Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 13 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200011 Cordes, Dürr, Kayser, Lindemann, Wittmann   Data Science in der Biologie W0-135 wöchentlich
200202 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos   Basismodul Biologie Praxis I W1-250, W1-300, W1-302 wöchentlich
202701 Wobbe, Sagasser, Hallmann, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Dietz, Viehhauser, Peters-Wendisch, Kruse, Mussgnug, Seidel, Steffen, Warzecha, von der Heyde, von der Heyde   Tutorenarbeit im Basismodul W1-250, W1-300, W1-302 alternative Tage wöchentlich
210554 Brockhinke   Physikalische Chemie - Spezialisierung (Praxis) F01 wöchentlich
220123 Schulz   Einführung in die Alte Geschichte U2-200 wöchentlich
231121 Drebber, Inci   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1 U2-222 s.t. wöchentlich
281810 Tönsing   Biophysik-Seminar D1-240 wöchentlich

Beginn um 13:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210013 Hellweg, Schrader, Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Allgemeine Chemie (Praktikum) E01-203/229 Block 4 (Details s.u.) Block
215012 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie E01-203/229 Block 4 (Details s.u.) Block
215014 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie für Studierende der Physik E01-203/229 Block 4 Block

Beginn um 13:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210434 Godt, Gröger, Sewald, Schrader, Hummel, und Assistent*innen; Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Organische Chemie Vertiefung Praxis F01 Pratikum (Details s.u.) Block

Beginn um 13:59 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
120001 Brune   Live Eval Test   einmalig

Beginn um 14 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
205009 Caspers, Damas Moreira, Maraci   City life - an introduction to urban ecology VHF.01.210 wöchentlich
208513 Wilde   Kolloquium zu Abschlussarbeiten in Biologiedidaktik W3-135 wöchentlich
211010 Brockhinke, Hellweg, Niemann, Sewald, Kakorin, Kottke   Hochauflösende Strukturmethoden T2-205 wöchentlich
212672 Manthe   Quantendynamik   wöchentlich
216003 Hopp, und Tutoren   Tutorium zur Allgemeinen Chemie (210011) H9 Fragestunde einmalig
220078 Weinhauer   Das Lokale global denken: Jugendkultur, Protest und Musik in Ostwestfalen seit den 1950er Jahren   Drei Termine Dienstag 14-16h: 10., 17. und 24.10. dann ein Block Block
220080 Kramper   Grundzüge der europäischen Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Teil 3/4: Das Zeitalter der Industrialisierung X-E0-215 wöchentlich
220083 Borrelli   Novel Topics and Approaches in the History of Science X-E0-214 wöchentlich
220084 Förster   Eine neue globale Ordnung? Frieden schließen nach dem Ersten Weltkrieg U2-205 s.t. wöchentlich
220090 Rohde   Städtischer Alltag: Quellen zur römischen Sozialgeschichte U2-147 wöchentlich
220097 Authaler   Postkoloniale Frankophonie U2-228 wöchentlich
220103 Zaplatina   Der sowjetische Staat auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg C01-226 wöchentlich
220110 Rohland   Verflochtene Krisen: Naturkatastrophen, Hunger und Epidemien in Gesellschaften der Frühen Neuzeit X-E0-204 wöchentlich
230007 Zarrieß   Methoden der angewandten Computerlinguistik V2-135 wöchentlich
230018 Buschmeier   Sprachgebrauchsmodellierung mit dem Rational Speech Act Framework E0-180 wöchentlich
230029 Graner   „überfahrene Tiere und Menschen, Sturz in den Abgrund oder Ankunft in halbtotem Zustande“ - Frühe Geschichten vom Automobil U2-223 wöchentlich
230036 Bellosta von Colbe   Sabios y entendidos: Bildung und Kultur in Humanismus und Renaissance (Schwerpunkt Spanien) C6-200 s.t. wöchentlich
230099 Schilling   Sehnsuchtsorte in Literatur und Kultur X-E0-200 wöchentlich
230104 Schüler   Einführung in die Sprachdidaktik M4-112 wöchentlich
230117 Skorge   Argumentation, Communication and Critical Reading VOR ORT & ONLINE C3-241 wöchentlich
230126 Körte, Lutz   Porträt. Literatur - Bild - Medien V2-121 14-täglich
230132 Gramley   The Spread of English U2-229 wöchentlich
230137 Horstmann, Homburg   Grundkurs Linguistik DaF X-E0-209 Freiwilliges Tutorium und angeleitetes Selbststudium. Beginn 2. Vorlesungswoche! wöchentlich
230149 Mauritz, Rotzal   Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): schriftliche Fachtexte E01-108 wöchentlich
230156 Koreik   Migration, Integration, Sprachen(politik) U2-139 einmalig am 05.12.2023 in T2-228 wöchentlich
230224 Grünkemeier   Introduction to Literary Analysis and Interpretation H13 wöchentlich
230258 Gude   Experiment Malerei T0-254 14-täglich
230264 Büring   Musikpraxis Grundschule T0-260 wöchentlich
230319 Stock   British History CITEC einmalig am 28.11.2023 in CITEC einmalig
230323 Stock   Tutorial for the PM4/Profil2 Histories Module Exam U2-113 wöchentlich
230340 Benz   Einführung in die Mediävistik (Gruppe 2) T2-213 wöchentlich
230344 Riedl   Um 1650: Protagonistinnen in der deutschsprachigen Literatur des 17. Jahrhunderts X-E0-207 wöchentlich
230363 Andres   Argumentation and Critical Reading C5-141 wöchentlich
230369 Funke   Lateinische Grammatik und Sprachübungen I C01-246 wöchentlich
230381 Erhart, Wieske   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft X-E0-234 wöchentlich
230385 Erhart, Kallenberg   Autobiographisches Schreiben und jüdische Erfahrung im 20. Jahrhundert (Gerda Lerner, Ruth Klüger, Jean Améry) X-E0-226 wöchentlich
230437 Freudenau   Literaturdidaktik U2-107 s.t. wöchentlich
230450 Pansegrau   Wissenschaft und Medien X-E0-203 wöchentlich
230494 Valman   Ausspracheschulung für Französisch und Spanisch als Fremdsprache (von der Theorie zur Praxis) C4-153 wöchentlich
230504 Kaltmeier, Kramer   Concepts and Representations of Nature in the Americas. Perspectives from Literature and History C01-258 wöchentlich
230513 Preis   Einführung in die Literaturdidaktik C01-220 wöchentlich
230521 Preußer, Olenburger   Tutorium zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft ONLINE   wöchentlich
230534 Wagner   Kolloquium Kognitive Sprachverarbeitung und Phonetik C01-148 wöchentlich
230580 Gronich   Vor und nach der Mauer - Wendeliteratur D2-152 wöchentlich
230612 Sahel   Morphologie und Syntax H2 wöchentlich
230627 Ackermann   Grammatikalisierung im Deutschen D2-136 wöchentlich
230676 Jagdschian   100 Jahre kleine Hexen, Wassermänner und der Räuber Hotzenplotz - Zum Œuvre von Otfried Preußler im Medienverbund T2-227 wöchentlich
230702 Skorge   Englisch: English Pre-Intermediate, A2.1 C01-239 wöchentlich
230713 Botham, Dolcini   Englisch: Grammar Workshop B1+ C01-289 wöchentlich
230731 Willms   Englisch: Creative Writing in English, Part 2, Level B2+ X-B2-101 wöchentlich
230740 Miller   Englisch: Presentations and Panel Discussions in English, Level C1 C01-264 wöchentlich
230806 Verrière   Französisch auf Niveau B1.2 für leicht Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 2 von 4 T7-138 wöchentlich
230814 Richard   Französisch auf Niveau C1: Landeskunde der frankophonen Welt (nicht für Französisch-Studierende) / Français, niveau C1 C01-242 wöchentlich
230831 Tsuchiya   Japanisch für Anfänger A2, Teil 1 C01-240 wöchentlich
230868 Yüce   Türkisch für Anfänger, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 C01-285 wöchentlich
230882 Caballero Gaytán   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 U2-210 wöchentlich
231000 Kaplinska-Zajontz   Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in DaF U2-216 wöchentlich
240004 Erbar, Tutorin: Wiebke Blume   Übungen zu Analysis I T2-214 wöchentlich
240025 Crawley-Boevey   Algebra I H11 wöchentlich
240091 Herr, Spitz   Seminar/Bachelorarbeit Funktionalanalysis V4-116 wöchentlich
240115 Pasurek   Foundations of Statistics T2-233 wöchentlich
240162 Gentz, Tutor: Björn Söderstedt Franzen   Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie II V2-210 in engl. Sprache wöchentlich
240165 Botero   Riemannsche Fläche U2-135 wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Linus Carstensen   Übungen zu Anwendungen der Mathematik V3-204 wöchentlich
240202 Wresch, Tutoren: Golubkov/Gehm   Übungen zu Anwendungen der Mathematik V4-119 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Maximilian Falkner   Übungen zu Arithmetik und Algebra V2-216 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Maurice Karakatsanis   Übungen zu Arithmetik und Algebra X-E0-208 wöchentlich
240343 Schumacher   Didaktik des Funktionsbegriffs (HR) V2-200 wöchentlich
240500 Lüken   Elemente der Mathematikdidaktik H3 wöchentlich
240530 vom Hofe   Didaktik der Algebra (Gym/Ge) T2-220 wöchentlich
241020 Krause   Polynomial representations and Schur algebras X-E0-213 wöchentlich
241025 Bux, Tutorin: Julia Sauter   Übungen zu Lineare Algebra für Physik 2 C01-243 wöchentlich
241208 Spieß   Automorphe Formen und automorphe Darstellungen U2-232 wöchentlich
242646 Kühne, Voll   AI Methods in research mathematics V4-112 wöchentlich
243166 Banas, Diening, Khripunova Balci, Storn   BI.discrete V5-148 wöchentlich
250085 Schwarz   Lehrer*innenhandeln (I) X-E1-201 wöchentlich
250092 Ahlborn   Lehren und Lernen mit und durch KI. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Datafizierung und Automatisierung von Lernen T2-226 wöchentlich
250118 von Linprun   Sonderpädagogische Institutionen (II) Y-1-201 wöchentlich
250119 Thiessen   Forschungswerkstatt I (Profil Soziale Arbeit/ Beratung): Gegenstandsbezogene Einführung in das Forschungsprojekt C01-136 14-tägig wöchentlich
250120 Thiessen   Forschungswerkstatt III (Profil Soziale Arbeit/ Beratung): Reflexion des Forschungsprojektes & Projektbericht C01-136 14-tägig wöchentlich
250126 Wächter   Sonderpädagogische Institutionen (III) X-E0-222 wöchentlich
250137 Ziegler   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft X-E0-230 wöchentlich
250228 Häseker, Keyser   ‚Heterogenität‘ im bildungspolitischen Inklusionsdiskurs X-E0-205 wöchentlich
250297 Kaiser   Einführung in Erziehungs- und Bildungstheorien C0-269 wöchentlich
250314 de Moll   Abschlusskolloquium Bachelor (IV) Y-1-202 14-täglich
250325 Verständig   Einführung in die Medienpädagogik U2-233 wöchentlich
250343 Popescu   Introduction to International Studies in Educational Science U2-119 wöchentlich
260003 Nimtz   Grundkurs Theoretische Philosophie H12 wöchentlich
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus   Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle X-E1-203 wöchentlich
270022 Hecker   Forschungskolloquium Klinische Psychologie & Gewaltforschung X-E1-245 wöchentlich
270034 Maier   Forschungs- und Praxiswerkstatt C01-142 wöchentlich
270167 Stojanovic   Motivation und Unterricht V7-140 wöchentlich
270255 Ladwig   Angewandte Psychotherapie: Neuropsychologie, Kurs B C2-144 wöchentlich
270287 Berthold   Lehren und Lernen am Beispiel Klimaschutz - Kurs B U2-217 wöchentlich
270440 Rees   Umweltpsychologie U2-240 wöchentlich
270916 Wegrzyn   Klinische Neurowissenschaft und Neuropsychologie C0-259 wöchentlich
270924 Linke   Die dunkle Triade: Subklinische Ausprägungen von negativ assoziierten Persönlichkeitsmerkmalen T2-204 wöchentlich
270945 Töpper   Demenz X-E1-200 wöchentlich
280411 Kaczmarek   Übungen zu Grundlagen der Informatik für Physiker*innen D01-286 14-täglich
282421 Werner   Physik-Praktikum I für Studierende im Nebenfach   wöchentlich
289650 Eid   Optical Spectroscopy D01-249 wöchentlich
289700 Dozent*innen der Physik   Physikalisches Kolloquium H6 wöchentlich
290006 Fisahn   Zwischenprüfungsübung Öffentliches Recht H1 wöchentlich
291033 Reichard   Aufbau- und Vertiefungskurs Immobiliarsachenrecht X-E0-236 wöchentlich
291105 Mayer   Europarecht H7 wöchentlich
291116 Ricken   Sozialrecht II: Arbeitsförderung, Bürgergeld, Grundsicherung Y-1-200 wöchentlich
291126 Pilniok   Recht des politischen Prozesses T2-238 wöchentlich
291200 Ransiek   Strafrecht Allgemeiner Teil H4 wöchentlich
291512 Wask, Schrader   Rhetorik für Juristen – Überzeugendes Auftreten in Diskussionen, Vorträgen und Prüfungssituationen T2-239 einmalig
300101 Werron   Grundbegriffe der Soziologie Y-0-111 wöchentlich
300205 Wessels, Heuer   Tutorium 1 zur Einführung in die qualitativen Methoden II X-E1-202 wöchentlich
300221 Bürmann, Pedan   Tutorium 5 Statistik II X-D2-103 wöchentlich
300227 Wessels   Interviews (empirische Praxis - qualitativ) M4-108 wöchentlich
300234 Lütkewitte   Empirische Populismusforschung – quantitativ (Vertiefung Methoden 30-M5 / 30-M10) X-D2-105 wöchentlich
300261 Blank   Einführung in die quantitativen Methoden (MA) V2-205 wöchentlich
300275 Ayaß   Bewegung und Stillstand in der Stadt (visuelle Ethnographie) (Teil 1) (LEH: Soziologische Methoden - qualitativ) X-C3-107 wöchentlich
300412 Vasilache   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-224 wöchentlich
300428 Straßheim   Politische Kommunikation ONLINE   wöchentlich
300429 Esguerra   Politische Kommunikation X-E0-220 14-täglich
300433 Rohrhirsch   Einführung in die Kritische Theorie der Frankfurter Schule H10 wöchentlich
300652 Tran, Tran, Huy An   Understanding the middlemen in transnational migration: migration brokerage and the migration industry in Asua (MA: Soziologie der globalen Welt) T2-241 wöchentlich
300733 Tönsfeuerborn   Journalismus: Theoretische Ansätze und Fragestellungen X-E1-107 wöchentlich
300852 Lengersdorf   NaturCareGeschlechter-Verhältnisse F1-125 wöchentlich
300870 König   Experiencing Gender: Geschlechter erlebensbezogen untersuchen X-E0-228 wöchentlich
300967 Zurstrassen   Sozialwissenschaftliche Bildung, politische Steuerung und gesellschaftliche Transformationsprozesse (Fachdidaktische Vertiefung MEd HRSGe) X-C4-109 wöchentlich
301150 Huber   Versicherungssoziologie (MA: Rechts- und Regulierungssoziologie) X-B3-115 wöchentlich
310177 Hinz, Simon Herrmann   Tutorium zu Mathematik I   ONLINE wöchentlich
310253 Groh   Geldtheorie und -politik H8 wöchentlich
310425 Elbracht   Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Open Innovation T2-149 wöchentlich
312405 Winkelmann   POM 2: Sequencing und Scheduling V2-213 wöchentlich
312406 Schulte   Praktische Übung zu POM 2: Sequencing und Scheduling Raum wie 312405 wöchentlich
312727 Bormann   Masterseminar - Human Resource and Family Business Management W9-109 wöchentlich
312901 Riedel, Nendel   Master- und Doktorandenseminar V10-122 wöchentlich
314080 Afonina   Praktische Übung "Efficient Data Management in Stata" U4-120 wöchentlich
360009 Schmiedel   Grundkurs Religionswissenschaft, Gruppe 1 X-E0-002 wöchentlich
360013 Schäfer   Grundkurs Systematische Theologie, Gruppe 1 X-E0-218 einmalig am 05.12.2023 in U2-139 wöchentlich
391012 Müller   Grundlagen und Anwendungen der synthetischen Biologie X-E0-216 wöchentlich
391038 Cholewa, Risse, Schmitz   Multiscale Bioengineering VOR ORT & ONLINE D5-131 wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Fabian Weinekötter   Übungen A zu Prinzipien der Programmierung V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Luca Stockdreher   Übungen B zu Prinzipien der Programmierung V2-222 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392105 Kopp, Schröder   Socially Assistive Robots: Theory and Practice 2.015 CITEC wöchentlich
392112 Schröder, Tutor: Christoph Geske   Übungen B zu Grundlagen Künstlicher Kognition T2-234 wöchentlich
392125 Frettlöh   Formale Logik H5 wöchentlich
392134 Möller, Offermann   Übungen B zu Mobile Roboter D4-135 wöchentlich
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Franziska Harenberg, Niklas Schmitz   Übungen 2 zu Grundlagen des Software Engineering V2-229 / V2-234 wöchentlich
392170 Cordero   Algorithmic stochastics U5-133 wöchentlich
392181 Neumann, Tutorin: Lara Bergmann   Übungen zu Grundlagen der Kollaborativen Robotik CITEC 1.015 wöchentlich
392196 Schulz   Machine Learning / Computational Intelligence ONLINE   wöchentlich
392201 Thies   Kognitronik X-E0-211 einmalig am 28.11.2023 in X-E0-211 einmalig
392215 Schönhuth   AG Genome Data Science Research Seminar U10-155 wöchentlich
392217 Wittler   DILS-Seminar U10-146 wöchentlich
392237 Wrede   AG Kolloquium Cognitive Systems Engineering   wöchentlich
392238 Drimalla, Johnson   Hot Topics in Multimodal Behavior Processing (Journal Club) CITEC 3.220 wöchentlich
401342 Kolip   Gesundheitsförderung und Prävention im Grundschulalter C01-230 wöchentlich
401532 Razum, Ouma   Exclusion processes at government level and health: planning an international, interdisciplinary workshop L6-126 wöchentlich
402140 Nowak   Methoden Quantitativer und Qualitativer Forschung: Quantitative Methoden (Seminar 1) C0-281 14-täglich
500896 Friedrich, Dufner, Keuck, Röttger   Wollen wir einen Menschen 2.0? R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig
500898 Friedrich, Dufner, Keuck, Röttger   Wollen wir einen Menschen 2.0? R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig
610108 Yu   Einführung Datenanalyse mit SPSS U0-139 wöchentlich
610256 Wicker, Kraft   Theoretische Perspektiven der Sportsoziologie P0-271 wöchentlich
610270 Hagan Jr.   Motorische und psychische Diagnostik C01-252 wöchentlich
610270 Hagan Jr.   Motorische und psychische Diagnostik U0-131 wöchentlich
610315 Czyrnick-Leber   Tänzerisches Fitnesstraining Uni-Gymnastikhalle wöchentlich
610321 Haase   Training im Schulsport Uni-Sporthalle wöchentlich
610334 Dethloff   Bewegen im Wasser - Schwimmen I (HRSGe/GymGe) Uni-Schwimmbad wöchentlich
610512 Schack, Vogel   Begleitseminar zur Bachelor-/Masterarbeit T2-208 wöchentlich
610533 Kuhrs   HRSGe_GymGe-VPS-Sport-1 X-E0-210 wöchentlich
610534 Hansjürgens   HRSGe_GymGe-VPS-Sport-2 X-E0-212 wöchentlich
610725 Menze-Sonneck, Lütkemeier   Stützkurs 1 Turnen Lampinghalle wöchentlich
690013 Schwier   Sachunterricht inklusiv I T2-141 wöchentlich
752003 Gollisch   Englisch M6-114 s.t. wöchentlich

Beginn um 14:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210013 Hellweg, Schrader, Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Allgemeine Chemie (Praktikum) E01-203/229 Block 1 (Details s.u.) Block
215014 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie für Studierende der Physik E01-203/229 Gruppe 1 (Details s.u.) Block
501977 Wörmann   Elektrizitätslehre I ONLINE findet Online statt einmalig
690041 Streblow, Marion Meisenberg, Lucie Middel   Einfach stimmig! - Ein Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks II X-E1-109 wöchentlich

Beginn um 14:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392145 Hofestädt   Modellierung und Simulation metabolischer Netzwerke D5-113 wöchentlich

Beginn um 14:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
610004 Gröben   Grundlagen der Sportpädagogik E1-148 Tut 2 s.t. wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang