Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 13 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200401 Unger, Kern, Lindemann, Müller, Engelmann, Cordes, Barber, Kraus, Reinhold, Wittmann, Spangenberg, Ziaja, Hoffman, Niekampf, Krüger, Chakarov, Caspers, Dürr, Raeke, Neuenkamp   Basismodul Biologie Praxis II W1-250, W1-300 200401? wöchentlich
200401 Unger, Kern, Lindemann, Müller, Engelmann, Cordes, Barber, Kraus, Reinhold, Wittmann, Spangenberg, Ziaja, Hoffman, Niekampf, Krüger, Chakarov, Caspers, Dürr, Raeke, Neuenkamp   Basismodul Biologie Praxis II   200401? wöchentlich
202700 Cordes   Tutor*innenarbeit im Basismodul W1-250 202700? wöchentlich
210143 Glaser, Hoge, Mitzel, Mix, Stammler, Lamm, und Assistent*innen   Anorganische Chemie Vertiefung Praxis E01 210143? wöchentlich
210144 Glaser, Hoge, Mitzel, Mix, Stammler, Lamm, und Assistent*innen   Anorganische Chemie Vertiefung Praxis 5LP E01 210144? wöchentlich
210146 Glaser, Hoge, Mitzel, Mix, Stammler, Lamm, und Assistent*innen   Anorganische Chemie Vertiefung Praxis 3LP E01 210146? wöchentlich
210240 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake, und Assistent*innen   Biochemie I - Praxis   210240? wöchentlich
211421 Hellweg, Kottke, Kakorin, und Assistent*innen   Biophysikalische Chemie - Praxis E1 211421? Block
220218 Brandt   Die Stadt als historische Lebenswelt in der Moderne X-E0-218 220218 wöchentlich
241082 Voll, Kühne   Lesegruppe AG Voll/Kühne S0-115 241082 wöchentlich
293317 Teubert   Klausur - Français, cours de base: droit et langue B2-209 293317 PRÜFUNG
392019 Lipperts, Steinhagen, Pilz   Übungen zu Digitalelektronik V2-235 392019? wöchentlich
510042 Dr. Kristina Grüttemeier   Datenmanagementpläne schreiben nach DFG Kriterien (5 UE) ONLINE   510042? s.t. einmalig

Beginn um 13:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
201102 Basten, Offermann   Organismische Biologie: Humanbiologie (Sek. I + II) W2-107 201102? wöchentlich
201104 Basten, Offermann   Organismische Biologie: Humanbiologie (SU) V2-149/155 201104? wöchentlich

Beginn um 14 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner, Peperkorn   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 200809? wöchentlich
201102 Basten, Offermann   Organismische Biologie: Humanbiologie (Sek. I + II) H11 201102 PRÜFUNG
201104 Basten, Offermann   Organismische Biologie: Humanbiologie (SU) H11 201104? PRÜFUNG
211354 Hammer   Enzyme Engineering X-E0-224 211354 wöchentlich
220007 Toro   Werkstatt Faschismus- und NS-Forschung   220007* Block
220220 Neumann   Ablass. Dynamik und Kritik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit X-E0-213 220220 wöchentlich
220287 Schmidt   Die Bielefelder NS-Geschichte aus museumspädagogischer Perspektive B2-232 220287 wöchentlich
220348 Kolesnik, Rusanov   History and memory in contemporary Russia ONLINE   220348? wöchentlich
230013 Herrmann, Zarrieß   Lesen, Analysieren, Interpretieren. KI in Literatur- und Sprachwissenschaft U2-223 230013 wöchentlich
230030 Bellosta von Colbe   Struktur und Gebrauch der romanischen Sprachen (Französisch) X-B3-117 230030 wöchentlich
230049 Lenz, Müller   Der Blick des Lesers, die Hand der Autorin: Lese- und Schreibszenen in Literatur und bildender Kunst S1-129 230049 wöchentlich
230062 Matuschat-Petersen   Deverbale Nominalisierungen X-B2-101 230062 wöchentlich
230087 Ghobeyshi   Projektseminar: Berufssprache Medizin und Arzt-Patienten-Kommunikation X-E0-204 230087 wöchentlich
230108 Settinieri   Einführung in die Forschungsmethoden in der empirischen Fremdsprachenforschung Y-1-200 230108 wöchentlich
230205 Matheus   Investigating Language and Gender: A Focus on Social Media V2-121 230205 wöchentlich
230219 Walden   Filmanalyse - wie mit filmischen Mitteln Emotionen geweckt und Aufmerksamkeit gehalten wird X-E1-107 230219 wöchentlich
230309 Hillebrandt, Kauffmann   Komik und Literatur X-E0-226 230309 14täglich
230315 Pansegrau, Herr Peter Sommerhalter   Projektseminar: Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen X-E1-103 230315 wöchentlich
230376 Sliepen   Einführung in die Mediävistik (Gruppe 1) Y-1-201 230376 wöchentlich
230381 Freudenau   Vorbereitung Praxissemester (VPS) II – Sprachliche Grundbildung (Literaturdidaktik) Grundschule U2-229 230381 wöchentlich
230393 Getz   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten S1-227 230393? wöchentlich
230495 Siewert   Reflexion Praxissemester (RPS) X - Sprachliche Grundbildung (Literaturdidaktik) Grundschule B2-206 230495 einmalig
230560 Schönbeck   Figuren auf der Flucht (1933-1945) S1-500 230560 wöchentlich
230573 Stiening   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft H4 230573 wöchentlich
230589 Hoffmann   Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturforschung AUDIMAX 230589 wöchentlich
230593 Funke   Metrik F1-125 230593 wöchentlich
230617 Krause   Medieneinsatz im Literaturunterricht der Grundschule X-E0-222 230617 wöchentlich
230627 Vogel   Semantik und Pragmatik H9 230627 wöchentlich
230695 Adair, Mendes Schneebeli   Tutorial: Introduction to Literary Analysis and Interpretation X-E0-202 230695 wöchentlich
230725 Miller   Englisch: English Vocabulary Building and Conversation, level B2 S0-149 230725 wöchentlich
230801 Rieth   Französisch auf Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen / Français, Grundstufe 2 von 2 B0-276 230801 wöchentlich
230869 Demir   Türkisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 U5-133 230869 wöchentlich
230883 Mercader   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 B2-235 230883 wöchentlich
230910 Valman   Kurs 1a: Español oral (Spanisch Niveau B2) B0-247 230910 wöchentlich
230921 Shevchenko   Ukrainisch: Ukrainisch A1.2 B0-270 230921 wöchentlich
231147 Sahel, Kutscher, Wandelt   Tutorium zu: Morphologie und Syntax S1-501 231147 wöchentlich
231153 Hielscher-Fastabend, Hollstein, Vogel   Tutorium zu: Diagnostische Basiskompetenzen S0-123 231153 wöchentlich
240008 Grigoryan, Tutor: Paul Kronmüller   Übungen zu Analysis II E01-108 240008 wöchentlich
240022 Kühne, Tutor: Christian Vukadin   Übungen zu Elementare Zahlentheorie V2-210 240022? wöchentlich
240042 Diening, Tutor: Ho-Sik Lee   Übungen zu Numerik I V4-119 240042 wöchentlich
240163 Baumeister, Tutor: Lei Chen   Codierungstheorie H10 240163 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Alexander Kahl   Übungen zu Elementare Geometrie Mo14 V3-204 240202 wöchentlich
240202 Frohn, Tutoren: Dirksen / Tüting   Übungen zu Elementare Geometrie Mo14 V4-112 240202 wöchentlich
240752 Hüls, Tutor: Luke Schleef   Übungen zu Methoden der Mathematik V2-216 240752? wöchentlich
241096 Banas, Diening   Seminar Stochastic Numerics B2-218 241096 wöchentlich
241104 Diening   p-Laplacian – Analysis and Numerics V5-148 241104 wöchentlich
243300 Hoff   Simpliziale Homotopietheorie B2-212 243300 wöchentlich
250103 Trapp, Wernicke   Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - Sprachsensibler Fachunterricht in der digitalen Welt X-E1-203 250103 wöchentlich
250107 Hackbarth, Braun   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) [BiWi-Export] D2-136 250107 wöchentlich
250118 Bienefeld   Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden X-E0-205 250118 wöchentlich
250146 Dieringer   Empathie X-E0-234 250146 wöchentlich
250308 Kelle   Dokumentation, Biographisierung und Subjektivierung in pädagogischen Praktiken und Institutionen S1-144 250308 wöchentlich
250324 Bandodker   Education for All? Investigating Inclusion and Exclusion in Global Contexts D2-152 250324 wöchentlich
250333 Schnitzerling   Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export] S1-146 250333 wöchentlich
250361 Füllekruss   Abschlusskolloquium Master (III) V2-213 250361 14täglich
250399 Weinberg   Formen der Freiarbeit im Unterrichtsfach Pädagogik U2-200 250399 wöchentlich
260033 Hörmann   Kontingenz / Kontingenzbegriffe S1-124 260033 wöchentlich
260056 Bowker   Heuristics in Decision-Making [*H*] X-E0-206 260056 wöchentlich
270010 Kerkhoff   Statistik II H7 270010 wöchentlich
271048 Kaemper, Roensch   Strategien gegen Stress im Schulalltag Kurs B S1-105 271048 wöchentlich
271051 Hecker, Schmidtendorf, Weithöner   Kompetenzen der Intervention (Kinder und Jugendliche) - Kurs F im H1, Bielefeld Stadt 271051? 14täglich
280910 Beyer   Physikalisches Proseminar: Neue Materialien X-E0-203 280910 wöchentlich
282802 Schulz   Übungen zu Physik im Sachunterricht D01-112A 282802? wöchentlich
285170 Ridolfi   Astrophysics of Compact Objects U2-135 285170 wöchentlich
289648 Pfeiffer, Turchinovich   Special Topics in Ultrafast Science D4-258 289648? wöchentlich
289953 Schnack   Magnetismus   289953? wöchentlich
289965 Castiblanco Tolosa   Large scale structure E6-124 289965? wöchentlich
289969 Bödeker   Quantenfeldtheorie für Nichtgleichgewicht D6-135 289969? wöchentlich
291003 Schrader   Gesetzliche Schuldverhältnisse X-E0-001 291003 wöchentlich
291010 Artz   Aufbau- und Vertiefungskurs Kaufrecht H5 291010 wöchentlich
291021 Jacoby   Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht M4-108 291021 wöchentlich
291022 Herberger   Familienrecht CITEC 291022 wöchentlich
291028 Wischmeyer   Europäisches Verwaltungsrecht B2-280 291028 wöchentlich
291200 Ransiek   Strafrecht Allgemeiner Teil H15 291200 wöchentlich
291202 Asholt   Strafrecht: Fortsetzung Allgemeiner Teil 2/ Delikte gegen die Person Y-0-111 291202 wöchentlich
300030 Strulik   Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde B2-241 300030 wöchentlich
300125 Petzke   Universalisierung als Grundbegriff der Soziologie S1-502 300125 wöchentlich
300152 Hoebel   Prozessuale Soziologie. Beschreiben - Verstehen - Erklären S1-111 300152 wöchentlich
300228 Dahm   Bildanalyse (30-M5 Vertiefung Methoden - qualitativ) X-E0-214 300228 wöchentlich
300257 Blank   Skalen- und Indexbildung (MA: Soziologische Methoden - quantitativ) X-D2-103 300257? wöchentlich
300332 Nolte   Organisationskulturen - Perspektiven auf das Unterleben von Organisationen S1-217 300332 wöchentlich
300353 Kühl   Politische Organisationen - Ein Lektürekurs zur politischen Soziologie X-E0-216 300353 wöchentlich
300421 Retzmann   Internationale Beziehungen II:Technologien in der Weltpolitik X-E0-230 300421 wöchentlich
300455 Taubert   Language of Science, Language about Science (MA: Politische Soziologie) X-E0-210 300455 wöchentlich
300458 Kelm   Poststructuralist Perspectives on World Politics (MA: Politikwissenschaft) X-E0-212 300458 wöchentlich
300628 Palmer   Interasian Mobilities (30-M25) B2-249 300628 wöchentlich
300629 Reu   Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie (30-M25) VOR ORT & ONLINE S1-126 300629 wöchentlich
300730 Barth   Mediatisierte Körper und verkörperte Medien X-E1-202 300730 wöchentlich
300832 Kallenberg   Feministische Bewegungen (1970 bis heute) X-E0-207 300832 wöchentlich
300967 Settnik   Vorbereitung Praxissemester Sozialwissenschaften (VPS II) X-C4-109 300967? wöchentlich
301032 Winkel   Konsumsoziologie X-E0-220 301032 wöchentlich
301131 Sua-Ngam-lam   Empirischer Zugang zur öffentlichen Verwaltung S1-213 301131 wöchentlich
301221 Bürmann, Nieuzylla   Statistik I (Tutorium 01) X-D2-105 301221? wöchentlich
310087 Langrock, Melissa Ergün   Tutorium zu Statistik II U0-131 310087 wöchentlich
310112 Groh   Übung zur Wirtschaftspolitik Y-1-202 310112 wöchentlich
310164 Limbach   Investition und Finanzierung II U2-205 310164 wöchentlich
310227 Hinz, Rohan Rasho   Tutorium zu Mathematik II S1-117 310227 wöchentlich
311608 Alayou   Praktische Übung: Finanzwirtschaft / Corporate Governance X-E0-200 311608 wöchentlich
312867 Benlahlou   Soziale und ökonomische Netzwerke / Social and Economic Networks V4-116 312867 wöchentlich
316202 Bauer   Statistical and Econometric Models S1-209 316202 wöchentlich
318002 Ferrari, Schütz   Tutorial of Finance 2 S0-501 318002 wöchentlich
360023 Kissel   Die Bibel als Poesie & Drama. Bibelkunde im Rahmen von Theologie & Religionslehre. S1-121 360023 wöchentlich
392004 Hinder, Tutorin: Amelie Humpe   Übungen 2: Grundlagen der Theoretischen Informatik B2-266 392004 wöchentlich
392004 Hinder, Tutor: Albert Kniazev   Übungen 3: Grundlagen der Theoretischen Informatik X-E0-215 392004 wöchentlich
392004 Hinder, Tutorin: Stina Siebold   Übungen 4: Grundlagen der Theoretischen Informatik X-E0-228 392004 wöchentlich
392008 Schröder, Schulz, Tutorin: Sophie Guszausky   Übungen 2: Algorithmen der Informatik U2-232 392008 wöchentlich
392032 Wrede, Baron   Übungen zu Modellgetriebene Software- und Systementwicklung X-E0-209 392032 wöchentlich
392043 Hammer, Liuliakov   Tutorials: Implications of the AI Act in Machine Learning ONLINE   392043? wöchentlich
392102 Paaßen, Khalid   Tutorial: User studies in interactive intelligent systems S0-145 392102 wöchentlich
392142 Kopp, Österdiekhoff, Voß   Applied Cognitive Computing: Advancing Reinforcement Learning Agents through Cognitive Mechanisms V2-205 392142 wöchentlich
392145 Kopp, Schröder   Tutorial: AI in Games CITEC 1.015 392145? wöchentlich
392149 Neumann, Stranghöner   Robotic Imitation Learning CITEC 2.015 392149? wöchentlich
392188 Stoye   Genome Informatics Research Seminar U10-146 392188? wöchentlich
392194 Neumann, Bergmann, Grabowski   Tutorial: Echtzeitfähige Programmierung in der Robotik CITEC 1.016 392194? wöchentlich
392230 Neumann, Stranghöner   Projekt: Entwicklung eines taktilen Sensors für das Universal Manipulation Interface auf Basis des GelSight-Prinzips CITEC 2.015 392230? wöchentlich
392245 Neumann, Stranghöner   Projekt: Entwicklung von adaptive Manipulationsprimitiven für ein Low-Cost Teleoperations System CITEC 2.015 392245? wöchentlich
392259 Nattkemper   Basiswissen Informatik Vorlesung H16 392259 wöchentlich
610100 Veldema   Grundlagen der Trainingslehre U2-217 610100 wöchentlich
610106 Redepenning   Diagnostik und Evaluation in Sportmotorik und -psychologie (Kurs B) U2-139 610106 wöchentlich
610345 Vornholt-Niehaus   Turnen I Lampinghalle 610345? wöchentlich
610434 Czyrnick-Leber, Manquinho   Schwerpunktkurs Sek. II - Tanz Uni Gymnastikhalle 610434? wöchentlich
690001 Acher, Schwedler, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts U2-233 690001 einmalig

Beginn um 14:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, Letzgus-Koppmann, Hannappel, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis E1-148 210520 wöchentlich
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, Letzgus-Koppmann, Hannappel, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis F01 210520? wöchentlich
286491 Reiss   Übungen zu Mikroelektronik D2-240 286491? einmalig
500170 Matuschek, Hiller, Yurtsever, Köksal   Strahlentherapie bei uroonkologischen und gynäkologischen Tumorerkrankungen KB Mitte / Studierendenhaus: 1. OG - Seminarraum (1.06) 500170? einmalig

Beginn um 14:25 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500338 Hennig, Zentgraf, Batke   KoMED: Kompetenzkonferenz (Modul SV-I) R1-D0-105 , R1-D0-106 500338 einmalig
500339 Hennig, Batke, Zentgraf   KoMED: Kompetenzkonferenz (Modul SV-I) R1-A0-43 500339 einmalig
500680 Schulze, Wiemann   Präparation Stoffwechsel und Verdauung 9 R2-A4-304-306 500680 einmalig

Beginn um 14:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
231167 König   Berufungsvorträge und Lehrproben für die Professur American Literary and Cultural Studies D3-121 231167? s.t. einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.