Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
202104 Wendisch, Peters-Wendisch, Avci   Spezialmodul "Grundlagen der Molekulargenetik" W0-135 wöchentlich
230185 Schildhauer, Greenyer   Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule"   Tandems vor Ort in der Diesterwegschule s.t. wöchentlich
230422 Kramer   Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft B2-215 wöchentlich
270166 Schlarb   Diagnostik, Befundung und Begutachtung - Kurs F V7-140 wöchentlich
502733 Titze   Das Lungenkarzinom der Frau R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig
610281 Weidner   Trainingssteuerung/-planung ONLINE   Einführung einmalig
690003 Acher, Borchert, Dyck, Gehrke, Jacoblinnert, Kaldewey, Reuter, Stiller, Wassing, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts   Räume siehe Kommentar wöchentlich
690022 Heß   Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht S1-501 wöchentlich

Beginn um 15:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500878 Grosser   Herzrhythmusstörungen R1-A0-43 einmalig
501047 Kleideiter, Kaup   Hilfe, mein Patient hat Durchfall ! (Was kann das sein?) R1-A2-43 einmalig

Beginn um 16 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner, Peperkorn   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
200810 Wegner, Rath   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) 2 - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
205095 Sielmann, Weisshaar   CeBiTec Docs G1-106 wöchentlich
212171 Glaser   Präsentation und Evaluation von Forschungsergebnissen E3-145 wöchentlich
220198 Riedel   Vorbereitungsseminar Praxissemester (VPS) Geschichtswissenschaft (GymGe/HRSGe) II X-E0-203 wöchentlich
220205 Kaltmeier   Popular Power: Culture and Politics of Populism and Popular Movements in the Americas in the 20th and 21st Centuries U2-232 wöchentlich
220252 Krause   Vorbereitungsseminar Praxissemester (VPS) Geschichtswissenschaft (GymGe/HRSGe) I X-E1-103 wöchentlich
220281 Deile   Vorbereitungsseminar Praxissemester (VPS) Geschichtswissenschaft (GymGe/HRSGe) III B2-232 wöchentlich
220303 Schulz   Historische Orientierung Alte Geschichte H16 wöchentlich
220326 Schillings   Tutorium zum Grundkurs "Krisen und Konflikte", GK II (220003) S0-145 wöchentlich
220340 Castrup   Tutorium zum Grundkurs "Historische Lebenswelten: Die römische Antike" (Harders, 220222) S1-121 wöchentlich
230017 Zarrieß   Neural Networks and Natural Language Processing B2-235 wöchentlich
230032 Bellosta von Colbe   Geschichte der romanischen Sprachen D2-152 wöchentlich
230081 Ghobeyshi, Keßler   Begleitveranstaltung zum Sprach- und Kulturtandem (Tandem selbst: 6x90 min n.V.) B2-238 wöchentlich
230112 Settinieri, Borowski   Doktorandenkolloquium D3-121 14täglich
230187 Lorenz, Hielscher-Fastabend   Kolloquium zur Masterarbeit (Klinische Linguistik und Linguistik/Neurolinguistik) X-E1-107 Bei Bedarf wird ein zusätzlicher Blocktag in den Semesterferien angeboten. wöchentlich
230198 Adair   Analysing and interpreting literature of the late 17th and early 18th centuries S1-126 wöchentlich
230244 Ackermann   Sprachliche Mythen S1-146 wöchentlich
230248 Kauffmann   Oden und Hymnen: Klopstock, Goethe, Hölderlin U2-228 wöchentlich
230284 Hahn   Mithu Sanyals Romane. Zeitreflexion, Identität und Kolonialismus X-E0-226 wöchentlich
230307 Hillebrandt   Ältere und neuere deutsche Literaturgeschichte (Epochen und Epochenumbrüche) H5 wöchentlich
230310 Kizilkaya   Soziolinguistik V2-213 wöchentlich
230325 Kern   Unterrichtswissenschaftliches Colloquium B2-249 wöchentlich
230351 Lauro   Kuratieren und Ausstellungspraxis ONLINE   wöchentlich
230410 Hartmann, Himmelreich   Syntax und Morphologie X-E0-002 regulärer Vorlesungstermin wöchentlich
230438 Wilhelm   Mündliche und schriftliche Kommunikation X-E0-222 wöchentlich
230482 Häussler   Research seminar on experimental studies investigating linguistic creativity X-E0-204 wöchentlich
230491 Bangel   Sprachdidaktik M4-112 wöchentlich
230493 Belosevic   Medienlinguistik U2-200 wöchentlich
230503 Michael   El universo del melodrama B2-260A wöchentlich
230538 Dammann   Grammatik und Orthographie S1-500 wöchentlich
230555 Sauer   Sprachkompetenz III VOR ORT & ONLINE F1-125 wöchentlich
230588 Preußer   Literatur- und mediendidaktisches Kolloquium B0-237 wöchentlich
230605 Leßmann   Sprachdidaktik S1-503 Bitte beachten Sie, dass wir um Punkt 16 Uhr anfangen! s.t. wöchentlich
230622 Rottschäfer   Clubkultur in Westfalen 1945–2000: Literatur, Musik, Kabarett – ein Buchprojekt X-B3-117 wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) B2-209 Felix wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) S0-119 Melissa wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) S0-149 Zuzanna wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) S1-502 Benjamin wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) V2-135 Sophie wöchentlich
230729 Willms   Englisch: Special Topics: The History and Culture of Scotland, Level C1 VOR ORT & ONLINE B0-247 wöchentlich
230789 Temme   Latein: Latinum I X-E0-236 s.t. wöchentlich
230797 Richard   Französisch auf Niveau A1, für Anfänger ohne Vorkenntnisse / Français, Grundstufe 1 von 2 B0-270 wöchentlich
230843 Pimentel Lechthoff   Portugiesisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 B0-261 wöchentlich
230855 Stockmeier   Russisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 B0-263 wöchentlich
230865 Özisik   Türkisch für Anfänger, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 U2-216 wöchentlich
230891 Ollé Puigdengoles   Spanisch: Spanischlernen mit Musik (A2-B1) B0-276 wöchentlich
231070 Didier   Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) U2-222 s.t. wöchentlich
240008 Grigoryan, Tutor: Jesper Prietzel   Übungen zu Analysis II E01-108 wöchentlich
240033 Spieß   Darstellungstheorie von Gruppen V4-116 wöchentlich
240056 Gentz, Tutor: Matthias Westenfelder   Übungen zu Stochastik II V4-119 wöchentlich
240102 Bux, Tutoren: Ameling / Jeron   Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften II V2-210 wöchentlich
240102 Bux, Tutor: Jan Geschwinde   Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften II V2-216 wöchentlich
240110 Spindeler, Tutorin: Charlotte Jochmann   Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen Di16 V4-112 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Konstantinos Athanasiou   Übungen zu Elementare Geometrie Di16 X-E0-208 wöchentlich
240444 Lüken, Frohn   Mathematikdidaktisches Kolloquium X-E0-205 wöchentlich
241012 Baake   Übungen zur Linearen Algebra für Physik 3 V3-204 wöchentlich
241104 Diening   p-Laplacian – Analysis and Numerics V5-148 wöchentlich
250092 Kierchhoff   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) U2-223 wöchentlich
250127 Penkwitt   Inklusionsorientierte Schulentwicklung H8 wöchentlich
250134 Hackbarth, Braun   Individuelle Förderung in den Lernbereichen VOR ORT & ONLINE X-E0-234 wöchentlich
250145 Dieringer   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft X-E1-200 wöchentlich
250154 Eisenhardt   Lebensweltorientierte Diagnostik und Beratung X-E1-202 wöchentlich
250186 Wächter   Lehrer*innenhandeln (III) S1-209 wöchentlich
250235 Pinheiro   Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung Y-1-201 wöchentlich
250245 Schone   Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz – theoretische und praktische Annäherungen an das Konstrukt Kindeswohlgefährdung? H11 wöchentlich
250268 Kloth   Inklusion in Theorie und Praxis in der Musikpädagogik - Musik auch fachfremd unterrichten! X-E0-200 wöchentlich
250289 Kaiser   Jugendliche Vergemeinschaftsformen X-E1-203 wöchentlich
250342 Mecheril   Einführung in die Migrationspädagogik S1-129 wöchentlich
250342 Mecheril   Einführung in die Migrationspädagogik B2-206 wöchentlich
250372 Mokros   Forschungswerkstatt II (Profil Migrationspädagogik, Civic- and International Education): Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojekts X-E0-209 14täglich
250414 Ernst   Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (IV) U2-147 einmalig
260005 Nimtz   Formale Methoden in der Philosophie – Wahrscheinlichkeit, Nutzen, Notwendigkeit U2-233 wöchentlich
260020 Rehm   Kant Rechtslehre X-E0-214 wöchentlich
260049 Hörmann, Straßheim, Reinhardt   I²SoS-Kolloquium X-E0-220 wöchentlich
260058 Ward   Rawls and His Critics X-E0-212 wöchentlich
270041 Berthold   Forschungskolloquium Bildungspsychologie X-B2-101 wöchentlich
270083 Werheid   Forschungskolloquium Klinische Neuropsychologie und Psychotherapie M4-108 wöchentlich
270108 Fries   Angewandte Motivationspsychologie S1-111 wöchentlich
270136 Weiß   Moralisches Urteilen und Verhalten S1-117 wöchentlich
270308 Kißler   Forschungskolloquium Affektive und kognitive Neuropsychologie S1-501 wöchentlich
270315 Schneider   Kolloquium zur neurokognitiven Psychologie X-E0-224 wöchentlich
270928 Bohner   AOS-Schwerpunkt Kurs C Teil 1 V2-200 wöchentlich
270994 Lemola   Forschungsseminar zur Entwicklungspsychologie VOR ORT & ONLINE U2-139 wöchentlich
271067 Walter   Politische Psychologie U2-217 wöchentlich
271072 Herwig   Forschungskolloquium Klinische Psychologie über die Lebensspanne H1, Bielefeld Stadt wöchentlich
289700 Dozentinnen und Dozenten der Physik   Physikalisches Kolloquium H6 wöchentlich
291019 Reichard   Liegenschaftsrecht H9 wöchentlich
291030 Staudinger, Ricken   Sachenrecht H4 Einmalige Raumänderung einmalig
291200 Ransiek   Strafrecht Allgemeiner Teil H15 wöchentlich
291318 Miller   Moot Court Development of Criminal Law in the United States S0-501 wöchentlich
295001 Weiler, Köhl, Blaszkowski, Mejia Heim, Möller, Lehrende aller Fachsäulen   Klausurenkurs D2-136 wöchentlich
298004 Staudinger, Aydemir, Koch, Vasilache   Einführungsseminare für Europa Intensiv X-E0-202 wöchentlich
300124 Renda   Lektürekurs: Kapitalismus im Lebensnetz von Jason Moore X-E0-210 wöchentlich
300150 Petzke   Introduction to the Sociology of Pierre Bourdieu S1-105 wöchentlich
300401 Flügel-Martinsen   Einführung in die politische Theorie Y-0-111 ACHTUNG: nicht am 17.06.25 wöchentlich
300408 Haji Mohammadian   Social Policy in Low- and Middle-Income Countries U2-135 wöchentlich
300480 Vasilache   MA Abschlusskolloquium AB Politik und Gesellschaft X-E0-216 wöchentlich
300491 Albert   Research Class: World Politics X-E0-206 wöchentlich
300657 Trompetero Vicent   Forced migration in Latin America (MA: Soziologie der globalen Welt) U2-205 einmalig am 01.07.2025 im B2-266 wöchentlich
301051 Scheele   Wert, Bewertung und Bezahlung von Arbeit X-E0-213 wöchentlich
301224 Bürmann, Peitzmeier   Statistik I (Tutorium 04) X-D2-105 wöchentlich
310060 Hinz, Adam   Angewandte Statistik H7 wöchentlich
310111 Groh   Übung zur Wirtschaftspolitik B2-241 wöchentlich
310152 Greiner   Öffentliche Einnahmen B2-212 wöchentlich
311725 Breitmoser   Verhaltensorientierte Spieltheorie B2-218 wöchentlich
311730 Karos, Duman   Seminar on Topics in Game Theory A4-132 wöchentlich
311915 Stahl, Koch   Übung zu Wachstum und Verteilung B2-229 wöchentlich
312703 Bormann   PM III: Spezifische Fragen der Personalarbeit S1-217 wöchentlich
312901 Riedel   Master- und Doktorandenseminar A4-132 wöchentlich
360035 Schmiedel   Ich nehme meine Zuflucht zum Erwachten, zur Lehre und zur Gemeinschaft - Rund 2500 Jahre Buddhismus - oder Buddhismen? – Teil 1: Von den Anfängen bis zum Theravada Y-1-202 wöchentlich
392023 Frettlöh   Übungen Wissenschaftliches Rechnen S1-124 einmalig am 01.07.2025 in S1-117 wöchentlich
392033 Baake   Statistical foundations of machine learning U5-133 wöchentlich
392126 Hesse   Übungen zu Autonomous Systems Engineering CITEC 1.016 wöchentlich
392160 Schönhuth, Pianesi   Graph Neural Networks in Biology V2-105/115 wöchentlich
402211 Lückenbach, Schmidt, Gerlinger, Polat   MPH 26: Gesellschaft und Gesundheit - Vertiefung Y-1-200 wöchentlich
402212 Gerlinger, Staender, Schmidt   MPH 27 Gesundheitspolitik und Gesundheitssystemforschung S1-144 wöchentlich
402462 Bula, Schlegel   Masterkolloquium Pflegewissenschaft X-E0-211 wöchentlich
500671 Wiemann, Schulze   Präpkurs IV R2-A4-304-306 einmalig
500798 Redecker   Erkrankungen der Hirnnerven und peripheren Nerven R1-D0-105 , R1-D0-106 einmalig
500800 Rogalewski   Erkrankungen der Hirnnerven und peripheren Nerven R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig
610003 Wicker   Grundlagen der Sportsoziologie X-E0-001 wöchentlich
610103 Vobejda   Diagnostik und Evaluation in der Sportmedizin (Kurs A) X-E0-230 wöchentlich
610501 Schack   Forschungskolloquium AB II Neurokognition Citic 1.204 wöchentlich
690012 Acher, Schwier   Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik V2-205 einmalig am 01.07.2025 in U2-205 wöchentlich
690015 Heß, Stiller   Perspektivenvernetzender Sachunterricht II - Leben in unserer digitalen Welt S1-213 wöchentlich
752006 Schreiber/Otters   SCHREIBWERKSTATT M6-114 s.t. wöchentlich

Beginn um 16:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
100028 Borkert   Literaturrecherche für Studierende der Erziehungswissenschaft ONLINE   https://uni-bielefeld.zoom-x.de/meeting/register/6N4m1csLTy-CKCe8mJrg5g einmalig
250151 Böhm-Kasper   Mit Emma durch den Datendschungel ONLINE   einmalig

Beginn um 16:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230738 Thomas   Englisch: English Vocabulary Building and Conversation, level C1 ONLINE   s.t. wöchentlich
230809 Guéguen   Französisch Grammatikkurs auf Niveau B2.1 für Fortgeschrittene / Grammär ist nicht schwär! Français, Mittelstufe 3 von 4 ONLINE   s.t. wöchentlich
501042 Gadewoltz, Köhne   Was wir aus der physiotherapeutischen Praxis lernen können - Maßnahmen und praktische Übungen aus der Atemtherapie EvKB: Schule für Physiotherapie - Zimmerstraße 8 - 33602 Bielefeld einmalig
501043 Gadewoltz, Köhne   Was wir aus der physiotherapeutischen Praxis lernen können - Maßnahmen und praktische Übungen aus der Atemtherapie EvKB: Schule für Physiotherapie - Zimmerstraße 8 - 33602 Bielefeld einmalig
501044 Gadewoltz, Köhne   Was wir aus der physiotherapeutischen Praxis lernen können - Maßnahmen und praktische Übungen aus der Atemtherapie EvKB: Schule für Physiotherapie - Zimmerstraße 8 - 33602 Bielefeld einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.