Alle Veranstaltungen in allen Semestern:
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250156 | Trapp |
(Neue) Lernräume – Potenziale und Herausforderungen im schulischen Unterricht
M.Ed. BiWi HRSGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
BS |
Fr 10-11 ONLINE [24.10.2025] Vorbesprechung am 24.10. um 10.00 Uhr über Zoom (Link wird an die Teilnehmenden versendet), Dauer ca. 30 Minuten
Fr 14-18 [21.11.2025] Seminar findet in der Wissenswerkstadt statt Sa 10-14 [22.11.2025] Seminar findet im Oberstufen-Kolleg statt Fr 14-18 [12.12.2025] Seminar findet in dem BitsSpace der Uni Bielefeld statt Fr 14-18 [23.01.2026] Seminar findet im Oberstufen-Kolleg statt |
|
| 250161 | Trapp, Wernicke |
„Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - Sprachsensibler Fachunterricht der Oberstufe in der digitalen Welt“
Bitte beachten Sie die Aufteilung in Präsenzsitzungen und digitale Vor- und Nachbereitung Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S+BS |
Mo 12-14 in X-E1-203 [13.10.2025-06.02.2026]
Fr 14-18 [24.10.2025] findet im Oberstufen-Kolleg statt Sa 10-16 [25.10.2025] findet im Oberstufen-Kolleg statt |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250103 | Trapp, Wernicke |
Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - Sprachsensibler Fachunterricht in der digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S+BS |
Mo 14-16 in X-E1-203 [07.04.-18.07.2025]
Fr 14-18 [25.04.2025] Oberstufenkolleg Sa 10-16 [26.04.2025] Oberstufenkolleg |
|
| 250114 | Trapp |
(Neue) Lernräume – Potenziale und Herausforderungen im schulischen Unterricht
M.Ed. BiWi HRSGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
BS |
Fr 14-18 [02.05.2025] Veranstaltungsort: Oberstufen-Kolleg
Sa 10-16 [03.05.2025] Veranstaltungsort: Oberstufen-Kolleg Fr 14-18 [11.07.2025] Veranstaltungsort: Oberstufen-Kolleg Sa 10-16 [12.07.2025] Veranstaltungsort: Oberstufen-Kolleg |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250226 | Trapp, Wernicke |
Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (II): Sprachsensibler Fachunterricht in der digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S+BS |
Mi 14-16 in X-E1-203 [07.10.2024-31.01.2025] einmalig am 04.12.2024 in T0-145
Fr 14-18 in Oberstufenkolleg [18.10.2024] Sa 10-16 in Oberstufenkolleg [19.10.2024] Mi 14-16 in T0-145 [04.12.2024] einmalig am 04.12.2024 in T0-145 |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250249 | Trapp |
Professionelles Handeln in der Schule – Wie verändert sich der Lehrberuf in einer Kultur der Digitalität?
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Mi 16-18 in X-E1-203 [10.04.-19.07.2024] Zusätzlich: digitale Selbstlernmodule |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250275 | Trapp |
Diklusiv statt exklusiv – Herausforderung der Bildung in einer digitalen Welt (I)
M.Ed.: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Mi 12-14 in X-E0-212 [09.10.2023-02.02.2024]
Sa 9-16 ONLINE [28.10.2023] per Zoom |
|
| 250276 | Trapp |
Diklusiv statt exklusiv – inklusionssensibles Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (II)
Diese Veranstaltung kann NUR zusammen mit dem Seminar Diklusiv statt exklusiv – Herausforderung der Bildung in einer digitalen Welt (I)belegt werden. Bitte beachten Sie, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteiligten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studierenden vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich neben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per E-Mail unter An-gabe Ihrer Fächerkombination anmelden bei: Anne Trapp (digitalisierungspro-jekt@uni-bielefeld.de). Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S | N.N. ONLINE [09.10.2023-02.02.2024] Asynchron in Selbstlernmodulen |
|
| 250377 | Trapp, Haghani |
Diklusiv statt exklusiv- inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt
Bitte beachten Sie, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteiligten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studierenden vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich neben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per E-Mail unter Angabe Ihrer Fächerkombination anmelden bei: Anne Trapp (digitalisierungsprojekt@uni-bielefeld.de). Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S+BS |
Mi 16-18 in V2-200 [09.10.2023-02.02.2024] sowie asynchrone Selbstlernmodule im Umfang von 2 SWS
Sa 9-16 ONLINE [04.11.2023] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250332 | Trapp, Haghani, Heinrich, Klewin |
Diklusiv statt exklusiv- inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S+BS |
Mi 16-18 in X-E1-203 [03.04.-14.07.2023] Darüber hinaus gibt es asynchrone Selbstlernmodule im Umfang von 2 SWS.
Sa 9-16 ONLINE [22.04.2023] |
|
| 250333 | Trapp, Klewin, Heinrich |
Diklusiv statt exklusiv – Herausforderung der Bildung in einer digitalen Welt (I)
M.Ed. BiWi G/ GISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Das Seminar muss in Kombination mit dem Seminar E2 Diklusiv statt exklusiv – inklusionssensibles Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (II) studiert werden. ACHTUNG ANMELDUNG ERFORDERLICH Bitte beachtet, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteiligten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studierenden vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich neben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per E-Mail unter Angabe Ihrer Fächerkombination anmelden bei: Anne Trapp (digitalisierungsprojekt@uni-bielefeld.de) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Mi 12-14 in X-E0-226 [03.04.-14.07.2023]
Sa 9-16 ONLINE [15.04.2023] |
|
| 250334 | Trapp, Klewin, Heinrich |
Diklusiv statt exklusiv – inklusionssensibles Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (II)
M.Ed. BiWi G/ GISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar nur zusammen mit dem Seminar 250333 Diklusiv statt exklusiv – Herausforderung der Bildung in einer digitalen Welt (I) besucht werden kann. Dort finden Sie auch die nähere Beschreibung des Seminars. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
N.N. ONLINE [03.04.-14.07.2023] Asynchron in Selbstlernmodulen
Do 16-19 in H14 [04.05.2023] Mi 16-19 in X-E0-202 [07.06.2023] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250061 | Trapp, Haghani, Heinrich, Klewin |
Diklusiv statt exklusiv- inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt
Bitte beachten Sie, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteiligten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studierenden vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich neben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per Email unter Angabe Ihrer Fächerkombination anmelden bei: Anne Trapp (digitalisierungsprojekt@uni-bielefeld.de). Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S+BS |
Mi 14-16 ONLINE [12.10.2022-01.02.2023] asynchrone Selbstlernmodule
Mi 16-18 in T2-208 [12.10.2022-01.02.2023] |
|
| 250386 | Trapp, Klewin, Heinrich |
Diklusiv statt exklusiv – Herausforderung der Bildung in einer digitalen Welt (I)
Bitte beachten Sie, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteiligten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studierenden vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich neben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per Email unter Angabe Ihrer Fächerkombination anmelden bei: Anne Trapp (digitalisierungsprojekt@uni-bielefeld.de). Das Seminar muss in Kombination mit dem Seminar E2 Diklusiv statt exklusiv – inklusionssensibles Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (II) studiert werden. M.Ed. BiWi G: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 |
S | ||
| 250387 | Trapp, Klewin, Heinrich |
Diklusiv statt exklusiv – inklusionssensibles Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (II)
Bitte beachten Sie, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteilig-ten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studieren-den vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich ne-ben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per Email unter Angabe Ihrer Fä-cherkombination anmelden bei: Anne Trapp (digitalisierungsprojekt@uni-bielefeld.de). Das Seminar muss in Kombination mit dem Seminar E1 Diklusiv statt exklusiv – Herausforderung der Bildung in einer digitalen Welt (I) studiert werden. M.Ed. BiWi G: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 |
S | ||
| 250524 | Trapp |
Neue Lernräume gestalten – Vom Makerspace zum digitalen Kursraum
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement |
BS |
Fr 15:00-16:00 ONLINE [20.01.2023]
Mo 9:00-16:00 in X-E1-202 [13.02.2023] Di 9:00-16:00 in X-E1-202 [14.02.2023] Mo 9:00-16:00 in X-E1-202 [20.02.2023] |
|
| 690050 | Wolf, Trapp |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf möglicherweise herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Wintersemester 2022/23 werden ausgewählte Workshopelemente in einer Mischung aus asynchroner Arbeitsphase und Präsenztermin angeboten. Der asynchrone Workshopanteil ist für den Zeitraum vom 12.01.-20.01.2023 vorgesehen. Der Präsenztermin findet statt am 27.01.2023 von 13:00-15:00 Uhr (s.t.). Sie können sich bis zum 10.01.2023 für das Angebot anmelden. Bitte nehmen Sie hierfür das Angebot in den Stundenplan auf und senden Sie zusätzlich eine E-Mail an anne-d.wolf@uni-bielefeld.de Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Fr 13-15 s.t. in U5-106 [27.01.2023] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250135 | Heinrich, Klewin, Haghani, Trapp |
Digital Learning Lab - inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt.
"Bitte beachten Sie, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteiligten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studierenden mit den passenden Fächerkombinationen vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich neben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per Email unter Angabe Ihrer Fächerkombination anmelden bei: Anne Trapp digitalisierungsprojekt@uni-bielefeld.de" Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S+BS |
Mi 16-18 in Y-1-202 [04.04.-15.07.2022] einmalig am 29.06.2022 in V2-105/115
Sa 9-16 in U2-107 [30.04.2022] Sa 9-16 in Y-1-202 [21.05.2022] Mi 16-19 in Y-1-202 [22.06.2022] Mi 16-18 in V2-105/115 [29.06.2022] einmalig am 29.06.2022 in V2-105/115 |
|
| 690050 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf möglicherweise herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Sommersemester 2022 werden ausgewählte Workshopelemente in einer Mischung aus asynchroner Arbeitsphase und Präsenztermin angeboten. Der asynchrone Workshopanteil ist für den Zeitraum vom 15.06.-27.06.2022 vorgesehen. Der Präsenztermin findet statt am 01.07.2022 von 10:00-12:30 Uhr (s.t.). Sie können sich bis zum 12.06.2022 für das Angebot anmelden. Bitte nehmen Sie hierfür das Angebot in den Stundenplan auf und senden Sie zusätzlich eine E-Mail an anne-d.wolf@uni-bielefeld.de Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Fr 10:00-12:30 s.t. in U5-106 [01.07.2022] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 230361 | Trapp |
'Was mit Medien?' - Neue Lernwege in einer Kultur der Digitalität für den Literaturunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 14-16 ONLINE [11.10.2021-04.02.2022] |
|
| 230387 | Schöning, Trapp |
Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Das Seminar dient der Nachbereitung des Praxissemesters Beginn September 2021. Es ist die Fortsetzung des Seminars: 230415 Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (S) (SoSe 2021) eKVV Teilnahmemanagement |
BS |
Mo 10-14 s.t. ONLINE [31.01.2022]
Di 10-14 s.t. ONLINE [01.02.2022] |
|
| 250430 | Haghani, Heinrich, Klewin, Trapp |
Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten: Digital Learning Lab - inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt
Bitte beachten Sie, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteiligten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studierenden mit den passenden Fächerkombinationen vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich neben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per Email unter Angabe Ihrer Fächerkombination anmelden bei: Anne Trapp digitalisierungsprojekt@uni-bielefeld.de Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Mi 16-18 ONLINE [13.10.2021-02.02.2022] Phasen in der Schule & im Kleingruppenteam n.V.
Sa 9-16:00 ONLINE [06.11.2021] Sa 9-16:00 ONLINE [27.11.2021] |
|
| 690050 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf möglicherweise herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Wintersemester 2021/22 werden ausgewählte Workshopelemente per Distance-Learning angeboten. Die Bearbeitung der Workshopbausteine erfolgt sowohl asynchron als auch synchron. Der asynchrone Workshopanteil ist für den Zeitraum vom 14.01.-27.01.2022 vorgesehen. Der synchrone Workshopanteil findet am 02.02.2022 von 10.00-12.00 Uhr (s.t.) statt. Sie können sich bis zum 12.01.2022 für das Angebot anmelden. Bitte nehmen Sie hierfür das Angebot in den Stundenplan auf und senden Sie zusätzlich eine E-Mail an anne-d.wolf@uni-bielefeld.de Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Mi 10:00-12:00 s.t. ONLINE [02.02.2022] |
|
| 690117 | Schöning, Trapp |
Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Fr 12-14 (14-täglich) in X-E0-204 [18.10.-17.12.2021] Präsenzoption, studentischer Arbeitsraum für Studierende dieser Veranstaltung - MASKENPFLICHT! -
Fr 12-14 (14-täglich) ONLINE [18.10.-17.12.2021] Fr 12-14 (14-täglich) in X-E0-204 [17.01.-04.02.2022] Präsenzoption, studentischer Arbeitsraum für Studierende dieser Veranstaltung - MASKENPFLICHT! - Fr 12-14 (14-täglich) ONLINE [17.01.-04.02.2022] |
|
| 690217 | Schöning, Trapp |
Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
Pj | n.V. [11.10.2021-04.02.2022] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 230144 | Trapp |
Literaturunterricht in einer digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 14-16 s.t. ONLINE [12.04.-23.07.2021] |
|
| 230415 | Schöning, Trapp |
Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 8:30-10 s.t. ONLINE [12.04.-23.07.2021] |
|
| 230416 | Schöning, Trapp |
Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Das Seminar dient der Nachbereitung des Praxissemesters Beginn Februar 2021. Es ist die Fortsetzung des Seminars: 230394 Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (S) (WiSe 2020/2021) eKVV Teilnahmemanagement |
BS |
Mo 10-14 s.t. ONLINE [12.07.2021]
Di 10-14 s.t. ONLINE [13.07.2021] |
|
| 690050 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Sommersemester 2021 werden ausgewählte Workshopelemente per Distance-Learning angeboten. Die Bearbeitung der Workshopbausteine erfolgt sowohl asynchron als auch synchron. Der asynchrone Workshopanteil ist für den Zeitraum vom 24.06. - 02.07.2021 vorgesehen. Der synchrone Workshopanteil findet am 08.07.2021 von 10.00 - 12.00 Uhr (c.t.) statt. Sie können sich bis zum 15.06.2021 für das Angebot anmelden. Bitte nehmen Sie hierfür das Angebot in den Stundenplan auf und senden Sie zusätzlich eine E-Mail an anne-d.wolf@uni-bielefeld.de Teilnehmen können bis zu 12 Studierende. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Do 10-12 ONLINE [08.07.2021] |
|
| 690051 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Sommersemester 2021 werden ausgewählte Workshopelemente per Distance-Learning angeboten. Die Bearbeitung der Workshopbausteine erfolgt sowohl asynchron als auch synchron. Der asynchrone Workshopanteil ist für den Zeitraum vom 24.06. - 02.07.2021 vorgesehen. Der synchrone Workshopanteil findet am 09.07.2021 von 10.00 - 12.00 Uhr (c.t.) statt. Sie können sich bis zum 15.06.2021 für das Angebot anmelden. Bitte nehmen Sie hierfür das Angebot in den Stundenplan auf und senden Sie zusätzlich eine E-Mail an anne-d.wolf@uni-bielefeld.de Teilnehmen können bis zu 12 Studierende. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Fr 10-12 ONLINE [09.07.2021] |
|
| 690053 | Trapp | Workshopreihe "Schule und Unterricht in der digitalen Welt" eKVV Teilnahmemanagement | WS |
Mo 14-15 ONLINE [15.02.2021] verpflichtende Informationsveranstaltung
Mi 16-18 s.t. ONLINE [21.04.2021] Mi 16-18 s.t. ONLINE [28.04.2021] Mi 16-18 s.t. ONLINE [05.05.2021] Sa 9-16 ONLINE [08.05.2021] |
|
| 690118 | Schöning, Trapp |
Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Fr 8-10 (14-täglich) ONLINE [12.04.-23.07.2021] |
|
| 690218 | Schöning, Trapp |
Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
Pj | n.V. [12.04.-23.07.2021] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 230252 | Trapp |
Literaturunterricht in Zeiten der Digitalisierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 14-16 ONLINE [26.10.2020-12.02.2021] |
|
| 230394 | Schöning, Trapp |
Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 8-10 ONLINE [26.10.2020-12.02.2021] |
|
| 230397 | Schöning, Trapp |
Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Das Seminar dient der Nachbereitung des Praxissemesters Beginn September 2020. Es ist die Fortsetzung des Seminars: 230145 Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (S) (SoSe 2020) eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Mi 10-14 ONLINE [17.02.2021]
Do 10-14 ONLINE [18.02.2021] |
|
| 690050 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Wintersemester 2020/21 werden ausgewählte Workshopelemente per Distance-Learning angeboten. Die Bearbeitung der Workshopbausteine erfolgt sowohl asynchron als auch synchron. Der asynchrone Workshopanteil ist für den Zeitraum vom 08.01. - 15.01.2021 vorgesehen. Der synchrone Workshopanteil findet am 20.01.2021 von 10.00 - 12.00 Uhr statt. Der Anmeldezeitraum ist abgeschlossen. Teilnehmen können bis zu 12 Studierende. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Mi 10:00-12:00 s.t. ONLINE [20.01.2021] Vom 08.01.-15.01.2020 findet eine verpflichtende asynchrone Arbeitsphase statt. |
|
| 690051 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Wintersemester 2020/21 werden ausgewählte Workshopelemente per Distance-Learning angeboten. Die Bearbeitung der Workshopbausteine erfolgt sowohl asynchron als auch synchron. Der asynchrone Workshopanteil ist für den Zeitraum vom 08.01. - 15.01.2021 vorgesehen. Der synchrone Workshopanteil findet am 20.01.2021 von 14.00 - 16.00 Uhr statt. Der Anmeldezeitraum ist abgeschlossen. Teilnehmen können bis zu 12 Studierende. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Mi 14:00-16:00 s.t. ONLINE [20.01.2021] Vom 08.01.-15.01.2020 findet eine verpflichtende asynchrone Arbeitsphase statt. |
|
| 690115 | Schöning, Trapp |
Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Fr 10-12 (14-täglich) ONLINE [02.11.2020-12.02.2021] |
|
| 690215 | Schöning, Trapp |
Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
Pj | n.V. [26.10.2020-12.02.2021] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 230145 | Schöning, Trapp |
Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 8-10 in U5-106 [06.04.-17.07.2020] |
|
| 230146 | Schöning, Trapp | Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt eKVV Teilnahmemanagement | S |
Mo 10-14 in U5-106 [06.07.2020]
Di 10-14 in L5-121 [07.07.2020] |
|
| 230484 | Trapp |
Digitaler Literaturunterricht in inklusiven Lerngruppen
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 14-16 in U2-139 [06.04.-17.07.2020] |
|
| 690050 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Sommersemester 2020 werden ausgewählte Workshopelemente per Distance-Learning angeboten. Die Bearbeitung der Workshopbausteine erfolgt sowohl asynchron als auch synchron. Der synchrone Workshopanteil findet am 23.6.2020 von 10.00 - ca. 11.30 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bitte nehmen Sie hierfür diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan auf UND schreiben Sie ergänzend eine E-Mail an Anne Trapp (anne.trapp@uni-bielefeld.de). Anmeldeschluss ist am 5.6.2020. Teilnehmen können bis zu 12 Studierende. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | N.N. s.t. |
|
| 690051 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Im Sommersemester 2020 werden ausgewählte Workshopelemente per Distance-Learning angeboten. Die Bearbeitung der Workshopbausteine erfolgt sowohl asynchron als auch synchron. Der synchrone Workshopanteil findet am 23.6.2020 von 14.30 - ca. 16.00 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bitte nehmen Sie hierfür diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan auf UND schreiben Sie ergänzend eine E-Mail an Anne Trapp (anne.trapp@uni-bielefeld.de). Anmeldeschluss ist am 5.6.2020. Teilnehmen können bis zu 12 Studierende. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | N.N. s.t. [06.04.-17.07.2020] |
|
| 690119 | Schöning, Trapp |
Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
S |
Fr 12-14 in U5-106 [17.04.2020]
Fr 12-14 (14-täglich) in U5-106 [04.05.-17.07.2020] |
|
| 690219 | Schöning, Trapp |
Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
Pj | n.V. [06.04.-17.07.2020] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 230153 | Trapp |
Literaturunterricht und Heterogenität
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Do 14-16 in U5-106 [07.10.2019-31.01.2020]
Do 14-16 in C01-148 [30.01.2020] einmaliger Raumwechsel |
|
| 230464 | Schöning, Trapp, Goerigk |
Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 8-10 in U5-106 [07.10.2019-31.01.2020] |
|
| 230465 | Schöning, Trapp | Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt eKVV Teilnahmemanagement | S |
Mo 10-14 in U5-106 [03.02.2020]
Di 10-14 in U5-106 [04.02.2020] |
|
| 690050 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Fr 14-18.30 s.t. in U5-106 [08.11.2019] |
|
| 690051 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark im Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Fr 14-18.30 s.t. in U5-106 [22.11.2019] |
|
| 690116 | Schöning, Trapp |
Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
S |
Fr 14-16 in U5-106 [25.10.2019]
Fr 14-16 (14-täglich) in U5-106 [11.11.2019-24.01.2020] |
|
| 690216 | Schöning, Trapp |
Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
Pj | n.V. [07.10.2019-31.01.2020] |
|
| 694004 | Schöning, Trapp |
Informationsveranstaltung zum Start ins Praxissemester Beginn Februar 2020
Die Veranstaltung richtet sich an diejenigen Studierenden, die im Dezember 2019 die Zuweisung zu einer Praktikumsschule erhalten, um im Februar 2020 das Praxissemester zu beginnen. |
Vtr |
Fr 10-12 s.t. in H12 [13.12.2019]
Fr 11-12 s.t. in T0-145, C01-252 [13.12.2019] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 230066 | Schöning, Trapp |
Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 8-10 in U5-106 [01.04.-12.07.2019] |
|
| 230120 | Schöning, Trapp | Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt eKVV Teilnahmemanagement | S |
Mo 10-14 in U5-106 [15.07.2019]
Di 10-14 in U5-106 [16.07.2019] |
|
| 230128 | Trapp |
Literaturunterricht in heterogenen Lerngruppen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 14-16 in U5-106 [01.04.-12.07.2019] |
|
| 690050 | Trapp, Wolf |
Workshop: Stark ins Praxissemester – Herausforderungen erkennen, reflektieren und meistern
Dieser Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich auf herausfordernde Situationen im Praxissemester vorbereiten wollen. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
WS | Fr 14-18 in U5-106 [17.05.2019] |
|
| 690051 | Trapp, Wolf | Workshop Praxisberatung eKVV Teilnahmemanagement | WS | Sa 10-16 in U5-106 [06.07.2019] |
|
| 690117 | Schöning, Trapp |
Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
S |
Fr 8-10 in U5-106 [05.04.2019]
Fr 8-10 (14-täglich) in U5-106 [22.04.-05.07.2019] |
|
| 690217 | Schöning, Trapp |
Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
Pj | n.V. [01.04.-12.07.2019] |
|
| 694004 | Schöning, Trapp |
Informationsveranstaltung zum Start ins Praxissemester Beginn September 2019
Die Veranstaltung richtet sich an diejenigen Studierenden, die im Juni 2019 die Zuweisung zu einer Praktikumsschule erhalten, um im September 2019 das Praxissemester zu beginnen. |
Vtr | Fr 14-16 s.t. in H12 [28.06.2019] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 230221 | Schöning, Trapp, Anne Trapp |
Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 8-10 in U5-106 [08.10.2018-01.02.2019] |
|
| 230250 | Schöning, Trapp |
Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Mo 10-14 in U5-106 [11.02.2019]
Di 10-14 in U5-106 [12.02.2019] |
|
| 690114 | Schöning, Trapp |
Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
S | Fr 12-14 (14-täglich) in U5-106 [22.10.2018-01.02.2019] |
|
| 690214 | Schöning, Trapp |
Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 |
Pj | n.V. [08.10.2018-01.02.2019] |
|
| 694004 | Schöning, Trapp |
Informationsveranstaltung zum Start ins Praxissemester Beginn Februar 2019
Die Veranstaltung richtet sich an diejenigen Studierenden, die im Dezember 2018 die Zuweisung zu einer Praktikumsschule erhalten, um im Februar 2019 das Praxissemester zu beginnen. |
Vtr | Di 18-20 s.t. in H7 [18.12.2018] |
|