Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205013 Caspers, Hoffman, Krüger, Müller, Wittmann, Reinhold, Chakarov   Nischenkonzepte - etho-eco-evo Kontext von Verhalten VHF.01.210 wöchentlich
205013 Caspers, Hoffman, Krüger, Müller, Wittmann, Reinhold, Chakarov   Nischenkonzepte - etho-eco-evo Kontext von Verhalten VHF.01.253 wöchentlich
209602 Staiger, Köster, Lewinski, Mateos   Mastermodul 2 "Signalperzeption und -transduktion" Molekulare Grundlagen der Signaltransduktion W1-276 wöchentlich
211122 Lübke, Fischer von Mollard   Immunologie H9 einmalig am 03.11.2023 in H5 wöchentlich
260006 Zanetti, Schlothfeldt   Philosophischer Einstieg: Aristoteles, Politik C0-269 wöchentlich
260012 Zanetti   Aristoteles, Politik C0-269 wöchentlich

Beginn um 12 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200101 Hallmann, Warzecha   Basismodul Biologie Theorie I - Tutorien E01-108 wöchentlich
200101 Hallmann, Warzecha   Basismodul Biologie Theorie I - Tutorien U2-240 wöchentlich
210111 Mitzel, Lamm   Anorganische Chemie Basis X-E0-236 einmalig
210651 Manthe, Eisfeld   Computational Chemistry I (Numerische Methoden) E4-151 Gelegenheit zur Studentischen Vorbereitung wöchentlich
211413 Brockhinke, Kakorin   Prinzipien der Spektroskopie X-E0-222 Übung wöchentlich
220016 Palm, Gutierrez   Race in the Caribbean in 19th Century T2-238 wöchentlich
220023 Manthe   Gesellschaftsgeschichte sozialer Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert D2-136 einmalig
220066 Büker   Lateinamerika zwischen Diktatur und defekten Demokratien von 1973 bis 2008. Eine Einführung in die Modelle der Transformationstheorie U2-113 wöchentlich
220146 Davy, Firges, Gorißen, Kaasch, Kramer, Mohana, Panaro, Siehr   World Studies: Basic concepts and theories, interdisciplinary approach ONLINE   wöchentlich
220198 Kończal   Schlüsseltexte zur ukrainischen Geschichte und Gegenwart V4-116 wöchentlich
230006 Buschmeier, Lumer   Informationsstrukturierung C01-277 wöchentlich
230017 Michaelis   Repräsentation sprachlichen Wissens U2-200 wöchentlich
230075 Winkelmann, Schildhauer, Frau Franca Sonnenberg, Frau Jana Schwengelbeck   Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik (GymGe, HRSGe, HRSGe/ISP) V2-121 regular seminar sessions Winkelmann 14-täglich
230122 Skorge   Creative Writing U2-223 einmalig
230249 Wagner   Phonetik und Phonologie H10 wöchentlich
230254 Rukwied   Kolloquium C0-259 einmalig
230283 Miede   British and American Children's Fiction C01-258 wöchentlich
230299 Rozej-Galczynska   Künstlerische Werkstatt: Zeitgenössische Fotografie T0-221 wöchentlich
230323 Stock   Tutorial for the PM4/Profil2 Histories Module Exam X-E1-200 wöchentlich
230355 Rozema   Speaking and Communication M4-112 wöchentlich
230366 Andres   Academic Writing X-E0-224 einmalig am 20.10.2023 in V2-105/115 wöchentlich
230370 Mensching   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Französisch/Spanisch (GymGe) C4-153 wöchentlich
230418 Kutscher   Phonetik, Phonologie, Orthografie X-E0-001 wöchentlich
230550 Siebold   Sprachliche Erwerbsprozesse H3 wöchentlich
230590 Häussler, Pilkowski   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe C) V2-200 wöchentlich
230591 Häussler, Kleffmann   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe D) V2-213 wöchentlich
230600 Sauer   Klassische Texte der griechischen Literatur VOR ORT & ONLINE C3-241 wöchentlich
230680 Heye   Kolloquium: Kulturvermittlung T0-229 einmalig
230728 Thomas   Englisch: English Academic Writing II ONLINE   wöchentlich
230775 Nie   Chinesisch für Anfänger, Niveau A1 Teil 1 C01-239 wöchentlich
230791 Schumacher   Alt-Griechisch: Graecum I U2-147 wöchentlich
230804 Jucquois   Französisch auf Niveau B1.1 für leicht Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 1 von 4 ONLINE   wöchentlich
231011 Kaplinska-Zajontz   Schreibwerkstatt Abschlussarbeit 1: Planen, recherchieren, systematisieren und schreiben   wöchentlich
240007 Wahl   Analysis II H11 einmalig
240021 Kaßmann, Hientzsch   Maß- und Integrationstheorie H5 wöchentlich
240102 Herr, Spitz, Tutor: Erik Buhle   Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1 V2-216 wöchentlich
240163 Röckner   Stochastic Partial Differential Equations II C01-230 wöchentlich
240202 Wresch, Tutorin: Jennifer Cristofaro   Übungen zu Anwendungen der Mathematik T2-214 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutorin: Vanessa Janzen   Übungen zu Arithmetik und Algebra V3-204 wöchentlich
240222 Uhing, Tutor: Christian Vukadin   Übungen zu Ausgewählte Kapitel aus der Mathematik V4-119 wöchentlich
241018 Crawley-Boevey, Hubery, Stephan, Sauter, Krause   Oberseminar Darstellungstheorie T2-233 wöchentlich
243184 Castellano   Reading Group on Buildings V4-112 wöchentlich
250005 Weinberg   PISA-Studien: Methode und Kritik X-E0-234 s.t. wöchentlich
250045 Katenbrink   VPS VII Bildungswissenschaften, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen X-E0-216 wöchentlich
250049 Koch   VPS IV Bildungswissenschaften, Lehramt HRSGe/ HRSGe ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen V2-135 wöchentlich
250210 Kierchhoff   Lehrer*innenhandeln (III) T2-227 wöchentlich
250243 Dizinger   Forschen mit Interviews C2-144 wöchentlich
250292 Babenhauserheide   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft T2-204 wöchentlich
250338 Magnifico   Vorsicht Medienkompetenz! (Teil2: die Tagung) X-E0-209 einmalig
250444 Erer   Theories of Belonging in Learning Environments Z1 501 wöchentlich
260021 Golus   Was ist feministische Philosophie? U2-233 wöchentlich
260037 Schlothfeldt   Heidegger, Grundprobleme der Phänomenologie T2-228 wöchentlich
260079 Jostmeier   Grundkurs Theoretische Philosophie - Tutorium 1 X-E0-205 wöchentlich
270068 Niewöhner   Selbstkonzept und Selbstwert U2-119 einmalig
270263 Penner   Sozialer Einfluss und Wissenschaftskommunikation T2-149 einmalig
271094 Steghaus, Wegrzyn   ReproducibiliTea: Diskussionsrunde zu offener und reproduzierbarer Forschung C6-200 einmalig
281001 Schnack   Übungen zu Theoretische Physik III U5-133 wöchentlich
285450 Unger   Lattice Field Theory ONLINE   wöchentlich
285611 Werner, Beyer   Seminar zum Physik-Praktikum für Fortgeschrittene II: Experimentelle Methoden D01-249 wöchentlich
289972 Brandt   Properties of QCD in external fields   wöchentlich
291009 Schwab   Aufbau- und Vertiefungskurs Schuldrecht Besonderer Teil (ohne Mietrecht) T2-205 einmalig
291307 Boffenmeyer   Einführung in die spanische Rechtssprache U2-241 wöchentlich
295001 Weiler, Willms, Köhl, Blaszkowski, Lehrende aller Fachsäulen   Klausurenkurs X-E0-202 wöchentlich
300114 Renda   Grundbegriffe der Soziologie D2-152 wöchentlich
300131 Wilbers   Zur historischen Soziologie der Weltgesellschaft C5-141 wöchentlich
300233 Wessels   Interviews/Focus Groups (Vertiefung Methoden - qualitativ) T2-141 wöchentlich
300402 Goldstein   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-210 wöchentlich
300457 Taubert   Introduction to Social Studies of Science (MA: Politische Soziologie) X-E0-200 wöchentlich
300508 Adriaans   Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) X-C2-228 einmalig
300838 Haberecht   Migration und Geschlecht: Aktuelle Diskurse und empirische Befunde X-E0-214 wöchentlich
301233 Weißmann, Strulik, Smotzok   Soziologisches Arbeiten & Schreiben U2-217 wöchentlich
310107 Martini   Praktische Übung zu Controlling H9 einmalig
310945 Büscher   Tutorium zu Einführung in die Ökonometrie X-E0-207 einmalig
312099 Ippoliti   Ökonomische Analyse des Rechts I "Eigentumsrecht" / Economic Analysis of Law "Property Rights" X-E0-212 einmalig am 08.12.2023 in U2-135 wöchentlich
317307 Riedel, Preker   Economic Theory Lunch Seminar V10-122 wöchentlich
360016 Prinz   Grundkurs Kirchengeschichte, Gruppe 2 X-E1-201 wöchentlich
391023 Siwiora Brenke, Lütkemeyer   Aufarbeitung biotechn. Produkte/Proteinreinigung G2-364, Eingang Apparative Biotechnologie (nicht Cebitec). wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Leon Venticinque   Übungen O zu Prinzipien der Programmierung V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Elias Kläsener   Übungen P zu Prinzipien der Programmierung V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392112 Schröder, Tutor: Ole Engel   Übungen E zu Grundlagen Künstlicher Kognition M4-108 wöchentlich
392148 Wrede, Wachsmuth   Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation X-E0-218 wöchentlich
392157 Ell, Geromel, Tutor: Tobias Kröcker   Übungen F zu Einführung Datenbanken und Modellierung U2-232 wöchentlich
392157 Ell, Geromel, Tutorin: Natalie Kalina   Übungen D zu Einführung Datenbanken und Modellierung V2-105/115 einmalig am 01.12.203 in V2-105/115 einmalig
392162 Nattkemper   Methoden der Bioinformatik H2 einmalig am 15.12.2023 in T2-205 wöchentlich
401142 Groß-Bölting   Einführung in die Gesundheitswissenschaften: Wissenschaftliches Arbeiten E1-148 14-täglich
500588 Andressen   Angeborene kritische zyanotische Herzfehler R1-A0-43 einmalig
502186 Grosser   Frontiers in ... Gentherapie der Hämophilie R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig
610020 Rothmund   Training und Prävention im Kindes- und Jugendalter (Typ: Seminar AB I) C01-142 wöchentlich
610171 Galdino de Souza   Organisationsmanagement und -marketing X-E1-202 wöchentlich
610362 Kleinalstede   Spiele in der Sekundarstufe I/ Rückschlagspiele Uni-Sporthalle wöchentlich
610404 Langfeld   Eislaufen Oetker-Eisbahn wöchentlich
610421 Fast   Einführung in die psychomotorische Förderung Lampinghalle wöchentlich
690021 Wittau   Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht V7-140 1. Semesterhälfte wöchentlich
690023 Heß   Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht U5-106 14-täglich
690106 van Norden   Begleitseminar Praxissemester Geschichtswissenschaft 1 (GymGe/HRSGe) X-E0-213 14-täglich
690107 Riedel   Begleitseminar Praxissemester Geschichtswissenschaft 2 (GymGe/HRSGe) C01-252 14-täglich
690108 Freudenau   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung I: Literaturdidaktik (G) X-E0-215 14-täglich
690111 Wilhelm   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung VI (G) X-E0-208 einmalig
690112 Jonischkait   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung VII (G): Sprachdidaktik X-B3-117 14-täglich
690114 Leßmann   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung IX (G): Sprachdidaktisch ausgerichtete Erforschung von Unterricht T2-220 einmalig
690165 Kuhrs   Begleitseminar Praxissemester Sport - 1 (HRSGe/GymGe) P0-273 14-täglich
690166 Hansjürgens   Begleitseminar Praxissemester Sport - 2 (HRSGe/GymGe) P0-271 14-täglich

Beginn um 12:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210435 Gröger, Mitzel, Mix, Sproß   Organische Chemie Vertiefung Praxis, Vorlesung zum Praktikum: Einführung in die angewandte Spektroskopie V2-205 Vorlesung wöchentlich
286475 Kuschel   Aspekte der Festkörperphysik: Halbleiter D2-240 wöchentlich
502007 Kottke   Chemie des Knochenaufbaus ONLINE findet Online statt einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang