Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 13 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
211421 Hellweg, Kottke, Kakorin, und Assistent*innen   Biophysikalische Chemie - Praxis E1 Praktikum nach Absprache Block
289910 Anselmetti   Modern Aspects of Biophysics D1-240 wöchentlich
291303 Sabatzki   Französisch II - Französisches Strafrecht und Strafprozessrecht T2-239 wöchentlich
291316 Teubert   Französisch I (Linguistik) - Fränzösisches Strafrecht und Strafprozessrecht T3-144 6 von 8 einmalig
300456 Moore   Global Trade, Supply Chains and Labour Policy X-E0-200 Block
312814 Souka   Seminar zum Marketing (Master) W9-109 einmalig
360054 Witulski, Lindemann   Rudolf Bultmann E01-108 Block
500965 Albers   Erkrankungen mit Stimm-, Sprech-, Schmeck- und Schluckstörungen R1-A2-43 einmalig

Beginn um 13:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501119 Uerpmann, Reichert   Legen eines peripheren Venenverweilkatheters R1-A0-14 einmalig
501132 N.N.   Blutentnahme R1-A0-04 einmalig

Beginn um 14 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
207001 Wilde, Fitsch, Schaldach   VPS Biologie 1 GymGe HRSGe W3-135 wöchentlich
207002 Offermann, Wünsche   VPS Biologie 2 GymGe HRSGe V2-149 wöchentlich
207011 Isaak, Fitsch   ÜPS 1 Biologie GymGe HRSGe V7-140 wöchentlich
207013 Wegner   ÜPS 3 Biologie GymGe HRSGe W2-127, V2-155 Alternativtermin wöchentlich
211317 Qi, Godt   Chemische Kreativität B E2-155 wöchentlich
220038 Buschmeier   BPSt GymGe/HRSGe: Berufsfeldbezogene Praxisstudie Geschichte mit Praxisanteilen am Gymnasium Heepen T2-241 Es wird ebenfalls Zeiten am Gymnasium Heepen geben, die den Termin am Freitag nach Absprache teilweise ersetzen. wöchentlich
220042 Joergens   Archiv statt ‚Fake News‘. Archive, Archivalien, born digitals und die Geschichtswissenschaft T2-228 einmalig
230023 Herbst, Nicole Rodekamp, Janina Koppermann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP C2-144 Begleitseminar II einmalig
230023 Herbst, Nicole Rodekamp, Janina Koppermann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP U2-223 Begleitseminar I einmalig
230024 Herbst, Höpel, Kevin Loock   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" - Germanistik (GymGe und HRSGe) Schule einmalig
230045 Richter   Begleitseminar (Fokus auf Therapiedidaktik, Dysarthrie, Sprechapraxie, Dysphagie, Aphasie) U2-229 wöchentlich
230230 Stock, Engels, Meier, Brockmeier, Hildebrandt, Quost   Tutorial for the PM4/Profil2 Histories Module Exam (Am Lit + Am Hist) T2-204 wöchentlich
230335 Hielscher-Fastabend, Stolle, Michael, Dr., Herr; Petersen, Gyde, Frau   Behandlung von Hörstörungen und CI-Versorgung (Master KliLi) C01-258 s.t. wöchentlich
230350 Preußer, Lingnau, Kodoll   Kleine Sprachfüchse - Fortbildungs- und Besprechungstermin für das Sprachförderprojekt U2-205 einmalig
230555 Introna   Das Kontrastsprachenmodul (Modul 5b): Was ist da alles zu tun? Und wie schreibe ich die Hausarbeit? V2-121 einmalig
230571 Mensching   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Französisch/Spanisch (GymGe) C4-153 wöchentlich
230594 Andres   Argumentation and Critical Reading U2-200 wöchentlich
230641 Stock   Shakespeare, mainly Much Ado About Nothing M4-112 wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C3-241 Marie W. wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T2-238 Mathusa wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) U2-241 Sergey wöchentlich
230690 Vogel, Musa   Tutorium zu: Semantik und Pragmatik X-E0-222 wöchentlich
230755 Willms, Michelle Piwek   Englisch: Writers Inc. - an English Creative Writing Group F1-125 wöchentlich
230926 Vangi   Italienisch / Italiano für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2 C01-285 wöchentlich
231010 Kaplinska-Zajontz   Bewerbungen für Studium und Beruf (C1/C2) U2-139 einmalig
231150 Skorge, Alexander Janz, Malin Heilert   21st century pop culture and its societal impacts T2-149 wöchentlich
231164 Skorge, Carden Jay Strohmeier, Linnea Francesca Laukamp   How is that realistic? Women’s representation in video games. Y-1-201 wöchentlich
231166 Skorge   Literature and Culture in the Primary English Classroom Y-1-202 wöchentlich
240004 Hoffmann, Tutor: Wladimir Wlassow   Übungen zu Analysis I T2-214 wöchentlich
240010 Alfes, Burmester   Übungen zu Lineare Algebra II V4-112 wöchentlich
240042 Banas, Tutorin: Lisa Henetmayr   Übungen zu Numerik I V4-119 nicht am 19.04.2024 wöchentlich
240102 Herr, Spitz, Tutor: Aaron Schäfers   Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften II V2-213 wöchentlich
240110 Petschick, Tutor: Gerald Höfner   Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen T2-226 wöchentlich
240158 Grigoryan, Tutor: Zhenhao Li   Übung zu Analysis on Manifolds U2-135 in engl. Sprache wöchentlich
240386 Höke   Lehr- und Lernkonzepte im Mathematikunterricht (HRSGe) U2-222 Block
240700 Sudermann   Lernzentrum Analysis und Lineare Algebra V3-133 wöchentlich
241006 Baake, Gähler   Mathematik in den Naturwissenschaften V4-116 wöchentlich
241030 Banas, Beyn, Diening   Masterseminar Numerik V5-148 wöchentlich
241220 Hüls, Metz, Volker, Dr.   W-Mint-Schulprojekt T2-208 wöchentlich
250132 Pinheiro   Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung X-E1-201 wöchentlich
250160 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne   Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) Oberstufenkolleg (HRSGe/HRSGe ISP/GymGe) X-E0-220 einmalig
250226 Bender, Schmidt   (Eltern-)Gespräche in der inklusiven Schule führen und verstehen Y-1-200 einmalig
250262 de Moll   Elitenbildung in Kindheit und Jugend VOR ORT & ONLINE X-E1-202 Block 1 einmalig
250326 von Wintzingerode   Einführung in die Migrationspädagogik T2-227 einmalig
250423 Tschapka   Zusatzkurs (690162 Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften III, Lehramt GymGe - Fallforschung/Forschendes Lernen) X-E0-208 14-täglich
260049 Milne-Plückebaum   Mögliche Welten in Linguistik, Literaturwissenschaft und Philosophie X-E0-209 wöchentlich
270015 Kerkhoff   Kolloquium zur psychologischen Methodenlehre VOR ORT & ONLINE T4-239 wöchentlich
270450 Lacroix   Introduction to the self in psychology X-E0-226 wöchentlich
270990 Lux   Das neuropsychologische Profil-Leistungs- und Funktionstests X-E0-218 einmalig
280401 Reimann   Übungen zu Rechenmethoden der Physik II U2-147 wöchentlich
280530 Fabretti   Physikalisches Grundpraktikum I   wöchentlich
280540 Fabretti   Physikalisches Grundpraktikum III   wöchentlich
289950 Dahm, Reimann, Schnack   Theorie der kondensierten Materie D5-153 wöchentlich
291017 Schwab   Rechtsdurchsetzung im Privatrecht X-E0-228 wöchentlich
291056 Davy   Human Rights and Colonialism (Reading Club) C01-246 wöchentlich
291697 Neumann   Tutorial II/8 Allg. Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse C01-220 Ersatztermin wöchentlich
295074 Schröder, Kinner   Klausuren_Booster C6-200 Ersatztermin einmalig
300271 Salentin   Wer weiß was über LGBTQIA+? (LEH: Soziologische Methoden - quantitativ) T2-234 wöchentlich
300354 Wolters   Rechtsintellektualismus und Organisation X-E0-214 Block 2 Block
300753 Aldemir   Digital Technologies in/of Social Movements U2-240 einmalig
310852 Backs, Marie Paulina Remeke   Tutorium zu Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler D2-136 wöchentlich
392002 Nebel, Tutor: Kai Alexander Mismahl   Übungen 12: Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen GZI V2-229 wöchentlich
392008 Schroeder, Schulz, Tutor: Kristin Willms   Übungen 5: Algorithmen der Informatik T2-233 wöchentlich
392010 Möller, Tutor: Mika Sempert   Übung F: Betriebssysteme GZI V2-221 wöchentlich
392014 Merkle   Übungen zu Algorithmische Chemieinformatik V2-205 wöchentlich
392111 Baake   Mathematische Biologie U5-133 wöchentlich
500517 Spittau, Albat   Hören R1-C0-100 einmalig
500963 Albers   Erkrankungen mit Stimm-, Sprech-, Schmeck- und Schluckstörungen R1-A2-43 einmalig
610254 Nasser   Ökonomische Analysen von Individual- und Teamleistungen T0-145 wöchentlich
610343 Niehaus, Menze-Sonneck   Turnen I Lampinghalle wöchentlich
610360 Fröbel   Spiele in der Sekundarstufe I/ Wurfspiele Uni-Sporthalle wöchentlich
610370 Galdino de Souza   Fußball Uni-Rasenplatz wöchentlich
610370 Galdino de Souza   Fußball C01-239 einmalig
610721 Dethloff, Schanz   Stützkurs 1 Schwimmen Uni-Schwimmbad wöchentlich
690021 Heß   Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht U5-106 wöchentlich
690106 Brunnert   Begleitseminar Praxissemester Geschichtswissenschaft 1 (GymGe/HRSGe) X-E0-203 14-täglich
690107 van Norden   Begleitseminar Praxissemester Geschichtswissenschaft 2 (GymGe/HRSGe) C01-252 14-täglich
690108 Riedel   Begleitseminar Praxissemester Geschichtswissenschaft 3 (GymGe/HRSGe) X-E0-201 14-täglich
690110 Freudenau   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung II: Literaturdidaktik (G) X-E0-215 14-täglich
690111 Jonischkait   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung III: Sprachdidaktik (G) C01-243 14-täglich
690113 Siebold   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung V (G) C01-264 14-täglich
690117 Volkmann   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung IX: Literaturdidaktik (G) X-E0-211 14-täglich

Beginn um 14:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, Letzgus-Koppmann, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis E1-148 Seminar Fr wöchentlich
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, Letzgus-Koppmann, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis F01 Praktikum Fr wöchentlich
281111 Kuschel   Übungen zu Festkörper- und Oberflächenphysik I D2-240 wöchentlich
501120 N.N.   Legen eines peripheren Venenverweilkatheters R1-A0-14 einmalig
501133 N.N.   Blutentnahme R1-A0-04 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.