Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 8 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200100 Hallmann, Dietz, Staiger, Bräutigam, Kaltschmidt, Wendisch, Kruse   Basismodul Biologie Theorie I H4 wöchentlich
201801 Dürr, Strube-Bloss   Einführung in die statistische Datenanalyse mit R ONLINE   Tutorium online wöchentlich
209101 Kayser, Böddeker   Neuro- und Verhaltensbiologie H3 Beginn schon um 7:45 Uhr wöchentlich
210013 Hellweg, Schrader, Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Allgemeine Chemie (Praktikum) E01-203/229 Block 3 (Details s.u.) Block
210433 Godt, Qi   Organische Chemie Vertiefung Theorie II H13 2. Semesterhälfte, Vorlesung Synthesemethoden 2 wöchentlich
210555 Hellweg, Koop, Kühnle, Hannappel, Dodero   Physikalische Chemie - Spezialisierung (Vorlesung) H11 Vorlesung wöchentlich
211211 Glaser   Funktionsprinzipien von Metalloproteinen V2-213 2. Semesterhälfte wöchentlich
215012 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie E01-203/229 Block 3 (Details s.u.) Block
215014 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie für Studierende der Physik E01-203/229 Block 3 Block
220177 Kilmet   Tutorium Basic Module ONLINE   wöchentlich
230004 Zarrieß   Einführung in die Computerlinguistik X-E0-218 Alternativtermin für Informatikstudierende wöchentlich
230005 Bunzeck   Einführung in die Computerlinguistik: Übung X-E0-236 wöchentlich
230048 Richter   Therapie und Therapiedidaktik (S + TUT) C01-258 wöchentlich
230090 Zehne   VPS Anglistik G/ G ISP: Researching in the Foreign Language Classroom I X-E0-209 wöchentlich
230109 Konert   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Inklusive Lese- und Schreibförderung" - Germanistik (GymGe/HRSGe/G ISP)   Schule wöchentlich
230226 Grünkemeier   Travelling the World: Crime and Detective Fiction U2-139 wöchentlich
230439 Schüler   Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) III, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt X-E0-208 wöchentlich
230528 Wolf   Um 2000: Autobiografisches Schreiben zwischen Neuer Subjektivität und Gegenwartsliteratur V2-121 wöchentlich
230547 Verrière   Compétence de diagnostic et enseignement du français langue étrangère C3-241 wöchentlich
230576 Schaller   Vertiefungsseminar: Reden ist Schweigen und silber ist gold - Vorgeformte Strukturen X-E0-213 wöchentlich
230695 Rau   Tutorium zu: Phonetik, Phonologie, Orthographie V2-105/115 einmalig am 05.12.2023 in V2-105/115 einmalig
230747 Loghin   Englisch: Level C1 English culture and language: The African-American Experience ONLINE   s.t. wöchentlich
230791 Schumacher   Alt-Griechisch: Graecum I U2-147 wöchentlich
230795 Guéguen   Französisch auf Niveau A1, für Anfänger ohne Vorkenntnisse / Français, Grundstufe 1 von 2 X-E0-204 wöchentlich
230879 Kocatas   Deutsch-Türkisch Tandemkurs / Almanca-Türkçe Pratik Yapma Kursu, ab Niveau A2 ONLINE   s.t. wöchentlich
230888 Landwehr Montenegro   Spanisch Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen, Grundstufe 2 von 2 ONLINE   s.t. wöchentlich
231162 Vogel, Musa   Tutorium zu: Semantik und Pragmatik U2-205 wöchentlich
231175 Siebold   Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) IV, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt E1-148 wöchentlich
231180 Hahn   Bilderreden: Politische Metaphern C01-230 wöchentlich
231205 Volkmann   Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 H1 wöchentlich
240004 Erbar, Tutor: Timo Spindeler   Übungen zu Analysis I T2-214 wöchentlich
240008 Wahl, Tutor: Timo Lütkemeier   Übungen zu Analysis II V3-204 wöchentlich
240010 Kühne, Tutorin: Sarah Meier   Übungen zu Lineare Algebra II V2-210 wöchentlich
240022 Kaßmann, Hientzsch, Tutorin: Solveig Hepp   Übungen zu Maß- und Integrationstheorie V4-119 wöchentlich
240044 Hoh, Tutor: Erdem Haksal   Übungen zur Stochastik D2-136 wöchentlich
240161 Gentz   Wahrscheinlichkeitstheorie II U2-200 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Nicolas Alarcon   Übungen zu Arithmetik und Algebra T2-226 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Maximilian Falkner   Übungen zu Arithmetik und Algebra V4-112 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutorin: Anna Heinrich   Übungen zu Arithmetik und Algebra X-E0-210 wöchentlich
240382 Frohn   Entdecken und Begründen im Arithmetikunterricht V2-200 wöchentlich
240384 Kleine   Origami im Mathematikunterricht der Sekundarstufe (HRSGe) T2-233 Beginn: 17.10.23 wöchentlich
240394 vom Hofe   Kompetenzorientierter Mathematikunterricht - Begleitseminar zu Bachelor-/Masterarbeiten (HR, GymGe) C01-246 wöchentlich
240702 Arnold / Meier / Vormbaum   Lernzentrum zu Arithmetik und Algebra V3-133 Sontina Arnold wöchentlich
241014 Cordero   An introduction to graph theory U5-133 Übung wöchentlich
250025 Stieber   Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II) X-E0-234 wöchentlich
250122 Thiessen   Care und Beratung - Theoretische Zugänge C01-249 wöchentlich
250125 Wächter   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II) H8 wöchentlich
250147 Richters   Verfassungsschutzpädagogik? Soziale Arbeit zwischen sicherheitsbehördlichen Anrufungen und autonomer Selbstbestimmung D2-152 wöchentlich
250196 Bekemeier, Schröder, Pilz   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Y-1-200 wöchentlich
250229 Gemander, Weiß   Von der Datenanalyse zur Datengeschichte - Datenanalyseergebnisse adressatengerecht kommunizieren V7-140 wöchentlich
250232 Eisenhardt   (M)achtsamkeit - Beratung zwischen Selbstoptimierung und Achtsamkeit C2-144 wöchentlich
250237 Böhm-Kasper   Quantitativ forschen in der Erziehungswissenschaft: Designs, Analyseverfahren und Interpretation der Befunde C5-141 wöchentlich
250302 Krämer   Einführung in die Psychoanalytische Pädagogik Y-1-202 wöchentlich
250350 Vogt   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) X-E1-107 wöchentlich
250350 Vogt   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) X-E1-203 wöchentlich
250430 Hofferber   Leistungsbewertung in der Schule Y-1-201 wöchentlich
250448 Tebbe   Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb (II) U2-107 wöchentlich
251504 Burian   Theorie und Philosophie Personzentrierter Beratung C01-142 wöchentlich
260091 Milne-Plückebaum   „Das schwere Buch ist schwer“ — Was ist Koprädikation, und warum funktioniert sie? X-E0-214 wöchentlich
270116 Mayer, Lea Deitermann, Edessa Güngör, Kira-Kristin Krause, Jaron Leuthner   Übung zur Statistik I X-E0-002 Tutorin: Edessa Güngör wöchentlich
280100 Huser   Einführung in die Physik I H6 wöchentlich
280820 Schlichting   Mathematische Methoden der Physik T2-227 wöchentlich
281121 Eid, Pompe   Exercises in Atomic and Molecular Physics I U2-113 wöchentlich
281900 Hütten   Nanostrukturphysik I V4-116 wöchentlich
282401 Schüttpelz   Übungen zu Einführung in die Physik I (für Nichtphysiker*innen) T2-208 wöchentlich
282421 Werner   Physik-Praktikum I für Studierende im Nebenfach   wöchentlich
285470 Borghini   Nonequilibrium Physics D6-135 wöchentlich
291001 Jacoby   BGB Allgemeiner Teil Y-0-111 wöchentlich
291047 Schlewing   AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht C0-259 wöchentlich
291110 Hellermann   Wirtschaftsverfassungsrecht   Bei Fragen zu der Veranstaltung bitte direkt Lehrenden Prof. Hellermann anmailen wöchentlich
291134 Wischmeyer   Verfassungsrecht im Nationalsozialismus H5 wöchentlich
291817 Berenbrinker   Tutorial III/7 Sachenrecht U2-119 wöchentlich
291820 Horst   Tutorial III/10 Sachenrecht T2-204 wöchentlich
291821 Riedenklau   Tutorial III/11 Sachenrecht C01-220 wöchentlich
295059 Witte, Spasojević, Bielefeld   Klausuren_Booster X-E0-212 wöchentlich
299998     Tutorial X-E0-205 wöchentlich
300409 Koch   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-C3-107 - Fakoraum wöchentlich
300413 Wittenfeld   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-216 wöchentlich
300442 Jonas   Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft T2-149 wöchentlich
300928 Färber-Vogt   Nachhaltigkeit und Konsum aus sozialwissenschaftlicher Perspektive im Sachunterricht (Fachdidaktische Vertiefung - Sachunterricht) X-C4-109 wöchentlich
301235 Weißmann, Strulik, Kruse   Soziologisches Arbeiten & Schreiben U2-217 wöchentlich
310208 Bauer   Einführung in die Mikroökonometrie X-E0-222 wöchentlich
310403 Becker, Meurer-Becker   HR I: Verhalten in Organisationen T2-213 wöchentlich
312847 Schmeck   Options, Futures and Other Derivatives T2-220 wöchentlich
360005 Prinz   VPS Ev. Theologie II (G) E0-180 wöchentlich
360007 Bussmann   Lernen an Biographien: Martin Luther X-E0-226 wöchentlich
360017 Kern   Grundkurs Altes Testament C0-281 wöchentlich
391001 Müller   Besprechung neuer Forschungsergebnisse aus der AG zelluläre u mol. Biotechnologie U2-135 wöchentlich
391006 Radukic, Hoffrogge, Büntemeyer, Müller, Siwiora Brenke   Biotechnologie 2 Praktikum   Block
392122 Haschke   Autonome Robotermanipulation E01-108 wöchentlich
392128 Melnik   Tutorials "Applied Deep Learning" T2-141 14-täglich
401122 Malsch, Ramadani, Duda, Pesliak, Rohleder   Biomedizinische und ökologische Grundlagen U2-240 wöchentlich
401321 Düvel   Strategien und Methoden von E-Health X-E0-001 wöchentlich
402341 Kolip   Prävention und Gesundheitsförderung X-E0-200 wöchentlich
402342 Reifegerste   Cross-cultural and international perspectives for evidence-based health campaigns M4-108 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A3-43 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-C0-100 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R2-A4-304-306 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R2-A4-310 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R2-A4-312 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R2-A4-314 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R2-A4-316 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R2-A4-318 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R2-B1-203 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-02 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-04 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-06 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-08 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-12 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-13 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-13 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-14 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-15 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A0-43 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-A2-43 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-C0-106 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-C0-108 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-C0-113 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-C0-114 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-C3-103 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-D0-100 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-D0-101 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-D0-105 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-D0-106 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-D0-107 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-D2-113 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-Z2-01 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-Z2-02 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-Z3-01 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-Z3-02 wöchentlich
610142 Pfaff   Eventmanagement I X-E1-202 einmalig am 28.11.2023 in M4-112 wöchentlich
610305 Brunßen   Bewegungsspiele/ Mannschaftsspiele Uni Sporthalle wöchentlich
610413 Gromeier   Gesundheitssport UniFit wöchentlich
610530 Ukley   G; G/ISP - VPS - Sport - 1 P0-273 wöchentlich
610531 Kuhrs   G; G/ISP - VPS - Sport - 2 P0-271 wöchentlich
692005 Brandau   VPS V Sachunterricht G T2-234 wöchentlich

Beginn um 8:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500419 Wörmann   Praktikum der Physik: Passive Reizweiterleitung an der Zellmembran UHG D02-225 einmalig
500477 Schulze, Ruß   Präparationskurs ventrale Rumpfwand I R2-A4-304-306 einmalig
501079 Malchus   Vom Interessensimpuls bis zur Reflexion - Stationen eines Forschungsprozesses R1-A2-43 einmalig
502128 Titze   Anatomie, Histologie und Zytologie des Knochenmarks ONLINE findet Online statt einmalig

Beginn um 8:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200839 Röllke, Panhorst   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRGe / GymGe)   Alternativtermin wöchentlich
205017 Müller   Lehrstuhlseminar Chemical Ecology V2-145 wöchentlich
209210 Dietz, Staiger   Grundlagen der Molekularen Biologie I H14 wöchentlich
209803 Lutter   Mastermodul III "Mathematische Methoden der Systembiologie I" U10-146 wöchentlich
220008 Kröger   Von fachnah bis abwegig? Außeruniversitäre Berufsfelder für Absolvent*innen der Geschichtswissenschaft X-E0-228 wöchentlich
230150 Claußen   Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): schriftliche Fachtexte C01-148 s.t. wöchentlich
230304 Koch   Argumentation and Critical Reading U2-223 s.t. wöchentlich
230338 Nikolova   Horror Stories & Colonial History U2-233 s.t. wöchentlich
230375 Benz   Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten X-E0-224 s.t. wöchentlich
230407 Schöning, Herbst   Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt X-B3-117 s.t. wöchentlich
230433 Jonischkait   Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) II, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt X-B2-101 s.t. wöchentlich
230782 Grund   Finnisch für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2 C01-239 s.t. wöchentlich
230960 Pleis   Gebärdensprachkurs A1 ONLINE   s.t. wöchentlich
231120 Inci, Tarasevich, Schmidtpeter-Schneemann   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1 U2-228 s.t. wöchentlich
231122 Glüer, Inci   Studienvorbereitung Deutsch intensiv B1-B2 U2-222 s.t. wöchentlich
231123 Rubinets, Inci   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1 U2-216 s.t. wöchentlich
231123 Rubinets, Inci   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1 U4-120 wöchentlich
231140 Jasche, N.N.   Deutschintensivkurs für das Programm Lehrkräfte Plus   s.t. wöchentlich
240201 Wresch   Anwendungen der Mathematik H7 wöchentlich
310006 Hinz, Mika Ostendorf   Tutorium zu Mathematik I X-E0-202 wöchentlich
310183 Förster, Benjamin Bitterlich   Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie X-E0-207 wöchentlich
392134 Möller, Offermann   Übungen A zu Mobile Roboter D4-135 wöchentlich
690080 Gerlach (geb. Tiedemann), Hermann, Jasche, Purrmann, Schüssler   Lehrkräfte Plus T0-145 wöchentlich
690080 Gerlach (geb. Tiedemann), Hermann, Jasche, Purrmann, Schüssler   Lehrkräfte Plus U0-139 PC-Raum einmalig

Beginn um 9 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205067 Schmoll   The Stats Club   wöchentlich
209502 Kern, Lindemann   Mastermodul B: Neural mechanisms of behaviour ZW1-229, ZW1-314 Block
212572 Brockhinke, und Mitarbeiter*innen   Aktuelle Publikationen aus den Bereichen Verbrennungschemie und Massenspektrometrie   Block
289630 Hübner   Journal-Club D3-203 wöchentlich
391014 Büntemeyer, Hoffrogge   Aktuelle Ergebnisse der AG ZKT C01-252 wöchentlich
610720 Gerritsen   Stützkurs 1 Tanz Uni-Gymnastikhalle wöchentlich

Beginn um 9:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
502151 Kaup, Gabriel   1. Allgemeine Bakteriologie ONLINE findet Online statt einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang