Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200300 Engelmann, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Reinhold, Hoffman, Niekampf, Caspers   Basismodul Biologie Theorie II X-E0-220 Theorie-Tutorium wöchentlich
202102 Sagasser, Köster, Stracke, Staiger, Weisshaar, Lewinski, Steffen   Spezialmodul "Funktionelle Genomanalyse" W1-217 wöchentlich
202113 Wobbe, Eisenhut, Bräutigam, Laker   Spezialmodul "Grundlagen der Molekularen Mikrobiologie" G2-104 wöchentlich
202425 Unger, Hasenbein, Leuenhagen, Boltersdorf   Spezialmodul GIS-basierte Landschaftsanalyse W0-107 wöchentlich
202504 Dürr, Strube-Bloss   Spezialmodul "Bewegung und Verhalten" W1-229, W1-314 wöchentlich
206253 Kruse, Mussgnug, Baier, Jacobebbinghaus, Seidel   Biochemie für Molekularbiologen A W1-203, W1-211 Mo, Di + Do, Fr Block
209405 Kalinowski, Patschkowski   Bioanalytik G01-134 wöchentlich
209706 Unger, Neuenkamp   Plant ecology in a changing environment W4-135 Block
210241 Fischer von Mollard, Niemann, Lübke, Schwake   Biochemie II - Theorie Vorlesung X-E0-234 wöchentlich
210641 Manthe, Eisfeld   Theoretische Chemie I U2-232 Gruppe 2, Termine können sich nach Vereinbarung noch ändern wöchentlich
210641 Manthe, Eisfeld   Theoretische Chemie I U5-133 Gruppe 3, Termine können sich nach Vereinbarung noch ändern wöchentlich
211215 Sewald   Naturstoffchemie: Organische Chemie der Biosynthese S1-503 2. Semesterhälfte wöchentlich
218000 Hopp   Mathematik-Repetitorium X-B3-117 wöchentlich
220207 Kaltmeier, Rohland   Von Menschen, Tieren und Pflanzen: Die Verflechtung der Amerikas mit Europa und der Welt D2-152 wöchentlich
220223 Harders   Einführung in die Alte Geschichte V2-213 wöchentlich
220241 Zanin   Makedonien nach Alexander dem Großen und Roms Aufstieg zur Vormacht B2-241 s.t. s.t. wöchentlich
220246 Krause   Imagination und historisches Lernen B2-218 wöchentlich
220270 Herrmann   M/Othering und Kunst X-E0-214 Zu Beginn des Semesters werden wir die in Düsseldorf stattfindende "Mama. Von Maria bis Merkel"-Ausstellung besuchen wöchentlich
230021 Buschmeier, Zarrieß   Computational/Digital Linguistics Work Group Meeting B2-238 wöchentlich
230022 Knapp   Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen S0-115 wöchentlich
230047 Lenz   Theorien des Dramas von Aristoteles bis Artaud U2-200 wöchentlich
230054 Graner   "Ein Kinderwagen schreit und Hunde fluchen" - Menschheitsdämmerung. Ein Dokument des Expressionismus U2-217 wöchentlich
230071 Ghobeyshi, Horstmann   Einführung in die Kulturwissenschaften X-E1-107 wöchentlich
230088 Claußen   Praktikumsvor- und -nachbereitung X-E0-211 wöchentlich
230106 Introna   Schreiben in der L2: Prozesse, Förderung und die Rolle von KI B2-212 wöchentlich
230131 Hinrichs   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für das Fach Germanistik) X-E0-228 wöchentlich
230132 Opacic   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie) B2-249 wöchentlich
230155 Gramley   Accents and Dialects in North America X-E0-202 einmalig am 17.06.2025 in B2-266 wöchentlich
230168 Jorschick   Sprachproduktion und -rezeption: Einführung in die Psycholinguistik V2-105/115 wöchentlich
230196 Németh-Dehn   Spracherwerbsstörungen bei komplexen Syndromen und Behinderungen unveröffentlicht wöchentlich
230196 Németh-Dehn   Spracherwerbsstörungen bei komplexen Syndromen und Behinderungen U2-139 wöchentlich
230212 Zehne   Teaching English Language and Literature GS Y-1-200 wöchentlich
230220 Walden   Medienpraxis: Writers Room - Scriptdeveloping B2-206 wöchentlich
230247 Kauffmann   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft H16 wöchentlich
230254 Miede   Speaking and Communication S1-105 wöchentlich
230278 Rozema   Argumentation and Critical Reading S1-126 wöchentlich
230302 Cowan   Writing and Research S1-146 wöchentlich
230320 Benz   Die Inseln der Ägäis als Kulturraum (von der Antike bis in das Mittelalter) U2-228 wöchentlich
230322 Hillebrandt, Hoffmann   Kindheit im Nationalsozialismus erzählen X-E0-222 wöchentlich
230361 Meier   Pen-and-Paper-Rollenspiele im Literaturunterricht S1-209 wöchentlich
230362 Celik   Dramentheorie und Dramenanalyse Y-1-202 wöchentlich
230366 Rozej-Galczynska   Mediales Gestalten B01-272 wöchentlich
230368 Büring   Musikgeschichte 1 S1-227 wöchentlich
230379 Rheingans   Schulbezogene Forschung Kunstpädagogik (VPS) B2-260 wöchentlich
230387 Erhart   Literatur der Aufklärung (Nathan, Iphigenie, Faust) V2-121 14täglich
230408 Pansegrau, Nikolow   Projektseminar Wissenschaftskommunikation: Linguistische Themen digital und interaktiv vermitteln M4-108 wöchentlich
230452 Wagner   Analysing Big Data in Linguistics U4-120 wöchentlich
230461 Grünkemeier   Genres - Authors - Periods: Frankenstein on Page and Stage X-E0-236 wöchentlich
230469 Häussler   Phonetik, Phonologie, Orthografie X-E0-200 wöchentlich
230477 Siebold   (Schrift-)sprachliche Erwerbsprozesse U2-205 wöchentlich
230510 Bott, Kankowski   Citizen Science in der Linguistik X-E0-216 wöchentlich
230530 Andres   Advanced Academic Writing VOR ORT & ONLINE S1-129 wöchentlich
230546 Sahel   Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen II X-E0-226 wöchentlich
230563 Schönbeck   Engagierte Gegenwartsliteratur E1-148 wöchentlich
230565 Gold   Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind U2-229 wöchentlich
230568 Herrmann   LiLi revisited: Digitale Schnittstellenforschung zwischen Literaturwissenschaft und Linguistik B2-229 wöchentlich
230574 Buschmeier   Um 1900: Avantgardistisches Erzählen vom Naturalismus bis zum Expressionismus U2-240 wöchentlich
230619 Krause   Geschichtsrezeption in erzählenden Kinder- und Jugendmedien S1-144 wöchentlich
230677 Stiening, Olenburger   Übung zur "Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft" X-E0-205 wöchentlich
230767 Miller   Englisch: English for Staff (only), Level 2, Niveau B1 für Anfänger mit Vorkenntnissen ONLINE   wöchentlich
230784 Grund   Finnisch für Fortgeschrittene, Niveau B1, Mittelstufe B0-270 wöchentlich
230792 Schumacher   Alt-Griechisch: Graecum II E0-180 wöchentlich
230819 Richard   Kurs 2: Compétences intégrées (Französisch Niveau B2) B0-247 wöchentlich
230857 Schierbaum   Russisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.1, Grundstufe 3 von 4 X-E0-203 wöchentlich
230884 Fernandez Carabias   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 B0-261 wöchentlich
230911 Calero Ramírez   Kurs 1b: Español escrito (Spanisch Niveau B2) B0-276 wöchentlich
230926 Picozzi, Di Guardo   Italienisch / Italiano für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2 B0-263 wöchentlich
230942 Ahssous, Al Asi, Hecht   Arabisch für Anfänger (mit Kenntnis der Schrift), Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 X-E0-213 s.t. wöchentlich
230968 Tsuchiya   Japanisch "Tandemkurs" B0-233 wöchentlich
231129 Chodor, Dührkoop, Andres   M.A. Writing Lab - Projects, Papers and Peer Support X-E0-208 wöchentlich
231134 Lohmer   Text und Gespräch – Gestik in Interaktion S1-500 wöchentlich
240005 Botero   Lineare Algebra I D2-136 wöchentlich
240009 Spieß   Lineare Algebra II H15 wöchentlich
240025 Manibo, Baake   Gewöhnliche Differentialgleichungen V2-210 am DI 8.4.2025 einmalig in V2-200 wöchentlich
240025 Manibo, Baake   Gewöhnliche Differentialgleichungen U2-147 einmalig
240031 Magni, AG Vial   Proseminar Quadratische Formen V4-116 wöchentlich
240102 Bux, Tutorin: Nancy Rühl   Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften II V2-216 wöchentlich
240102 Bux, Tutorin: Nancy Rühl   Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften II U0-131 einmalig
240153 Krause   Darstellungstheorie von Algebren III V4-112 wöchentlich
240159 Banas, Külker   Numerical methods for PDEs V5-148 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Tobias Vormbaum   Übungen zu Elementare Geometrie Di10 V4-119 wöchentlich
240204 Hüls, Tutor: Linus Carstensen   Übungen zu Funktionen V3-204 wöchentlich
240343 Alarcón Relmucao   Didaktik des Funktionsbegriffs (HRSGe) X-E0-215 wöchentlich
240345 Kleine   Didaktik der Stochastik (HRSGe) X-E0-209 wöchentlich
240381 Köhne   Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule B2-278 wöchentlich
243310 Grigoryan   Geometric Analysis U2-210 einmalig
250288 Kaiser   Reformpädagogische Bewegungen und Einrichtungen aus kritischer Perspektive S1-124 wöchentlich
250303 de Moll   Soziale Medien als Katalysator emanzipatorischer Bildungsprozesse im Jugendalter S0-501 wöchentlich
250319 Dirks   Bildungsungleichheiten und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Kindern VOR ORT & ONLINE Y-1-201 wöchentlich
260007 Ananiev, Stracke   Philosophisches Schreiben: Introduction to Normative Ethics B0-237 wöchentlich
260018 Zanetti, Davy   Jus post bellum / Wenn der Krieg endet V7-140 wöchentlich
260055 Metzen   Wissenschaft, Politik und Medien S1-502 wöchentlich
270061 Horstmann   Kognitive Neurowissenschaften II U2-233 wöchentlich
270084 Werheid   Psychotherapie mit Menschen im höheren Lebensalter X-E0-224 wöchentlich
270091 Catani   Psychotherapie bei Traumafolgestörungen S1-117 wöchentlich
270147 Paruzel   Trainingsplanung: Trainings für Auszubildende X-B2-101 wöchentlich
270244 Berthold, Fries   Psychologie für die Schule (Gym/Ge) X-E0-002 wöchentlich
270313 Wegrzyn   Experimental- und Analyseprogrammierung II U0-139 wöchentlich
270551 Rees   Forschungskolloquium Politische Psychologie U2-135 wöchentlich
271070 Jung   Diagnostik, Befundung und Begutachtung - Kurs D V2-200 wöchentlich
280500 Schwarz   Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik H6 am Dienstag, 01.07.2025 einmalig in H4! wöchentlich
280820 Borghini   Mathematische Methoden der Physik D01-249 wöchentlich
285130 Unger   Quantum Field Theory D6-135 wöchentlich
285430 Eid   Photonics S1-501 wöchentlich
289504 Stinken-Rösner   Physics Education Journal Club D1-250 für Studierende, Doktorierende und Habilitierende der "Physik und ihre Didaktik" wöchentlich
289967 Schmidt-Sonntag   Simulating QCD on Lefschetz thimbles   wöchentlich
290006 Siehr   Zwischenprüfungsübung Öffentliches Recht AUDIMAX wöchentlich
291001 Jacoby   BGB Allgemeiner Teil H4 wöchentlich
291004 Weiler   Allgemeines Schuldrecht Y-0-111 wöchentlich
291006 Sanders   Handels- und Gesellschaftsrecht H5 wöchentlich
291106 Wischmeyer, Kempny, Mayer   Repetitorium Öffentliches Recht V2-205 Kempny und Wischmeyer wöchentlich
291131 Mohana   International Organization, Role, Functioning and Effectiveness S0-123 wöchentlich
291212 Asholt   Wirtschaftsstrafrecht AT H11 wöchentlich
300135 Werron   Triggerpunkte. Lektürekurs X-E0-212 Die Veranstaltung findet in diesem Raum statt. wöchentlich
300135 Werron   Triggerpunkte. Lektürekurs H8 wöchentlich
300153 Weißmann   Leistung und Erfolg in soziologischer Perspektive B2-240 wöchentlich
300222 Kroh   Armut und Ungleichheit (30-M5 Vertiefung Methoden - quantitativ) X-D2-103 wöchentlich
300234 Blank   Emp. Praxis (30-M10 Vertiefung Methoden - quantitativ) X-D2-105 wöchentlich
300261 Goerigk   Grounded Theory (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) X-E0-206 wöchentlich
300295 Ayaß   Theory and empirical analysis in qualitative research (RC: Soziologische Methoden - qualitativ) X-C2-228 wöchentlich
300336 Kühl   Verwaltungen - Parteien - Vereine - Ein Lektürekurs X-E0-210 wöchentlich
300422 Retzmann   Internationale Beziehungen II: Außenpolitikanalyse X-E1-202 wöchentlich
300636 Agoe   The Second Generation of African Migrants in Germany (30-M25) F1-125 wöchentlich
301053 Winkel   Überwachungskapitalismus X-E0-230 wöchentlich
310051 Langrock   Statistik II H7 wöchentlich
311411 Amen   Unternehmensplanung, Unternehmensbewertung und wertorientiertes Rechnungswesen S0-133 wöchentlich
311914 Clemens   Wachstum und Verteilung S0-119 wöchentlich
312924 Düsterhus, Bövers   Masterkolloquium "Führung von Familienunternehmen"   wöchentlich
313103 Wen   Numerische Methoden in der ökonomischen Analyse / Numerical Methods in Dynamic Games Analysis B2-280 wöchentlich
319011 Bökemeier   Staatsverschuldung B2-235 wöchentlich
360006 Neumann   VPS Ev. Theologie II (G) S1-121 wöchentlich
360015 Pinsch   Grundkurs Kirchengeschichte, Gruppe 1 U2-223 wöchentlich
360024 Witulski   Evangelientexte im RU (E-Learning-Seminar) ONLINE   wöchentlich
391009 Hoffrogge   MS-Analytik, Proteomik und zelluläre Signalverschaltung S1-213 wöchentlich
391024 Cholewa, Noll   Grundlagen der Bioverfahrenstechnik H9 wöchentlich
392004 Hinder, Tutor: Martin Antons   Übungen 6: Grundlagen der Theoretischen Informatik S1-217 wöchentlich
392004 Hinder, Tutor: Adrian Klapper   Übungen 5: Grundlagen der Theoretischen Informatik X-E0-218 wöchentlich
392006 Wachsmuth, Wrede, Rothgänger, Tutoren: Louis Husemann, Lorin Salem Morad   Übungen 3-1: Software-Gruppen-Projekt V2-234 wöchentlich
392012 Wittler, Bohnenkämper, Parmigiani, Tutor: Lennart Maximilian Finke   Sequenzanalyse-Praktikum U10-146 wöchentlich
392016 Möller   Tutorial: SIMD High-Performance Computing in C D4-135 wöchentlich
392028 Drimalla   Grundlagen Neuronaler Netze X-E0-001 einmalig am 10.06.2025 im CITEC Hörsaal wöchentlich
392136 Kopp   Hot Topics in Interactive Cognitive Systems CITEC 2.015 14täglich
392153 Rhodin   Visual Computing X-E1-201 einmalig am 24.06.2025 in X-E1-201 einmalig
402005 Wrona   The Global Health Puzzle: Soziokulturelle und sozioökonomische Faktoren als Schlüssel zum Verständnis S0-145 wöchentlich
402265 Nowak   MPH20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 3) S5-143 einmalig
501936 N.N.   Anamnese und Untersuchung von Patient*innen mit hämatologischen Erkrankungen EvKB: JHS - Chefarztsekretariat Onkologie einmalig
501937 N.N.   Anamnese und Untersuchung von Patient*innen mit hämatologischen Erkrankungen EvKB: JHS - Chefarztsekretariat Onkologie einmalig
510022 Vollmer   Reading Club, „Hot Topics in Interactive Robotics” (2 UE/Termin) R.1 A3-43 s.t. wöchentlich
520001 Spittau, Lee, Wischmeyer, Schmidt-Rubart, Vidovic, Schulze, Wiemann, Ruß, Dräger, Nossek, Gottschalk, Siewert, Witte   Vorlesungen zu Grundlagen der Medizin I (Anatomie und Physiologie) R2 B1-203 Achtung: am 29.04.2025 beginnt die VL um 13:15 Uhr! Raum: R1 D2-113 wöchentlich
610070 Dethloff   Planen und Auswerten von Sportunterricht Seminarraum Lampingstr. wöchentlich
610272 Vogel   Ringvorlesung Intelligente Bewegung P0-273 wöchentlich
610305 Brunßen   Bewegungsspiele/ Mannschaftsspiele Uni Sporthalle wöchentlich
610311 Kuhrs   Gestalten, Tanzen, Darstellen I: Bewegung und Musik Lamping-Gymnastikhalle wöchentlich
610352 Kastrup   Leichtathletik Uni Außenanlage wöchentlich
610725 Menze-Sonneck, Sophia Zinnecker   Stützkurs 1 Turnen Lamping Sporthalle wöchentlich
690030 Zozmann   Die Stadt als Lebensraum der Moderne - Sachunterricht X-E1-103 wöchentlich
692001 Acher   VPS I Sachunterricht G V2-149 wöchentlich
692004 Schwier   VPS IV Sachunterricht G X-C4-109 wöchentlich
752005 Kornblum/Müller   Aktuelle Themen kritisch hinterfragt - wie damit umgehen? S1-111 s.t. wöchentlich
752012 Winter   Study Group: English M6-110 s.t. wöchentlich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
270078 Kißler   Vorlesung Allgemeine Psychologie II - Emotion und Motivation CITEC wöchentlich
286810 Hütten   Nanostrukturphysik II D2-240 wöchentlich
392214 Hesse   Sensorik CITEC 1.016 wöchentlich
500538 Albat   Dünndarm und enterisches Nervensystem R1-C0-100 einmalig

Beginn um 10:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230201 Wagner   Phonetics Work Group Meeting CITEC 3.220 wöchentlich
500560 Hofhuis, Thoms   Biochemie SV P2_4: Kohlenhydrate II R1-D0-100 , R1-D0-105 , R1-D0-106 einmalig
500561 Hofhuis, Thoms   Biochemie SV P2_4: Kohlenhydrate II R1-D0-101 einmalig
752001 Heidemann   English Conversation M6-114 s.t. wöchentlich
752008 Badorreck, Kampmann   Wandern und Kultur   vor dem Haupteingang des Mensagebäudes X wöchentlich

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205029 Wendisch, Peters-Wendisch   Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria W6-135 wöchentlich
240702     Lernzentrum Elementare Geometrie V3-133 Athanasiou wöchentlich
501793 Grundmann, Stein, Kreutzer   UaKU Dermatologie, Venerologie KB Rosenhöhe: Ebene 2 - Station A2 einmalig
501794 Grundmann, Stein, Kreutzer   UaKU Dermatologie, Venerologie KB Rosenhöhe: Ebene 2 - Station A2 einmalig
610006 Menze-Sonneck   Theorie des Sportunterrichts S0-149 PAL Session s.t. wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.