Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 128

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230105 Ehring   Chor T0-260 wöchentlich
240700 Li, Uhing, Vukadin   Lernzentrum zu Analysis und Lineare Algebra E0-180 Zhenhao Li (Analysis II, Lineare Algebra II) wöchentlich
500644 Kirchhoff, Scheiblich   Soziale Determinanten von Gesundheit: Migration, Gesundheit und Versorgung (Seminar) R2 A4-318 einmalig
500656 Dufner, Keuck, Friedrich   Disziplinäres Seminar R2 A4-312 einmalig
500668 Schirm, Diestelhorst, de Beer   DaF/DaZ und Mehrsprachigkeit II (Kommunikation in der Medizin) R2 A4-316 einmalig
501424 Kalinowski, Neumann, Niehaus   Zellbiologie II R2 A4-314 einmalig
501436 Albrecht   Thema: Interoperabilität - Von der Vernetzung von Produkten und Prozessen der digitalen Medizin R1 A2-43 einmalig

Beginn um 16 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
205037 Caspers, Damas Moreira   Arbeitsgruppenseminar Verhaltensökologie VHF-148 wöchentlich
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Boltersdorf, Schweiger   Ecological Colloquium   1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten wöchentlich
207013 Wegner   ÜPS 3 Biologie GymGe HRGe W2-127, V2-155 Alternativtermin wöchentlich
220008 Rohde   Die ewige Stadt. Rom in der Antike C0-281 wöchentlich
220020 Schulz   Caesar, De bello Gallico U2-216 wöchentlich
220066 Wind   Tutorium zu 220065 Stadtgeschichten - Die Stadt als historische Lebenswelt in der Moderne (S) [ Brandt ] V2-121 wöchentlich
220073 van Norden, Kończal   e-history: Historiker:innen auf twitter C01-148 wöchentlich
220084 Mauelshagen   POWER — Energie und Macht im 20. Jahrhundert T2-141 wöchentlich
220108 Müller   Container-Technologien. Theorie und Ästhetik des Behälters C01-249 wöchentlich
220121 Piekacz   Werbung und Werbepraktiken im 20. Jahrhundert C01-246 wöchentlich
220151 Schwerdt   Tutorium zum Grundkurs "Einführung in die Alte Geschichte" (Harders, 220016) T7-138 wöchentlich
220163 Knaak   Tutorium zum Grundkurs "Einführung in die Alte Geschichte" (Walter, 220056) U2-135 wöchentlich
220176 Freitag   Tutorium zum Grundkurs "Herrschaft und Politik in Vormoderne und Moderne", GK I (220135) U2-210 wöchentlich
230019 Körte   Walter Benjamin lesen C2-144 s.t. wöchentlich
230048 Bellosta von Colbe   Geschichte der romanischen Sprachen V2-213 s.t. wöchentlich
230107 Ehring   Ensembleleitung II T0-260 wöchentlich
230193 Büring   Integrative berufsfeldbezogene Praxisstudie – Schwerpunktfach Kunst- und Musikpädagogik mit Profil Kunst und Profil Musik (Grundschule) (BPSt) ONLINE   Block
230204 Brašnjić   Differentiation and Individualisation in English Language Teaching U2-139 wöchentlich
230215 Freudenau   Bilderbücher und Comics in der Grundschule X-E0-222 s.t. wöchentlich
230364 Rotzal   Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): schriftliche Fachtexte C01-252 wöchentlich
230378 Preußer   Das Bild und die Literatur X-E0-207 wöchentlich
230389 Cholin   Wortformenkodierung: Modelle und Methoden E01-108 wöchentlich
230446 Michael   Artivismo: arte, acción, paz C01-258 wöchentlich
230453 Bott   Semantik und Pragmatik H5 wöchentlich
230513 Sauer   VPS Latein: Nachhaltigkeit im Fach Latein C6-200 wöchentlich
230570 Grünkemeier, Leonie Dührkoop und Lea Hildermeier   "Do you like Scary Movies?" Horror on the Screen M4-112 Movie Night einmalig
230626 Zähres, Bergner   BM3 Tutorial: Introduction to Linguistics II, Group A D2-152 wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-226 Jasintha wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-264 Jan wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C4-153 Laura wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T2-228 Sven wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) U2-241 Seyda wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-243 Frieda einmalig
230668 Grünkemeier, Behrends   Tutorial: Analysing and Interpreting British Literary Texts / Introduction to Literary Analysis and Interpretation V7-140 wöchentlich
230845 Pimentel Lechthoff   Portugiesisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 T2-234 Die ersten beiden Wochen finden online statt. wöchentlich
230850 Stockmeier   Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 C01-240 wöchentlich
230854 Klee   Russisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 C01-239 wöchentlich
230887 Ollé Puigdengoles   Spanisch Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen, Grundstufe 2 von 2 C01-285 wöchentlich
231062 Didier   German for Beginners 1 (Niveau A1.2) U2-229 s.t. wöchentlich
240008 Hoh, Tutor: Malte Berghäll   Übungen zu Analysis II V4-119 wöchentlich
240022 Baumeister, Tutor: Marcel Palmer   Übungen zu Elementare Zahlentheorie V2-210 wöchentlich
240025 Hoffmann   Gewöhnliche Differentialgleichungen H6 wöchentlich
240058 Paul Kiefer   Übungen zu Geometrie (Gym/Ge) V4-112 wöchentlich
240102 Erbar, Tutor: Boris Golubkov   Übungen zu Mathematik für Naturwissenschaften II V2-216 wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Daniela Wördemann   Übungen zu Elementare Geometrie V3-204 wöchentlich
250020 Weinberg   VPS I Unterrichtsfach Pädagogik, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Forschendes Lernen VHF.01.210 wöchentlich
250066 Blase   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) C01-220 wöchentlich
250080 Streese   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" C5-141 wöchentlich
250137 Goldan   Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV) U2-107 wöchentlich
250180 Eisenhardt, CE   Beratung zwischen Leistungsgesellschaft und Achtsamkeit U2-200 wöchentlich
250204 Thiessen, Heitmann   Forschungswerkstatt II (Profil Soziale Arbeit/ Beratung): Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes X-E0-209 wöchentlich
250212 Mecheril   Rassismuskritische Pädagogik. Theoretische Grundlagen und handlungskonzeptionelle Perspektiven T2-149 wöchentlich
250218 Füllekruss   Forschungswerkstatt I (Profil Migrationspädagogik, Civic- and International Education): Gegenstandsbezogene Einführung in das Forschungsprojekt T2-233 14-täglich
250225 Schäper   Internationalisierung an der Hochschule im Kontext von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen (IT) X-E0-218 wöchentlich
250245 Keyser   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) Y-1-202 wöchentlich
250260 de Moll   Bildung in der Leistungsgesellschaft X-E0-224 wöchentlich
250299 Wächter   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (V) X-E0-234 wöchentlich
250326 Schroeder   Unterricht zwischen Beziehungsgestaltung, Konfliktbearbeitung und Strukturierung (I) X-E1-201 wöchentlich
250353 Kloth   Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik X-E0-236 wöchentlich
250383 Verständig   Hackerkultur(en) im Kontext der Medienbildung X-E0-215 wöchentlich
250432 Dieringer   Autonomieförderung durch Beratung? U2-119 wöchentlich
250461 Auner, Schüssler, Rottmann   Exkursion nach Salzburg, Österreich: Bildungssysteme und Umgang mit Heterogenität im internationalen Vergleich U5-106 Vorbereitende Sitzung s.t. einmalig
260058 Brouër   Logik 2 - Tutorium 1 C0-269 wöchentlich
270069 Albert   Wie die Welt im Kopf entsteht: Einblicke aus den experimentellen Neurowissenschaften X-E0-230 wöchentlich
270311 Wegrzyn   Klinische Anwendungen der funktionellen MRT U0-139 wöchentlich
271048 Kaemper   Strategien gegen Stress im Schulalltag Kurs B X-E0-220 wöchentlich
285151 Dahm   Übungen zu Theoretische Festkörperphysik T2-204 wöchentlich
289972 Bödeker, Borghini, Brandt, Endrödi, Kaczmarek, Karsch, Schlichting, Schmidt-Sonntag, Schwarz, Unger   CRC-TR211 Seminar: Strong-interaction matter under extreme conditions D6-135 wöchentlich
291100 Wischmeyer   Staatsorganisationsrecht H4 wöchentlich
291203 Schmitt-Leonardy   Strafrecht Sonstige Delikte Y-0-111 wöchentlich
291314 Demir   Übung Türkische Rechtssprache C01-230 wöchentlich
291730 Pustelnik   Tutorial II/11 Grundrechte U2-233 einmalig
291755 Schmidt   Tutorial II/6 Strafrecht - Delikte gegen die Person T2-208 einmalig
291780 Clement   Tutorial III/1 BGB Gesetzliche Schuldverhältnisse U2-217 wöchentlich
291785 Langeleh   Tutorial III/4 BGB Gesetzliche Schuldverhältnisse X-E1-202 wöchentlich
291842 Weber   Tutorial III/3 Verwaltungsrecht 1 – Allgemeines Verwaltungsrecht U2-240 wöchentlich
295001 Weiler, Dick, Willms, Lehrende aller Fachsäulen   Klausurenkurs X-E0-001 wöchentlich
300126 Brankovic   International Organizations X-E0-202 wöchentlich
300204 Beckord geb. Bentrup, Wandelt   Statistik I (Tutorium) X-D2-103 wöchentlich
300295 Ayaß   Theorie und Empirie in qualitativer Forschung (RC: Soziologische Methoden - qualitativ) X-C2-228 wöchentlich
300439 Rohrhirsch   Michel Foucault (Vertiefungsseminar Fachmodul Politische Theorie) X-B2-101 wöchentlich
300451 Bonerz   Women's and feminist social movements X-E1-200 wöchentlich
300504 Adriaans, Bücker, Jenett   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M3) X-D2-105 wöchentlich
300626 Reu   Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie VOR ORT & ONLINE C01-142 wöchentlich
300657 Faist, Zanetti   Gesellschaft mit Migrationshintergrund. Philosophische und soziologische Perspektiven X-E0-214 wöchentlich
300675 Missbach   Seeking greener pastures: contemporary trends among German emigrants X-E0-213 wöchentlich
300730 Wehner   Public Relations X-E0-226 wöchentlich
300736 Herb   Queere Familien in den Medien – fallrekonstruktives Methodenseminar U2-223 wöchentlich
300880 Winkel   Abschlusskolloquium MA Gender Studies & BA X-E0-228 wöchentlich
300901 Abendroth, Ayaß, Beckord geb. Bentrup, Breitmoser, Doß, Flügel-Martinsen, Hagedorn, Junge, König, Zurstrassen   Einführung in die Sozialwissenschaften H13 wöchentlich
301131 Bora   Gerichtsinteraktion: Rechtssoziologische Feldstudien X-B3-115 wöchentlich
310023 Groh   Übung/Repetitorium zur Makroökonomik H12 14-täglich
310067 Breitmoser, Benjamin Bitterlich, Nils Ole Wachholz   Tutorium zur Mikroökonomik X-E0-200 Nils Ole Wachholz wöchentlich
310225 Hinz, Lars Abt   Tutorium zu Mathematik II V2-200 wöchentlich
310602 Oelschläger   Praktische Übung zur Zeitreihenanalyse T2-213 14-täglich
311405 Schumacher   Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung H8 wöchentlich
312714 Bövers   FFU3: Qualitative Forschungsmethoden X-E0-205 einmalig
312815 König, Göke, Jens-Uwe, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer   Masterseminar "Steuerlehre" V2-135 wöchentlich
316202 Bauer   Statistical and Econometric Models H9 wöchentlich
360005 Bolgen   VPS Ev. Theologie I (HRSGe; G) U5-133 wöchentlich
360039 Samson   Tutorium zum Grundkurs Religionspädagogik, Gruppe 1 T0-145 wöchentlich
392010 Möller, Tutor: Moritz Breipohl   Übung A: Betriebssysteme GZI: V2-221 wöchentlich
392012 Wachsmuth, Wrede   Software-Gruppen-Projekt M3-115 wöchentlich
392109 Hammer   Explainable Articifical Intelligence U2-232 wöchentlich
392131 Bohnenkämper   Classic Algorithms in Bioinformatics U10-146 wöchentlich
401251 Greiner, Lampe, Grosser   BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements H14 wöchentlich
402266 Nowak   MPH20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 4) H11 wöchentlich
402282 Dongas   Tutorium zu Survey Research Methods in Demography T2-205 wöchentlich
501540 Albrecht, Dittrich, Pustozerov, Lawin, Mielitz, Schulze Lammers, Büser, Johanna, Frau   Preventing "lonely" systems - Interoperabilität und Kommunikation gewährleisten R1 A2-43 einmalig
610007 Pollmann   Grundlagen der empirischen Forschungsmethoden H2 wöchentlich
610024 von Piechowski   Burger, Pommes und Co (Seminar AB I) D2-136 wöchentlich
610506 Gröben   Sportpädagogisches Forschungskolloquium F0-141 wöchentlich

Beginn um 16:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis E1-148 Seminar Mo wöchentlich

Beginn um 16:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230708 Loghin   Englisch: English Conversation, Level B1 ONLINE   s.t. wöchentlich
230716 Thomas   Englisch: Business and Employment English, Level B1+ ONLINE   s.t. wöchentlich
230741 Willms   Englisch: English Academic Writing IV ONLINE   s.t. wöchentlich
230779 Nie   Chinesisch: Hanyu Shuiping Kaoshi - 汉语水平考试 (HSK) Vorbereitungskurs (HSK 2-HSK 4) ONLINE   s.t. wöchentlich
230927 Picozzi   Italienisch / Italiano für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2 ONLINE   s.t. wöchentlich
230941 Özisik, Hecht, Al Asi   Arabisch für Anfänger (mit Kenntnis der Schrift), Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 ONLINE   s.t. wöchentlich

Beginn um 16:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501411 Hornberg   Umweltepidemiologie ONLINE   einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang