Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205030 Engelmann   Arbeitsgruppenseminar Active Sensing W3-270 wöchentlich
209602 Staiger, Köster, Lewinski, Mateos   Mastermodul 2 "Signalperzeption und -transduktion" Molekulare Grundlagen der Signaltransduktion W1-276 wöchentlich
210111 Mitzel, Lamm   Anorganische Chemie Basis H4 wöchentlich
392147 Königs   Modellierung und Simulation metabolischer Netzwerke C5-148 / 150 wöchentlich
392191 Hermann   AG Ambient Intelligence   CITEC 3.220 wöchentlich
392223 Hofestädt   AG Seminar Bioinformatik / Medizinische Informatik D5-113 wöchentlich
500473 Schulze, Ruß   Präparationskurs dorsale Rumpfwand II R2-A4-304-306 einmalig
500647 Addicks, Wurm   Anatomie meets Radiologie - Einführung R1-A2-43 einmalig

Beginn um 12 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
201801 Dürr, Strube-Bloss   Einführung in die statistische Datenanalyse mit R ONLINE   Tutorium online wöchentlich
209500 Engelmann, Egelhaaf, Krüger, Hoffman, Dürr, Chakarov, Strube-Bloss, Reinhold, Kayser   Brain and Behaviour W0-135 wöchentlich
210231 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake   Biochemie I - Theorie H6 Übungen wöchentlich
210344 Schwedler, Borchert   Experimente zur Chemie im Sachunterricht F1-205, F1-244 wöchentlich
210345 Schwedler, Borchert   Vertiefende Experimente zur Chemie im Sachunterricht F1-205, F1-244 wöchentlich
210512 Kühnle, Hopp, Kakorin, Bechstein, Dickbreder   Physikalische Chemie Basis - Übungen und Tutorien zu 210511 T2-205 Übung 3 (12-13 Uhr), Tutorium 2 (13-14 Uhr), Angelika Kühnle wöchentlich
210512 Kühnle, Hopp, Kakorin, Bechstein, Dickbreder   Physikalische Chemie Basis - Übungen und Tutorien zu 210511 X-E0-220 Übung 4, Ralf Bechstein wöchentlich
210611 Eisfeld, Manthe   Mathematik I für Studierende der Chemie und Biochemie E4-151 Übungsgruppe 3 wöchentlich
210611 Eisfeld, Manthe   Mathematik I für Studierende der Chemie und Biochemie X-E0-215 Übungsgruppe 4 wöchentlich
211317 Godt, Qi   Chemische Kreativität C E1-148 1. Semesterhälfte wöchentlich
215011 Gröger, Sproß   Allgemeine Chemie für das Nebenfach H1 wöchentlich
220041 Lutz   Grundseminar I C01-264 wöchentlich
220055 Kampmann   Das Tattoo als Bild und Medium der Kunst X-E0-203 wöchentlich
220061 Hoffmann, Möller   Stadtgeschichte digital ‐ Bielefeld im 19. und 20. Jahrhundert (Teil 1) C01-226 wöchentlich
220087 Förster   Sources on Women's Global Political and Feminist Activism X-E0-204 wöchentlich
230059 Gajda   Phonetisch-Phonologische Störungen im Kindesalter D2-136 wöchentlich
230070 König   Advanced Academic Writing in and for Educational Contexts V2-121 wöchentlich
230094 Zehne   Global Englishes in English Language Teaching X-E0-226 wöchentlich
230118 Skorge   Argumentation, Communication and Critical Reading VOR ORT & ONLINE C3-241 wöchentlich
230157 Ghobeyshi   Techniken und Strategien der Wortschatzarbeit C6-200 wöchentlich
230163 Koreik   Antisemitismus, Postkolonialismus und Rassismus als thematische Herausforderungen C4-153 wöchentlich
230165 Hielscher-Fastabend   Kolloquium zu den Masterarbeiten der Klinischen Linguistik C01-258 wöchentlich
230201 Hinrichs   Mehrsprachigkeit in der Grundschule U2-113 wöchentlich
230241 Goetze   Didaktisches Projekt T0-254 wöchentlich
230266 Büring   Musiktheorie 2 T0-229 wöchentlich
230281 Miede   Grammar and Usage M4-112 wöchentlich
230285 Mienert   Sprachliche Gesten und theatrales Handeln. Aspekte von Performativität U2-232 wöchentlich
230295 Henning   Architektur denken. Einblicke in architekturtheoretische Zusammenhänge T0-221 wöchentlich
230314 Lingnau   Sprachdidaktik C2-144 wöchentlich
230352 Rozema   Speaking and Communication U2-139 wöchentlich
230374 Funke, Harders   Vom Unterschätzten zum Erhabenen: Augustus und seine Welt U2-205 wöchentlich
230406 Jorschick   Aufbaukurs quantitative Methoden C01-273 wöchentlich
230447 Hartmann   Grundkurs Linguistik: ergänzende Übung Y-1-200 wöchentlich
230520 Preußer, Olenburger   Tutorium zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft H11 wöchentlich
230683 Hickstein   Tutorium Einführung in die Mediävistik X-E1-201 wöchentlich
230735 Willms   Englisch: English Advanced, Level C1.1 C01-285 wöchentlich
230802 Jucquois   Le français en scène - Improvisation und Theater auf Französisch - Ab dem Niveau B1.1 T2-228 wöchentlich
230818 Richard   Kurs 1a: Français parlé (Französisch Niveau B2) C01-242 wöchentlich
230820 Verrière   Français sur objectifs académiques 1 (Französisch Niveau C1) C01-243 wöchentlich
230861 Schierbaum   Auf Russisch besser schreiben (Teil 1). Schwerpunkt: Russische Geschichte, Niveau B1/B2, Mittelstufe C01-239 wöchentlich
230896 Calero Ramírez   Spanisch Niveau B1.1 für leicht Fortgeschrittene / Español intermedio 1, Mittelstufe 1 von 4 C01-240 wöchentlich
230910 Valman   Kurs 1a: Español oral (Spanisch Niveau B2) C01-289 Tutorium wöchentlich
230911 Calero Ramírez   Kurs 1b: Español escrito (Spanisch Niveau B2)   Tutorium in C01-289 wöchentlich
230912 Calero Ramírez   Kurs 2: Destrezas integradas (Spanisch Niveau B2)   Tutorium in C01-289 wöchentlich
240004 Erbar, Tutorin: Lisa Henetmayr   Übungen zu Analysis I T2-214 wöchentlich
240006 Alfes-Neumann, Hoff   Übungen zu Lineare Algebra I V3-204 wöchentlich
240025 Crawley-Boevey   Algebra I H10 wöchentlich
240093 Krause   Seminar/Bachelorarbeit Algebra V4-116 wöchentlich
240110 Spieß, Petschick   Übungen zu Mathematik I für Chemie V2-210 wöchentlich
240151 Floccari   Algebraische Geometrie II U0-131 wöchentlich
240157 Grigoryan   Elliptic Partial Differential Equation T2-233 wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Duncan Gehm   Übungen zu Anwendungen der Mathematik V2-200 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutorin: Daniela Wördemann   Übungen zu Arithmetik und Algebra V4-119 wöchentlich
240221 Uhing   Ausgewählte Kapitel der Mathematik T2-213 wöchentlich
240338 Weiß   Didaktik der Geometrie (HR) U2-119 wöchentlich
240344 Streit-Lehmann   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule X-E0-222 einmalig am 16.11.2023 in V2-105/115 wöchentlich
240811 Schumacher   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an HRSGe (VPS) - Seminar 1 T2-234 wöchentlich
240814 Kleine   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an HRSGe (VPS) - Seminar 2 E01-108 wöchentlich
241010 Hüls   Latex-Kurs X-E0-205 wöchentlich
241210 Spieß   Masterseminar und Doktorandenseminar U5-133 wöchentlich
241212 Lau   Masterseminar V5-148 wöchentlich
243210 Alfes-Neumann   Seminar on modular graph functions V5-230 wöchentlich
250011 Jürgens   Schulentwicklung, Schulautonomie, Schulprogramm X-E0-202 wöchentlich
250043 Heidkamp   VPS V Bildungswissenschaften, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen U2-135 wöchentlich
250044 Köker   VPS VI Bildungswissenschaften, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen T2-226 wöchentlich
250091 Miller   Chancen(un)gleichheit durch kulturelle Bildung T2-149 wöchentlich
250100 Guth   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (B) C01-220 wöchentlich
250139 Glücks   Soziale Arbeit und Geschlecht X-E0-200 wöchentlich
250148 Klingler   Sozialpädagogische Konzepte des Gelingens T0-145 wöchentlich
250160 Herde   Brettspielpädagogik Y-1-201 wöchentlich
250170 Koch   Didaktik der Oberstufe mit inklusionspädagogischer Perspektive H8 wöchentlich
250183 Möller   Was können uns Zahlen sagen? U0-139 wöchentlich
250201 Palm   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) (B) C0-269 wöchentlich
250214 Hackbarth, Braun   Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik (I) U2-223 wöchentlich
250233 Gausling   Qualitative Methoden go digital T2-204 wöchentlich
250288 Lobe   Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung T2-220 wöchentlich
250346 Kourabas   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft X-E0-230 wöchentlich
250412 Stets   Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (III) H9 wöchentlich
260025 Honnef   Didaktik 1 GymGe X-E0-228 wöchentlich
260047 Kiesewetter   Normativität, Rationalität und Gründe X-E0-002 wöchentlich
270015 Lonsdorf   Kognitive Neurowissenschaften I H2 wöchentlich
270050 Eyssel   Research Seminar in Social Psychology (Master Students) ONLINE   wöchentlich
270098 Kiefer, Gloystein   Übung 2 "Multivariate Verfahren" H3 wöchentlich
270144 Schneider   Einführung in die Psychologie: Geschichte und Systematik H14 wöchentlich
270160 Jung   Grundlagen klinisch-psychologischer Diagnostik: Anamnese, Beobachtung, Interview und Urteilsbildung, Kurs C Y-1-202 einmalig am 26.10.2023 in T2-227 wöchentlich
270190 Rook   Grundlagen klinisch-psychologischer Diagnostik: Anamnese, Beobachtung, Interview und Urteilsbildung, Kurs D X-E0-236 einmalig
270253 Müller   Grundlagen klinisch-psychologischer Diagnostik: Anamnese, Beobachtung, Interview und Urteilsbildung, Kurs B C0-259 wöchentlich
270253 Müller   Grundlagen klinisch-psychologischer Diagnostik: Anamnese, Beobachtung, Interview und Urteilsbildung, Kurs B C01-230 Raum für Kleingruppenarbeit wöchentlich
270253 Müller   Grundlagen klinisch-psychologischer Diagnostik: Anamnese, Beobachtung, Interview und Urteilsbildung, Kurs B C01-246 Raum für Kleingruppenarbeit wöchentlich
271022 Catani   Grundlagen klinisch-psychologischer Diagnostik: Anamnese, Beobachtung, Interview und Urteilsbildung, Kurs A X-E1-200 einmalig am 12.10.2023 in X-E1-202 wöchentlich
271022 Catani   Grundlagen klinisch-psychologischer Diagnostik: Anamnese, Beobachtung, Interview und Urteilsbildung, Kurs A X-E0-218 Raum für Kleingruppenarbeit wöchentlich
271038 Brassler   Stressbewältigung im Kontext Schule X-E0-224 wöchentlich
280101 Huser   Übungen zu Einführung in die Physik I V2-105/115 einmalig am 30.11.2023 in V2-105/115 einmalig
280411 Kaczmarek   Übungen zu Grundlagen der Informatik für Physiker*innen D01-286 14-täglich
280821 Schlichting   Übungen zu Mathematische Methoden der Physik T7-138 wöchentlich
280821 Schlichting   Übungen zu Mathematische Methoden der Physik U2-210 wöchentlich
281001 Schnack   Übungen zu Theoretische Physik III D5-153 wöchentlich
282401 Schüttpelz   Übungen zu Einführung in die Physik I (für Nichtphysiker*innen) T2-208 wöchentlich
285111 Brandt   Übungen zu Kernphysik D6-135 wöchentlich
285120 Endrödi   Quantum Mechanics II U2-200 wöchentlich
291004 Schwab   Allgemeines Schuldrecht H12 wöchentlich
291022 Sanders   Erbrecht H7 wöchentlich
291048 Meyer   Anwaltliches Berufsrecht X-E1-107 einmalig
291101 Kotulla   Verwaltungsrecht I - Allgemeines Verwaltungsrecht H13 wöchentlich
291131 Mohana   International Organization, Role, Functioning and Effectiveness X-E0-234 wöchentlich
291140 Erxleben   Übung im Steuerrecht U2-240 wöchentlich
300106 Junge   Grundbegriffe der Soziologie V2-213 wöchentlich
300209 Wessels, Kathmann   Tutorium 4 zur Einführung in die qualitativen Methoden II X-E0-210 wöchentlich
300220 Bürmann, Khalife   Tutorium 4 Statistik II X-D2-103 wöchentlich
300292 Kroh, Kühne   Current Research in Quantitative Social (Data) Science: Design, Implementation, Publication X-B3-115 wöchentlich
300418 Goldstein   Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft X-E1-202 Beginn der Übung ist in der 2. Semesterwoche am 19.10.23! wöchentlich
300425 Straßheim   Einführung in die Politische Soziologie ONLINE   wöchentlich
300437 Berten   Sozialpolitik in der COVID-19-Krise X-E0-207 wöchentlich
300445 Raaz   Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-214 wöchentlich
300506 Sauer   Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) D2-152 wöchentlich
300658 Missbach   Migration strategies of children and youth: trauma, resilience and affective economies (MA: Soziologie der Globalen Welt) VHF.01.253 wöchentlich
300734 Greschke   Mediatisierte Präsenzkulturen X-B3-117 wöchentlich
300833 Houben   Geschlecht und Gesundheit – Soziologische Perspektiven (Vertiefung) U4-120 wöchentlich
300833 Houben   Geschlecht und Gesundheit – Soziologische Perspektiven (Vertiefung) C01-249 wöchentlich
300851 Haberecht   Lektürekurs Southern Theory (Raewyn Connell) X-E1-203 wöchentlich
301023 Scheele, Feldmann   Einführung in die Wirtschaftssoziologie C0-281 Übung 14-täglich
301223 Weißmann, Strulik, Paleit   Soziologisches Arbeiten & Schreiben V2-205 wöchentlich
310020 Förster   Einführung in die Spieltheorie H4 wöchentlich
310029 Hinz, Lars Abt   Tutorium zu Mathematik I X-E0-001 wöchentlich
310172 Hinz, Bhautikkumar Lukhi   Tutorium zu Mathematik I X-E0-216 wöchentlich
310384 Römer, Porrmann   Übung Algorithmen und Datenstrukturen V10-122 wöchentlich
310718 Bauer   Bachelorkolloquium "Statistik, Data Science und Ökonometrie" V9-117 wöchentlich
310748 Szczutkowski   Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen T2-227 wöchentlich
311500 Ferrari   Finance 1a X-E0-211 wöchentlich
311501 Ferrari   Finance 1b Raum wie 311500 wöchentlich
311719 Breitmoser   Übung zu "Verhaltensorientierte Entscheidungstheorie" X-E0-213 wöchentlich
311724 Breitmoser   Praktische Übung zu "Verhaltensorientierte Entscheidungstheorie" Raum wie 311719 wöchentlich
311928 Willmann   Reading Course "Trade" V2-135 wöchentlich
312106 Souka   Sonderformen des Marketings (Customer Experience Management) X-E0-212 wöchentlich
315501 Richter   Interne Unternehmensrechnung Y-0-111 wöchentlich
360041 Blau   Tutorium zum Grundkurs Religionswissenschaft, Gruppe 2 T2-238 wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Jonas Rolfsmeier   Übungen I zu Prinzipien der Programmierung V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Mika Sempert   Übungen J zu Prinzipien der Programmierung V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392142 Wrede, Wachsmuth   Grundlagen des Software Engineering CITEC wöchentlich
392144 Hofestädt   Parallele Algorithmen und Datenverarbeitung X-E0-208 wöchentlich
392147 Königs   Modellierung und Simulation metabolischer Netzwerke C5-148 / 150 wöchentlich
392157 Ell, Geromel, Tutor: Arun Engel   Übungen E zu Einführung Datenbanken und Modellierung X-B2-101 Hybridform wöchentlich
392159 Nattkemper   BioVITAL: Biodata Visualization Tool and Algorithms - Visualisierungsansätze für Biodaten U10-146 wöchentlich
392175 Wachsmuth, Rügemer   Projekt: RoboCup@Home CITEC 0.114 wöchentlich
392177 Wachsmuth, Rügemer   Übungen zu RoboCup@Home CITEC 0.114 wöchentlich
401131 Razum, Schafft, Miani Vial, Alaze   Datenquellen und Grundlagen der Gesundheitsberichterstattung U2-233 Tutorium wöchentlich
402145 Hämel   Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Qualitative Methoden (Seminar 1) U2-217 14-täglich
500649 Addicks, Wurm   Anatomie meets Radiologie - Einführung R1-A2-43 einmalig
502043 Lee   Physiologie der Befruchtung ONLINE findet Online statt einmalig
610004 Gröben   Grundlagen der Sportpädagogik C01-148 Tut 4 wöchentlich
610009 Dransmann   Forschungsmethoden in der Sportpädagogik H5 wöchentlich
610111 Schütz, Küchelmann   Einführung Datenanalyse Matlab/MatLab II U5-139 wöchentlich
610250 Deutscher   Anreizprobleme in Organisationen T2-141 wöchentlich
610272 Gerten   Muskel- und Neurophysiologie X-E0-209 wöchentlich
690033 Zozmann   Verkehr und Mobilität in der Geschichte - Sachunterricht C5-141 wöchentlich
752017 Pannacci   APPetit auf Apps? C01-136 wöchentlich

Beginn um 12:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392185 Mika, Hagemeyer   Übungen zu Entwurf mikroelektronischer Systeme CITEC 1.016 wöchentlich
502185 Oertelt-Prigione   Für die Chancengleichheit wird das zweite X-Chromosom sowieso inaktiviert R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig

Beginn um 12:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
241560 Röckner   Cluster Group Stochastic Analysis V3-201 wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang