Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 9 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205067 Schmoll   The Stats Club   wöchentlich
209502 Kern, Lindemann   Mastermodul B: Neural mechanisms of behaviour ZW1-229, ZW1-314 Block
212572 Brockhinke, und Mitarbeiter*innen   Aktuelle Publikationen aus den Bereichen Verbrennungschemie und Massenspektrometrie   Block
289630 Hübner   Journal-Club D3-203 wöchentlich
391014 Büntemeyer, Hoffrogge   Aktuelle Ergebnisse der AG ZKT C01-252 wöchentlich
610720 Gerritsen   Stützkurs 1 Tanz Uni-Gymnastikhalle wöchentlich

Beginn um 9:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
502151 Kaup, Gabriel   1. Allgemeine Bakteriologie ONLINE findet Online statt einmalig

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200008 Warzecha   Angewandte Mathematik im Basismodul I G2-104 Raum im CeBiTec-Gebäude wöchentlich
200702 Kern, Lindemann, Strube-Bloss, Engelmann, Kayser, Böddeker, Krüger, Chakarov, Reinhold, Kraus   Aufbaumodul Verhalten/Neuronale Mechanismen W0-107 wöchentlich
202323 Unger   Spezialmodul "Stressökologie der Pflanzen" W4-135 wöchentlich
202547 Böddeker, Kayser   Spezialmodul "Kognitive Neurowissenschaften" VOR ORT & ONLINE W3-207 wöchentlich
205034 Jung, Engelmann   Neurobiologische Konzepte: Lernen   wöchentlich
209702 Müller, Schweiger, Dussarrat   Environmental Change and Chemical Communication ZW1-240, ZW-244 Block
210112 Glaser, Walleck   Anorganische Chemie - Basis 1 H3 wöchentlich
210251 Fischer von Mollard, Schwake, Radhakrishnan   Gentechnologie/Mikrobiologie T2-227 wöchentlich
210334 Schwedler   Didaktik der Chemie I F1-205 wöchentlich
210531 Brockhinke   Physikalische Chemie Vertiefung Theorie I Y-1-201 Übungsgruppe 2, Studierende der Chemie wöchentlich
210650 Eisfeld, Manthe   Theoretische Chemie II E1-148 wöchentlich
210651 Manthe, Eisfeld   Computational Chemistry I (Numerische Methoden) E4-151 Gelegenheit zur Studentischen Vorbereitung wöchentlich
211212 Mitzel, Lamm   Moderne Molekülchemie der Hauptgruppenelemente X-E0-226 wöchentlich
211411 Niemann   Proteinkristallographie C01-230 Vorlesung wöchentlich
220018 Harders   Vom Unterschätzten zum Erhabenen: Augustus und seine Welt T2-204 wöchentlich
220037 Riedel   Theorieseminar Geschichtsdidaktik X-E0-209 wöchentlich
220068 Herrmann   Der Akt V2-205 einmalig am 30.01.2024 in U2-119 wöchentlich
220070 Sehlmeyer   Einführung in die Alte Geschichte U2-200 wöchentlich
220089 Rohde   Leben am Rande der Katastrophe. Lateinische Inschriften aus Pompeii U2-232 wöchentlich
220095 Authaler   Konjunkturen der Kolonialgeschichte T2-234 wöchentlich
220105 Frey   Auf den Spuren jüdischer Textilunternehmen in Bielefeld Museum Wäschefabrik 14-täglich
220132 Kaltmeier   Our History is untold. Indigenous Peoples in the Americas in History, Cultural Studies, and Anthropology C01-252 wöchentlich
220139 Beliakova   Religion und Glaubensgemeinschaften in Osteuropa während des Kalten Krieges X-E0-210 wöchentlich
230002 Weiss   Mehrsprachigkeit T2-149 wöchentlich
230020 Buschmeier, Zarrieß   Arbeitsgruppenseminar Computerlinguistik/Digitale Linguistik C4-153 wöchentlich
230027 Jagdschian   Trends in der ost- und westdeutschen Kinder- und Jugendliteratur der 1970er-Jahre. Ein Vergleich X-E0-234 wöchentlich
230031 Graner   Einführung in die Literaturwissenschaft C0-281 wöchentlich
230040 Lenz   Campus erzählen. Uni in Literatur und Medien U2-139 wöchentlich
230062 Németh-Dehn   Vor- und Nachbereitung der externen Praktika (Sprachentwicklung, Stimme, Hören, Redefluss) T2-226 wöchentlich
230077 Zimmermann   Dramatische Werkstatt: Paul Scheerbart T0-260 wöchentlich
230077 Zimmermann   Dramatische Werkstatt: Paul Scheerbart C02-235 (Theaterraum Uni Bielefeld) wöchentlich
230080 Cowan   Writing and Research U2-229 This seminar will begin in the last week of November as I will be on parental leave at the beginning of the semester. Each week we will meet for two back-to-back sessions (10-14h) wöchentlich
230091 Zehne   Approaches and Methods in English Language Teaching (Secondary Schools) X-E0-224 einmalig am 16.01.2023 in T0-145 wöchentlich
230131 Gramley   Accents and Dialects in the US: Language and Gender X-E0-202 wöchentlich
230141 Ghobeyshi, Horstmann   Einführung in die Kulturwissenschaften V2-121 wöchentlich
230158 Introna   Projektseminar: Lese- und Schreibförderung im Fremdsprachenunterricht C3-241 wöchentlich
230173 Ohm   Sprachausbau: Ein Konzept zur Integration von Linguistik, Sprachaneignung und Sprachdidaktik X-E0-208 wöchentlich
230187 Settinieri   Einführung in Deutsch als Zweitsprache I X-E0-001 wöchentlich
230202 Hinrichs   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für das Fach Germanistik) V2-200 wöchentlich
230203 Opacic   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie) C01-258 wöchentlich
230204 Zörner   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für die Fächer Theologie, Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Pädagogik) U2-240 wöchentlich
230220 Adair, Zähres   Introduction to Linguistics, Literary and Cultural Studies E01-108 wöchentlich
230225 Grünkemeier   Genres, Authors, Periods: Romanticism - The Canon and Beyond M4-112 wöchentlich
230245 Sander-Steinert   Einführung in die Musikpädagogik T0-229 wöchentlich
230278 Thienenkamp, Alexandra Knieps   Schulbezogene Forschung Kunstpädagogik (VPS) T0-236 wöchentlich
230280 Heye   Schulbezogene Forschung Musikpädagogik (VPS) T0-229 wöchentlich
230362 Andres   Chicana Studies: Theories and Applications VHF.01.253 wöchentlich
230380 Erhart, Ostlinning   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft D2-136 wöchentlich
230384 Erhart, Huber   Künstliche Intelligenz. Literarische Darstellungen und soziologische Analysen C01-249 wöchentlich
230390 Schröder, Matheus   African Sociolinguistics X-E0-228 wöchentlich
230403 Knerich   Projektseminar Kommunikationsanalyse C01-246 wöchentlich
230436 Schütte   Erzähltheorie und Erzähltextanalyse U2-223 wöchentlich
230483 Bárány   Syntax–Morphologie-Schnittstelle: Kongruenz C01-148 wöchentlich
230512 Preis   Einführung in die Literaturdidaktik D2-152 wöchentlich
230543 Stövesand   Bildungssprache und bildungssprachliche Praktiken V2-105/115 einmalig am 05.12.2023 in V2-105/115 einmalig
230549 Siebold   Sprachliche Erwerbsprozesse C0-269 wöchentlich
230595 Häussler   Priming-Effekte bei der Sprachverarbeitung C01-277 wöchentlich
230613 Sahel   Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen II U5-133 wöchentlich
230767 Miller   Englisch: English for Staff (only), Level 2, Niveau B1 für Anfänger mit Vorkenntnissen ONLINE   wöchentlich
230784 Grund   Finnisch für Fortgeschrittene, Niveau B1, Mittelstufe C01-239 wöchentlich
230789 Schumacher   Latein: Latinum I U2-205 wöchentlich
230799 Guéguen   Französisch auf Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen / Français, Grundstufe 2 von 2 T2-220 wöchentlich
230807 Luce   Französisch Tutorium: Vorbereitung auf das Modul 23-ROM-A1-F (Tut) F1-125 s.t. wöchentlich
230819 Richard   Kurs 2: Compétences intégrées (Französisch Niveau B2) C01-289 wöchentlich
230833 Tsuchiya   Japanisch auf Niveau B1 C01-240 wöchentlich
230852 Schierbaum   Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 T7-138 wöchentlich
230911 Calero Ramírez   Kurs 1b: Español escrito (Spanisch Niveau B2) C01-242 wöchentlich
230945 Ahssous   Arabisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 C01-243 s.t. wöchentlich
231181 Koch, Herr Burak Akar und Herr Denny Klassen   How do video games tell stories? U2-210 wöchentlich
231207 Meier   Rollenspiele im Literaturunterricht T2-213 wöchentlich
231209 Grünkemeier, PD Dr. Julia Boll   The Monster's Legacy: Frankenstein Reimagined X-E1-200 wöchentlich
240005 Alfes-Neumann   Lineare Algebra I H13 wöchentlich
240009 Kühne, Mühlherr   Lineare Algebra II T2-205 wöchentlich
240024 Baake, Tutor: Matthias Westenfelder   Übungen zu Funktionentheorie V2-210 wöchentlich
240026 Crawley-Boevey, Tutor: Lars Bügemannskemper   Übungen zu Algebra I T2-214 Die Übungen beginnen erst in der Woche ab dem 16.10.23 wöchentlich
240071 Bauer   Differentialgeometrie (G&T 2) T2-208 wöchentlich
240078 Baumeister, Tutor: Tomas Reunbrouck   Übungen zu Gruppentheorie V2-216 wöchentlich
240100 Herr   Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1 H4 wöchentlich
240106 Krause, Tutor: Joshua Turan   Übungen zu Diskrete Mathematik V4-119 wöchentlich
240108 Hüls, Tutor: Jan Malte Dziuballe   Übungen zu Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen V3-204 wöchentlich
240159 Banas   Numerical methods for nonlinear and stochastic PDEs V5-148 wöchentlich
240164 Röckner, Tutor: Shanshan Hu   Übungen zu Stochastic Partial Differential Equations II V4-116 in engl. Sprache wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Duncan Gehm   Übungen zu Anwendungen der Mathematik X-E0-204 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Tim Meier   Übungen zu Arithmetik und Algebra V4-112 wöchentlich
240341 Katter   Didaktik der Algebra (HR) Y-1-200 wöchentlich
240389 Frohn   Entdecken und Begründen im Arithmetikunterricht X-E0-203 wöchentlich
250003 Boehm   Vom gebildeten Menschen zur Bildung für alle. Historische und gegenwartskritische Blicke auf Bildung. X-E1-203 wöchentlich
250004 Bollweg   Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (II) X-E0-205 wöchentlich
250027 Stieber   Modulbezogene Vertiefung Differenz und Heterogenität (II) VHF.01.211 einmalig
250152 Kamin, Bartolles   Medienbildung unter der Perspektive von Inklusion U2-217 wöchentlich
250208 Tebbe   Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (III) Y-1-202 einmalig
250303 Pollmeier   Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (V) C5-141 wöchentlich
260039 von Wedelstaedt, Schnitker-v. Wedelstaedt   Einwilligung (Kooperationsseminar mit Studierendenkonferenz) VOR ORT & ONLINE X-A4-113 wöchentlich
270010 Wegrzyn   Experimental- und Analyseprogrammierung U4-120 wöchentlich
270026 Maier, Weiß   Einführungsseminar Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie X-E0-207 wöchentlich
270060 Scholz   Lernen und Gedächtnis CITEC wöchentlich
270118 Schneider   Kognitive Neurowissenschaft der Handlungssteuerung X-E0-218 wöchentlich
270164 Schlarb   Forschungskolloquium Klinische Psychologie im Kindheits- und Jugendalter ONLINE   wöchentlich
270216 Mayer   Statistik III - Computergestützte Datenanalyse H5 wöchentlich
270256 Werheid   Angewandte Psychotherapie H9 wöchentlich
270286 Berthold   Lehren und Lernen am Beispiel Klimaschutz - Kurs A C2-144 einmalig
280401 Reimann   Übungen zu Rechenmethoden der Physik I U2-113 wöchentlich
280401 Reimann   Übungen zu Rechenmethoden der Physik I U2-147 wöchentlich
280600 Schwarz   Vertiefung der klassischen Mechanik und Elektrodynamik H6 wöchentlich
281120 Eid   Atomic and Molecular Physics I U2-107 wöchentlich
285440 Gähler   Symmetries in Physics D6-135 wöchentlich
285450 Unger   Lattice Field Theory ONLINE   wöchentlich
285460 Bödeker   Thermal Field Theory D01-249 Nicht am 30.01.2024 wöchentlich
289504 Stinken-Rösner   Physics Education Journal Club D1-250 für Studierende, Doktorierende und Habilitierende der "Physik und ihre Didaktik" wöchentlich
289961 Schmidt-Sonntag   Simulating QCD on Lefshetz thimbles   wöchentlich
291014 Gusy, Schmitt-Leonardy   Repetentenkurs Öffentliches Recht, Strafrecht H11 Prof. Schmitt-Leonardy (1.Hälfte) und Prof. Gusy (2.Hälfte) wöchentlich
291036 Artz, Jacoby, Staudinger   Repetitorium Zivilrecht X-E0-002 wöchentlich
291044 Ruhe   Erbrechtspraxis C01-136 wöchentlich
291052 Mohana   The Role of the United Nations in Global Governance T2-239 Einmalig am 7.11.23 in U2-107 wöchentlich
291100 Wischmeyer   Staatsorganisationsrecht H7 wöchentlich
291103 Kempny   Verwaltungsprozessrecht H12 wöchentlich
291109 Hellermann   Wirtschaftsverfassungs- und verwaltungsrecht II   Bei Fragen zu der Veranstaltung bitte direkt an Lehrenden Prof. Hellermann anmailen wöchentlich
291114 Känner   Recht der Künstlichen Intelligenz T2-141 wöchentlich
296003 Kotulla   Einführung in das öffentliche Recht für Nichtjuristen T2-238 wöchentlich
300201 Ayaß   Einführung in die qualitativen Methoden I Y-0-111 wöchentlich
300203 Wessels   Einführung in die qualitativen Methoden II H14 wöchentlich
300236 Karmann   Gender Gaps – quantitativ (Vertiefung Methoden 30-M5 / 30-M10) X-D2-103 wöchentlich
300258 Blank   Nonresponse-Analyse (MA: Methoden der Soziologie - quantitativ) X-D2-105 wöchentlich
300294 Reinecke   Quantitative Methoden und Statistik (MC) X-C3-107 einmalig
300480 Blum   MA-Kolloquium des AB Politik und Gesellschaft X-B3-117 wöchentlich
300831 Lengersdorf   Doing Gender - Geschlecht praktizieren (Einführung) X-E0-214 wöchentlich
300860 König   Einführung in die Geschlechterforschung X-E0-230 wöchentlich
310014 Langrock   Statistik I H1 wöchentlich
310150 Amen   Internationale Rechnungslegung V2-213 wöchentlich
310380 Römer   Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V10-122 wöchentlich
310700 Sigge   Bachelorkolloquium zur Betrieblichen Steuerlehre C01-264 wöchentlich
312303 Bormann   PM II: Organizational Behavior W9-109 wöchentlich
312817 Tierney, Wetzel   Masterseminar: Advanced Topics in Operations Research U9-117 einmalig
318004 Nendel   Finance 3 V2-135 wöchentlich
319012 Clemens   Dynamische Makroökonomik X-E0-212 wöchentlich
319014 Clemens   Macroeconomics 1a Raum wie 319012 wöchentlich
319017 Makarewicz   Macroeconomics 1b Raum wie 319012 wöchentlich
360006 Lerke   VPS Ev. Theologie III (G) E0-180 wöchentlich
360011 Bussmann   „Tote leben anderswo“ - Mit Kindern im Religionsunterricht über Trauer, Tod und Hoffnung sprechen. X-E0-220 wöchentlich
360015 Prinz   Grundkurs Kirchengeschichte, Gruppe 1 X-E0-222 wöchentlich
391002 Müller   Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten   wöchentlich
391030 Hoffrogge, Risse, Schmitz   Biotechnologie 1: Grundlagen der Biotechnologie C01-220 wöchentlich
392007 Möller   Rechnerarchitektur U2-233 (inverted classroom), Vorlesung als Videoaufzeichnung wöchentlich
392012 Bohnenkämper, Wittler, Tutor: Lennart Maximilian Finke   Sequenzanalyse-Praktikum U10-146 wöchentlich
392022 Frettlöh   Auffrischungskurs Mathematik für Naturwissenschaften I   Block im Februar/März 2023, 2 Wochen. Genaue Daten werden noch bekannt gegeben. Block
392103 Kummert   Bildverarbeitung H10 wöchentlich
392148 Wrede, Wachsmuth   Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation V7-140 wöchentlich
392219 Hammer   Applied Optimization X-E0-236 wöchentlich
392224 Heyer, Wolf   Übungen: Graphdatenbanken und Wissensgraphen in den Lebenswissenschaften U2-241 wöchentlich
401351 Rehse, Grosser, Steinmann   Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements H2 wöchentlich
401511 Wörmann   Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis: Studentische Gesundheit im BHC C01-226 wöchentlich
402112 Gerlinger, Lückenbach, Klukas, Maier   Probleme der Gesundheitspolitik und der Gesundheitssystemforschung H8 wöchentlich
500626 Lee   Störungen des Calcium- und Phosphathaushaltes R1-A0-43 einmalig
610070 Dethloff   Planen und Auswerten von Sportunterricht Lamping Seminarraum und Gymn. wöchentlich
610143 Pfaff   Eventmanagement I X-E1-202 wöchentlich
610161 Kraft   Sportsoziologisches Projektseminar I X-E0-211 wöchentlich
610181 Spilker   Sportökonomisches Projektseminar X-E0-216 wöchentlich
610252 Galdino de Souza   Soziologie der Organisationen im Sport P0-271 wöchentlich
610278 Hagan Jr.   Empirische Forschungsmethoden und Datenanalyse P0-273 wöchentlich
610312 Kuhrs   Gestalten, Tanzen, Darstellen I: Bewegung und Musik Lamping Gymnastikhalle wöchentlich
610342 Menze-Sonneck   Turnen I Lampinghalle wöchentlich
610361 Pollmann   Spiele in der Sekundarstufe I / Torschussspiele Uni-Sporthalle, Rasenplatz wöchentlich
692001 Acher   VPS I Sachunterricht G V2-149 wöchentlich
692002 Schwier   VPS II Sachunterricht G X-C4-109 wöchentlich
692003 Brandau   VPS III Sachunterricht G X-B2-101 wöchentlich
692004 Polte   VPS IV Sachunterricht G X-E0-213 wöchentlich
752005 Kornblum/Müller   Aktuelle Themen kritisch hinterfragt - wie damit umgehen? M6-114 wöchentlich
752012 Winter   Study Group: English T2-228 s.t. wöchentlich

Beginn um 10:20 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
610101 Vobejda   Training und Gesundheit II X-E0-215 wöchentlich

Beginn um 10:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230296 Wagner   Phonetics Work Group Meeting CITEC 3.220 wöchentlich
752001 Heidemann   English Conversation M6-110 s.t. wöchentlich
752008 Badorreck   Wandern und Kultur   vor dem Haupteingang des Mensagebäudes X wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang