401341 Kolip, Hämel   Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung V Do 14-16 in H11 [09.10.2023-02.02.2024]
401369 Hämel, Zwergel   Gesundheitsberatung und –förderung in der Primärversorgung
Es werden mehrere Seminare im BHC 34 angeboten, von denen Sie eines belegen. Zum Vorgehen beim Platzverteilverfahren erhalten Sie eine Ende August eine separate E-Mail. eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-113 [09.10.2023-02.02.2024]
402051 Hämel, Schumann   40-MPH-MindErg MDP -
402145 Hämel   Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Qualitative Methoden (Seminar 1)
In der ersten Sitzung werden die Seminare "Qualitative Methoden" vorgestellt. Eine Zuordnung der Studierenden erfolgt unter Berücksichtigung der Präferenzen. eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 (14-täglich) in U2-217 [19.10.2023-02.02.2024]
402146 Hämel   Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Qualitative Methoden (Seminar 2)
In der ersten Sitzung werden die Seminare "Qualitative Methoden" vorgestellt. Eine Zuordnung der Studierenden erfolgt unter Berücksichtigung der Präferenzen. eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 (14-täglich) in L6-126 [12.10.2023-02.02.2024]
Do 12-14 in T5-128 [07.12.2023]
Do 12-14 in U5-211 [18.01.2024]
402361 Maier, Hämel, Mersmann, Hannich   Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege eKVV Teilnahmemanagement S Tue 16-20 in T2-213 [09.10.2023-02.02.2024]
402362 Hämel, Franco, Cassiano, Prof. Dr.   Primary health and long-term care Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English S Wed 14-18 in X-E0-236 [09.10.2023-02.02.2024]

SoSe 2023

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
400003 Hämel, Schumann, Franke   Info-Veranstaltung Master Public Health Vtr Mon 18:00-19:30 ONLINE [22.05.2023]
401662 Hämel   Bachelorkolloquium AG 6 Pflegerische Versorgungsforschung Electronic course catalogue (eKVV) participant management Ko Tue 12-14 in V2-135 [03.04.-14.07.2023]
402051 Hämel   40-MPH-MindErg MDP -
402261 Hämel   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 1) S Thu 14-16 in X-E1-201 [03.04.-14.07.2023] einmalig am 22.06.2023 in X-E0-222
Thu 14-16 in X-E0-222 [22.06.2023] einmalig am 22.06.2023 in X-E0-222
402264 Hämel   MPH 29: Versorgungsforschung in der Pflege - Vertiefung S Wed 14-18 in U2-233 [03.04.-14.07.2023]
Wed 14-18 in M4-108 [03.04.-14.07.2023]
402461 Hämel   Masterkolloquium Pflegerische Versorgungsforschung Electronic course catalogue (eKVV) participant management Ko Thu 12-14 in X-E0-204 [03.04.-14.07.2023]

WiSe 2022/2023

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
400002 Razum, Kolip, Gerlinger, Greiner, Bozorgmehr, Hämel, Malsch, Reifegerste, Oksuzyan   Offizielle Begrüßung aller Neustudierenden (Bachelor, Master und Promotion) E-Kurs Mon 12-16 in H13 [10.10.2022]
400004 Hämel   Begrüßung der Neustudierenden im Masterstudiengang E-Kurs Mon 16-18 in H10 [10.10.2022]
400008 Hämel, Paul, geb. Gohres, Nowak, Wandschneider, Niedling, Pesliak   Infoveranstaltung "Meet the Lecturer für Masterstudierende"
Ein Angebot für Masterstudierende des 1. Fachsemesters
S by appointment [10.10.2022-03.02.2023]
401341 Kolip, Hämel   Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung V Tue 14-16 in X-E0-001 [10.10.2022-03.02.2023]
Thu 12-14 in V2-205 [10.10.2022-03.02.2023]
402051 Hämel   40-MPH-MindErg MDP -
402145 Hämel, Niedling   Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Qualitative Methoden (Seminar 1)
In der ersten Sitzung werden die Seminare "Qualitative Methoden" online vorgestellt. Eine Zuordnung der Studierenden erfolgt unter Berücksichtigung der Präferenzen für Online, Präsenz oder teilweise Präsenz Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 14-16 (every two weeks) in U5-211 [20.10.2022-02.02.2023]
402361 Hämel, Niedling   Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mon 14-18 in T2-227 [10.10.2022-03.02.2023]
402362 Hämel, Heumann, Bula   Primary health and long-term care Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English S Wed 14-18 in U2-205 [10.10.2022-03.02.2023] am 19.10.22 / 26.10.22 / 02.11.22 / 30.11.2022 im Raum X-E1-203 und ab dem 21.12.22 durchgängig im Raum X-E1-203
Wed 14-18 in X-E1-203 [19.10.2022]
Wed 14-18 in X-E1-203 [26.10.2022]
Wed 14-18 in X-E1-203 [02.11.2022]
Wed 14-18 in X-E1-203 [30.11.2022]
Wed 14-18 in X-E1-203 [21.12.2022-03.02.2023]
...
405029 Hämel   Infoveranstaltung zu Ablauf des 4. Semesters MPH und MPH Abschlussarbeit Electronic course catalogue (eKVV) participant management Vtr Thu 17-18:30 ONLINE [08.12.2022]

SoSe 2022

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
402051 Hämel   40-MPH-MindErg MDP -
402261 Niedling, Hämel   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 1) S Thu 14-18 (every two weeks) in C0-281 [14.04.-14.07.2022]
Fri 10-14 [17.06.2022]
Fri 10-12 in X-E1-203 [15.07.2022]

WiSe 2021/2022

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
400002 Razum, Kolip, Gerlinger, Greiner, Bozorgmehr, Hämel, Meyer, Malsch   Offizielle Begrüßung aller Neustudierenden (Bachelor, Master und Promotion) E-Kurs Mon 12-16 ON SITE & ONLINE in H4 [11.10.2021]
400004 Hämel   Begrüßung der Neustudierenden im Masterstudiengang E-Kurs Mon 15:30-17:30 ON SITE & ONLINE in H7 [11.10.2021]
400008 Hämel, Choroschun, Paul, geb. Gohres, Nowak, Malsch, Saint, Sauzet, Wandschneider, Zimansky   Infoveranstaltung "Meet the Lecturer für Masterstudierende"
Ein Angebot für Masterstudierende des 1. Fachsemesters
S by appointment ON SITE & ONLINE [11.10.2021-04.02.2022]
401341 Kolip, Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung V Tue 16-18 ON SITE & ONLINE in H7 [26.10.2021]
Thu 12-14 ON SITE & ONLINE in CITEC [28.10.-11.11.2021]
Tue 16-18 ON SITE & ONLINE in H1 [02.11.2021]
Tue 16-18 ON SITE & ONLINE in H5 [09.11.2021]
401561 Heumann, Hämel, Bula   BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsförderung und -beratung: Gesundheitliche Situation und Arbeitsfähigkeit in der ambulanten Pflege in Bielefeld Pj Mon 14-18 in X-E0-208 [11.10.2021-04.02.2022]
402051 Hämel   40-MPH-MindErg MDP -
402145 Hämel   MPH10 Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Qualitative Methoden (Seminar 1)
In der ersten Sitzung werden die Seminare "Qualitative Methoden" online vorgestellt. Eine Zuordnung der Studierenden erfolgt unter Berücksichtigung der Präferenzen für Online, Präsenz oder teilweise Präsenz Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 14-16 ONLINE [12.10.2021] ACHTUNG: Am 14.10.21 findet die Veranstaltung nicht statt
Thu 14-16 (every two weeks) in H11 [21.10.2021-04.02.2022]
402149 Hämel, Zimansky, Nowak, Ewertowski-Selle, Weiß, Tilly   MPH10 Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Qualitative Methoden Electronic course catalogue (eKVV) participant management Tut Thu 14-16 (every two weeks) ONLINE [11.11.2021-04.02.2022]
402361 Hämel   MPH 38: Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege S Wed 14-18 in X-E0-222 [13.10.2021-04.02.2022]
Wed 14-18 ON SITE & ONLINE in H3 [15.12.2021]
Wed 14-18 ON SITE & ONLINE in H3 [19.01.2022]
Wed 14-18 ON SITE & ONLINE in H3 [26.01.2022]
Wed 14-18 ON SITE & ONLINE in H3 [02.02.2022]
405029 Hämel   Infoveranstaltung zu Ablauf des 4. Semesters MPH und MPH Abschlussarbeit Vtr Thu 16-17:30 ONLINE [02.12.2021]

SoSe 2021

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
401662 Hämel   Bachelorkolloquium AG 6 Pflegerische Versorgungsforschung
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Tue 12-14 ONLINE [13.04.-23.07.2021]
402261 Hämel   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 1)
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 14-18 (every two weeks) ONLINE [12.04.-23.07.2021]
402264 Hämel, Heumann   MPH 29: Versorgungsforschung in der Pflege - Vertiefung
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt
S Wed 14-18 ONLINE [12.04.-23.07.2021]
Wed 15-18 in X-E0-222 [21.07.2021]
Wed 15-18 in H12 [21.07.2021]
402461 Hämel   Masterkolloquium Pflegerische Versorgungsforschung
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Tue 16-18 ONLINE [13.04.-23.07.2021]

WiSe 2020/2021

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
400002 Razum, Kolip, Gerlinger, Greiner, Bozorgmehr, Hämel, Meyer, Malsch   Offizielle Begrüßung aller Neustudierenden (Bachelor, Master und Promotion) E-Kurs Mon 11.30-16 ONLINE [02.11.2020] Beginn der Begrüßung 12:00 Uhr
401341 Kolip, Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung V Tue 16-18 ONLINE [26.10.-04.12.2020]
Thu 12-14 ONLINE [26.10.-04.12.2020]
401561 Heumann, Hämel, Yilmaz-Aslan   BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Pflegende als Berater*innen n der Primärversorgung: internationale Perspektiven Pj Mon 14-18 ONLINE [26.10.2020-12.02.2021]
402145 Hämel   MPH10 Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Qualitative Methoden (Seminar 1) Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 14-16 (every two weeks) ONLINE [27.10.2020-12.02.2021]
402361 Hämel, Zimansky   MPH 38: Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Wed 14-18 ONLINE [26.10.2020-12.02.2021]

SoSe 2020

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
401461 Hämel, Möhler   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt Electronic course catalogue (eKVV) participant management
VÜA Mon 14-18 in X-E0-202 [06.04.-17.07.2020]
401662 Hämel   Bachelorkolloquium AG 6 Pflegerische Versorgungsforschung
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt
Ko Wed 12-14 in U5-211 [08.04.-17.07.2020] ACHTUNG: Am 29.4. einmalig in L6-126
402261 Hämel, Heumann, Röhnsch   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 1)
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt
S Thu 14-18 (every two weeks) in Q0-101 [16.04.-17.07.2020] entfällt am 30.04.2020; am 14.05.2020 von 16-20 Uhr
Mon 16-20 in U2-205 [27.04.2020]
402461 Hämel   Masterkolloquium Pflegerische Versorgungsforschung
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt
Ko Wed 16-18 in C01-226 [06.04.-17.07.2020]
403005 Matzick, Hämel   Interdisziplinäre Orientierung in den Gesundheitswissenschaften
Die Veranstaltung findet modifiziert online als Präsenzveranstaltung (via Zoom) statt
BS block 9-18 in U5-211 [14.-16.05.2020]
block 10-14 in U5-211 [14.-16.05.2020]
block 10-18 in U5-211 [14.-16.05.2020]

WiSe 2019/2020

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
230467 Pawlak, Carrier, Kramer, Deile, Seibert, Hochkirchen, Reinhardt, Blanchard, Kaiser, Engelmann, Cimiano, Kühnle, Dawid, Rohland, Kruse, Heed, Müller, Gronich, Schäfer, Zanetti, Vogt, Hämel   Integrative Wissensperspektiven: (Machen wir) Fortschritte im Verstehen der Welt (?!)
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mon 16-19 in X-E0-001 [07.10.2019]
Mon 16-19 in X-E1-201 [07.10.2019-31.01.2020]
400003 Razum, Kolip, Ulrich, Greiner, Gerlinger, Malsch, Bozorgmehr, Hämel, Möhler, Fachschaft   Einführungsveranstaltungen f.d. Studienanfänger E-Kurs Tue 10-15 in H6 [01.10.2019]
Tue 10-15 in H5 [01.10.2019]
Tue 14-16.30 in T2-234 [01.10.2019]
Tue 14-16.30 in T2-228 [01.10.2019]
Tue 14-16.30 in T2-214 [01.10.2019]
Tue 14-16.30 in T2-226 [01.10.2019]
...
400004 Razum, Kolip, Ulrich, Greiner, Gerlinger, Malsch, Bozorgmehr, Hämel, Möhler   Fakultätsjubiläum u. Semesterauftaktveranstaltung E-Kurs Mon 10:00-11:30 [07.10.2019-31.01.2020] Begrüßung durch den Rektor
Mon 11-15 in H13 [07.10.2019] Begrüßung der Neustudierenden mit Festakt
Mon 15.30-17.00 in H3, H10 [07.10.2019] Bachelorstudierende in H3/ Masterstudierende in H10
401361 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Primary Health Care and Counseling – Gesundheitsberatung in der Primärversorgung
Die Seminarthemen werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Eine Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung thematischer Präferenzen.
S -
401561 Heumann, Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Gesundheitsberatung und erweiterte Pflegerollen in Primary Health Care" Pj Mon 14-18 in X-B3-117 [07.10.2019-31.01.2020]
401562 Hämel, Heumann   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: "Gesundheitsberatung und erweiterte Pflegerollen in Primary Health Care"
Am 09.12.2019 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 08.12.2019). Das Projekt wird in einer Präsentation anderen Studierenden dieses Moduls vorgestellt. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 17.02.2020 einzureichen.
MDP -
402145 Röhnsch, Hämel   MPH10 Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Seminarteil Qualitative Methoden: Gruppe 1 S Tue 14-16 (every two weeks) in V2-205 [15.10.2019-31.01.2020]

SoSe 2019

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
401461 Hämel, Heumann, Möhler   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung VÜA Mon 14-18 in X-E0-236 [01.04.-12.07.2019]
401462 Hämel, Heumann, Möhler   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung
Am 03.06.2019 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 27.05.2019). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401461 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 29.07.2019 einzureichen.
MDP -
401662 Hämel   Bachelorkolloquium AG 6 Pflegerische Versorgungsforschung
Allen Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 30.04.2019), wird spätestens in der 20. KW (13.-17.05.2019) das Thema der Abschlussarbeit durch eine AG-angehörige Person ausgegeben, die hier nicht zwingend gelistet sein muss.
Ko Tue 14-16 in U2-228 [02.04.2019]
Tue 14-18 (every two weeks) in U2-228 [09.04.-12.07.2019] nicht am Dienstag 7.5.19, dafür am Mittwoch 15.5.19
Wed 14-18 in T2-228 [15.05.2019]
402261 Röhnsch, Hämel, Heumann, Vorderwülbecke   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung S Mon 16-20 (every two weeks) in X-E0-002 [01.04.-12.07.2019]
Tue 16-18 [16.04.2019]
Mon 18-19.30 in X-E0-220 [13.05.2019]
Mon 18-19.30 in X-E0-216 [13.05.2019]
Fri 10-15 in X-E0-002 [24.05.2019]
Mon 9-10 in H5 [03.06.2019]
...
402262 Röhnsch, Heumann, Hämel, Vorderwülbecke   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung
Am 29.05.2019 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 22.05.2019). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 22.07.2019 einzureichen.
MDP -
402461 Hämel   Masterkolloquium Pflegerische Versorgungsforschung
Allen Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 30.04.2019), wird spätestens in der 20. KW (13.-17.05.2019) das Thema der Abschlussarbeit durch eine AG-angehörige Person ausgegeben, die hier nicht zwingend gelistet sein muss.
Ko Tue 16-18 in U2-228 [02.04.2019]
Tue 14-18 (every two weeks) in U2-228 [16.04.-12.07.2019]
Mon 11-13 in U6-139 [17.06.2019]

WiSe 2018/2019

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
401341 Hämel, Kolip   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung V Tue 12-14 in H6 [09.10.-20.11.2018]
Thu 12-14 in H6 [11.10.-22.11.2018]
Tue 14-16 in H10 [20.11.2018]
401361 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Primary Health Care and Counseling – Gesundheitsberatung in der Primärversorgung
Die Seminarthemen werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Eine Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung thematischer Präferenzen. Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 12-14 in U2-223 [27.11.2018-01.02.2019]
Thu 12-14 in X-E1-203 [29.11.2018-01.02.2019]
401362 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Primary Health Care and Counseling – Gesundheitsberatung in der Primärversorgung
Am 17.01.2019 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 03.01.2019). Die Hausarbeit ist bis einschl. 28.02.2019 einzureichen.
MDP -
401561 Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: "Vom Heim zum Zentrum für Pflege und Gesundheit im Quartier: Nutzeranfragen und Beratungsanlässe" Electronic course catalogue (eKVV) participant management Pj Mon 14-18 in F1-125 [08.10.2018-01.02.2019]
401562 Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: "Vom Heim zum Zentrum für Pflege und Gesundheit im Quartier: Nutzeranfragen und Beratungsanlässe"
Am 10.12.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 03.12.2018). Das Projekt wird in einer Präsentation anderen Studierenden dieses Moduls vorgestellt. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 18.02.2019 einzureichen.
MDP -
402141 Finne, Hämel   MPH 10: Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung S Tue 14-16 in T2-205 [08.10.2018-01.02.2019]

SoSe 2018

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
401461 Hämel, Berens   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe I) VÜA Mon 14-18 in H9 [09.04.-20.07.2018]
401462 Hämel, Berens   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe II) VÜA Mon 10-14 in X-E1-203 [09.04.-20.07.2018] Studierende, die neben diesem Modul (40-M13) ein zeitgleiches Modul aus dem Wahlpflichtangebot des 4. Bachelorsemesters belegen wollen, tragen sich statt in 401462 bitte in die Veranst. 401461 ein
401463 Hämel, Berens, Heumann, Marcus   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe I)
Am 11.06.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 04.06.2018). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401461 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 06.08.2018 einzureichen.

"Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch EINEN Prüfer. Am 11.06.2018 wird den Studierenden über den Lernraum ein Thema ausgegeben und die Prüferin zugewiesen. (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 04.06.2018)."
MDP -
401464 Hämel, Berens   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe II)
Am 11.06.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 04.06.2018). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401462 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 06.08.2018 einzureichen.

"Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch EINEN Prüfer. Am 11.06.2018 wird den Studierenden über den Lernraum ein Thema ausgegeben und die Prüferin zugewiesen. (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 04.06.2018)."
MDP -
402261 Röhnsch, Hämel, Xyländer   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung S Mon 16-20 (every two weeks) in X-E0-002 [09.04.-04.06.2018]
Fri 9-15 in H14 [08.06.2018]
Fri 9-15 in H14 [15.06.2018]
402263 Hämel, Xyländer, Röhnsch   MPH20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung
Am 04.06.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 28.05.2018). Die Hausarbeit ist bis einschl. 23.07.2018 einzureichen.
"Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch EINEN Prüfer. Am 04.06.2018 wird den Studierenden über den Lernraum ein Thema ausgegeben und die Prüferin zugewiesen. (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 28.05.2018)."
MDP -
402461 Hämel   Masterkolloquium
Allen Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 30.04.2018), wird spätestens in der 20. KW (14.-18.05.2018) das Thema der Abschlussarbeit durch eine AG-angehörige Person ausgegeben, die hier nicht zwingend gelistet sein muss.
Ko Tue 14-18 (every two weeks) in U2-222 [10.04.-20.07.2018]

WiSe 2017/2018

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
401341 Hämel, Kolip   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung V Tue 14-16 in C0-269 [10.10.-21.11.2017]
Thu 12-14 in H14 [11.10.-22.11.2017]
Tue 14-16 [21.11.2017]
Tue 16-18 in H7 [21.11.2017]
401361 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheit und Wohlbefinden im Alter S Tue 12-14 in U2-223 [28.11.2017-02.02.2018]
Thu 12-14 in U5-211 [30.11.2017-02.02.2018] ACHTUNG: am 01.02.2018 einmalig in L6-126
Thu 12-14 in T2-238 [30.11.2017]
401362 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheit und Wohlbefinden im Alter
Am 19.01.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 12.01.2018). Die Hausarbeit ist bis einschl. 02.03.2018 einzureichen.
MDP -
401363 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Bewältigung chronischer Krankheiten S Tue 14-16 in C0-269 [28.11.2017-02.02.2018] einmalig am 30.01.2018 in C2-136
Wed 12-14 in X-E1-201 [29.11.2017-02.02.2018]
Tue 14:00-16:00 in C2-136 [30.01.2018] einmalig am 30.01.2018 in C2-136
401364 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Bewältigung chronischer Krankheiten
Am 19.01.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 12.01.2018). Die Hausarbeit ist bis einschl. 02.03.2018 einzureichen.
MDP -
401561 Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: "Vom Heim zum Zentrum für Pflege und Gesundheit im Quartier: Nutzeranfragen und Beratungsanlässe" Electronic course catalogue (eKVV) participant management Pj Mon 14-18 in U2-216 [09.10.2017-02.02.2018]
401562 Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: "Vom Heim zum Zentrum für Pflege und Gesundheit im Quartier: Nutzeranfragen und Beratungsanlässe"
Am 11.12.2017 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 04.12.2017). Das Projekt wird in einer Präsentation anderen Studierenden dieses Moduls vorgestellt. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 19.02.2018 einzureichen.
MDP -
402141 Finne, Hämel   MPH 10: Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung S Tue 16-18 in C0-281 [10.10.2017-02.02.2018] 5.12.2017-30.01.2018/Der Sem.-Teil "Quantitative Methoden" findet von 14-16Uhr in H11 statt; der Sem.-Teil "Qualitative Methoden" findet von 16-18 Uhr in C0-281 statt."

SoSe 2017

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
401461 Hämel, Berens   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe I) Electronic course catalogue (eKVV) participant management VÜA Mon 14-18 in H8 [24.04.-28.07.2017]
401462 Hämel   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe II) VÜA Thu 14-18 in X-E0-222 [20.04.-28.07.2017] Studierende, die neben diesem Modul (40-M13) das Modul 40-M18 belegen wollen, tragen sich statt in dieser Veranstaltung bitte in die Veranstaltung 401461 ein.
401463 Hämel   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe I)
Am 12.06.2017 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 05.06.2017). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401461 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 14.08.2017 einzureichen. Electronic course catalogue (eKVV) participant management
MDP -
401464 Hämel   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe II)
Am 08.06.2017 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 01.06.2017). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401461 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 10.08.2017 einzureichen.
MDP -
402261 Röhnsch, Hämel   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung S Fr 15-19 in C0-269 [05.05.2017]
Sa 9-16 in H11 [06.05.2017]
Fr 15-19 in V2-205 [19.05.2017]
Sa 9-16 in X-E0-002 [20.05.2017]
Fr 15-19 in V2-205 [23.06.2017]
Sa 9-16 in X-E0-002 [24.06.2017]
...
402461 Hämel   Masterkolloquium
Allen Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 30.04.2017), wird spätestens in der 20. KW (15.-19.05.2017) das Thema der Abschlussarbeit durch eine AG-angehörige Person ausgegeben, die hier nicht zwingend gelistet sein muss.
Ko Di 14-18 (14-täglich) in X-E0-214 [18.04.-28.07.2017]

WiSe 2016/2017

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401341 Kolip, Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung eKVV Teilnahmemanagement V Di 14-16 in X-E0-002 [18.10.-29.11.2016]
Mi 10-12 in H2 [18.10.-29.11.2016]
Di 16-18 in H9 [29.11.2016]
401361 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheit und Wohlbefinden im Alter eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in U5-211 [06.12.2016-07.02.2017]
Do 12-14 in X-E0-222 [06.12.2016-07.02.2017]
401362 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheit und Wohlbefinden im Alter
Am 18.01.2017 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 11.01.2017). Die Hausarbeit ist bis einschl. 03.03.2017 einzureichen.
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.01.17
MDP -
401363 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Bewältigung chronischer Krankheiten eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in T2-213 [05.12.2016-06.02.2017]
Do 14-16 in X-E1-201 [05.12.2016-06.02.2017]
401364 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Bewältigung chronischer Krankheiten
Am 18.01.2017 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 11.01.2017). Die Hausarbeit ist bis einschl. 03.03.2017 einzureichen.
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.01.17
MDP -
401367 Hämel, N.N.   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheitsberatung und neue Medien S -
401368 Hämel, N.N.   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheitsberatung und neue Medien
Am 18.01.2017 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 11.01.2017). Die Hausarbeit ist bis einschl. 03.03.2017 einzureichen.
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.01.17
MDP -
401561 Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Gut leben und versorgt sein im Quartier. Entwicklung und Umsetzung einer Imagekampagne. eKVV Teilnahmemanagement Pj Mi 10-14 in C4-153 [19.10.2016-08.02.2017]
401562 Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Gut leben und versorgt sein im Quartier. Entwicklung und Umsetzung einer Imagekampagne.
Am 14.12.2016 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 07.12.2016). Das Projekt wird in einer Präsentation anderen Studierenden dieses Moduls vorgestellt. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 15.02.2017 einzureichen.
Anmeldung über das eKVV bis zum 07.12.16
MDP -
402361 Horn, Hämel   MPH 38: Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege S Mi 14-18 in X-E1-200 [19.10.2016-08.02.2017]
402362 Horn, Hämel   MPH 38: Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege
Am 02.11.2016 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 26.10.2016). Der Projektbericht ist bis einschl. 10.03.2017 einzureichen.
Anmeldung über das eKVV bis zum 26.10.16
MDP -
402363 Horn, Hämel   MPH 38: Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege
Am 02.11.2016 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 26.10.2016). Der Projektbericht ist bis einschl. 10.03.2017 einzureichen.
Anmeldung über das eKVV bis zum 26.10.16
MDP -

SoSe 2016

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401461 Hämel   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe I) VÜA Mo 14-18 in H8 [11.04.-18.07.2016]
Mo 18-20 in H8 [06.06.2016]
401462 Hämel   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe II) VÜA Mi 14-18 in X-E0-210 [13.04.-20.07.2016] Studierende, die neben diesem Modul (40-M13) das Modul 40-M12 belegen wollen, tragen sich statt in dieser Veranstaltung bitte in die inhaltsgleiche Veranstaltung 401461 ein.
401463 Hämel   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe I)
Am 30.05.2016 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 23.05.2016). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401461 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 08.08.2016 einzureichen.
Anmeldung über das eKVV bis zum 23.05.16
MDP -
401464 Hämel   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe II)
Am 01.06.2016 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 25.05.2016). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401462 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 10.08.2016 einzureichen.
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.16
MDP -
402461 Hämel   Masterkolloquium
Allen Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 30.04.2016), wird spätestens in der 20. KW (16.-20.05.2016) das Thema der Abschlussarbeit durch eine AG-angehörige Person ausgegeben, die hier nicht zwingend gelistet sein muss.
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.04.16
Ko Di 14-18 (14-täglich) in X-E0-212 [12.04.-19.07.2016]
Di 14-18 in X-E0-212 [12.07.2016]

WiSe 2015/2016

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401341 Kolip, Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung V Di 14-18 in V2-205 [19.10.-08.12.2015]
Di 14.00-16.00 in V2-121, V2-105/115 [08.12.2015]
401361 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheit und Wohlbefinden im Alter S Di 14-18 in Q0-101 [08.12.2015-12.02.2016]
401362 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung:Bewältigung chronischer Krankheiten S Mo 14-18 in X-E0-222 [07.12.2015-19.02.2016]
401364 Hämel   Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheit und Wohlbefinden im Alter
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 04.03.2016 einzureichen.
MDP -
401365 Hämel   Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung:Bewältigung chronischer Krankheiten
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 04.03.2016 einzureichen.
MDP -
401561 Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Gesundheitskommunikation und Soziale Medien. Entwicklung und beispielhafte Umsetzung eines Social Media Konzepts für den Pflegestützpunkt der Stadt Bielefeld Pj Mi 10-14 in C6-200 [21.10.2015-10.02.2016]
Mi 12-14 in H8 [18.11.2015]
401562 Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Gesundheitskommunikation und Soziale Medien. Entwicklung und beispielhafte Umsetzung eines Social Media Konzepts für den Pflegestützpunkt der Stadt Bielefeld
Am 14.12.2015 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 07.12.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 08.02.2016 einzureichen.
MDP -

SoSe 2015

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401461 Hämel   40-M13 BHC 46: Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung I VÜA Mo 14-18 in H5 [07.04.-17.07.2015]
401462 Hämel   40-M13 BHC 46: Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung II VÜA Mi 16-20 in H11 [07.04.-17.07.2015]
401463 Hämel   40-M13 BHC 46: Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung I
Am 08.06.2015 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis spätestens 01.06.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 14.08.2015 einzureichen. Die Referate werden im Rahmen der Veranstaltung 401461 zu halten sein.
MDP -
401464 Hämel   40-M13 BHC 46: Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung II
Am 08.06.2015 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis spätestens 01.06.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 14.08.2015 einzureichen. Die Referate werden im Rahmen der Veranstaltung 401462 zu halten sein.
MDP -
401661 Hämel   40-M25 Bachelorkolloquium und Bachelorarbeit Ko Di 14-18 (14-täglich) in U5-211 [07.04.-17.07.2015]

WiSe 2014/2015

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401341 Kolip, Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung V Di 14-18 in H15 [07.10.-18.11.2014]
401362 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: "Institutionalisierte Patientenberatung. Konzepte, Aufgaben, Umsetzung" S Di 14-18 in T2-149 [25.11.2014-06.02.2015]
401363 Hämel   BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Zielgruppenspezifische Beratung: ältere und alte Menschen (II) S Mi 16-20 in V2-213 [25.11.2014-06.02.2015]
401365 Hämel   Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung
Am 19.12.14 erhalten diejenigen Studenten ein Hausarbeitsthema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 12.12.2014). Die Hausarbeit ist bis einschl. 02.03.15 einzureichen.
MDP -
401366 Hämel   Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung
Am 19.12.14 erhalten diejenigen Studenten ein Hausarbeitsthema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 12.12.2014). Die Hausarbeit ist bis einschl. 02.03.15 einzureichen.
MDP -
401562 Quenzel, Hämel   BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Forschung-Praxistransfer: Erkenntnisse und Nutzen der Health Literacy-Forschung für die Beratungspraxis Pj Mi 10-14 in Q0-109 [08.10.2014-06.02.2015]

SoSe 2013

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401661 Quenzel, Hämel   Bachelor Kolloquium der AG 6 Ko Di 14-18 (14-täglich) in F1-125 [09.04.-16.07.2013]

SoSe 2011

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401661 Quenzel, Hämel   BA-Kolloquium AG 6
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ko Mo 14-16 in S0-103 [04.04.-15.07.2011]