Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 14 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200502 Viehhauser, Dietz, Niehaus, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Stracke, Weisshaar, Seidel, Köster, Steffen, Sielmann   Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie W1-250, W1-300/302 wöchentlich
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam   Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen ONLINE   wöchentlich
210343 Schwedler, Buschmann   Chemie im Sachunterricht F1-205 wöchentlich
210432 Godt, Sewald, Frese, Qi   Organische Chemie Vertiefung Theorie I C0-281 1. Semesterhälfte, Übungsgruppe 2 wöchentlich
210434 Godt, Gröger, Sewald, Schrader, Hummel, und Assistent*innen; Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Organische Chemie Vertiefung Praxis T2-238 Seminar 2 für Studierende wöchentlich
210434 Godt, Gröger, Sewald, Schrader, Hummel, und Assistent*innen; Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Organische Chemie Vertiefung Praxis V4-116 Seminar 1 für Studierende wöchentlich
210434 Godt, Gröger, Sewald, Schrader, Hummel, und Assistent*innen; Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Organische Chemie Vertiefung Praxis X-E0-203 Seminar 3 für Studierende wöchentlich
210651 Manthe, Eisfeld   Computational Chemistry I (Numerische Methoden) E4-151 wöchentlich
211356 Hammer   Reaktive Zwischenstufen C01-226 1. Semesterhälfte wöchentlich
220067 Büker   Frankismus und Peronismus: Autoritäre politische Systeme im Vergleich C01-230 einmalig
220136 Manthe   Studiengruppe Zeitgeschichte X-A2-103 einmalig
220145 Buschmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie Geschichte BPSt mit Praxisanteilen am Gymnasium Heepen M4-108 wöchentlich
230153 Horstmann, Bergmann   Begleitveranstaltung zum Aussprachetandem (Aussprachetandem selbst: 10x60 min n.V) T2-226 Tutorium wöchentlich
230357 Fulger   Speaking and Communication T2-208 wöchentlich
230411 Schöning, Herbst, Damaschke, Nicole Rodekamp   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP C01-258 Begleitseminar II einmalig
230411 Schöning, Herbst, Damaschke, Nicole Rodekamp   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP U2-229 Begleitseminar I einmalig
230415 Schöning, Herbst, Herrn Kevin Loock   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" - Germanistik (GymGe und HRSGe) Schule Begleitseminar I und Begleitseminar II einmalig
230489 Rotzal   Kreativität im DaF-Unterricht C6-200 Nachholtermin einmalig
230531 Hielscher-Fastabend   Erstspracherwerb V2-205 Tutorium, Tutor: Sebastian Dubberke wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C4-153 Sergey wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) E01-108 Marie wöchentlich
230755 Willms, Michelle Piwek   Englisch: Writers Inc. - an English Creative Writing Group VOR ORT & ONLINE X-E0-226 wöchentlich
230868 Yüce   Türkisch für Anfänger, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 C01-239 wöchentlich
230932 Picozzi, Vangi   Italienisch / Italiano für Anfänger mit Vorkenntnissen, Niveau A2, Grundstufe 2 von 2 C01-285 Vangi wöchentlich
231012 Kaplinska-Zajontz   Schreibwerkstatt Abschlussarbeit 2: Systematische Textüberarbeitung   wöchentlich
231121 Drebber, Inci   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1 U4-120 wöchentlich
231163 Vogel, Musa   Tutorium zu: Semantik und Pragmatik T2-213 wöchentlich
231177 von Ernst   Vom Manuskript zum Bestseller. Eine Einführung in die Verlagspraxis X-B3-117 14-täglich
231197 Skorge, Frau Lea Nowikow   Approaches to working with literature effectively in the classroom C01-264 wöchentlich
240004 Erbar, Tutor: Finn Ole Rixe   Übungen zu Analysis I T2-214 wöchentlich
240008 Wahl, Tutor: Oskar Merle   Übungen zu Analysis II V4-119 nicht am 27.10 und 15.12 wöchentlich
240022 Kaßmann, Hientzsch, Tutorin: Julia Struwe   Übungen zu Maß- und Integrationstheorie U2-232 einmalig am 15.12.2023 in V4-112 wöchentlich
240044 Hoh, Tutor: Jeromin Rocklage   Übungen zur Stochastik V3-204 wöchentlich
240166 Botero, Tutor: Gabriele Bogo   Übungen zu Riemannsche Fläche V2-210 in engl. Sprache wöchentlich
242638 Banas, Beyn, Diening   Masterseminar Numerik V5-148 wöchentlich
242648 Hüls, Metz, Volker, Dr.   W-Mint-Schulprojekt U2-113 wöchentlich
243186 Baake, Gähler   Mathematik in den Naturwissenschaften U2-147 wöchentlich
250261 Pinheiro   Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter X-E1-201 wöchentlich
250301 Kloss   Armut in Kindheit und Jugend C01-220 wöchentlich
250315 Katenbrink   Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (I) U2-223 wöchentlich
250371 Bauer, Magnifico   Vorsicht Sozialisation! Theorien und multimediale Praxis: Die Olympiade X-E1-202 wöchentlich
250445 Erer   Belonging in Learning Environments: Determinants and Interventions Z1 501 wöchentlich
260076 Gaus   Was ist Fortschritt? Ein philosophischer Blick auf Konzeptionen gesellschaftlicher und moralischer Entwicklung X-E0-220 wöchentlich
260087 Raimondi   On Fiction X-E0-216 wöchentlich
270068 Niewöhner   Selbstkonzept und Selbstwert T2-227 einmalig
270114 Mayer   Kolloquium zur psychologischen Methodenlehre ONLINE   wöchentlich
270263 Penner   Sozialer Einfluss und Wissenschaftskommunikation C01-142 einmalig
270678 Spittau, Picker-Huchzermeyer, Stellbrink, Feldkamp, Schäbitz, Greeve, Kitsiou, Blome, Neuner   Grundlagen der Medizin CITEC einmalig
280540 Werner   Physikalisches Grundpraktikum II   wöchentlich
289662 Endrödi, Schlichting   High-energy Physics Journal Club D6-135 wöchentlich
289950 Dahm, Reimann, Schnack   Theorie der kondensierten Materie D5-153 wöchentlich
291013 Schwab   Repetentenkurs Zivilrecht X-E0-001 wöchentlich
291124 Hruschka   Migrationsrecht I ONLINE   Einmalig am 27.10.23 in Präsenz. wöchentlich
291609 Brüning   Tutorial I/9 BGB Allgemeiner Teil X-E0-218 wöchentlich
291610 Büttemeier   Tutorial I/10 BGB Allgemeiner Teil T2-204 wöchentlich
291611 Meyer   Tutorial I/11 BGB Allgemeiner Teil U2-240 wöchentlich
291612 Gladitz   Tutorial I/12 BGB Allgemeiner Teil T2-149 wöchentlich
291787 Bölinger   Tutorial III/7 Gesetzliche Schuldverhältnisse U2-217 wöchentlich
291788 Clement   Tutorial III/8 Gesetzliche Schuldverhältnisse V2-213 wöchentlich
291789 Ransiek   Tutorial III/9 Gesetzliche Schuldverhältnisse U2-119 wöchentlich
291880 Hagemann   Tutorial III/10 Strafrecht: Vermögensdelikte C5-141 wöchentlich
299987     Tutorial X-E1-200 wöchentlich
300103 Strulik   Grundbegriffe der Soziologie M4-112 wöchentlich
300115 Renda   Grundbegriffe der Soziologie D2-152 wöchentlich
300270 Salentin   Das Wissen über Arten der Geschlechtlichkeit, Teil 2 (LEH: Soziologische Methoden - quantitativ LF1) X-E0-213 wöchentlich
300353 Schütz   Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs als Entscheidungsproblem: regierungsorganisatorische Rekonstruktionen T2-141 Block
300403 Goldstein   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-210 wöchentlich
310072 Tierney, Wetzel, Jonas Brenker, Denis Swierzewski   Tutorium zu Einführung in Operations Research X-E0-222 wöchentlich
392008 Möller, Tutor: Jonas Schilin   Übungen F zu Rechnerarchitektur V2-221 wöchentlich
392116 Haschke   Übungen zu Autonome Robotermanipulation C01-246 wöchentlich
392173 Cimiano   ELSI Aspects of Data Science C01-249 wöchentlich
392195 Paaßen   AG Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen CITEC wöchentlich
610343 Breuer   Turnen I Lampinghalle wöchentlich
610360 Fröbel   Spiele in der Sekundarstufe I/ Wurfspiele Uni-Sporthalle wöchentlich
610390 Niewöhner   Kampfkunst Lamping Gymn.-halle wöchentlich
690024 Heß   Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht U5-106 14-täglich
690101 Wilde, Sperling, Wünsche   Begleitseminar Praxissemester Biologie 1 (GymGe/HRSGe) W3-135 14-täglich
690102 Kaiser, Kirchhoff, Lüking   Begleitseminar Praxissemester Biologie 2 (GymGe/HRSGe) W2-107 14-täglich
690103 Wegner   Begleitseminar Praxissemester Biologie 3 (GymGe/HRSGe) W2-127/133 14-täglich
690104 Wegner, Kramer   Begleitseminar Praxissemester Biologie 4 (GymGe/HRSGe) C01-252 14-täglich
690109 Freudenau   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung II: Literaturdidaktik (G) X-E0-215 s.t. 14-täglich

Beginn um 14:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210013 Hellweg, Schrader, Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Allgemeine Chemie (Praktikum) E01-203/229 Block 2 (Details s.u.) Block
215014 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie für Studierende der Physik E01-203/229 Gruppe 2 (Details s.u.) Block
215014 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie für Studierende der Physik E01-203/229 Gruppe 2 (Details s.u.) Block
501982 Lee   Physiologie des Knochens ONLINE findet Online statt einmalig

Beginn um 15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
289612 Tönsing, Anselmetti   Aktuelle Probleme der Einzelmolekülbiophysik D1-240 wöchentlich
318105 Schlüter, Kansteiner, Law   Betriebswirtschaftslehre II X-E1-107 s.t. wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang