Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 40

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 9 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210355 Schwedler, Buschmann   Inklusion in der Chemiedidaktik F1-205, F1-244 Kickoff-Workshop einmalig
220018 van Norden   Reflexionsseminar   einmalig
220039 Deile   Reflexionsseminar Praxissemester Geschichte X-E0-216 Block
220059 Riedel   Reflexionsseminar Praxissemester (RPS) Geschichtswissenschaft (GymGe/HRSGe) C01-243 Block
230025 Adair   Modulabschlussklausur 23-ANG-M-Ang-GM1 C5-141 s.t. einmalig
230876 Özgentürk, Yüce   Türkisch: Projektkurs Antalya für A2-C1   in Antalya s.t. Block
240373 Damrau   Mathematische Experimente im Übergang Grundschule - Sek 1 D2-136 einmalig
250290 Vogt, Pieper   BIP - Comparative International Perspectives on Education – Inclusive Education Practices for diverse learners X-E1-203 einmalig
250437 Vogt, Pieper   BIP-NEOLAiA X-E0-222 einmalig
285460 Schmidt-Sonntag   Introduction to scientific computing on GPUs D01-286 Block
403002 Schaeffer   DrPH Block 2/7/10: Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Verankerung   Block

Beginn um 9:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
240007 Hoffmann   Analysis II V4-112 mündliche Prüfungen einmalig

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
201302 Nolding   Biodidaktik: Planung und Durchführung von Biologieunterricht in einer Zooschule V7-140 Vorbesprechung einmalig
202107 Schmidt-Schippers, Renziehausen   Spezialmodul "Biotechnologische und molekularbiologische Methoden in Pflanzen" ZW1-211 wöchentlich
202107 Schmidt-Schippers, Renziehausen   Spezialmodul "Biotechnologische und molekularbiologische Methoden in Pflanzen" W0-135 Erstklausur KLAUSUR
209803 Lutter   Mastermodul III "Mathematische Methoden der Systembiologie I" H2 Zweitklausur KLAUSUR
220147 Rohde   Digitizing a lexicon. How to work with words for the study of Religions in the Graeco-Roman World ONLINE   einmalig
230825 Watanabe-Schmidt   Japanisch für Anfänger A1, Teil 1 H11 Block
240000 Hüls   Vorkurs Mathematik VOR ORT & ONLINE H14 Vorlesung einmalig
240001 Kollhoff   Vorkurs Mathematik für Lehramt H13 Vorlesung einmalig
240109 Lau   Mathematik I für Chemie H4 Nachklausur KLAUSUR
250407 Walber   Professionalisierungswerkstatt: Wissenschaftliche Weiterbildung ONLINE   Vorbesprechung einmalig
260007 Schlothfeldt   Logik 1 X-E0-002 Nachklausur einmalig
297003 Rüter   Einführungsveranstaltung der Studentischen Rechtsberatung T2-233 einmalig
297003 Rüter   Einführungsveranstaltung der Studentischen Rechtsberatung T2-239 einmalig
312207 Karos, Hager   Microeconomics 1a (Preferences, Decision and Demand) and 1b (General Equilibrium) H6 Micro 1b / Retake KLAUSUR
312846 Römer, Winkelmann   Decision Analytics Project V10-122 Vorbesprechung einmalig
391015 Hertel, Radukic   Klausur: Spezialisierung Zellkulturtechnik - 2. Termin H5 KLAUSUR
391031 Cholewa, Risse, Heyer   Klausur: Reaktionstechnik - 2. Termin H3 KLAUSUR
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt GZI einmalig
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt T2-208 einmalig
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt U2-113 einmalig
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt U2-119 einmalig
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt U2-135 einmalig
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt U2-139 einmalig
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt U2-147 einmalig
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt U2-200 einmalig
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt V2-135 einmalig
690145 Holler-Nowitzki   Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften V, Lehramt G/G-ISP - Fallforschung/Forschendes Lernen Z1-516 Vorgezogener Termin (statt 14.7.2023) einmalig
690147 Hanhart   Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften VII, Lehramt G/G-ISP - Fallforschung/Forschendes Lernen X-B2-101 Vorgezogener Termin (statt 19.5.2023) einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang