Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 9 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205057 Dürr, Strube-Bloss   Journalclub Biokybernetik W1-103 wöchentlich
212370 Schwedler   Vertiefung der Forschungsmethoden in Chemiedidaktik (Mitarbeiterseminar) F1-138 wöchentlich
212484 Hammer   Mitarbeiterseminar "Biocatalysis and Protein Engineering"   wöchentlich
240702     Lernzentrum Elementare Geometrie V3-133 Ga-Youg / Meier / Nele / Buddenberg wöchentlich

Beginn um 9:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392181 Bohnenkämper   Bioinformatics Applications in Genome Research V6-116 Block
392181 Bohnenkämper   Bioinformatics Applications in Genome Research V6-116 Block

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200819 Offermann, Polte   Berufsfeldbezogene Praxisstudie Biologie (BPSt) - Förderung von Digitalisierungskompetenzen für den Biologieunterricht (HRSGe / GymGe / G ISP) V2-155 wöchentlich
201108 Grotjohann   Meeresbiologie W2-107 wöchentlich
202326 Unger   Spezialmodul "Populationsökologie" V4-155 wöchentlich
202330 Nabutanyi, Wittmann, Spangenberg   Spezialmodul "Modeling in Evolutionary Ecology" W4-135 wöchentlich
202426 Boltersdorf   Spezialmodul "Angewandte ökologische Standortbewertung" W1-300/302 wöchentlich
205041 Böddeker, Kayser   Arbeitsgruppenseminar Current Issues in Multisensory Perception and Action VOR ORT & ONLINE W3-207 wöchentlich
205054 Dürr, Strube-Bloss   Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie W1-103 wöchentlich
209211 Weisshaar, Sagasser   Genetik der Eukaryoten G01-101 wöchentlich
209405 Kalinowski, Patschkowski   Bioanalytik G01-134 wöchentlich
209706 Unger, Neuenkamp   Plant ecology in a changing environment W4-135 Block
210350 Kirchhoff, Schwedler   Digitalisierung in der Chemiedidaktik F1-244 wöchentlich
210621 Manthe, Eisfeld   Mathematik II für Studierende der Chemie und Biochemie E4-151 Gruppe 3 wöchentlich
211510 Bechstein, Kühnle   Surface Science F2-111 Vorlesung wöchentlich
220253 Wagner   Erinnerung und ihre Praxis: Berufliche Perspektiven für Geschichtswissenschaftler*innen (GSG)   14täglich
230277 Kababgi   Künstliche Menschen. Die Menschenfabrik und Signalis VHF.01.253 einmalig
230508 Bott   Work Group Meeting - Experimental Semantics and Pragmatics U5-200 wöchentlich
230547 Sahel   Kongruenz und Kongruenzkonflikte U7-205 wöchentlich
230688 Rheingans   Ästhetik und Sozialisation in der Sekundarstufe A01-524 wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Anna Heinrich   Übungen zu Elementare Geometrie Do10 V2-210 wöchentlich
240700     Lernzentrum Analysis und Lineare Algebra V3-133 Salman wöchentlich
250104 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne   Oberstufen-Kolleg – Projekt zum Zukunftsfestival „DenkenFühlenHandeln“ für planetarische Gerechtigkeit X-E0-220 plus Block, wird noch bekanntgegeben wöchentlich
270011 Kerkhoff, Jaron Leuthner, Wesley Heimann, Paula Baumann, Lara Zoe Splietker   Übung zu Statistik II ONLINE   wöchentlich
270097 Fritzler   Vom Seminar in die Schule: Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Lehrkräfte-Fortbildung zur Unterstützung bei Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten - Teil I   wöchentlich
270929 Wullenkord   Soziale Robotik ONLINE   wöchentlich
285130 Unger   Quantum Field Theory D6-135 Einmalig am 12.06. in D2-240 wöchentlich
286511 Tönsing, Walhorn, Schubert, Schubert   Übungen zu Medizinphysik I D01-249 wöchentlich
289506 Pannullo   Physikdidaktisches Seminar (GymGe) D01-271 wöchentlich
289507 Ziegler   Physikdidaktisches Seminar (HRsGe) D01-271 wöchentlich
289508 Tewordt, Wartig   Physikdidaktisches Seminar (Kolloquium für Studierende des Sachunterrichts) D01-112A wöchentlich
291301 Miller   The Law of Contracts and Torts S2-113 wöchentlich
300570 Mönkediek   Lehrforschung Soziale Ungleichheit: Muster der Kompensation und Akzentuierung (LEH: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit) X-D2-241 wöchentlich
300770 Greschke   Mediennutzung im Kontext von Migration; Teil II (LEH: Mediensoziologie) X-D2-242 wöchentlich
300961 Settnik   Factfulness!? Prozentzahlen, Tabellen und Infografiken – Kritische Reflexion quantitativer Daten im Kontext sozialwissenschaftlicher Bildung (Fachdidaktische Vertiefung MEd) X-C4-109 wöchentlich
301234 Bürmann, Thormann   Statistik I (Tutorium 14) X-D2-103 wöchentlich
301271 Wolfesberger   Anticolonial Theories and Decolonial Options in the Americas X-B2-202 wöchentlich
312403 Jahnke   Praktische Übung zu POM 1: Logistik W9-109 Zusammen mit der Vorlesung 319010. wöchentlich
312904 Karos   Master- und Doktorand:innenseminar A4-132 wöchentlich
312933 Breitmoser   Masterkolloquium   wöchentlich
313211 Backs, Buermann, Weisner   Übung zum Gründungsmanagement   Raum wie 313210 wöchentlich
319010 Jahnke   POM 1: Logistik W9-109 Zusammen mit der Übung 312403. wöchentlich
391013 Müller   Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten   wöchentlich
392002 Cimiano, Geromel, Tutor: Benjamin Weis   Übungen 5: Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen GZI V2-229 wöchentlich
392012 Wittler, Bohnenkämper, Parmigiani   Sequenzanalyse-Praktikum U10-146 wöchentlich
392182 Neumann   AG Seminar Kollaborative Robotik   wöchentlich
392192 Hermann   AG Ambient Intelligence   wöchentlich
392198 Baake, Wemheuer   AG Seminar Biomathematik V4-106 wöchentlich
402003 Wrona   Spielend informiert: Digitale Gesundheits-Rallyes für internationale Studierende S5-107 wöchentlich
510006 Richter, Brandt   Schreibworkshop (2 UE / Termin) R.1 A3-43 s.t. wöchentlich
610276 Velentzas   Psychologische Aspekte der Leistungssteuerung N3-119 wöchentlich
610322 Volkmann   Training im Schulsport Uni Sporthalle wöchentlich
610359 Sievert   Leichtathletik (PuB) Uni-Außenanlagen und Uni Rasenplatz wöchentlich
610391 Rasche   Judo Uni Gymnastikhalle wöchentlich
610513 Wicker   BA/MA-Arbeit im AB III Sportmanagement und -soziologie (Begleitseminar) ONLINE   wöchentlich
610726 Menze-Sonneck, Merlin Grund   Stützkurs 2 Turnen Lamping Sporthalle wöchentlich
752009 Duden   Streitfragen und Ansichten: überbrückbar oder auch nicht M6-110 s.t. 14täglich
752020 Bolz   Aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen verstehen und einordnen M6-114 wöchentlich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
286811 Hütten, Bünte   Übungen zu Nanostrukturphysik II D2-240 wöchentlich
392121 Hagemeyer   Embedded Systems CITEC 1.204 wöchentlich
690081 Jasche, Shabani, Karbstein   Deutschintensivkurs für das Programm Lehrkräfte Plus   s.t. wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.