Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 61

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 9 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205057 Dürr, Strube-Bloss   Journalclub Biokybernetik W1-103 wöchentlich
209505 Reinhold   Mastermodul E: "Evolution of Behaviour"   Block
212484 Hammer   Mitarbeiterseminar "Biocatalysis and Protein Engineering"   wöchentlich
231140 Jasche, Hanh Le Nguyen   Deutschintensivkurs für das Programm Lehrkräfte Plus   s.t. wöchentlich
231141 Jasche, Kolovou   Deutsch C2 für das Programm Lehrkräfte Plus   s.t. wöchentlich
271062 Hennig-Fast, Fey   Die therapeutische Beziehung VHF.01.210 einmalig
289507 Stinken-Rösner, Wörmann, Schulz   Physikdidaktisches Seminar D3-133 wöchentlich
360035 Janus   Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag als religionspädagogischer Lernort   Nürnberg Block
405036 Reifegerste, Lütke Lanfer   Mit Methoden des Improtheaters und der gewaltfreien Kommunikation wertschätzend kommunizieren   Block

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
201108 Grotjohann   Meeresbiologie W2-107 oder online wöchentlich
202326 Unger   Spezialmodul "Populationsökologie" W4-099 wöchentlich
202426 Boltersdorf   Spezialmodul "Angewandte ökologische Standortbewertung" W1-300 wöchentlich
205054 Dürr, Strube-Bloss   Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie W1-103 wöchentlich
205055 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand   Aktuelle Themen der Neurobiologie W4-135 wöchentlich
206151 Kaltschmidt, Kaltschmidt   Molekulare Zellbiologie A W1-211 Mo, Di + Do, Fr Block
206251 Hallmann, von der Heyde, von der Heyde   Molekulare Zellbiologie B W1-203 Mo, Di + Do, Fr Block
209605 Viehhauser, Dietz, Kumar   Mastermodul 5 "Molekulare Mechanismen der Differenzierung und Anpassung" W1-276 Block
209705 Müller, Schweiger   Mastermodul 5: Effects of environmental change on plant chemistry W1-240, W1-244 Block
209805 Sagasser, Stracke, Fitzek-Campbell, Eisenhut, Wulf, Schiller, Bräutigam, Weisshaar   Mastermodul V "Regulatorische Netzwerke der Eukaryotenzelle" W1-217 Block
210621 Manthe, Eisfeld   Mathematik II für Studierende der Chemie und Biochemie E4-151 Gruppe 3 wöchentlich
211510 Bechstein, Kühnle   Surface Science F2-111 Vorlesung wöchentlich
212370 Schwedler   Sozial- und Entwicklungsforschung (Mitarbeiterseminar)   wöchentlich
230028 Schüz   Einführung in die Programmierung: Python C01-277 wöchentlich
230083 Goetze   Kunstvermittlung, Museumspädagogik T0-254 wöchentlich
230113 Heye   Musik in der JVA   wöchentlich
230194 Jorschick, Häussler   ExperiWie: Experimentelle Untersuchungen in der Sprachforschung C01-273 wöchentlich
230233 Buschmeier   Um 1900: Dramen der Jahrhundertwende zwischen Naturalismus und Expressionismus C01-204 wöchentlich
230521 Kegel   Ukulelenkurs T0-229 wöchentlich
231020 Kaplinska-Zajontz   Individuelle Beratung zum akademischen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch: Supervision und Methodenentwicklung für (studentische) Schreibberaterinnen   wöchentlich
240702 Martin, Meier, Reckmann, Vormbaum   Lernzentrum zu Elementare Geometrie V3-133 Eileen Reckmann, Tobias Vormbaum wöchentlich
241118 Behrens   Exercises for Floer homology and the Seiberg-Witten equations V2-210 wöchentlich
242636 Grigoryan   Geometric Analysis   wöchentlich
242640 Hinz   Intro Lecture III: Heat semigroups and Dirichlet forms on manifolds and metrics spaces D5-153 wöchentlich
243150 Lau   Masterseminar V2-216 wöchentlich
250079 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP) Z1-518 Lernwerkstatt wöchentlich
260019 Elliott-Graves   The Future of Food X-A2-103 wöchentlich
282501 Beyer   Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) D01-249 wöchentlich
282501 Beyer   Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) D0-262 wöchentlich
282501 Beyer   Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) D1-240 wöchentlich
289508 Schulz, Wartig   Physikdidaktisches Seminar (Kolloquium für Studierende des Sachunterrichts) D01-112A wöchentlich
289631 Hübner   Wissenschaftliches Englisch für Physiker*innen D3-203 oder nach Vereinbarung wöchentlich
289962 Schlichting   Non-equilibrium QCD   wöchentlich
290003 Miller   The Law of Contracts and Torts T2-239 Raumänderung für den 27.04. und 25.05. wöchentlich
291115 Siehr   Principles of WTO-Law T3-144 wöchentlich
291137 Mohana   International Children´s Rights (nur FFA 2021) U2-119 wöchentlich
300123 Wilbers   Leistung in soziologischer Perspektive X-C3-107 wöchentlich
300138 Junge   Soziologie auf phänomenologischer Grundlage X-C4-224 wöchentlich
300221 Kroh   Rechtspopulismus in Europa (Vertiefung Methoden - quantitativ) X-D2-241 wöchentlich
300256 Nguyen, Zindel   Soziologische Methoden - quantitativ: Collection and Analysis of digital behavioral data X-D2-103 wöchentlich
300915 Settnik   Spielerisch Wirtschaftsprozesse verstehen – Die Makromethode Planspiel in der sozioökomischen Bildung (Fachdidaktische Vertiefung BA) X-C4-109 wöchentlich
392116 Drimalla   Multimodal Behavior Processing: Affective Signals CITEC 2.015 wöchentlich
392198 Baake, Cordero   AG Seminar Biomathematik V4-106 wöchentlich
402244 Bozorgmehr, Saint, Franke, Detering, Willms   International Perspectives of Public Health: Professional and English language skills L6-126 wöchentlich
610274 Velentzas   Psychologische Aspekte der Leistungssteuerung N3-119 wöchentlich
610322 Dransmann   Training im Schulsport Uni-Sporthalle wöchentlich
610513 Wicker   BA/MA-Arbeit im AB III (Begleitseminar) ONLINE   wöchentlich
610726 Menze-Sonneck, Windmöller   Stützkurs 2 Turnen Lampinghalle wöchentlich
610737 Gromeier, Northoff   Stützkurs 2 Leichtathletik Uni-Außenanlage wöchentlich
752019 Pannacci, Schulze, Poppek, Benninghoff, Tignath, Finke   Digitale Angebote der Uni verstehen und nutzen VOR ORT & ONLINE   M6-114 wöchentlich
752020 Bolz   Fragen, Thesen und Perspektiven- aktuelle Debatten verstehen und einordnen   M6-110 wöchentlich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392121 Hagemeyer, Rückert   Embedded Systems CITEC 1.204 wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang