Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 154

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 14 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200300 Engelmann, Kraemer, Krüger, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Ptatscheck   Basismodul Biologie Theorie II X-E0-230 Theorie-Tutorium wöchentlich
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
207013 Wegner   ÜPS 3 Biologie GymGe HRGe W2-127, W2-107 Alternativtermin wöchentlich
211354 Hammer   Enzyme Engineering X-E0-224 2.Semesterhälfte wöchentlich
220007 Rohde   Die ewige Stadt. Rom in der Antike C0-281 wöchentlich
220011 Rüther   Mediävistische Globalgeschichte X-B2-101 wöchentlich
220072 van Norden, Kończal   e-history: Historiker:innen auf twitter U2-135 wöchentlich
220102 Mauelshagen   Internationale Politik 1939-1991 C01-136 wöchentlich
220120 Piekacz   Werbung und Werbepraktiken im 20. Jahrhundert C01-252 wöchentlich
220174 Schall   Tutorium zum Grundkurs "Herrschaft, Ungleichheit, Gewalt: Dimensionen der Geschichte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert", GK I (220119) E01-108 wöchentlich
230022 Müller   Sprache: Ursprung und Erwerb X-E0-211 wöchentlich
230030 Zarrieß   Methoden der angewandten Computerlinguistik C01-226 wöchentlich
230036 Jahns-Eggert   Die Kunst der Yasmina Reza U5-133 wöchentlich
230042 Pansegrau   'Prominenz' in den Medien X-E0-209 wöchentlich
230047 Bellosta von Colbe   Struktur und Gebrauch der romanischen Sprachen (Französisch) C6-200 s.t. wöchentlich
230063 Jorschick   Methoden- und Statistikberatung der Lili D6-120 wöchentlich
230064 Mienert   Theatergeschichte T0-229 wöchentlich
230065 Rukwied   Gartenwelten: Vom Locus amoenus zum Guerilla Gardening T0-236 wöchentlich
230106 Ehring   Ensembleleitung I T0-260 wöchentlich
230145 Funke   Geschichte der lateinischen Sprache T2-220 wöchentlich
230180 Schönbeck   Autofiktion nach Annie Ernaux U2-205 wöchentlich
230183 Gramley   English Morphology and Word Formation C4-153 wöchentlich
230202 Häussler   Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen I (Typologie und Variation) V2-213 wöchentlich
230213 Freudenau   Vorbereitung Praxissemester (VPS) I - Sprachliche Grundbildung (Literaturdidaktik) Grundschule X-E0-216 wöchentlich
230259 Walden   Medienprojekt: Post Production und Eventplanung T2-204 wöchentlich
230300 Fan   Geschichte, Erinnerung, Kultur, Nation X-B3-117 wöchentlich
230337 Riemer   Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung, Sprachlehr- und -lernforschung X-E1-201 einmalig am 03.07.2023 in X-E1-103 wöchentlich
230338 Rottschäfer   Lyriktheorie und Lyrikanalyse D2-136 wöchentlich
230344 Rozema   Writing T2-149 wöchentlich
230375 Seelbach   Geschichte der deutschen Sprache T2-141 wöchentlich
230376 Preußer   Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft H12 wöchentlich
230396 Ghobeyshi   Projektseminar: Fachsprache Medizin und Arzt-Patienten-Kommunikation X-E0-204 wöchentlich
230464 Cowan   Argumentation, Communication and Critical Reading V2-121 wöchentlich
230569 Grünkemeier   Interdisciplinary Approaches to Sustainability: Literary Studies and Environmental Health Sciences X-E0-208 wöchentlich
230587 Kauffmann   Zwischen Romantik und Vormärz: Heinrich Heine U2-229 wöchentlich
230597 Miede   Writing and Research C0-259 wöchentlich
230611 Roth   MA and PhD Colloquium American Studies and InterAmerican Studies C3-241 14-täglich
230667 Andres   Uneasy Bedfellows? Sex Positivity and Feminism C01-258 wöchentlich
230674 Wolf   Erzähltheorie und Erzähltextanalyse U2-139 wöchentlich
230681 Trüggelmann, Steinsiek   Tutorium zu: Störungen des Spracherwerbs H2 einmalig am 03.07.2023 in X-E1-201 wöchentlich
230725 Botham   Englisch: Upper Intermediate English Vocabulary, Level B2 C01-240 wöchentlich
230851 Klee   Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 C01-239 wöchentlich
230873 Demir   Türkisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.1, Grundstufe 3 von 4 U2-210 wöchentlich
230884 Mercader   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 C01-285 wöchentlich
230899 Lantada Ortega   Spanisch Niveau B1.2 für Fortgeschrittene / Español intermedio 2, Mittelstufe 2 von 4 U2-232 s.t. wöchentlich
230905 Valman   Spanisch: Taller de fonética (segmentos) (Niveau B2-C1) C01-289 wöchentlich
240022 Baumeister, Tutor: Marcel Palmer   Übungen zu Elementare Zahlentheorie V2-210 wöchentlich
240073 Grigoryan   Partielle Differentialgleichungen V2-205 einmalig am 08.05.2023 in C2-144 wöchentlich
240108 Gentz, Tutor: Boris Golubkov   Übungen Vertiefung NWI: Wahrscheinlichkeitstheorie V4-119 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Maurice Karakatsanis   Übungen zu Elementare Geometrie V3-204 wöchentlich
240702 Martin, Meier, Reckmann, Vormbaum   Lernzentrum zu Elementare Geometrie V3-133 Lisa Martin, Tim Meier wöchentlich
241216 Banas, Diening   Seminar Stochastic Numerics V5-148 wöchentlich
242646 Erbar   Oberseminar Analysis V4-112 wöchentlich
243170 Krah   Algebraische Zykel T2-214 wöchentlich
250044 Kamin   Theorie und Praxis pädagogischen Handelns - Teil II (BPS) T2-208 wöchentlich
250062 Weinberg   Fachunterricht (UFP) VHF.01.210 wöchentlich
250068 Boehm   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) H8 wöchentlich
250088 Bender   Beratung in schulpädagogischen Kontexten U2-233 Online-Veranstaltungen am... wöchentlich
250095 Stieber   Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs X-E0-207 wöchentlich
250105 Tschapka   Postkoloniale Erziehungswissenschaft - Konkrete Forschungsansätze für Studierende und Erziehungswissenschaftler*innen X-E1-203 wöchentlich
250164 Tebbe   Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb X-E0-234 wöchentlich
250194 Thiessen   Einführung in die pädagogische Beratung H1 wöchentlich
250202 Heitmann   Merkmale ausgewählter Beratungsformate U2-107 wöchentlich
250297 Palm   Kooperative Gesprächsführung und kollegiale Beratung in der schulischen Praxis C01-249 wöchentlich
250346 Valdorf, Streblow   PeerBeratung - Reflexion pädagogischer Praxis im Berufsfeld Schule U5-106 wöchentlich
250347 Bienefeld   Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden Y-1-201 wöchentlich
250382 Verständig   Press Start to learn! Eine medienpädagogische Perspektive auf die Geschichte der Video- und Computerspiele H9 wöchentlich
250431 Dieringer   Beratung und Ethik im Kontext von Organisationen C2-144 wöchentlich
270010 Mayer   Statistik II H14 wöchentlich
270152 Blauth, Wierzyk   Diagnostik, Befundung und Begutachtung - Kurs D V4-116 wöchentlich
270157 Capelle   Empirische Methoden und Grundlagen der Motivationspsychologie für den Lehrberuf U2-217 wöchentlich
270206 Langenberg   Methoden der Experimentellen Forschung H5 wöchentlich
270434 Reymond   Motivation und Motivationsförderung aus dem Blickwinkel des Kompetenzerlebens (Kurs B) Y-1-202 wöchentlich
271047 Kaemper   Strategien gegen Stress im Schulalltag Kurs A X-E0-228 wöchentlich
271071 Jung, Heinrichs   Diagnostik, Befundung und Begutachtung - Kurs B X-E0-203 wöchentlich
280001 Schlichting   Übungen zum Vorkurs D6-135 wöchentlich
280201 Anselmetti   Übungen zu Einführung in die Physik II D01-249 wöchentlich
280531 Werner   Physikalisches Grundpraktikum I   wöchentlich
280540 Werner   Physikalisches Grundpraktikum II   wöchentlich
285150 Dahm   Theoretische Festkörperphysik U2-200 wöchentlich
285451 García Montero   Exercises in Heavy ion physics U2-147 wöchentlich
286610 Gölzhäuser   Nanotechnologie D0-262 wöchentlich
289504 Linn   Elektrizitätslehre in der Sekundarstufe I mit und ohne Arduino unterrichten D01-112A, D01-245 wöchentlich
289648 Pfeiffer, Turchinovich   Special Topics in Ultrafast Science D4-258 wöchentlich
289953 Schnack   Magnetismus D5-153 wöchentlich
289977 Robin   Current topics in low-energy nuclear theory E6-124 wöchentlich
291002 Weiler   Vertragliche Schuldverhältnisse Y-0-111 wöchentlich
291133 Wischmeyer   Telekommunikationsrecht D2-152 wöchentlich
291205 Schmitt-Leonardy   Strafverfahrensrecht: Vertiefung X-E0-200 wöchentlich
291206 Eidam   Repetitorium Strafrecht BT H4 wöchentlich
291312 Miller   Commercial Law M4-108 wöchentlich
291663 Starcevic   Tutorial I/4 Strafrecht Allgemeiner Teil H7 wöchentlich
291813 Schymura   Tutorial III/3 BGB Sachenrecht T2-226 einmalig
291844 Gronemeier   Tutorial III/5 Verwaltungsrecht 1 – Allgemeines Verwaltungsrecht C01-220 Ersatztermin einmalig
300030 Strulik   Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde V2-135 wöchentlich
300220 Beckord geb. Bentrup   Vertiefung Meth. quanti: Erziehung und ihre Folgen X-D2-103 wöchentlich
300225 Dahm   Bildanalyse (Vertiefung Methoden - qualitativ) X-E1-200 wöchentlich
300232 Lütkewitte   Empirische Praxis quantitativ: Web-Surveys X-D2-241 wöchentlich
300250 Bürmann   Soziologische Methoden - quantitativ: Regression Models for Hierarchical Data X-D2-105 wöchentlich
300258 Blank   Soziologische Methoden - quantitativ/qualitativ: Einführung Wissenschaftstheorie Y-1-200 wöchentlich
300281 Ayaß   Kolloquium Qualitative Methoden (MA: Kolloquium Soziologische Methoden - qualitativ) X-C2-228 wöchentlich
300421 Kelm   Einführung in die internationalen Beziehungen II X-E0-220 wöchentlich
300426 Goldstein   Soziologie des politischen Systems X-E1-202 wöchentlich
300450 Elmuradov, Gebremichael   Perspectives on Power and Violence X-E0-212 wöchentlich
300513 Adriaans, Bernard, Steinmann   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M19_a) U4-120 Achtung: Verstanstaltung beginnt erst in der 4. Vorlesungswoche (24.4.) wöchentlich
300554 Reimann   Die Interdependenz von Arbeit und Gesundheit: Eine Perspektive sozialer Ungleichheiten X-E0-214 wöchentlich
300631 Suerbaum   Ethnographische Perspektiven auf Urbanität, Flucht und Migration C0-269 wöchentlich
300655 Missbach   Maritime Migration: ‘boat people’, rejection and the law U2-216 wöchentlich
300752 Tönsfeuerborn   Mediale Wirklichkeitskonstruktionen C01-264 wöchentlich
300838 Winkel   Wirtschaften mit der Geschlechterordnung - Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus X-E0-226 wöchentlich
300966 Settnik   Vorbereitung Praxissemester Sozialwissenschaften (VPS-1) C01-246 wöchentlich
301031 Feldmann, Scheele   Einführung in die Arbeitssoziologie U2-223 wöchentlich
301130 Bora   Rechtssoziologie II: Historische Entwicklungspfade - Eine Einführung an Hand von Schlüsseltexten X-B3-115 wöchentlich
310060 Ötting   Angewandte Statistik H13 wöchentlich
310067 Breitmoser, Benjamin Bitterlich, Nils Ole Wachholz   Tutorium zur Mikroökonomik X-E0-222 Benjamin Bitterlich wöchentlich
310164 Limbach   Investition und Finanzierung II X-E0-001 wöchentlich
310222 Hinz, Merle Verhülsdonk   Tutorium zu Mathematik II X-E0-215 wöchentlich
310229 Hinz, Caroline Wobker   Tutorium zu Mathematik II W9-109 wöchentlich
310857 Hölscher, Daniel Tilahun Alayou   Tutorium zu Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler M4-112 wöchentlich
311202 König   Steuerwirkungslehre H11 wöchentlich
311918 Iodice   Übung zur Vorlesung: Macroeconomics - II X-E0-236 wöchentlich
311932 Makarewicz   Reading Group "Behavioral Macroeconomics" T2-234 wöchentlich
312714 Bövers   FFU3: Qualitative Forschungsmethoden X-E0-202 s.t. einmalig
360023 Witulski   Ansätze der Schriftlegung von der Reformation bis in die Gegenwart C01-148 wöchentlich
360033 Seibert   Vom göttlichen zum Menschenrecht. Naturrechtslehren in Geschichte und Gegenwart C5-141 wöchentlich
392003 Hinder, Tutorin: Kathrin Lammers   Übungen 4: Grundlagen der Theoretischen Informatik C01-142 wöchentlich
392003 Hinder, Tutorin: Jana te Kaat   Übungen 3: Grundlagen der Theoretischen Informatik V7-140 wöchentlich
392008 Schulz, Artelt, Tutorin: Sophie Guszausky   Übung 2: Algorithmen der Informatik T2-233 wöchentlich
392119 Johnson   Explainable AI for Affective Computing U2-240 wöchentlich
392182 Sczyrba   AG Computational Metagenomics M3-115 wöchentlich
392239 Voß   Deep Learning for Multi-Modal Behaviour Generation CITEC wöchentlich
392259 Nattkemper   Basiswissen Informatik Vorlesung H6 am 19.06. und 26.06.2023 in H2 wöchentlich
401461 Yilmaz-Aslan   BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung T2-227 wöchentlich
501338 Kottke   Grundlegende chemische Reaktionen des Stoffwechsels und Chiralität des Lebens ONLINE   einmalig
610006 Menze-Sonneck   Theorie des Sportunterrichts T7-138 Tut 1 wöchentlich
610161 Bahlke   Sport und Medien V2-200 wöchentlich
610255 Pfaff   Sportmarketing/ Sportsponsoring X-E0-205 wöchentlich
610337 Oberhokamp   Schwimmen (PuB) Uni-Schwimmbad wöchentlich
610340 Vornholt-Niehaus   Turnen I Lampinghalle wöchentlich
610392 Rasche   Judo Lamping Gymn.-halle wöchentlich
610411 Hagan Jr.   Gesundheitssport: Fitnessangebote in der Sporthalle Uni-Sporthalle wöchentlich
610507 Schack   Kolloquium CITEC CITEC 1.015 wöchentlich
690001 Acher, Kirchhoff, Schwedler, Stinken-Rösner   Naturwissenschaften im Sachunterricht H3 wöchentlich

Beginn um 14:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis E1-148 Seminar Mo wöchentlich
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis F01 Praktikum Mo wöchentlich
281110 Kuschel   Festkörper- und Oberflächenphysik I D2-240 wöchentlich
690040 Streblow, Marion Meisenberg, Lucie Middel   Einfach stimmig! - Ein Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks I X-E1-109 wöchentlich

Beginn um 15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230105 Ehring   Chor T0-260 wöchentlich
240700 Li, Uhing, Vukadin   Lernzentrum zu Analysis und Lineare Algebra E0-180 Zhenhao Li (Analysis II, Lineare Algebra II) wöchentlich
500644 Kirchhoff, Scheiblich   Soziale Determinanten von Gesundheit: Migration, Gesundheit und Versorgung (Seminar) R2 A4-318 einmalig
500656 Dufner, Keuck, Friedrich   Disziplinäres Seminar R2 A4-312 einmalig
500668 Schirm, Diestelhorst, de Beer   DaF/DaZ und Mehrsprachigkeit II (Kommunikation in der Medizin) R2 A4-316 einmalig
501424 Kalinowski, Neumann, Niehaus   Zellbiologie II R2 A4-314 einmalig
501436 Albrecht   Thema: Interoperabilität - Von der Vernetzung von Produkten und Prozessen der digitalen Medizin R1 A2-43 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang