Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 166

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 12 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen   Evolution Seminar VHF.01.210 wöchentlich
210621 Manthe, Eisfeld   Mathematik II für Studierende der Chemie und Biochemie C01-142 Gruppe 2 wöchentlich
210621 Manthe, Eisfeld   Mathematik II für Studierende der Chemie und Biochemie E4-151 Gruppe 1 wöchentlich
211425 Brockhinke   Optik in der chemischen Diagnostik E1-148 2. Semesterhälfte wöchentlich
220012 Rüther   Klima, Hunger und Migration E0-180 wöchentlich
220034 Kopper   Von der "Great Depression" zur wirtschaftlichen Führungsmacht der Welt. Wirtschaft und Politik in den USA 1928 bis 1973 Y-1-200 wöchentlich
220089 Grote   Historical and political epistemologies. Reflections on knowledge, the sciences, and society X-B3-117 wöchentlich
220103 Rohland   African Slavery and ’Tropicality’ in the Americas, 1500-1888 X-E0-204 wöchentlich
220133 Johannesmeier   Europa in der Historiographie. Theorien – Debatten – Perspektiven X-E0-203 wöchentlich
220148 Herrmann   Bielefeld postkolonial E01-108 wöchentlich
230069 Sander-Steinert   „Partizipations-Portale“ für Kinder T0-236 wöchentlich
230073 Ronzheimer   Körper schreiben: Ansätze aus Gender und Affect Theory H11 wöchentlich
230075 Heye   Bild-Objekt-Klang T0-229 wöchentlich
230116 Schönbeck   Lauter Niemand. Kafkas Figuren C01-258 einmalig am 18.04.2023 in X-E1-103 wöchentlich
230146 Funke   Best of Vergil - Eclogen, Georgica, Aeneis übersetzen V4-116 wöchentlich
230175 Zehne   Approaches and Methods in English Language Teaching (Secondary Schools) U2-139 wöchentlich
230197 Trüggelmann   Störungen des Spracherwerbs U2-107 wöchentlich
230205 Häussler   Einführung in die germanistische Linguistik H13 einmalig am 13.06.2023 in H5 wöchentlich
230216 Freudenau   Literaturdidaktik Y-1-201 wöchentlich
230242 Job, Rogalski, Speckmann   Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9 C01-277 wöchentlich
230262 Walden   Visual Storytelling U2-135 wöchentlich
230271 Preis   Einführung in die Literaturdidaktik V2-121 wöchentlich
230280 Settinieri   Einführung in Deutsch als Zweitsprache II X-E0-001 Diese Lehrveranstaltung findet erst ab der 2. Semesterwoche in Präsenz statt. Zur 1. Sitzung werden Selbstlernmaterialien in den LernraumPlus eingestellt. wöchentlich
230282 Opacic   Mehrsprachigkeit in der Grundschule II C01-136 wöchentlich
230284 Hinrichs   Mehrsprachigkeit in der Grundschule IV X-E0-210 wöchentlich
230305 Riemer   Mündliche Befragungen zur Emotion beim Fremdsprachenlernen und -lehren M4-108 wöchentlich
230315 Betz   Experimentalphonetik: Einführung C01-273 wöchentlich
230322 Sadek   Investigating Multilingualism and Migration in Britain V2-213 wöchentlich
230349 Bárány, Xia   Tutorien zu Syntax & Morphologie T2-213 s.t. wöchentlich
230354 Pasuch   Kreatives Schreiben M4-112 wöchentlich
230381 Preußer   Gespräche über Bilder und Bilderbücher D2-136 wöchentlich
230444 Michael   Grundzüge der französischen Literaturgeschichte T2-228 wöchentlich
230484 Kern   Einführung in die germanistische Linguistik H12 wöchentlich
230489 Roth   Analysing and Interpreting Literary Texts: US American Literatures H10 einmalig am 09.05.2023 in H9 wöchentlich
230496 Skorge   Using Visuals Effectively in the English Classroom VOR ORT & ONLINE C2-144 bewegliche Möbel wöchentlich
230508 Sauer   Lateinische Sprachkompetenz III VOR ORT & ONLINE C3-241 wöchentlich
230635 Németh-Dehn   Vor- und Nachbereitung der externen Praktika (Sprachentwicklung, Stimme, Hören, Redefluss) U2-232 wöchentlich
230656 Lenz   „Literatur als Utopie“ - Die Frankfurter Poetikvorlesung U2-147 wöchentlich
230672 Koch   Argumentation, Communication, Critical Reading T2-208 wöchentlich
230677 Skorge, Darby Bartsch   LGBTQ+ in school: Working in a diverse classroom C01-252 wöchentlich
230750 Skorge   Englisch: English for Social Sciences, Level B1+ C01-239 wöchentlich
230790 Schumacher   Latein: Latinum II T2-149 wöchentlich
230820 Verrière   Français sur objectifs académiques 1 (Französisch Niveau C1) C01-240 wöchentlich
230911 Calero Ramírez   Kurs 1b: Español escrito (Spanisch Niveau B2) C01-242 wöchentlich
231084 Rink   Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache U2-229 wöchentlich
231127 Inci, Glüer   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) U4-120 wöchentlich
240006 Kühne, Tutorin: Lisa Henetmayr   Übungen zu Lineare Algebra I X-E0-214 einmalig
240090 Vial   Seminar/Bachelorarbeit Geometrie und Topologie C01-243 wöchentlich
240110 Wresch, Tutor: Kristijan Njaradi   Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen T2-214 wöchentlich
240114 Lau, Tutor: Marcel Romberg   Übungen zu Mathematik für Chemiker II V4-119 wöchentlich
240114 Lau, Tutor: Justus Kreft   Übungen zu Mathematik für Chemiker II V5-148 wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Eileen Reckmann   Übungen zu Elementare Geometrie V3-204 wöchentlich
240221 Baake   Ausgewählte Kapitel aus der Mathematik V2-205 einmalig am 04.04.2023 in V2-105/115 wöchentlich
240374 Kerstingjohänner   Anschauungsmaterial im Mathematikunterricht der Grundschule C01-249 wöchentlich
240380 Tubach   Diversität und Übergänge beim Mathematiklernen D2-152 wöchentlich
240527 Katter   Didaktik der Linearen Algebra (Gym/Ge) X-E0-216 wöchentlich
240704 Uhing   Nacharbeiten der Vorlesung Analysis I X-E0-234 Erste Sitzung am 11. April 2023. wöchentlich
243154 Kaßmann, Prof. Russell Schwab   Introduction to Hamilton-Jacobi-Bellman Equations and Optimal Control U2-113 wöchentlich
243172 Castellano   Reading Group "Mathematical data and machine learning" V4-112 wöchentlich
250009 Kierchhoff   VPS I Bildungswissenschaften, Lehramt HRSGe/ HRSGe ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen U2-210 wöchentlich
250015 Bollweg   VPS III Bildungswissenschaften, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen unveröffentlicht wöchentlich
250069 Boehm   Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung" (I) X-E1-203 Termine nach Vereinbarung wöchentlich
250101 Faix   Lehrer*innenhandeln (III) X-E1-201 wöchentlich
250111 Schmidt   Medizinische, psychologische und psychotherapeutische Perspektiven auf die soziale und emotionale Entwicklung H2 wöchentlich
250123 Anhut   Theorie und Praxis pädagogischen Handelns - Teil II (BPS) X-E0-208 wöchentlich
250167 Möller   Was können uns Zahlen sagen? U0-139 einmalig am 11.04.2023 in C01-277 wöchentlich
250189 Schwarz   Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (III) ONLINE   wöchentlich
250256 Gausling   Die Berufsorientierung als pädagogisches Handlungsfeld. Ein Projektseminar zum Übergang Schule – Beruf T2-227 wöchentlich
250263 Püschel   Wohlfahrtsstaatliche Organisation der Sorge um Kinder U2-240 wöchentlich
250275 Bierschwale   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung C0-281 wöchentlich
250308 Herde, Stricker   Long Story short – Ein kurzer Blick in die Filmbildung C5-141 wöchentlich
250309 Palm   Lehrer*innenhandeln (V) X-E0-236 wöchentlich
250318 Verständig, Ahlborn   Mit Daten die Welt (ein bisschen) besser machen - Medienpädagogische Perspektiven auf Kreativität und Datenkompetenz C0-259 wöchentlich
250373 Richter, Lehrauftrag AG 2   Klimanotstand und globale Klimagerechtigkeit als pädagogische Herausforderung: Klimarassismus, postkoloniale Klimabewegung, imperiale Lebensweisen und die planetarischen Grenzen U2-223 wöchentlich
260027 Haueis   Nietzsche, Foucault und die Methode der Genealogie U2-205 wöchentlich
270076 Weidner   Begleitseminar Emotion und Motivation U2-217 wöchentlich
270088 Neuner   Forschungskolloquium Klinische Psychologie T2-141 wöchentlich
270121 Stojanovic   Motivation und Unterricht X-E0-218 wöchentlich
270123 Steuer   Selbstreguliertes Lernen: Was genau ist das? Und wie kann es gefördert werden? X-E1-200 wöchentlich
270133 Eyssel   Social Robotics   CITEC-Gebäude 1.204 - außer am 09.05.: -> 2.015 wöchentlich
281160 Schnack   Computerphysik T2-205 einmalig am 06.06.2023 in T2-205 einmalig
282501 Beyer   Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) D01-249 wöchentlich
282600 Schulz   Grundlagen, Vermittlung und Methodik der Schulphysik A D01-112A Vorbesprechnung am 04.04.2023 Teilnahmepflicht wöchentlich
285130 Unger   Quantum Field Theory D6-135 wöchentlich
285430 Huser, Eid   Photonics T2-233 wöchentlich
291030 Staudinger   Sachenrecht Y-0-111 wöchentlich
291036 Herberger, Schrader   Repetitorium Zivilrecht H4 Prof.*in Herberger wöchentlich
291055 Mohana   Implementation of International Human Rights Law in Emergencies C01-246 wöchentlich
291134 Wischmeyer   Kolloquium: Aktuelle Gesetzgebung N4-110 14-täglich
291603 Eichstädt   Tutorial I/4 BGB Allgemeiner Teil X-E0-002 einmalig
291630 Sammet   Tutorial I/1 Staatsorganisationsrecht ONLINE   einmalig
291754 Meyer   Tutorial II/5 Strafrecht - Delikte gegen die Person C01-230 wöchentlich
295058 Witte, Spasojević, Grosser   Klausuren_Booster X-B2-101 wöchentlich
295059 Witte, Spasojević, Kurt   Klausuren_Booster U2-241 wöchentlich
295060 Witte, Spasojević, Imo   Klausuren_Booster C6-200 wöchentlich
300124 Renda   Soziologie der Sinne (Teil 1: theoretische Analysen) V2-200 wöchentlich
300231 Blank   30-M10 empirische Praxis Methoden - quantitativ X-D2-103 wöchentlich
300253 Kroh   Soziologische Methoden - quantitativ: Web-Experimente: Idee, Durchführung und Analyse X-D2-105 wöchentlich
300330 Dorn   Grundlagen Organisationssoziologie A1 (Teil I) U2-233 wöchentlich
300407 Berten   Ideen, Wissen und Diskurse in der Sozialpolitik X-E0-205 wöchentlich
300427 Goldstein   Soziologie des politischen Systems X-E0-228 wöchentlich
300427 Goldstein   Soziologie des politischen Systems C0-269 wöchentlich
300440 Schäfer   Abschlusskolloquium BA Politik und Gesellschaft X-E0-212 wöchentlich
300463 Flügel-Martinsen   Ende der neoliberalen Hegemonie? Neuere Perspektiven auf demokratische Politik und Freiheit X-E1-202 wöchentlich
300505 Adriaans, Wendt, Dombrowsky   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M3) X-D2-241 wöchentlich
300656 Palmer   Interasian Mobilities X-E0-200 wöchentlich
300751 Tönsfeuerborn   Personen in den Medien X-D2-242 wöchentlich
300902 Doß   Grundlagen der Sozialwissenschaften X-E0-220 wöchentlich
300907 Wittau   Grundlagen der Sozialwissenschaften Y-1-202 wöchentlich
300961 Zurstrassen   Sozialwissenschaftliche Bildung und gesellschaftliche Steuerung: Gesellschaftliche Interessen, politische Konflikte und Schüler:innenorientierung (Fachdidaktische Vertiefung MA) X-C4-109 wöchentlich
301030 Scheele   Einführung in die Arbeitssoziologie U2-119 wöchentlich
301070 Mense-Petermann   Transnationale Arbeitsmärkte (LEH Arbeits- und Wirtschaftssoziologie) zweisemestrige Lehrforschung X-C3-222 (Besprechungsraum) wöchentlich
310094 Hesse   Übung I zu "Investition und Finanzierung" H1 einmalig am 09.05.2023 in H4 14-täglich
310223 Hinz, Merle Verhülsdonk   Tutorium zu Mathematik II H8 einmalig am 18.04.2023 in H3 wöchentlich
310692 Breitmoser   Verhalten in Spielen X-E0-202 wöchentlich
311411 Amen   Unternehmensplanung, Unternehmensbewertung und wertorientiertes Rechnungswesen H9 einmalig am 09.05.2023 in X-E1-103 wöchentlich
313103 Dawid   Numerische Methoden in der ökonomischen Analyse / Numerical Methods in Dynamic Games T2-226 wöchentlich
360016 Prinz   Grundkurs Kirchengeschichte, Gruppe 2 V7-140 wöchentlich
391042 Risse, Loghin   Englisch für Molekulare Biotechnologen X-E0-226 wöchentlich
392010 Möller, Tutor: Elias Kläsener   Übung B: Betriebssysteme GZI: V2-221 wöchentlich
392019 Mika   Übungen zu Digitalelektronik Labor V2-235 wöchentlich
392025 Nattkemper   Information Visualization in den Medienwissenschaften C01-148 wöchentlich
392026 Sczyrba   Objektorientierte Programmierung in Java H7 wöchentlich
392104 Kopp, Schröder, Tutor: Adrian Kruse   Übungen 2: Grundlagen Sprachlicher Interaktion X-E0-213 wöchentlich
392118 Johnson, Drimalla   Challenging the state-of-the-art in multimodal machine learning for behavior processing (Journal Club) X-E0-224 einmalig
392216 Porrmann   Übungen zu Sensorik CITEC 1.016 wöchentlich
392260 Nattkemper, Tutor:   Übungen Basiswissen Informatik 2 T2-220 wöchentlich
401212 Gerlinger, Lückenbach, Schmidt, Räker, Klukas   BHC21a Grundlagen der Sozial- und Gesundheitspolitik H6 wöchentlich
401421 Malsch, Ramadani, Pesliak, Duda   BHC42 Vertiefung E-Health-Vorlesung H14 wöchentlich
401472 Ramadani, Malsch   BHC47 Vertiefung-E-Health Seminar: Klimawandel und Gesundheit X-E0-209 wöchentlich
401474 Pesliak, Malsch   BHC47 Chancen der digitalen Umwelt für eine nachhaltige Entwicklung X-E0-211 wöchentlich
401661 Yilmaz-Aslan   Bachelorkolloquium AG 6 Pflegewissenschaft X-E0-215 wöchentlich
401662 Hämel   Bachelorkolloquium AG 6 Pflegerische Versorgungsforschung V2-135 wöchentlich
402242 Gohres   MPH 25: Gesundheitsverhalten und Gesundheitsbildung - Vertiefung U2-200 wöchentlich
610006 Menze-Sonneck   Theorie des Sportunterrichts C01-226 Tut 2 wöchentlich
610007 Pollmann   Grundlagen der empirischen Forschungsmethoden T2-204 Tutorium wöchentlich
610031 Unciyan   Bewegung und Sport als Prävention und Therapie neurologischer Erkrankungen (Typ: Seminar AB II) X-E0-207 wöchentlich
610071 Kuhrs   Planen und Auswerten von Sportunterricht U5-133 wöchentlich
610179 Scharfenkamp   Sportsoziologisches Projektseminar II U0-131 wöchentlich
610312 Güzeldere, geb. Uhlemeier   Gestalten, Tanzen, Darstellen I: Bewegung und Musik Uni-Gymn.-halle wöchentlich
610321 Haase   Training im Schulsport Uni-Sporthalle wöchentlich
610352 Gromeier   Leichtathletik Uni-Außenanlage wöchentlich
610431 Menze-Sonneck   Turnen II/ Akrobatik Lamping-Sporthalle wöchentlich
690002 Acher, Borchert, Buschmann, Eckes, Kaldewey, Lüking, Schulz, Stinken-Rösner, Udarcev, Wartig   Naturwissenschaften im Sachunterricht   Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar wöchentlich
690030 Zozmann   Städtische Lebenswelten in der Geschichte - Sachunterricht X-E0-230 wöchentlich

Beginn um 12:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
281110 Kuschel   Festkörper- und Oberflächenphysik I D2-240 Ersatzvorlesungstermin einmalig
402493 Nowak   Forschungswerkstatt Qualitative Methoden U5-211 einmalig
500630 Voeltz, Rodenkirchen, Dineva   Lineare Regression R1 A0-43 einmalig
501121 Schüßler   Viszeralmedizin am Krankenbett Detmold: Eingangshalle einmalig
501125 Gabriel   Viszeralmedizin am Krankenbett KB Mitte / Hauptgebäude: Ebene 8 - Aufenthaltsbereich einmalig

Beginn um 12:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
129517 Gronwald   Online Beratung zu den Inhalten der BITS Kurse ONLINE   s.t. wöchentlich
500756 Wischmeyer   Blindheit, Taubheit, Schwindel R1 A2-43 einmalig
500957 Uerpmann, Höffkes, Reichert, Eickelmann   Klinische Untersuchung des Ohres R1 A0-13 einmalig

Beginn um 13 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200402 Unger, Kern, Kraemer, Krüger, Lindemann, Müller, Steinlein, Ptatscheck, Hoffman, Engelmann, Cordes, Barber, Eckert, Kraus   Basismodul Biologie Praxis II W1-250, W1-300 wöchentlich
200402 Unger, Kern, Kraemer, Krüger, Lindemann, Müller, Steinlein, Ptatscheck, Hoffman, Engelmann, Cordes, Barber, Eckert, Kraus   Basismodul Biologie Praxis II   wöchentlich
202700 Cordes   Tutorenarbeit im Basismodul W1-250 Alternativtermin II wöchentlich
210540 Brockhinke, und Assistent*innen   Physikalische Chemie Vertiefung - Praxis F01-240 Gruppen Teil 1 wöchentlich
211421 Hellweg, Kottke, Kakorin, und Assistent*innen   Biophysikalische Chemie - Praxis E1 Praktikum nach Absprache Block
212180 Hoge   Mitarbeiterseminar C01-226 wöchentlich
230461 Bott, Rappold   Tutorien zur Vorlesung "230453 Semantik und Pragmatik" T2-213 wöchentlich
231123 Inci, Drebber   Studienvorbereitung Deutsch intensiv B1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) U2-222 wöchentlich
240102 Erbar, Tutor: Aaron Schäfers   Übungen zu Mathematik für Naturwissenschaften II V2-216 wöchentlich
270004 Beblo   Eine praxisorientierte Einführung in Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) T2-234 wöchentlich
281810 Tönsing   Biophysik-Seminar D1-240 wöchentlich
500432 Andressen   Präparation Stoffwechsel und Verdauung 2 R2 A4-304-306 einmalig

Beginn um 13:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500401 Windmöller, Dräger, Grosse   Akustisches und vestibuläres System UHG D02-225 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang