Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 9 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
209503 Dürr, Strube-Bloss   Mastermodul C: Control of Behaviour W1-229, W1-314 Block
209506 Krüger, Chakarov, Kraus   Mastermodul F: "Animal Behavior" VHF.01.211 Block
212587 Kühnle, Bechstein   Auswerten und Präsentieren von Forschungsergebnissen F2-111 wöchentlich
240700     Lernzentrum Analysis und Lineare Algebra V3-133 Westenfelder wöchentlich
250339 Potsi   Introduction to International Studies in Educational Science X-E0-218 einmalig
270222 Kiefer   Statistik- und Methodenberatung   nach Vereinbarung wöchentlich
271071 Selbmann, Pieper   Diagnostik, Befundung und Begutachtung - Kurs E   im H1, Bielefeld Stadt wöchentlich
289612 Tönsing   Literatur-Seminar Biophysik (Journal-Club) D1-240 wöchentlich
300440 Albert   B.A.-Abschlusskolloquium Politikwissenschaft/Politik und Gesellschaft B2-278 2. Blockveranstaltung einmalig
300855 König, Deloch, Bantle   Training in Embodied Thinking and Understanding (Summerschool)   einmalig
392187 Wachsmuth   AG Kolloquium CLF CITEC1.314 wöchentlich
500585 Kalinowski, Niehaus, Persicke, Busche, Bednarz, Neumann   Molekulare Grundlagen von Erkrankungen - ein Vertiefungsprojekt in der molekularen Medizin VOR ORT & ONLINE   einmalig
501109 Dufner, Adriano Mannino   Die therapeutische Beziehung aus Sicht der Medical Humanities: Blockseminar R2-A4-316 einmalig
502665 Loos, Vollmer   Data Literacy in der Medizin R1-A2-43 einmalig

Beginn um 9:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
250359 Demmer, Hahn   BIP / Neolaia: Youth in Pictures: Investigating Youths' Concepts of a Good Life Through Image Analysis and Biographical Research X-E1-201 Block
392181 Bohnenkämper   Bioinformatics Applications in Genome Research V6-116 Block
392181 Bohnenkämper   Bioinformatics Applications in Genome Research V6-116 Block
752004 Kramer / Jürgens / Brinker   Englisch VOR ORT & ONLINE M6-114 s.t. wöchentlich

Beginn um 9:50 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
502666 Loos, Vollmer   Data Literacy in der Medizin R1-A2-43 einmalig

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200300 Engelmann, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Reinhold, Hoffman, Niekampf, Caspers   Basismodul Biologie Theorie II X-E0-220 Theorie-Tutorium wöchentlich
202102 Sagasser, Köster, Stracke, Staiger, Weisshaar, Lewinski, Steffen   Spezialmodul "Funktionelle Genomanalyse" W1-217 wöchentlich
202425 Unger, Hasenbein, Leuenhagen, Boltersdorf   Spezialmodul GIS-basierte Landschaftsanalyse W0-107 wöchentlich
202504 Dürr, Strube-Bloss   Spezialmodul "Bewegung und Verhalten" W1-229, W1-314 wöchentlich
206001 Sagasser, Eisenhut, Kaltschmidt, Bräutigam, Wittmann, Mussgnug, Hoffman, Peters-Wendisch, Weisshaar, Alexander Sczyrba, Tim Nattkemper   MoBi-BIG-Club G2-104 14täglich
206153 Dietz, Viehhauser, Seidel, Mussgnug   Biochemie für Molekularbiologen B W1-203, W1-211 Mo, Di + Do, Fr Block
209405 Kalinowski, Patschkowski   Bioanalytik G01-134 wöchentlich
209706 Unger, Neuenkamp   Plant ecology in a changing environment W4-135 Block
210142 Mitzel   Anorganische Chemie Vertiefung Theorie (Nichtmetallchemie) H6 wöchentlich
211414 Brockhinke   Physikalisch-chemische Grundlagen der Energietechnik E1-148 wöchentlich
212581 Hellweg, und Mitarbeiter*innen   Literaturseminar E1-229 wöchentlich
220222 Harders   Historische Lebenswelten: Die römische Antike X-E0-218 wöchentlich
220244 Krizmanics   Nationalism: Classical Theories and Their Discontents U2-210 s.t. wöchentlich
220248 Malice   Historiografien »von unten«. Methodologien, Möglichkeiten, Herausforderungen X-E0-213 wöchentlich
220310 Mauelshagen   Kolumbus und die Folgen – Die europäische Expansion als weltgeschichtliches Ereignis B2-240 wöchentlich
220329 Biermacher   Tutorium zum Grundkurs "Von Menschen, Tieren und Pflanzen: Die Verflechtung der Amerikas", GK I (220207) X-E0-206 wöchentlich
230023 Németh-Dehn   Redeflussstörungen I - Stottern X-E1-202 wöchentlich
230046 Lenz   Wie macht man eine Szene? Grundlagen der Dramenanalyse S1-502 wöchentlich
230057 Jahns-Eggert   Grundzüge der französischen Literaturgeschichte: Epochen - Autoren - Werke U2-147 wöchentlich
230068 Horstmann, Bastert   Grundkurs Linguistik DaF X-E0-226 Beginn 2. Vorlesungswoche wöchentlich
230080 Horstmann, Bergmann   Begleitveranstaltung zum Aussprachetandem (Aussprachetandem selbst: 10x60 min n.V) B2-215 wöchentlich
230134 Zörner   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für alle Fächer) U2-229 wöchentlich
230152 Gramley   Grammar & Usage S1-209 wöchentlich
230175 Jorschick, Politt   Statistics using R B2-260A wöchentlich
230218 Walden   Storytelling Basics X-E0-222 wöchentlich
230227 Schaller   Wissenschaftlich Arbeiten in der Kommunikationsanalyse B2-260 wöchentlich
230300 Cowan   Speaking and Communication V2-121 wöchentlich
230350 Erhart   Ästhetische Erfahrung X-E0-002 wöchentlich
230435 Zimmermann   Dramatische Werkstatt X-E1-203 wöchentlich
230456 Escher   Inklusive (Bildungs-)Sprachförderung S1-144 wöchentlich
230468 Häussler   Theorien und Modelle I: Typologie und Variation U2-135 wöchentlich
230483 Koch   Social and Cultural Studies (Britain) S1-500 wöchentlich
230549 Sahel   Grammatikalisierung X-E1-107 wöchentlich
230553 Sauer   Augustinus, Frühdialoge, Confessiones und De civitate Dei F1-125 wöchentlich
230616 Krause   Leseentwicklung und literarische Sozialisation H7 wöchentlich
230628 Vogel   Präsupposition, Redehintergrund, Argumentation S0-123 wöchentlich
230652 Bießmann   Soziale Gerechtigkeit in der kulturellen Bildung S1-227 wöchentlich
230872 Özgentürk   Türkisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.2, Grundstufe 4 von 4 B0-233 wöchentlich
230880 Aguiar   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 B0-263 wöchentlich
230896 Calero Ramírez   Spanisch Niveau B1.1 für leicht Fortgeschrittene / Español intermedio 1, Mittelstufe 1 von 4 B0-261 wöchentlich
230900 Valdez Michael   Spanisch Niveau B1.2 für Fortgeschrittene / Español intermedio 2, Mittelstufe 2 von 4 B2-280 wöchentlich
230956 Watanabe-Schmidt   Japanisch für Anfänger A1, Teil 1 B0-237 wöchentlich
231000 Kaplinska-Zajontz   Wissenschaftlich arbeiten und schreiben in der Fremdsprache Deutsch (C1/C2) X-E0-209 wöchentlich
231126 Himmelreich   Wissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik an ausgewählten Beispielen in der Syntax B2-209 wöchentlich
240004 Bauer, Tutor: Rene Diner   Übungen zu Analysis I Mo10 V4-112 wöchentlich
240008 Grigoryan, Tutor: Philipp Svinger   Übungen zu Analysis II E01-108 wöchentlich
240012 Meier, Spieß   Globalübungen zu Lineare Algebra II X-E0-200 wöchentlich
240041 Diening   Numerik I H8 wöchentlich
240103 Voll, Elsner   Lineare Algebra für Physik U2-205 wöchentlich
240151 Crawley-Boevey   Representations of Algebras B2-229 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Titus Kardell   Übungen zu Elementare Geometrie Mo10 V3-204 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Konstantinos Athanasiou   Übungen zu Elementare Geometrie Mo10 V4-119 wöchentlich
240510 Vogler   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule M4-112 wöchentlich
240512 Streit-Lehmann   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule U2-200 wöchentlich
240514 Schulz   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule Y-1-202 wöchentlich
240526 Salle, Langenhagen   Didaktik der Geometrie (GymGe) B2-235 wöchentlich
240527 Höke   Didaktik der Linearen Algebra (GymGe) S1-501 wöchentlich
240700     Lernzentrum Analysis und Lineare Algebra V3-133 Salman wöchentlich
240904 Wellensiek   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 4 B2-238 wöchentlich
240906 Gerlach (geb. Tiedemann)   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 6 X-E0-215 wöchentlich
240909 Kerstingjohänner   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 8 B2-232 wöchentlich
241086 Petschick, von Rotberg   Graduate Seminar M4-108 wöchentlich
250073 Serke   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G/ G-ISP) S1-129 wöchentlich
250077 Herde   Medienbildung mit Meeple - Bildungspotenziale des Brettspiels S1-111 wöchentlich
250098 Ertugrul   Politische Sozialisation von Jugendlichen in gesellschaftlichen Krisen und Ungleichheitsverhältnissen X-E0-212 wöchentlich
250099 Tebbe   Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb S1-146 wöchentlich
250111 Kalpakidou   Allgemeine Didaktik [BiWi-Export] S1-126 wöchentlich
250132 Wilke   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (I) S1-503 wöchentlich
250156 Eisenhardt   Einflüsse der kritischen Erziehungswissenschaft auf Beratung S0-133 wöchentlich
250197 Katenbrink   Professionalität im Kontext von Inklusion: Grundlagen und Konzepte S0-501 wöchentlich
250217 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Gestaltung fach- und entwicklungsförderlicher Angebote im Rahmen des Ganztags S1-105 wöchentlich
250271 Penner   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G/ G-ISP) S1-124 wöchentlich
250298 Becker   Eine Einführung in die kritische Bildungstheorie U2-223 wöchentlich
250306 Kelle   Räume der Kindheit U2-217 wöchentlich
250332 Neuhaus   Historische und gegenwärtige Perspektiven auf Identifikationsmechanismen im Bereich des Lernens H11 wöchentlich
250339 Potsi   Introduction to International Studies in Educational Science X-E0-224 wöchentlich
250378 Kopp   Campus TV (2) - Die Redaktion UHG B01-272, BITS SPACE Flex wöchentlich
250396 Herbst   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) X-E0-214 wöchentlich
270013 Kiefer   Forschungsorientiertes Praktikum Methodenlehre S1-217 wöchentlich
270092 Kleine   Chancenungleichheit in der Bildung - Das Elternhaus als Einflussfaktor auf den Bildungserfolg (Kurs A) X-E1-103 wöchentlich
270144 Masjutin   Arbeits- und Organisationspsychologie für klinische Psycholog*innen V2-200 wöchentlich
270150 Hellwig   AOS-Schwerpunkt Teil 1 - Angewandte Eignungsdiagnostik U5-133 wöchentlich
270150 Hellwig   AOS-Schwerpunkt Teil 1 - Angewandte Eignungsdiagnostik Externer Termin: Besuch des Praxispartners einmalig
270218 Horstmann   Empirisch-experimentelles Projektseminar: Allgemeine Psychologie 1 B2-212 wöchentlich
270314 Wegrzyn   Forschungsorientiertes Praktikum Allgemeine Psychologie II: Gedankenlesen U4-120 wöchentlich
271023 Süssenbach   Forschungsorientiertes Praktikum Sozialpsychologie: Moral und Aggression X-B2-101 wöchentlich
271024 Kißler, Falhani   Projektarbeit - Experimenteller Master X-B3-117 wöchentlich
271088 Müller   Psychologische Grundlagen des Lesens – Entwicklung, Diagnostik und Förderansätze U2-139 wöchentlich
280800 Dahm   Quantenmechanik H5 wöchentlich
282500 Schüttpelz   Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) H4 wöchentlich
285110 Schlichting   Nonequilibrium Physics V4-116 wöchentlich
289613 Walhorn   Exploring molecular recognition - methods and applications   wöchentlich
289645 Turchinovich   Special Topics in THz Science D4-268 wöchentlich
289647 Pfeiffer   Special Topics in Attoscience and Nanophotonics D4-258 wöchentlich
289964 Schwarz   Cosmology E6-124 wöchentlich
291004 Weiler   Allgemeines Schuldrecht AUDIMAX wöchentlich
291026 Artz   Europäisches Privatrecht II H10 wöchentlich
291046 Schrader   Patentrecht X-E0-205 wöchentlich
291203 Asholt   Strafrecht Sonstige Delikte Y-0-111 wöchentlich
291600 Famulla   Tutorial I/1 BGB Allgemeiner Teil D2-136 wöchentlich
300220 Blank   Vertiefung Methoden quantitativ (30-M5) - Themenbeispiel "abweichendes Verhalten" X-D2-103 wöchentlich
300224 Schiek   Objektive Hermeneutik S0-145 wöchentlich
300281 Ayaß   Kolloquium Qualitative Methoden (MA: Kolloquium Soziologische Methoden - qualitativ) X-D2-202 wöchentlich
300351 Nichelmann   Soziologie der Demokratie: Verfahren, Organisation, gesellschaftliche Differenzierung X-C2-228 einmalig
300454 Taubert   Institutional Structures and Governance Mechanisms of Science (MA: Politische Soziologie) X-E0-210 wöchentlich
300503 Adriaans, Pennekamp, Szyszka   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M3) X-D2-105 wöchentlich
300661 Horstmann   Refugee Activism, Transnationalism and Diaspora (with Yazidi and Myanmar case studies) (MA: Soziologie der globalen Welt) S1-117 wöchentlich
300851 Benninghaus   Kinderwunsch, Reproduktionsmedizin, Schwangerschaft und Geburt als Gegenstände der Soziologie X-E0-216 wöchentlich
300855 König, Deloch, Bantle   Training in Embodied Thinking and Understanding (Summerschool) X-E0-211 Track 1 einmalig
310095 Alayou   Übung II zu "Investition und Finanzierung" U2-233 Raum wie 310094 14täglich
310169 Sigge   Praktische Übung zu Ertragsteuern 2   wöchentlich
310230 Hinz, Samay Kochhar   Tutorium zu Mathematik II U0-139 wöchentlich
310461 Bövers   UFII: Führung von Familienunternehmen H16 wöchentlich
310601 Oelschläger   Zeitreihenanalyse X-E0-236 wöchentlich
311408 Amen   Grundfragen und Methoden der Externen Unternehmensrechnung B2-241 wöchentlich
311913 Biermann   Außenwirtschaft   Raum wie 311917 wöchentlich
311917 Biermann, Hinz   Macroeconomics II B2-218 wöchentlich
312012 Dawid   Markt- und Industriedynamik X-E0-228 wöchentlich
312106 Heimann   Sonderformen des Marketings (Einführung ins Dienstleistungsmarketing) X-E0-234 wöchentlich
360022 Witulski   Ansätze der Schriftauslegung von der Reformation bis in die Gegenwart S1-121 wöchentlich
391007 Noll, Siwiora Brenke   Grundoperationen Aufarbeitung Y-1-201 Am 16.06.25 findet die V+Ü in X-E0-202 statt. wöchentlich
391027 Risse   Fermentationstechnik X-E0-207 wöchentlich
392002 Cimiano, Geromel, Tutorin: Alisa Bondar   Übungen 1: Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen V2-229 wöchentlich
392006 Wachsmuth, Wrede, Rothgänger, Tutoren: Louis Husemann, Elias Kläsener   Übungen 1-1: Software-Gruppen-Projekt V2-234 wöchentlich
392008 Schröder, Schulz, Hartmann   Übungen 1: Algorithmen der Informatik U2-232 wöchentlich
392104 Kopp, Schröder, Tutor: Ole Engel   Übungen 1: Grundlagen Sprachlicher Interaktion X-E0-208 wöchentlich
392139 Ell, Cimiano, Sanchez Graillet   Introduction to the Semantic Web V2-213 wöchentlich
392148 Neumann, Bergmann   Diffusion Models in Robotics CITEC 1.015 wöchentlich
392172 Robidou   Bioinformatics Journal Club U10-155 wöchentlich
400007 Böddeker   Wissen was ich kann und will – Studium und Karriere individuell gestalten mit dem Bielefelder Kompetenzlogbuch B2-266 einmalig
402481 Oksuzyan, Harnisch   Masterkolloquium K6-102 wöchentlich
500273 Malchus   "Kind hör mal zu" - wenn Kinder oder Angehörige schwer erkranken. R1-D0-105 , R1-D0-106 einmalig
501005 Kirchhoff, Freymüller, geb. Scheiblich   Einführung in die Methoden der empirischen Diversitätsforschung ONLINE findet Online statt einmalig
501275 Uerpmann   Kommunikation; SDM R1-C0-114 einmalig
520002 Schmidt-Rubart, Siewert, Vidovic, Lee, Wischmeyer, Witte, Dräger, Gottschalk   Tutorien zu den Grundlagen der Medizin I (Anatomie und Physiologie) UHG D01-249 wöchentlich
610005 Deutscher   Grundlagen der Sportökonomie V2-205 wöchentlich
610105 Redepenning   Diagnostik und Evaluation in Sportmotorik und -psychologie (Kurs A) V7-140 wöchentlich
610275 Hagan Jr.   Führungstraining und Teambildung E0-180 wöchentlich
610333 Dethloff   Bewegen im Wasser - Schwimmen I (HRSGe/GymGe) Uni Schwimmbad wöchentlich
610341 Menze-Sonneck   Turnen I Lampinghalle wöchentlich
610504 Kastrup   Sportpädagogisches Forschungskolloquium P0-271 wöchentlich
610736 David Seufert   Stützkurs 1 Leichtathletik Uni Außenanlage wöchentlich
690014 Schultz, Brandau   Perspektivenvernetzender Sachunterricht I: Gesundheit und Ernährung aus chemischer und geschichtlicher Perspektive im Sachunterricht F1-205 wöchentlich
752031 Pannacci   iPad-Club X-E0-203 wöchentlich

Beginn um 10:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
220229 Bethlehem   Politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland von 1945 bis 1989, dargestellt an Unterrichtseinheiten in der SI und II. S1-213 s.t. wöchentlich
392200 Kopp   Colloquium Cognitive and Socially Interactive Systems CITEC 2.015 wöchentlich
500787 Gebhard   Schreibwerkstatt - Medical Humanities R1-D0-107 (3 UE mit 15 Min. Pause) einmalig

Beginn um 10:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500124 Vollmer, Loos   Data Literacy in der Medizin R1-A2-43 einmalig
501190 Schulte am Esch   Gallenwege und Duodenum - Grundlagen und Therapie von gutartigen und bösartigen Passagehindernissen der Gallenwege R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.