Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 161

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 13 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210143 Glaser, Hoge, Mitzel, Mix, Stammler, Lamm, und Assistent*innen   Anorganische Chemie Vertiefung Praxis E01 wöchentlich
210240 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake, und Assistent*innen   Biochemie I - Praxis   Gruppe 2 wöchentlich
211421 Hellweg, Kottke, Kakorin, und Assistent*innen   Biophysikalische Chemie - Praxis E1 Praktikum nach Absprache Block
220010 Rüther, Schulze   Städte in Europa und Lateinamerika vom Mittelalter bis in die Moderne X-E0-226 wöchentlich
220135 Gironda, Schuster   Herrschaft und Politik in Vormoderne und Moderne Y-1-202 wöchentlich
231123 Inci, Drebber   Studienvorbereitung Deutsch intensiv B1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) U2-222 wöchentlich
231127 Inci, Glüer   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) U2-241 einmalig
291045 Kleindiek   Seminar im Gesellschaftsrecht U2-147 Mündliche Prüfung SPB 2 einmalig
500398 Dräger, Windmöller, Grosse   Praktikum Visuelles System UHG D02-225 einmalig

Beginn um 13:10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500631 Voeltz, Rodenkirchen, Dineva   Lineare Regression R1 A2-43 einmalig

Beginn um 14 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200300 Engelmann, Kraemer, Krüger, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Ptatscheck   Basismodul Biologie Theorie II X-E0-230 Theorie-Tutorium wöchentlich
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
201110 Röllke, Panhorst   Medienkompetenzen im Biologieunterricht X-B3-117 s.t. wöchentlich
201112 Grotjohann   Gift- und Drogenpflanzen W2-107 oder online wöchentlich
201301 Lüking   Biodidaktik: Planung und Durchführung von Biologieunterricht mit Exkursionsanteil W3-135 wöchentlich
207013 Wegner   ÜPS 3 Biologie GymGe HRGe W2-127, V2-155 Alternativtermin wöchentlich
209212 Sagasser, Stracke, Weisshaar   Genetik der Eukaryoten G01-101 wöchentlich
210530 Hopp   Repetitorium Physikalische Chemie V2-135 Ersatztermin für Di, 30.05. einmalig
211620 Eisfeld, Manthe   Fortgeschrittene Theoretische Chemie B: Spezielle theoretische Methoden E4-151 wöchentlich
220022 Lutz   William Kentridge und die Medien der Kunst D2-136 wöchentlich
220049 Steinmetz   Nation und Nationalismus in der historisch-politischen Diskussion V4-116 wöchentlich
220094 Regazzoni   Vom Ding und Unding der Geschichte. Eine Annäherung an die Figurensammlung Reinhart Kosellecks U2-240 14-täglich
220100 Kończal, Bingel   Branding the past and producing locality: the case of post-German heritage in Poland unveröffentlicht s.t. wöchentlich
220123 Morina   Öffentlichkeit und politische Kultur im 20./21. Jahrhundert. Demokratien, Diktaturen und Autokratien im transnationalen Vergleich X-E0-209 Die erste Sitzung findet aus Termingründen im Selbststudium statt. Weitere Informationen dazu werden am Beginn des Semesters mitgeteilt. wöchentlich
220128 Strommenger   Sonderfall Weimarer Republik? Die europäische Zwischenkriegszeit zwischen Revolution, Demokratie und Autoritarismus T2-220 wöchentlich
230010 Büring   Musiktheorie I T0-229 wöchentlich
230021 Müller   Neurolinguistik: Methoden und Modelle X-E0-236 wöchentlich
230054 Graner   Iwan Gontscharow: "Oblomow". Roman - Hörspiel - Film T2-149 wöchentlich
230066 Rukwied   Filmtheorie T0-260 wöchentlich
230088 Zähres   Accents & Dialects in North American Films & TV Y-1-200 wöchentlich
230144 Funke   Grundlagen und Methoden II: Die Lateinische Verslehre C3-241 wöchentlich
230170 Jahns-Eggert   Übung zur Kultur- und Medienwissenschaft C01-258 wöchentlich
230225 Schüler   Einführung in die Sprachdidaktik V2-121 wöchentlich
230250 König   Approaches and Methods in English Language Teaching (Secondary Schools) C01-204 einmalig
230253 Andres   Der andere Weimaraner: Erzählungen von Jean Paul T2-226 wöchentlich
230267 Walden   Filmprojekt - Künstliche Intelligenz (PreProduction) T7-138 wöchentlich
230307 Ghobeyshi   Kolloquium MA DaF und Germanistik U2-210 wöchentlich
230318 Bangel   Schriftlinguistik für die Schule (Grammatik und Orthographie) C2-144 wöchentlich
230334 Horstmann   Förderung von kommunikativer, pragmatischer und interaktiver Kompetenz: Erstellung von Unterrichtsmaterial, Aktivitäten im Unterricht U2-139 wöchentlich
230346 Rozema   Presentation and Research Skills C01-220 wöchentlich
230394 Koreik   Kulturvermittlung im Fach DaF/DaZ C01-252 einmalig am 20.04.2023 in V2-105/115 wöchentlich
230504 Walkenhorst   Grammatikvermittlung unter Berücksichtigung sprachlicher Heterogenität: Methoden und Prinzipien der Sprachtherapie und des L2-Unterrichts ONLINE   einmalig
230529 Leßmann   Linguistische Perspektiven auf Unterrichtsgespräche und Texte schreiben im Unterricht (Text und Gespräch) T2-227 wöchentlich
230535 Nikolova   Prison Narratives V2-213 wöchentlich
230538 Sahel   Wortstellung im Deutschen U2-229 wöchentlich
230573 Hielscher-Fastabend   Vor- und Nachbereitung der externen Praktika U2-228 wöchentlich
230582 van de Loo   Leon Battista Alberti: Intercenales - Tischgespräche U2-232 wöchentlich
230588 Kauffmann   Ältere und neuere deutsche Literaturgeschichte (Epochen und Epochenumbrüche) H5 wöchentlich
230602 Steinitz   U.S. History H14 wöchentlich
230639 Kern, Reimer   Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" U2-107 wöchentlich
230701 Pizzo   Englisch: Englisch für Anfänger (ohne Vorkenntnisse) A1.2 C01-239 wöchentlich
230800 Jucquois   Französisch auf Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen / Français, Grundstufe 2 von 2 X-E0-204 einmalig am 04.05.2023 in X-E0-210 wöchentlich
230821 Richard, Verrière   Français sur objectifs académiques 2 (Landeskunde der frankophonen Welt) C01-240 wöchentlich
230823 Richard   Français sur objectifs académiques 2a (Landeskunde der frankophonen Welt) C01-240 wöchentlich
230882 Caballero Gaytán   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 T2-234 wöchentlich
230906 Fernandez Carabias   Spanisch Niveau B2.2 für weit Fortgeschrittene / Español avanzado 2, Mittelstufe 4 von 4 M4-108 wöchentlich
230910 Valman   Kurs 1a: Español oral (Spanisch Niveau B2) C01-289 wöchentlich
240022 Baumeister, Bieker, Tutor: Joshua Turan   Übungen zu Elementare Zahlentheorie V3-204 wöchentlich
240042 Diening, Tutor: Paul Niessner   Übungen zu Numerik I V4-112 wöchentlich
240056 Wachtel, Tutorin: Sara Terveer   Übungen zu Stochastik II T2-214 wöchentlich
240072 Gentz, Tutor: Björn Söderstedt Franzen   Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie I X-E0-214 in engl. Sprache / am 15.6. in V3-201 wöchentlich
240072 Gentz, Tutor: Javier Castro   Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie I V2-205 in engl. Sprache wöchentlich
240074 Grigoryan, Meglioli, Tutorin: Giulia Meglioli   Übungen zu Partielle Differentialgleichungen V4-119 in engl. Sprache wöchentlich
240163 Letz   Kommutative Algebra E01-108 wöchentlich
240381 Tubach   Diversität und Übergänge beim Mathematiklernen T2-204 wöchentlich
240700 Li, Uhing, Vukadin   Lernzentrum zu Analysis und Lineare Algebra V3-133 Christian Vukadin (Analysis II, Lineare Algebra II) wöchentlich
240752 Hüls, Tutor: Noah Wening   Übungen zu Methoden der Mathematik X-E0-212 am 15.6. in N.N. wöchentlich
241214 Diening, Khripunova Balci, Kaßmann   Nonlocal Equations: Analysis and Numerics V5-148 wöchentlich
241222 Baake, Wittmann   RCM² Seminar: Models in ecology and evolution C01-148 14-täglich
250097 Wischer   Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik H7 wöchentlich
250158 Hackbarth, Braun   Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (I) VOR ORT & ONLINE X-E0-222 Das Seminar wird hybrid angeboten, einmalig am 22.06.2023 in X-E0-234 wöchentlich
250200 Dieringer   Vertrauen in Organisationen H9 wöchentlich
250243 Nägler   Kindheit und Jugend und ihre Organisation(en) - organisationsbezogene Perspektiven auf diese Lebensphasen ONLINE   einmalig
250264 de Moll   Identität als Medium der Emanzipation? Ein Projektseminar zu Selbstbildung und Selbstvermarktung junger Menschen in sozialen Medien U2-119 einmalig
250278 Arndt   Konstruktionen des ‚besonderen‘ Kindes im historischen Kontext der Entwicklung disziplinärer Grenzziehungen X-E0-205 wöchentlich
250294 John   Street-, Landschafts- und Architekturfotografie. Grundlagen der Fotografie für den beruflichen Einsatz in Schule und Betrieb U2-200 wöchentlich
250304 Palm   Multiprofessionelle Kooperation T2-213 wöchentlich
250323 Schroeder   Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (III) M4-112 wöchentlich
250365 Glücks   Einführung in die Offene Kinder- und Jugendarbeit Y-1-201 wöchentlich
250384 Magnifico   Vorsicht Street-Fotografie! C01-136 wöchentlich
250404 Jütte   Zentrale Konzepte der Weiterbildung (Themencluster A) U2-216 wöchentlich
250406 Walber   Didaktische Modelle in der Erwachsenen- und Weiterbildung D2-152 wöchentlich
260009 Elliott-Graves   Philosophisches Schreiben: Knowledge, Media and Public Discourse X-E0-211 wöchentlich
260013 Stoecker, Röttger   Autonomie im Gesundheitswesen C01-249 wöchentlich
260054 Grote   Kolloquium der Historischen Wissenschaftsforschung VHF.01.210 einmalig
270030 Phan   Diagnostische Verfahren T2-233 wöchentlich
270031 Modersitzki   Diagnostische Verfahren V7-140 wöchentlich
270113 Berthold   Lernen lernen - Entwicklung eines Trainings für Schülerinnen und Schüler (Kurs B) U2-217 wöchentlich
270246 Hefter   Blended Learning: Methoden und Anwendungen X-E0-228 wöchentlich
270251 Horstmann   Projektarbeit II - Neurokognitive Psychologie   nach Vereinbarung vor Ort in E0-168 & Online wöchentlich
270254 Himmelmeier   Klinisches Forschungspraktikum "Neurofeedback II" - Kurs D C01-142 wöchentlich
270262 Hachenberger   Entwicklung von prosozialem und antisozialem Verhalten T2-208 wöchentlich
271009 Li   The diagnosis, classification, and development of mental disorders across the lifespan V2-200 wöchentlich
271078 Herwig   Klinisches Forschungspraktikum II - Kurs C E1-148 wöchentlich
280540 Werner   Physikalisches Grundpraktikum II   wöchentlich
282421 Werner   Physik-Praktikum I für Studierende im Nebenfach   wöchentlich
282700 Stinken-Rösner   Schulorientiertes Experimentieren (VPS Physik, GymGe, HRGe) D01-112A, D01-245 wöchentlich
285120 Turchinovich   Ultrafast Science: Lasers, Fundamentals and Spectroscopy D4-258 wöchentlich
285430 Huser, Eid   Photonics D01-249 wöchentlich
286620 Tönsing, Walhorn   Biophysik III X-E0-200 Präsenzsprechstunde wöchentlich
289955 Dahm, Reimann, Schnack   Aktuelle Probleme der statistischen Physik D5-153 wöchentlich
289960 Bödeker, Borghini, Brandt, Endrödi, Kaczmarek, Karsch, Schlichting, Schmidt-Sonntag, Schwarz, Unger   Current topics in elementary particle physics D6-135 wöchentlich
291030 Staudinger   Sachenrecht Y-0-111 wöchentlich
291111 Hellermann, Gusy, Rose   Seminar/Kolloquium: Öffentliches Wirtschaftsrecht   Im wöchentlichen Wechsel mit dem Klausurtraining wöchentlich
291113 Ransiek   Fallübung: Polizei- und Ordnungsrecht H13 wöchentlich
291130 Gusy, Rose, Hellermann   Fallübung/Klausurtraining Öffentliches Wirtschaftsrecht   Im wöchentlichen Wechsel mit dem Kollogquium wöchentlich
291311 Miller   Legal Writing in English X-E0-208 wöchentlich
291508 Kotulla   Verfassungsgeschichte H3 wöchentlich
291600 Becker   Tutorial I/1 BGB Allgemeiner Teil X-E1-200 einmalig
291601 Becker   Tutorial I/2 BGB Allgemeiner Teil X-E1-200 einmalig
295067 Witte, Spasojević, Frodermann   Klausuren_Booster T2-238 einmalig
295077 Witte, Spasojević, Forster   Klausuren_Booster C01-246 wöchentlich
295078 Witte, Spasojević, Eirich   Klausuren_Booster C4-153 wöchentlich
300102 Strulik   Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) X-E0-224 wöchentlich
300105 Junge   Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) X-E0-218 wöchentlich
300140 Renda   BA: Kolloquium Soziologische Theorie C0-269 wöchentlich
300217 Beckord geb. Bentrup, Kempker   Statistik I (Tutorium) X-D2-103 wöchentlich
300233 Wessels   Interviewformen im Vergleich (30-M10 Vertiefung Methoden - qualitativ) C01-264 wöchentlich
300355 Schattka   Organisierte Gewalt X-E0-002 wöchentlich
300429 Molitor   Proteste und Zivilgesellschaft: Entstehung, Akteur*innen und Governance U2-135 wöchentlich
300437 Straßheim   Politische Organisation ONLINE   wöchentlich
300520 Sauer   BA Kolloquium Sozialstrukturanalyse sozialer Ungleichheiten X-C2-228 wöchentlich
300750 Wehner   Praxistheoretische Beiträge zur Medienforschung X-E0-220 wöchentlich
300834 Schulz   Doing Gender X-E0-202 wöchentlich
300841 Simsek   Introduction to LGBTIQ + Studies T2-141 wöchentlich
300930 Settnik   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Sozialwissenschaften (GymGe, HRSGe, Grundschule/Sachunterricht, G ISP): Forschendes Lernen im Kontext einer Ausstellung über Verschwörungstheorien und Fake News X-C4-109 wöchentlich
300931 Wittau   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Sozialwissenschaften (GymGe, HRSGe) X-C4-109 wöchentlich
301210 Kießling   Die Vereinigten Staaten von Amerika im Umbruch – sozialwissenschaftliche Analysen und Perspektiven H8 wöchentlich
301272 Wolfesberger   Rhythms of autonomy in the Americas C0-259 wöchentlich
310053 Breitmoser   Mikroökonomik H1 am 04.05. und 11.05.2023 in H4 wöchentlich
310492 Hottung, Wetzel, Tierney   Decision Support and Business Intelligence H2 wöchentlich
310493 Hottung, Wetzel, Tierney   Practical Exercise Decision Support and Business Intelligence   Raum wie 310492 wöchentlich
310910 König   Praktische Übung zu Grundzüge der Besteuerung H4 wöchentlich
311933 Willmann   Reading Group "Trade" X-B2-101 wöchentlich
312104 Max   Quantitative Methoden der Marketingforschung (Marketing and Data Science) U2-205 wöchentlich
360038 Gräfe   Bibliodramatische Elemente im Religionsunterricht - Zugänge zu bliblischen Texten mit kreativen, vielfältigen und erfahrungsorientierten Methoden ONLINE   Vorbesprechnung einmalig
360049 Bandini   Tutorium zum Grundkurs Kirchengeschichte, Gruppe 1 U2-223 wöchentlich
391001 Müller, Hoffrogge   Zelluläre Signalverschaltung und biophysikalische Methoden U5-133 wöchentlich
392005 Kummert   Ausgewählte Themen der Medieninformatik C0-281 wöchentlich
392010 Möller, Tutor: Fabian Weinekötter   Übung F: Betriebssysteme GZI V2-221 wöchentlich
392022 Frettlöh   Wissenschaftliches Rechnen T2-205 wöchentlich
392026 Sczyrba   Objektorientierte Programmierung in Java H12 wöchentlich
392186 Cimiano   AG Kolloquium Semantic Computing CITEC-Raum 1.204 wöchentlich
392221 Hammer   Deep Learning H11 wöchentlich
392225 Drimalla   AG Kolloquium Multimodal Behavior Processing   s.t. wöchentlich
400006 Böddeker   Berufsorientierung im gesundheitswissenschaftlichen Bereich X-E1-107 einmalig
400006 Böddeker   Berufsorientierung im gesundheitswissenschaftlichen Bereich   Workshops s.t. Block
401481 Flöthmann, Choroschun, Oksuzyan   BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung U2-233 wöchentlich
402261 Hämel   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 1) X-E1-201 einmalig am 22.06.2023 in X-E0-222 wöchentlich
402262 Bula   MPH 20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 2) X-E0-213 wöchentlich
402265 Nowak   MPH20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 3) C01-230 wöchentlich
610043 Czyrnick-Leber   Soziologie der Erziehung (Typ: Seminar AB III) X-E0-215 wöchentlich
610057 Gröben   Umgang mit Heterogenität - Bildungserwartungen an den Sport (Typ: Seminar AB IV) C5-141 wöchentlich
610108 Schack, Velentzas   Sportpsychologie - Theorien und Intervention H6 am 22.06. und 29.06.2023 in H10 wöchentlich
610279 Yu   Kognition und Handlungssteuerung - EEG - from theory to practice X-E0-207 wöchentlich
610336 Dethloff   Bewegen im Wasser - Schwimmen I (HRSGe/GymGe) Uni-Schwimmbad wöchentlich
610430 Gromeier   Schwerpunktkurs Sek. II/ Leichtathletik Uni-Außenanlage wöchentlich
690051 Schüssler, Auner   Begleitveranstaltung Praxissemester im Ausland September 2023 U5-106 einmalig
996010 Kroh, Kühne   Current Research in Quantitative Social (Data) Science: Design, Implementation, Publication X-B3-115 wöchentlich

Beginn um 14:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
281110 Kuschel   Festkörper- und Oberflächenphysik I D2-240 wöchentlich
500138 Mihailovic   Hands-On-Seminar I Rosenhöhe: 1. UG - Großer Seminarraum einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang