Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 16 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
212272 Lübke   Forschungsstrategien in der Biochemie   wöchentlich
212277 Fischer von Mollard   Begleitendes Seminar zu Forschungspraktika, Bachelor- und Masterarbeiten   wöchentlich
220025 Kopper   Moderne Gesellschaft in einem rückständigen Staat? Die Gesellschaftsgeschichte des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918)n C01-136 wöchentlich
220057 Müller   Tentakuläres Denken. Pilze, Kraken und andere Verästelungen des Wissens. T2-213 wöchentlich
220099 Arlinghaus   Bielefeld, Mailand und Edo/Tokyo im Vergleich. Konzepte urbaner Räume in Asien und Europa. X-E0-224 wöchentlich
220162 Apelmeier   Tutorium zum Grundkurs "Arbeit in Vormoderne und Moderne, GK II" (220017) X-B3-117 wöchentlich
230010 Michaelis, Kröker, Dallmann   Formale Methoden: Übung T2-227 wöchentlich
230016 Michaelis   Methoden der theoretischen Computerlinguistik U2-200 dient intendiert als begleitende Übungsveranstaltung zu 230017 wöchentlich
230032 Graner   Einführung in die Literaturwissenschaft X-E0-236 wöchentlich
230034 Bellosta von Colbe   Geschichte der romanischen Sprachen V2-121 s.t. wöchentlich
230184 Tasso, Fan   Ringvorlesung V2-200 wöchentlich
230218 Brašnjić   Differentiation and Individualisation in English Language Teaching U2-139 wöchentlich
230231 Belosevic   Kommunikation und Geschlecht X-E0-222 wöchentlich
230336 Stock   "Hogwarts for W***ers": The British Public School Phenomenon C5-141 wöchentlich
230434 Freudenau   Text-Bild-Medien in der Grundschule U2-119 wöchentlich
230505 Leßmann   Text und Gespräch (im Kontext von Unterricht): Linguistische Perspektiven auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten C0-281 wöchentlich
230515 Preußer   Das Bilderbuch im Vorlesegespräch U2-205 wöchentlich
230558 Vössing   Autismus-Spektrum-Störungen in der Schule Y-1-202 wöchentlich
230578 Schaller   Begleitseminar Praktikum C01-258 wöchentlich
230597 Sauer   VPS Latein VOR ORT & ONLINE F1-125 wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T2-228 Anna wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T2-241 Dinah wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) X-E0-208 Julia wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C6-200 Jona wöchentlich
230673 Schröder, Bergner   Basis3-Tutorial: Introduction to English Linguistics U2-217 wöchentlich
230693 Grünkemeier, Behrends   Tutorial: Introduction to Literary Analysis and Interpretation H13 wöchentlich
230698 Kaiser, Kühnle, Mauelshagen, Schlichting   Integrative Wissensperspektiven: Technosphäre C01-264 wöchentlich
230846 Pimentel Lechthoff   Portugiesisch Niveau A2 (Teil 1) für leicht Fortgeschrittene, Grundstufe 2 von 2 ONLINE   wöchentlich
230855 Klee   Russisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 ONLINE   wöchentlich
230903 Morales Ramírez   Spanisch: Curso de conversación auf Niveau B2 C01-246 wöchentlich
231062 Didier   German for Beginners 1 (Niveau A1.2) X-E1-203 s.t. wöchentlich
231084 Rink   Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache V2-135 wöchentlich
231179 Hahn   Reinheitsfantasien - Von 1900 bis heute C01-226 wöchentlich
240044 Hoh, Tutor: Artem Polev   Übungen zur Stochastik T2-214 wöchentlich
240074 Diening, Tutor: Paul Niessner   Übungen zu Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen V2-210 wöchentlich
240076 Hoffmann, Tutor: Jose Pedro Quintanilha   Übungen zu Operations Research V4-112 wöchentlich
240078 Baumeister, Tutor: Marcel Palmer   Übungen zu Gruppentheorie V4-119 wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Boris Golubkov   Übungen zu Anwendungen der Mathematik X-E0-210 wöchentlich
240204 Wachtel, Tutorin: Paula Schwer   Übungen zu Daten und Zufall V2-216 wöchentlich
241208 Bauer   Seminar Geometrie und Topologie V3-204 wöchentlich
243192 Akemann   Topics Lecture: Hydrodynamic scales of integrable many-particle systems D5-153 wöchentlich
250001 Blase   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) M4-112 wöchentlich
250078 Külker   Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III) X-E0-200 wöchentlich
250089 Miller   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) Y-1-200 wöchentlich
250098 Hanhart   Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (I) T2-208 wöchentlich
250107 Dieringer   Feministische Perspektiven auf Autonomie X-E1-202 wöchentlich
250113 Heitmann   Der Fall im Fokus - Beratung und Supervision als Orte interaktiver Aushandlungsprozesse Sozialer Praxis X-E0-205 wöchentlich
250121 Thiessen   Genderkritische Perspektiven auf Profession und Organisation T2-205 wöchentlich
250124 Wächter   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) X-E0-234 wöchentlich
250155 Kloth   Inklusion in Theorie und Praxis in der Musikpädagogik T0-229 wöchentlich
250174 Streese   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" H2 einmalig
250180 Demmer   Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden Y-0-111 wöchentlich
250245 Hoffmann   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) V2-213 wöchentlich
250247 Bender   Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (V) T2-204 14-täglich
250267 Mokros   Abschlusskolloquium Master (II) X-E0-212 14-täglich
250277 Goldan   Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV) H8 wöchentlich
250319 Carnin   Die Vergeschlechtlichung der Kindheitspädagogik C01-148 wöchentlich
250333 Popescu   Play and Learning T2-149 wöchentlich
250335 Mecheril   Empirische Studien der Rassismusforschung und ihre pädagogischen Implikationen Z1-501 wöchentlich
250345 Füllekruss   Forschungswerkstatt II (Profil Migrationspädagogik, Civic- and International Education): Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes X-E0-209 14-täglich
250384 Palm   Fallstudie: "Praxisvorbereitung und -begleitung" (VI) X-E0-215 einmalig
250403 Verständig   What the Hack? Medienbildung und ethische Dimensionen des Hackings Y-1-201 wöchentlich
250409 Stets   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (B) D2-152 wöchentlich
250417 Serke   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (B) U2-223 wöchentlich
250421 Schulenkorf   Digitale Gesundheitskompetenz und Soziale Medien C01-220 wöchentlich
250432 Drosten   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (C) [BiWi-Export] U2-107 wöchentlich
260049 Ward   Introduction to Metaethics H11 wöchentlich
260078 Brouër   Einführung in die Logik - Tutorium 2 H10 wöchentlich
270043 Capelle   Empirische Methoden und Grundlagen der Motivationspsychologie für den Lehrberuf V7-140 wöchentlich
270067 Kleine   Kooperation von Elternhaus und Schule als Gelingensbedingung für Lernerfolg X-E0-228 wöchentlich
270093 Ernst   Differentielle und Persönlichkeitspsychologie I H12 wöchentlich
270140 Horstmann   Vertiefungsseminar Wahrnehmung T2-141 wöchentlich
270166 Reymond   Motivation und Motivationsförderung aus dem Blickwinkel des Kompetenzerlebens X-E0-226 wöchentlich
270266 Poth   Experimentelle Methoden der Neurokognitiven Psychologie X-E0-230 wöchentlich
270267 Albert   Wie die Welt im Kopf entsteht: Einblicke aus den experimentellen Neurowissenschaften C01-142 wöchentlich
289969 Bödeker, Borghini, Brandt, Endrödi, Kaczmarek, Karsch, Schlichting, Schmidt-Sonntag, Schwarz, Unger   CRC-TR211 Seminar: Strong-interaction matter under extreme conditions D6-135 wöchentlich
291038 Kollmeyer   Notarpraxis T2-238 wöchentlich
291100 Wischmeyer   Staatsorganisationsrecht H7 wöchentlich
291502 Fisahn   Rechtsphilosophie H6 wöchentlich
295001 Weiler, Willms, Köhl, Blaszkowski, Lehrende aller Fachsäulen   Klausurenkurs X-E0-001 wöchentlich
300295 Ayaß   Theorie und Empirie in qualitativer Forschung (RC: Soziologische Methoden - qualitativ) X-C2-228 wöchentlich
300434 Rohrhirsch   Einführung in die Kritische Theorie der Frankfurter Schule X-E0-202 wöchentlich
300438 Panaro   Comparative Social Policy U2-240 wöchentlich
300449 Oerzmann   Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft C01-249 wöchentlich
300450 Verhoeven   Thinking with and beyond Gayatri Chakravorty Spivak – life, oeuvre and impact X-E0-214 wöchentlich
300456 Meier   Gewaltnarrative (MA: Politische Soziologie) X-E0-218 einmalig am 29.01.2023 in X-E0-204 wöchentlich
300503 Reimann   Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) X-E0-220 wöchentlich
300631 Reu   Formen der politischen Organisation: Sozialanthropologische Perspektiven (30-M25 Transnationalisierung und Migration) VOR ORT & ONLINE X-E0-207 wöchentlich
300650 Nguyen   The social life of global finance (MA: Soziologie der Globalen Welt) X-D2-236 wöchentlich
300730 Wehner   Einführung in die Mediensoziologie X-E1-200 wöchentlich
301234 Weißmann, Strulik, Kruse   Soziologisches Arbeiten & Schreiben T0-145 wöchentlich
310004 Hinz, Mika Ostendorf   Tutorium zu Mathematik I U2-113 einmalig am 18.12.2023 in V2-105/115 wöchentlich
310036 Groh, Nils Ole Wachholz   Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler U2-228 wöchentlich
310106 König   Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht V2-205 14-täglich
310180 Förster, Tim Niclas Schütz   Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie H9 wöchentlich
312712 Hoon   Strategisches Management von Familienunternehmen FFU1 X-E1-201 einmalig
312988 Dawid, Wen   CUDE Cluster Group B. Reading Group on dynamic strategic investment under uncertainty W8-107 wöchentlich
314004 Michels   Reading Course "Statistische Wissenschaften" X-E0-216 wöchentlich
318009 Riedel   Seminar in Economic Theory and Finance X-E0-211 wöchentlich
360034 Janus   Theologie kompakt für Religionslehrer*in X-E0-204 wöchentlich
392001 Nebel, Kats   Prinzipien der Programmierung - Funktionale Programmierung H4 wöchentlich
392011 Kummert   Übungen zu Einführung in die Informatik I C0-269 wöchentlich
392131 Bohnenkämper, Kobert   Classic and Cutting-Edge Algorithms in Bioinformatics U10-146 wöchentlich
392140 Schulz, Tutor: Arno Gaußelmann   Tutorial E: Introduction to Machine Learning (int. Track) U2-147 wöchentlich
392165 Schönhuth   Genome Data Science Journal Club U10-155 wöchentlich
392175 Wachsmuth, Rügemer   Projekt: RoboCup@Home CITEC 0.114 wöchentlich
392176 Wachsmuth, Rügemer   RoboCup@Home CITEC 0.114 wöchentlich
392220 Hammer, Hinder, Tutorin: Kathrin Lammers   Tutorial B: Applied Optimization U0-139 wöchentlich
392248 Kopp, Cimiano   CITEC Lecture Series CITEC wöchentlich
401121 Bozorgmehr, Rohleder, Bornemann, Ramadani, Pesliak, Duda   Biomedizinische Grundlagen H14 wöchentlich
401171 Malsch, Ramadani, Duda, Pesliak   Umwelt und Gesundheit   s. unter 401121 wöchentlich
402151 Greiner, Schmidt   Theorien und Konzepte der Gesundheitsökonomie X-E0-002 wöchentlich
501985 Lee   Physiologie des Muskels ONLINE findet Online statt einmalig
610008 Dransmann   Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Sportwissenschaft für Studierende der Lehramtsprofile (Einf. in das Sportstudium für Lehramtsstudierende) C01-239 Emma II wöchentlich
610024 von Piechowski   Burger, Pommes und Co (Seminar AB I) D2-136 wöchentlich
610032 Veldema   Sport als Therapie (Seminar Typ AB II) C2-144 wöchentlich
610506 Gröben   Sportpädagogisches Forschungskolloquium F0-141 wöchentlich
690020 Lengersdorf   Sozialwissenschaften (im Sachunterricht) - Perspektiven auf Geschlecht und Ungleichheit U2-233 wöchentlich

Beginn um 16:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501036 Geukes, de Beer   Quantitative Methoden der Erforschung von PSK R2-A4-316 einmalig

Beginn um 16:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-252 Marie wöchentlich
230708 Loghin   Englisch: English Conversation, Level B1 ONLINE   s.t. wöchentlich
230716 Thomas   Englisch: Business and Employment English, Level B1+ ONLINE   s.t. wöchentlich
230779 Nie   Chinesisch: Hanyu Shuiping Kaoshi - 汉语水平考试 (HSK) Vorbereitungskurs (HSK 2-HSK 4) ONLINE   s.t. wöchentlich
230809 Guéguen   Französisch Grammatikkurs auf Niveau B2.1 für Fortgeschrittene / Grammär ist nicht schwär! Français, Mittelstufe 3 von 4 ONLINE   s.t. wöchentlich
230925 Picozzi   Italienisch / Italiano für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2 ONLINE   s.t. wöchentlich
230944 Özisik   Arabisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 ONLINE   s.t. wöchentlich
318102 Kansteiner, Law, Kemper, Deker   Einführung in das Personalmanagement X-E1-107 s.t. wöchentlich

Beginn um 17 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
209260 Wobbe   CeBiTec Kolloquium G2-104 wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-243 Abdul wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) X-E0-203 Mona wöchentlich
392164 Hagemeyer, Hesse   Rekonfigurierbare und parallele Rechnersysteme CITEC 1.204 wöchentlich
500122 Müller, Wrede, Richter   Grundlagen der erklärbaren KI (XAI) für medizinische Entscheidungsunterstützungs- und Assistenzsysteme R1-A2-43 einmalig

Beginn um 17:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230930 Macarone Palmieri   Italienisch / Italiano für Anfänger mit Vorkenntnissen, Niveau A2, Grundstufe 2 von 2 ONLINE   s.t. wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang