Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 151

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200010 Cordes   Schreiben in der Biologie W0-135 wöchentlich
200300 Engelmann, Kraemer, Krüger, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Ptatscheck   Basismodul Biologie Theorie II X-E0-230 Theorie-Tutorium wöchentlich
201303 Grotjohann   Biodidaktik Planung und Durchführung von Biologieunterricht W2-107 oder online wöchentlich
205008 Kraemer   Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen C0-269 wöchentlich
205016 Dietz   Biochemische Toxikologie und Ökotoxikologie H9 wöchentlich
205032 Sagasser, Weisshaar   Bioinformatik - Anwendungen für Biologen G1-106 wöchentlich
205040 Schmidt-Schippers, Renziehausen   Pflanzenbiotechnologie V7-140 wöchentlich
205045 Niehaus, Neumann   Literaturseminar: Systems Biology W7-135 wöchentlich
206151 Kaltschmidt, Kaltschmidt   Molekulare Zellbiologie A W1-211 Mo, Di + Do, Fr Block
206251 Hallmann, von der Heyde, von der Heyde   Molekulare Zellbiologie B W1-203 Mo, Di + Do, Fr Block
209217 Eisenhut, Sczyrba, Wulf, Bräutigam   Analyse von Postgenom-Datensätzen G2-104 wöchentlich
209605 Viehhauser, Dietz, Kumar   Mastermodul 5 "Molekulare Mechanismen der Differenzierung und Anpassung" W1-276 Block
209705 Müller, Schweiger   Mastermodul 5: Effects of environmental change on plant chemistry W1-240, W1-244 Block
209805 Sagasser, Stracke, Fitzek-Campbell, Eisenhut, Wulf, Schiller, Bräutigam, Weisshaar   Mastermodul V "Regulatorische Netzwerke der Eukaryotenzelle" W1-217 Block
210141 Hoge   Anorganische Chemie Vertiefung Theorie (Metallorganische Chemie) X-E0-001 wöchentlich
210350 Kirchhoff, Schwedler   Digitalisierung in der Chemiedidaktik F1-205 wöchentlich
210620 Manthe, Eisfeld   Mathematik II für Studierende der Chemie und Biochemie H2 wöchentlich
211354 Hammer   Enzyme Engineering V2-213 2.Semesterhälfte wöchentlich
212276 Fischer von Mollard   Mitarbeiterseminar C01-136 wöchentlich
212583 Koop   Fortgeschrittene Themen der Atmosphärischen und Physikalischen Chemie E1-270 wöchentlich
212585 Kühnle, und Mitarbeiter*innen   Mitarbeiterseminar E2-270 wöchentlich
220001 Schulze   Lateinamerika in der Globalisierung des 20. Jahrhunderts C01-249 wöchentlich
220004 Rohde   Einführung in die Alte Geschichte T2-213 wöchentlich
220023 Lutz   Blickmaschinen oder wie Bilder entstehen X-E0-222 einmalig am 21.06.2023 in X-E0-205 wöchentlich
220086 Brunnert   Berufsfeldbezogene Praxisstudie Geschichte BPSt (GymGe/HRSGe) U5-133 wöchentlich
220098 Krause   Theorieseminar Geschichtsdidaktik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion C01-230 wöchentlich
220110 Tikhomirov   Justiz und Justiznutzung im Zarenreich C6-200 wöchentlich
220175 Altunöz   Tutorium zum Grundkurs "Herrschaft und Politik in Vormoderne und Moderne", GK I (220135) X-E0-212 wöchentlich
230009 Sander-Steinert   Elementare Musikpraxis T0-229 wöchentlich
230017 Weiss   Funktionelle Neuroanatomie der Sprache II: Funktion und Störung X-B3-117 wöchentlich
230047 Bellosta von Colbe   Struktur und Gebrauch der romanischen Sprachen (Französisch) T2-241 s.t. wöchentlich
230050 Graner, Blaue, Dressel   Einübung in die Literaturwissenschaft M4-112 wöchentlich
230112 Schildhauer   Second Language Acquisition H1 einmalig am 10.05.2023 in V2-205 wöchentlich
230128 Wentker   Language Change U2-139 wöchentlich
230214 Freudenau   Vorbereitung Praxissemester (VPS) II - Sprachliche Grundbildung (Literaturdidaktik) Grundschule X-B2-101 wöchentlich
230243 Job   Forschungsseminar Sprache und Kommunikation / Linguistik romanischer Sprachen VOR ORT & ONLINE C3-241 wöchentlich
230263 Walden   Praxis: Social Media bie_mewi C01-258 wöchentlich
230367 Wilhelm   Vorbereitung Praxissemester (VPS) V – Sprachliche Grundbildung (Grundschule) X-E1-200 wöchentlich
230413 Jonischkait   Vorbereitung Praxissemester (VPS) VII - Sprachliche Grundbildung (Sprachdidaktik) U2-210 wöchentlich
230468 Cowan   Grammar and Usage Y-1-201 einmalig am 14.06.2023 in T2-227(der T2-227 hat kein DTEN) wöchentlich
230480 Gajda   Spracherwerbsstörungen bei komplexen Syndromen und Behinderungen C0-259 wöchentlich
230499 Zimmermann   Theater-Studio C02-235 wöchentlich
230509 Koch   Reading Drama - Texts, Adaptations, Performances T2-227 wöchentlich
230526 Leßmann   Vorbereitung Praxissemester (VPS) VIII - Sprachliche Grundbildung: Sprachdidaktisch ausgerichtete Erforschung von Unterricht T2-220 wöchentlich
230541 Nikolova   Cultural Theory V2-121 wöchentlich
230603 Rozej-Galczynska   Mediales Gestalten T0-221 wöchentlich
230647 Reinhardt   Struktur und Gebrauch der romanischen Sprachen (Spanisch) T2-226 s.t. wöchentlich
230660 Skorge, Frau Lena Schott   Discovering the history of North America via documents X-E0-204 wöchentlich
230676 Leeck   Writing T2-204 wöchentlich
230790 Schumacher   Latein: Latinum II T2-149 wöchentlich
230812 Verrière   auf Niveau B2.2 für weit Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 4 von 4: Detailansicht" class="ovp-popup" data-popup-url="vif?id=392270263" data-popup-name="popup_vst_392270263" data-clickable-parent='tr' > Französisch "Compétences écrites" auf Niveau B2.2 für weit Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 4 von 4 C01-240 wöchentlich
230817 Richard   Kurs 1b: Français écrit (Französisch Niveau B2) T7-138 wöchentlich
230859 Schierbaum   Russisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2/B1, Grundstufe 4 von 4 C01-252 wöchentlich
230871 Özgentürk   Türkisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 C01-226 wöchentlich
230890 Betancourt   Spanisch Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen, Grundstufe 2 von 2 C01-289 wöchentlich
230895 Aguiar   Spanisch Niveau B1.1 für leicht Fortgeschrittene / Español intermedio 1, Mittelstufe 1 von 4 C01-239 wöchentlich
230915 Valdez Michael, Valman   Español para fines académicos III (Landeskunde der hispanophonen Welt) (Spanisch Niveau C1) C01-242 Tutorium Modul II wöchentlich
240003 Wahl   Analysis I H6 wöchentlich
240007 Hoh   Analysis II H12 einmalig am 14.06.2023 in V2-205 wöchentlich
240026 Hoffmann, Tutor: Seokchang Hong   Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen V2-216 wöchentlich
240052 Spitz, Hientzsch, Tutor: Philipp Svinger   Übungen zu Funktionalanalysis V4-112 wöchentlich
240100 Erbar   Mathematik für Naturwissenschaften II H7 wöchentlich
240113 Lau   Mathematik für Chemie II H11 wöchentlich
240157 Bauer   Vierdimensionale Mannigfaltigkeiten II V2-210 wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Vanessa Janzen   Übungen zu Elementare Geometrie U2-232 wöchentlich
240222 Baake, Tutor: Neil Manibo   Übungen zu Ausgewählte Kapitel aus der Mathematik T2-214 wöchentlich
240344 Kleine   Didaktik der Algebra (HR) U2-217 wöchentlich
240345 Schumacher   Didaktik der Stochastik (HR) M4-108 wöchentlich
240510 Streit-Lehmann   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule X-E1-201 einmalig am 21.06.2023 in X-E0-222 wöchentlich
240514 Schulz   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule U2-107 wöchentlich
240520 Katter   Didaktik der Analysis (Gym/Ges) X-E0-215 wöchentlich
240702 Martin, Meier, Reckmann, Vormbaum   Lernzentrum zu Elementare Geometrie v3-133 Eileen Reckmann wöchentlich
241005 Crawley-Boevey, Krause   Representation Theory X-E0-213 wöchentlich
241130 Meier   Einblicke in die algebraische und arithmetische Geometrie U2-147 wöchentlich
250082 Bollweg   Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs Y-1-202 wöchentlich
250109 Kirchner   Die Kinderforschung und die Pädagogik Janusz Korczaks – in ihren Bedeutungen für die Schule und den Pädagogik-Unterricht. U2-240 wöchentlich
250159 Hackbarth, Braun   Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (II) VOR ORT & ONLINE Z1-516 Das Seminar wird hybrid angeboten wöchentlich
250188 Schwarz   Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (I) C0-281 wöchentlich
250193 Wohnhas   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP) (I) X-E0-207 wöchentlich
250227 Potsi   International Perspectives on Early Childhood Education and Care X-E0-209 wöchentlich
250354 Kloth   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik" (VIII) C01-264 wöchentlich
250420 Auner, Schüssler   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Vorbereitung und Begleitung der BPSt im Ausland U5-106 einmalig
251506 Burian   Supervision und kollegiale Beratung D2-136 s.t. wöchentlich
260059 Müller   Logik 2 - Tutorium 2 C01-220 wöchentlich
270073 Horstmann   Grundlagen der Kognitionspsychologie H14 wöchentlich
270145 Hellwig   Coaching - Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Methoden X-E0-203 wöchentlich
270203 Mayer   Multivariate Verfahren II ONLINE   wöchentlich
270256 Ladwig   Affektive Störungen nach Hirnschädigung C01-142 wöchentlich
271068 Iffland   Klinische Psychologie II: Allgemeine Verfahrenslehre, Prävention und Rehabilitation II, Kurs A T2-233 wöchentlich
271083 Rook, Weithöner   Klinische Psychologie II: Allgemeine Verfahrenslehre, Prävention und Rehabilitation 2 -Kurs C V2-200 wöchentlich
271086 Bachmann   Zufrieden im Lehramt X-E1-203 wöchentlich
280501 Schwarz   Übungen zu Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik C01-148 wöchentlich
280501 Schwarz   Übungen zu Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik V3-204 wöchentlich
280910 Reimann   Physikalisches Proseminar D01-249 wöchentlich
281400 Walhorn, Tönsing   Biophysik I H5 wöchentlich
285421 Schmidt-Rubart   Übungen zu Cosmology D6-135 wöchentlich
285431 Huser, Eid, Pompe   Tutorial groups on Photonics X-E0-236 wöchentlich
285450 García Montero   Heavy ion physics C5-141 wöchentlich
289965 Endrödi   Lattice QCD thermodynamics   wöchentlich
289969 Bödeker   Quantenfeldtheorie für Nichtgleichgewicht   wöchentlich
291003 Schrader   Gesetzliche Schuldverhältnisse H13 wöchentlich
291011 Berenbrinker   Fallübung Handels- und Gesellschaftsrecht CITEC wöchentlich
291104 Hellermann   Grundrechte Y-0-111 einmalig am 14.06.2023 in H12 wöchentlich
291108 Mayer   Europäisches Binnenmarktrecht C4-153 wöchentlich
291211 Ransiek   Wirtschaftsstrafrecht BT E1-148 einmalig
295004 Kremer   Fallübung Vertragsrecht II T2-141 wöchentlich
296003 Kotulla   Einführung in das Umweltrecht U2-205 wöchentlich
300208 Beckord geb. Bentrup, Salzsieder   Statistik I (Tutorium) x-D2-241 wöchentlich
300209 Beckord geb. Bentrup, Grasmann   Statistik I (Tutorium) X-D2-103 wöchentlich
300507 Adriaans, Heide, Kawohl   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M3) X-D2-105 wöchentlich
310050 Hinz   Mathematik II H4 wöchentlich
310155 Greiner   Umwelt- und Ressourcenökonomie X-E0-218 wöchentlich
310843 Ötting, Jonas   Tutorium zu Angewandte Statistik U0-139 wöchentlich
311605 Limbach, Dr. Bernd-Christian Balz   Portfolio- und Risikomanagement T2-205 wöchentlich
311727 Breitmoser   Spezialgebiete Behavioral Economics (Social Preferences) X-E0-208 wöchentlich
312098 Ippoliti   Ökonomische Analyse des Rechts II "Vertragstheorie" / Economic Analysis of Law "Contract Law" X-E0-214 wöchentlich
312520 Hinz, Iodice   Data Science in International Economics Research X-E0-210 wöchentlich
312701 Becker, Lake   PM I: Zentrale Fragestellungen der Personalarbeit U2-223 wöchentlich
312831 Zaharieva   Masterseminar Migration Economics X-E0-216 wöchentlich
312906 Amen   Masterarbeit-Kolloquium "Unternehmensrechnung und Rechnungslegung" U4-120 wöchentlich
313210 Backs, Buermann   Übung zum Gründungsmanagement findet extern statt einmalig
315500 Sigge   Masterkolloquium V2-135 wöchentlich
318001 Nendel   Finance 2 X-E0-202 wöchentlich
360018 Witulski   Grundkurs Neues Testament V2-105/115 einmalig am 07.06.2023 in V2-105/115 einmalig
392010 Möller, Tutor: Jonas Rolfsmeier   Übung D: Betriebssysteme GZI V2-221 wöchentlich
392120 Kummert   Anwendungsorientierte Bildverarbeitung X-E1-202 wöchentlich
392219 Wittler   K-mer-basierte Algorithmen in der Bioinformatik U10-146 wöchentlich
392245 Sczyrba, Konermann   Interaction of Color C01-246 wöchentlich
392260 Nattkemper, Tutor:   Übungen Basiswissen Informatik 4 X-E0-220 wöchentlich
392260 Nattkemper, Tutor:   Übungen Basiswissen Informatik 3 X-E0-226 wöchentlich
400004 Böddeker, Fumanczyk, Karolina   ICP - Individual Career Portfolio – Berufswegplanung mit Portfolioarbeit X-E1-103 wöchentlich
401231 Schafft, Miani Vial, Gillitzer   BHC23 Grundlagen der Datenanalyse und Studienkonzepte sowie der Recherche von Gesundheitsinformationen H3 wöchentlich
401621 Bozorgmehr, Rohleder   Bachelorkolloquium C01-243 wöchentlich
402441 Kolip   Masterkolloquium U5-211 wöchentlich
402481 Oksuzyan   Masterkolloquium X-E0-211 wöchentlich
501415 Hoyer   Epidemiologie chronischer Erkrankungen R1 Z2-01, R1 Z2-02 einmalig
610030 Velentzas   Interventionsverfahren im Techniktraining (Typ: Seminar AB II) Y-1-200 wöchentlich
610041 Bahlke   Soziologie des Körpers (Typ: Seminar AB III) U2-119 wöchentlich
610162 Lesch   Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen II U2-200 wöchentlich
610165 Kraft   Sport und Umwelt (Typ: Seminar AB III) D2-152 wöchentlich
610166 Wicker   Einführung in das Sportmanagement X-E0-228 wöchentlich
610323 Scanzano   Training im Schulsport Uni-Sporthalle wöchentlich
610330 Rosenkranz   Bewegen im Wasser - Schwimmen I (Grundschule) Uni-Schwimmbad wöchentlich
610353 Gromeier   Leichtathletik Uni-Außenanlage wöchentlich
610380 Czyrnick-Leber   Gestalten, Tanzen, Darstellen II: Tanz Uni-Gymnastikhalle wöchentlich
610535 Hansjürgens   HRSGe_GymGe-VPS-Sport-3 P0-271 wöchentlich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
100039 Team Literaturverwaltung   Citavi im Fokus - Wissensorganisation (Online) ONLINE   https://uni-bielefeld.zoom.us/meeting/register/u5wldOGrpj8jHNF3QfowSDE1uHg3z-rb8VGg einmalig

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
285440 Huser, Pfeiffer   Optics Design and Simulation D01-286 wöchentlich
500769 Effendy   Grundlagen der dermatologischen Diagnostik und Therapie VOR ORT & ONLINE Rosenhöhe: 1. UG - Kleiner Seminarraum einmalig
610006 Menze-Sonneck   Theorie des Sportunterrichts U2-135 Tut 3 wöchentlich

Beginn um 11:35 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500962 Uerpmann, Höffkes, Reichert, Eickelmann   Klinische Untersuchung des Ohres R1 A0-13 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang