Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
100029 Pendorf, Janowsky   KI-Kompetenz für Studierende: Smarte Tools für Studium und Forschung ONLINE   https://uni-bielefeld.zoom-x.de/meeting/register/u5Muc-GvqT8vGNVMOLLRDwkWz1b75-1pDFOC einmalig
200205 Sagasser, Hallmann, Peters-Wendisch, Wendisch, Staiger, Kaltschmidt, Kruse, Weisshaar, Mussgnug, Eisenhut, Steffen   Wöchentliche Vorbesprechung zum Basismodul Biologie Praxis I ONLINE   wöchentlich
200602 Boltersdorf   Aufbaumodul Ökologie für B.Sc. Umweltwissenschaften W0-107 W0-107 und im Gelände wöchentlich
202544 Maraci, Kraus, Caspers   Spezialmodul "Ökologie des Verhaltens" Ökozentrum wöchentlich
205091 Greiner   Literaturseminar: Zellbasierte Assays - Grundlagen und Anwendungsspektrum in der biologischen und biomedizinischen Forschung ONLINE   wöchentlich
206022 Peters-Wendisch, Sagasser, Stracke, Wendisch, Weisshaar   Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik) G2-104 wöchentlich
206022 Peters-Wendisch, Sagasser, Stracke, Wendisch, Weisshaar   Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik) W0-135 wöchentlich
209402 Kaltschmidt, Kaltschmidt, Storm   Regenerative Medizin (adulte und embryonale Stammzellen) W1-310, W1-244 Mo, Di, Do, Fr Block
209603 Bräutigam, Wulf   Mastermodul 3 "Visualisierung zellulärer Strukturen und Dynamik" G2-104, W1-276 wöchentlich
209801 Niehaus, Bräutigam, Eisenhut   Mastermodul I "Methoden und Beispiele der funktionellen Genomforschung" G01-101 Laborpraktikum AG Niehaus (Genomsequenzierung eines Pseudomonas spec.; Mikrobiologie, Proteom, Metabolom) Block
209802 Wendisch, Peters-Wendisch   Mastermodul II "Physiology and genetics of the prokaryotic cell" W1-282, W1-217 Praktikum Block
210112 Glaser, Walleck   Anorganische Chemie - Basis 1 H7 wöchentlich
210433 Sewald, Frese, Qi   Organische Chemie Vertiefung Theorie II H14 2. Semesterhälfte, Vorlesung Synthesemethoden 2 wöchentlich
210456 Qi, Godt   Seminar Organische Synthese E2-155 Bitte Kurzkommentar beachten! wöchentlich
210650 Eisfeld, Manthe   Theoretische Chemie II E4-151 Übungen wöchentlich
211122 Lübke, Fischer von Mollard   Immunologie H8 14täglich
211471 Brockhinke   Physikochemie - Praxis Vertiefung   wöchentlich
211490 Hellweg   Streumethoden in der Chemie F3-106 2. Semesterhälfte wöchentlich
216001 Hopp, und Tutoren   Tutorien zu "Allgemeine Chemie für das Nebenfach" X-E0-204 Florian Thieke wöchentlich
220023 Harders   Die letzte Königin - Kleopatra VII. Philopator U2-210 wöchentlich
220121 Koch   Geschichtsmuseen im Spannungsfeld zwischen analogen Objekten, Provenienzforschung und KI. Eine Einführung in Theorie, Empirie, Praxis und aktuelle Diskurse historischer Ausstellungen X-E0-213 wöchentlich
220135 Simon   Global Environmental History X-B2-101 wöchentlich
220138 Maubach   Asyl. Zur transnationalen Geschichte von Flucht und Aufnahme seit 1945 X-E0-215 wöchentlich
220166 Kurbakov   Tutorium zu "Bilder, Kunstwerke, Objekte - Bestimmungsübung" (Herrmann, 220089) C01-264 einmalig
230048 Winkelmann   Differentiation and Individualisation in ELT X-E1-202 wöchentlich
230059 Schildhauer, Reeßing   VPS Anglistik G/ G ISP: Researching in the Foreign Language Classroom II U2-135 wöchentlich
230070 Cowan   Writing and Research U2-240 wöchentlich
230075 Claußen, Ghobeyshi   Einführung in die DaF-Didaktik C01-258 wöchentlich
230105 Köster   Linguistik der Berufs- und Fachsprache(n) M4-108 wöchentlich
230119 Jahns-Eggert   Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft C01-226 Tutorium zur Einführung wöchentlich
230128 Stövesand, Biedermann   Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" U2-107 wöchentlich
230135 Schröder   Introduction to English Linguistics H1 wöchentlich
230155 Stock, Brockmeier, Engels, Hildebrandt, Meier, Quost   Tutorial for the PM4/Profil2 Histories Module Exam (Hist of Eng Lang) C5-141 einmalig
230200 Hartner   Speculative Fiction U2-200 wöchentlich
230221 Fillies   Begleitseminar Bachelorarbeiten Kommunikationsanalyse X-E0-224 wöchentlich
230264 Miede   British and American Children's and Young Adult Fiction X-E1-200 wöchentlich
230355 Rukwied   Einführung in die Kulturwissenschaft T0-260 wöchentlich
230375 Rozej-Galczynska   Künstlerische Werkstatt: Fotografie T0-221 wöchentlich
230393 Heye   Schulbezogene Forschung Musikpädagogik (VPS) T0-229 wöchentlich
230397 Götza   Themenfelder Kunstunterricht T0-236 wöchentlich
230423 Matuschat-Petersen   Syntax des Arabischen E01-108 einmalig
230430 Ackermann, Dallmann   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe B) X-E0-234 wöchentlich
230441 Löwen   Einführung in die Dramentheorie und Dramenanalyse U2-223 wöchentlich
230471 Zörner   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für alle Fächer) U2-139 wöchentlich
230508 Skorge   Classroom Communication VOR ORT & ONLINE C3-241 wöchentlich
230516 Jabeen   Syntax-prosody interface: A typological perspective X-E0-201 wöchentlich
230546 Preußer, Kodoll, Lingnau   Kleine Sprachfüchse - Fortbildungs- und Besprechungstermin für das Sprachförderprojekt U2-229 14täglich
230584 Wagner   Transkription: Phonetische Analysen - Übung C01-277 wöchentlich
230616 Kauffmann, Ostlinning   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Übung 2 U2-217 wöchentlich
230627 Rozema   Speaking and Communication V2-121 wöchentlich
230715 Thomas   Englisch: English Academic Writing I ONLINE   wöchentlich
230729 Willms   Englisch: Special Topics: The History, Culture, and Architecture of London, Level B2+ X-E0-216 einmalig
230797 Rabita   Französisch auf Niveau A1, für Anfänger ohne Vorkenntnisse / Français, Grundstufe 1 von 2 T2-238 wöchentlich
230832 Tsuchiya   Japanisch für Anfänger A2, Teil 2 C01-240 wöchentlich
230857 Schierbaum   Russisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.1, Grundstufe 3 von 4 C01-239 wöchentlich
231165 Schüler, Preis, Festing, Klingenberg   Tutorium zur Einführung in die Literaturdidaktik C01-243 wöchentlich
231179 Cowan, Rozema, Gramley, Zehne, Miede   Writing and research symposium C01-249 , U2-205 einmalig
231188 Freytag   Berufssprache: Sprachlich-kommunikative Anforderungen am Arbeitsplatz X-E0-212 einmalig
240006 Spieß, Tutor: Philipp Svinger   Übungen zu Lineare Algebra I, Fr10 T2-204 wöchentlich
240073 Banas   Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen T2-205 wöchentlich
240076 Uhing, Tutor: Luke Schleef   Übungen zu Operations Research V4-119 wöchentlich
240093 Crawley-Boevey   Seminar/Bachelorarbeit Algebra V4-116 wöchentlich
240095 Nguyen   Seminar/Bachelorarbeit Stochastik X-E0-211 wöchentlich
240105 Letz   Diskrete Mathematik D2-152 wöchentlich
240157 Herr   Harmonische Analysis T2-149 wöchentlich
240202 Wresch, Tutorin: Nancy Rühl   Übungen zu Anwendungen der Mathematik V2-210 wöchentlich
240202 Wresch, Tutorin: Charlotte Hannemann   Übungen zu Anwendungen der Mathematik V2-216 wöchentlich
240203 Wachtel   Daten und Zufall H10 wöchentlich
240212 Elsner, Tutor: Konstantinos Athanasiou   Übungen zu Arithmetik und Algebra, Fr10 T2-214 wöchentlich
240212 Elsner, Tutor: Tobias Vormbaum   Übungen zu Arithmetik und Algebra, Fr10 V3-204 wöchentlich
240212 Elsner, Tutorin: Wiebke Blume   Übungen zu Arithmetik und Algebra, Fr10 V4-112 wöchentlich
240332 Brinkmann-Hartwig   Raum und Form im Mathematikunterricht der Grundschule - Seminarteil 2 M4-112 wöchentlich
240343 Alarcón Relmucao   Didaktik des Funktionsbegriffs X-E0-220 wöchentlich
240529 Frohn   Didaktik des Funktionsbegriffs in der Sekundarstufe I (Gym/Ge) V4-122 wöchentlich
240702     Lernzentrum zu Arithmetik und Algebra V3-133 Eylers wöchentlich
243256 Hebestreit   Higher categories and algebraic K-theory II X-E0-208 wöchentlich
250112 Pinheiro   Dein Studium, Deine Gesundheit - Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven X-E1-203 wöchentlich
250152 Albus, Glücks   Diskussionsforum Sozialpädagogik: "Sexualität und Soziale Arbeit" (Begleitveranstaltung zum Diskussionsforum Sozialpädagogik) C01-230 wöchentlich
250157 Herde   Brettspiel & Bildung C2-144 wöchentlich
250168 Köker   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) V2-213 wöchentlich
250169 Dieckmann   Egalitäre Differenz - Wie kann Unterricht möglichst individuell sein? X-E0-200 wöchentlich
250179 Böhm-Kasper   Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden H4 wöchentlich
250205 Walber   Professionalisierungswerkstatt: Wissenschaftliche Weiterbildung M6-114 M6-114 14täglich
250256 Jürgens   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export] X-E0-207 wöchentlich
250258 Dizinger   Qualitative leitfadengestützte Interviewforschung Y-1-202 wöchentlich
250290 Carnin   Grounded Theory Methodologies im erziehungswissenschaftlichen Einsatz T2-233 wöchentlich
250318 Vogt   Qualitative Vorgehensweisen im Feld der international-vergleichenden Forschung zu Inklusion und Exklusion am Beispiel von (digitalen) Lehr-/Lernmaterialien U0-139 wöchentlich
250427 Tschapka   Zusatzkurs (690151 Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften IV, Lehramt GymGe - Fallforschung/Forschendes Lernen) C4-153 einmalig
260054 Milne-Plückebaum   Wie real sind virtuelle Realitäten? D2-136 wöchentlich
260056 Zisman   Einführung in die Rechtsphilosophie X-E0-002 wöchentlich
270112 Tinhof   Übung zur Testtheorie und Testkonstruktion ONLINE   wöchentlich
280400 Schmidt-Rubart   Rechenmethoden der Physik I H6 wöchentlich
281140 Akemann   Elementarteilchenphysik T2-227 wöchentlich
282401 Schüttpelz   Übungen zu Einführung in die Physik I (für Nichtphysiker*innen) V2-200 wöchentlich
285111 Brandt   Exercises in Nuclear Physics U2-113 wöchentlich
285443 Wortmann   Seminar zu Physik makromolekularer Werkstoffe   wöchentlich
289600 Beyer, Gölzhäuser, Yao   Supramolecular Systems, Surfaces and Clusters D0-262 wöchentlich
289650 Eid   Optical Spectroscopy U2-147 wöchentlich
289961 Borghini   Fluctuating relativistic hydrodynamics   wöchentlich
289968 Karsch   Matter under extreme conditions   wöchentlich
289975 Kaczmarek   Gradient flow and transport properties   wöchentlich
291207 Blaszkowski, Weiler, Mejia Heim, Möller, Köhl, Lehrende aus der Richterschaft   Klausurenlehre im Straf- und Zivilrecht sowie Öffentlichen Recht C0-269 wöchentlich
295001 Weiler, Köhl, Blaszkowski, Mejia Heim, Möller, Lehrende aller Fachsäulen   Klausurenkurs V7-140 wöchentlich
300106 Strulik   Grundbegriffe der Soziologie Y-1-201 einmalig am 25.10.2024 in V2-105/115 wöchentlich
300161 Junge   Basics of Sociology X-E0-222 wöchentlich
300208 Wessels, Scharnhorst   Tutorium 5 zur Einführung in die qualitativen Methoden II T7-138 wöchentlich
300233 Bürmann   Vertiefung quantitativ: Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung X-D2-103 wöchentlich
300254 Salentin   MA: Soziologische Methoden - quantitativ: Die empirische Erfassung von Diskriminierung X-E0-228 wöchentlich
300402 Müller   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-209 wöchentlich
300405 Goldstein   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-210 wöchentlich
300446 Schaike   Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft C0-259 wöchentlich
300580 Sauer   Kolloquium Sozialstrukturanalyse (MA: Kolloquium Sozialstruktur und soziale Ungleichheit) X-D2-236 wöchentlich
300662 Horstmann   From Economic Growth to Life-Centred Alternatives: Theories of Post-Development (MA: Soziologie der Globalen Welt) U2-233 wöchentlich
300735 Laut-Berger   TV or TikTok? - Niklas Luhmanns „Realität der Massenmedien“ im Lichte der Digitalisierung X-E0-218 wöchentlich
301202 Egbert   Digitale Plattformen T0-145 einmalig
310106 Sigge   Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht H3 einmalig
310406 Koslik   Praktische Übung zu Multivariate Verfahren T2-213 wöchentlich
311300 Martini   Controlling 1: Verrechnungspreise, Kostenallokation und Budgets (VKB) X-E0-202 Vorlesung zusammen mit der Übung 311301 wöchentlich
311301 Martini   Praktische Übung zu Controlling 1: Verrechnungspreise, Kostenallokation und Budgets Raum wie 311300 Übung zusammen mit der Vorlesung 311300 wöchentlich
311523 Riedel   CUDE Cluster Group A: Reading Group on Individual and Strategic Behavior under Uncertainty in Dynamic Environments A4-132 wöchentlich
312715 Boberg, Hoon   Masterseminar zu "Führung von Familienunternehmen" U3-140 einmalig
312847 Schmeck   Options, Futures and Other Derivatives X-E0-214 wöchentlich
312906 Amen   Masterarbeit-Kolloquium "Unternehmensrechnung und Rechnungslegung" U4-120 wöchentlich
360016 Prinz, Kissel   Grundkurs Kirchengeschichte, Gruppe 2 X-E1-201 einmalig am 29.11.2024 in V2-105/115 wöchentlich
360030 Kern   Exodus - Zur Freiheit befreit X-E0-226 wöchentlich
391030 Risse, Schmitz, Hoffrogge   Biotechnologie 1: Grundlagen der Biotechnologie C0-281 wöchentlich
392002 Cimiano, Merkle, Düsing, Tutor: Johannes Düppmann   Übungen L zu Prinzipien der Programmierung V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392008 Möller, Tutor: Jonathan Morasch   Übungen F zu Rechnerarchitektur GZI V2-221 wöchentlich
392101 Kopp   Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty CITEC einmalig am 08.11.2024 in H12 wöchentlich
392133 Möller, Offermann   Mobile Roboter (BA) X-E0-236 wöchentlich
392133 Möller, Offermann   Mobile Roboter (MA) X-E0-236 wöchentlich
392149 Wrede, Wachsmuth   Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation T2-141 am 18.10.in X-E0-230; am 22.11., 06.12. und 17.01. in V2-105/115 wöchentlich
392149 Wrede, Wachsmuth   Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation 1.015 CITEC wöchentlich
392157 Ell, Geromel, Tutorin: Amelie Humpe   Übungen E zu Einführung Datenbanken und Modellierung E1-148 wöchentlich
400012 Nowak   Dein Studium, deine Gesundheit – Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven X-E1-203 wöchentlich
401111 Gerlinger, Groß-Bölting, Lückenbach, Schmidt, Staender   Einführung in die Gesundheitswissenschaften   wöchentlich
401142 Groß-Bölting   Einführung in die Gesundheitswissenschaften: Wissenschaftliches Arbeiten X-E1-103 einmalig
402111 Schmidt, Gerlinger   Gesellschaft und Gesundheit H11 wöchentlich
500237 von Schlippe   Patient*innen haben Familie! Kommunikation mit Angehörigen. R2-B1-203 einmalig
500593 N.N.   Beispielfälle Zytogenetik + Molekulargenetik, Erbgänge R1-A0-43 einmalig
500598 Sabine Hoffjan und Larissa Arning   Beispielfälle Zytogenetik, Erbgänge, Syndromologie R1-D0-105 , R1-D0-106 einmalig
501002 Geukes   Psychologische Prozesse und Theorien für Mediziner*innen R2-A4-316 einmalig
501042 Röttger   Evidenz und Erfahrung (& Fragen zur Klausur) R2-A4-310 einmalig
501060 Kirchhoff, Freymüller, geb. Scheiblich   Konstruktion von Ungleichheit und Diversität R2-A4-318 einmalig
502069 Wörmann   Wärmelehre II R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig
510041 Dr. Peter Schröder   Wissenschaftliches Schreiben in der Medizinischen Forschung - ein strukturierter Ansatz (16 UE) ONLINE   s.t. einmalig
610008 Dransmann   Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Sportwissenschaft für Studierende der Lehramtsprofile (Einf. in das Sportstudium für Lehramtsstudierende) C01-220 Laura II wöchentlich
610041 Czyrnick-Leber   Soziologie des Körpers (Typ: Seminar AB III) H2 wöchentlich
610104 Hagan Jr.   Gesundheitspsychologie (Kurs B) Y-1-200 wöchentlich
610169 Galdino de Souza   Organisationsmanagement und -marketing H9 einmalig am 22.11.2024 in H3 wöchentlich
610420 Fast   Einführung in die psychomotorische Förderung Lampinghalle wöchentlich
610515 Deutscher   BA/MA-Arbeiten im AB V Sportökonomie (Begleitseminar) ONLINE   wöchentlich
690101 Wilde, Schaldach, Kirchhoff   Begleitseminar Praxissemester Biologie 1 (GymGe/HRSGe) W3-135 14täglich
690102 Offermann, Wünsche   Begleitseminar Praxissemester Biologie 2 (GymGe/HRSGe) V2-149/155 14täglich
690103 Wegner, Kramer   Begleitseminar Praxissemester Biologie 3 (GymGe/HRSGe) N5-121 14täglich
690109 Freudenau   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung III: Literaturdidaktik (G) T2-208 14täglich
690111 Wilhelm   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung V (G) X-B3-117 einmalig
690112 Volkmann   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung VI: Literaturdidaktik (G) V2-135 14täglich
690114 Jonischkait   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung VIII: Sprachdidaktik (G) C01-204 einmalig
690166 Kuhrs   Begleitseminar Praxissemester Sport - 1 (HRSGe/GymGe) P0-271 14täglich
690167 Hansjürgens   Begleitseminar Praxissemester Sport - 2 (HRSGe/GymGe) P0-273 14täglich
752007 Mehlich-Detering   Werkstatt Malerei E0-180 s.t. 14täglich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
100023 Lechte   Juristische Literaturrecherche für Studierende aller Semester ONLINE   https://uni-bielefeld.zoom-x.de/meeting/register/u5wldO2qqDgsGtHwWwdxRu-LwvHnADTs6gzI einmalig

Beginn um 10:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
240704     Lernzentrum zu Anwendungen der Mathematik V3-133 Haksal wöchentlich
392109 Stoye, Robidou   Algorithms in Genome Research U10-146 wöchentlich

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205013 Caspers, Hoffman, Krüger, Müller, Wittmann, Reinhold, Chakarov   Nischenkonzepte - etho-eco-evo Kontext von Verhalten VHF.01.210 wöchentlich
500101 Vollmer, Richter   Medizinische Assistenzsysteme R1-A2-43 einmalig

Beginn um 11:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
502068 Wörmann   Wärmelehre I R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.